Datenbank Ergebnisse
Ihre Abfrage
5637 Ergebnisse wurden gefunden
Dokument 2841
Titel: Blood pressure reduction and diabetes insipidus in transgenic rats deficient in brain angiotensinogenBereich: Hormonforschung
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)(Anzahl unbekannt)
Jahr: 1999
Versuchsbeschreibung: Es werden transgene Ratten "hergestellt", die an einem Mangel eines blutdruckregulierenden Hormons leiden. Diesen und normalen Ratten werden unter Narkose Führungskanülen in den Schädel gepflanzt sowie ein Blutdruckmessgerät in den Bauchraum. 5 Tage später wird ein Hormon über die Kanülen injiziert. Blutdruck und Stoffwechselaktivität (dazu müssen die Ratten 3 Tage in einen Stoffwechselkäfig) werden gemessen.
Bereich: Hormonforschung
Originaltitel: Blood pressure reduction and diabetes insipidus in transgenic rats deficient in brain angiotensinogen
Autoren: Martina Schinke (1)* , Ovidiu Baltatu (1) , Manfred Böhm (1) , Giampiero Bricca (1) , Andrea Lippoldt (1) , Detlev Ganten (1) , Michael Bader (1) , Wolfgang Rascher (2) , Jörg Peters (3)
Institute: (1)*Max-Delbrück-Zentrum für Molekularmedizin, Charité:, HUB, (2) Institut für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, Uniklinik Gießen, und (3) Institut für Pharmakologie, Uni Heidelberg
Zeitschrift: Proceedings of the National Academy of Science of the USA 1999: 96, 3975-3980
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2888
Dokument 2842
Titel: Development of chiral N-alkylcarbamates as new leads for potent and selective H3-receptor antagonists: synthesis, capillary electrophoresis, and in vitro and oral in vivo activityBereich: Neuropharmakologie
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)(Anzahl unbekannt)
Jahr: 1999
Versuchsbeschreibung: Es wird die Auswirkung einer Substanz auf das Gehirn untersucht. Dazu wird die Substanz den Tieren eingegeben, 90 Minuten später werden sie getötet.
Bereich: Neuropharmakologie
Originaltitel: Development of chiral N-alkylcarbamates as new leads for potent and selective H3-receptor antagonists: synthesis, capillary electrophoresis, and in vitro and oral in vivo activity
Autoren: Astrid Sasse (1)* , Holger Stark (1) , Sibylle Reidemeister (1) , Walter Schunack (1) , Jean-Charles Schwartz (2) , Xavier Ligneau (3) , Malgorzata Motyl (4) , Katarzyna Kiec-Kononowicz (4) , C. Robin Ganellin (5)
Institute: (1)*Institut für Pharmazie I, FU Berlin, (2) Centre Paul Broca de l´INSERM, F-Paris, (3) Laboratoire Bioprojet, F-Paris, (4) Jagiellonian University Medical School, Krakau, Polen, und (5) University College London, UK
Zeitschrift: Journal of Medical Chemistry 1999: 42, 593-600
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2887
Dokument 2843
Titel: Plasmalogens effectively reduce the surface tension of surfactant-like phospholipid mixturesBereich: Lungenforschung, Neugeborenenkunde
Tiere: 12 Ratten (mindestens)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: 7 Tage lang wird den Tieren täglich eine Substanz verabreicht. Dann werden sie getötet, um die Auswirkungen auf die Lunge zu untersuchen.
Bereich: Lungenforschung, Neugeborenenkunde
Originaltitel: Plasmalogens effectively reduce the surface tension of surfactant-like phospholipid mixtures
Autoren: M. Rüdiger (1)* , Paul A. Stevens (1) , Bernd Rüstow (1) , R. Wauer (2) , G. Putz (2) , I. Kolleck (2)
Institute: (1)*Institut für Neonatologie, Uni-Kinderkrankenhaus, Charité:, HUB, und (2) nicht zugeordnet
Zeitschrift: American Journal of Physiology 274 (Lung, Cell and Molecular Physiology 18), 1998: L143-L148
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2886
Dokument 2844
Titel: Effects of cholecystokinin-receptor agonists on cortical 5-HAT release in guinea pigs on the X-mazeBereich: Psychopharmakologie
Tiere: 88 Meerschweinchen (mindestens)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Eine Sonde wird duch ein zuvor in Narkose gebohrtes Loch in den Schädel eingesetzt, durch die Flüssigkeit in das Gehirn eingeleitet und entnommen werden kann. Es werden Medikamente verabreicht und das Angstverhalten wird in einem Labyrinth beobachtet. Kurze Zeit später erfolgt die Tötung.
Bereich: Psychopharmakologie
Originaltitel: Effects of cholecystokinin-receptor agonists on cortical 5-HAT release in guinea pigs on the X-maze
Autoren: André: Rex (1)* , Heidrun Fink (1)
Institute: (1)*Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Charité:, HUB
Zeitschrift: Peptides 1998: 19(3), 519-526
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2885
Dokument 2845
Titel: Pharmacological evaluation of a modified open-field test sensitive to anxiolytic drugsBereich: Psychopharmakologie
Tiere: 657 Ratten (mindestens)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Nach einer 20-stündigen Fastenperiode erhalten die Ratten angstlösende Medikamente injiziert. Ihr Verhalten im "offenen Feld", insbesondere bezüglich der Futteraufnahme wird beobachtet.
Bereich: Psychopharmakologie
Originaltitel: Pharmacological evaluation of a modified open-field test sensitive to anxiolytic drugs
Autoren: André: Rex (1)* , Jörg Peter Voigt (1) , M. Voits (1) , Heidrun Fink (1)
Institute: (1)*Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Charité:, HUB
Zeitschrift: Pharmacology, Biochemistry and Behavior 1998: 59(3), 677-683
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2884
Dokument 2846
Titel: Azodioxides activated by electron acceptors in geminal or vicinal positionBereich: Pharmakologie
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)(Anzahl unbekannt)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Verschiedene Substanzen werden den Ratten eingegeben, um die Auswirkungen auf die Blutgerinnung zu untersuchen.
Bereich: Pharmakologie
Originaltitel: Azodioxides activated by electron acceptors in geminal or vicinal position
Autoren: Klaus Rehse (1)* , Martin Herpel (1)
Institute: (1)*Institut für Pharmazie I, FU Berlin
Zeitschrift: Archives of Pharmacology and Pharmacological Medical Chemistry 1998: 331, 104-110
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2883
Dokument 2847
Titel: Pseudonitrosites and other azodioxides with vicinal electron acceptorsBereich: Pharmakologie
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)(Anzahl unbekannt)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Verschiedene Substanzen werden den Ratten eingegeben, um die Auswirkungen auf die Blutgerinnung zu untersuchen.
Bereich: Pharmakologie
Originaltitel: Pseudonitrosites and other azodioxides with vicinal electron acceptors
Autoren: Klaus Rehse (1)* , Martin Herpel (1)
Institute: (1)*Institut für Pharmazie I, FU Berlin
Zeitschrift: Archives of Pharmacology and Pharmacological Medical Chemistry 1998: 331, 111-117
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2882
Dokument 2848
Titel: B cells inhibit induction of T-cell-dependent tumor immunityBereich: Immunologie
Tiere: 200 Mäuse (mindestens)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Mäusen mit verminderter körpereigener Abwehr erhalten durch Bestrahlung inaktivierte Tumorzellen injiziert. Ihr Körper soll Abwehrzellen dagegen bilden. Einigen Mäusen wird ein Stück Haut gesunder Mäuse transplantiert. Bei anderen Mäusen werden aktive Tumorzellen injiziert.
Bereich: Immunologie
Originaltitel: B cells inhibit induction of T-cell-dependent tumor immunity
Autoren: Zhihai Qin (1)* , Günther Richter (1) , Thomas Schüler (1) , Sabrina Ibe (1) , Thomas Blankenstein (1) , Xuetao Cao (2)
Institute: (1)*Max-Delbrück-Zentrum für Molekularmedizin, Charité:, HUB, und (2) Second Military Medical University, Shanghai, China
Zeitschrift: Nature Medicine 1998: 4(5), 627-630
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2880
Dokument 2849
Titel: Effects of renovascular hypertension on myocardial protein patterns: Analysis by computer-assisted two-dimensional gel electrophoresisBereich: Herz-Kreislauf-Forschung, Bluthochdruckforschung
Tiere: 10 Ratten (ca.)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Unter Narkose wird ein Bluthochdruck erzeugt, indem eine Nierenarterie abgeklemmt wird. 8 Wochen später erfolgt die Tötung.
Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung, Bluthochdruckforschung
Originaltitel: Effects of renovascular hypertension on myocardial protein patterns: Analysis by computer-assisted two-dimensional gel electrophoresis
Autoren: Klaus-Peter Pleißner (1)* , Vera Regitz-Zagrosek (1) , Bernd Krüdewagen (1) , Eckart Fleck (1) , G.D. Hodgen (2) , Jörg Trenkner (2)
Institute: (1)*Abteilung Innere Medizin/Kardiologie, Deutsches Herzzentrum Berlin, HUB, und (2) Abteilung für Nephrologie, Medizinische Klinik 5, Charité:, HUB
Zeitschrift: Electrophoresis 1998: 19, 2043-2050
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2879
Dokument 2850
Titel: Hypothalamic insulin and neuropeptide Y in the offspring of gestational diabetic mother ratsBereich: Diabetes-Forschung, Hormonforschung
Tiere: 229 Ratten (mindestens)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Durch Injektion einer Substanz wird bei trächtigen Ratten Diabetes hervorgerufen. Bei Müttern und Nachkommen wird mehrfach Blut zur Insulinbestimmung genommen. Später werden die Tiere getötet.
Bereich: Diabetes-Forschung, Hormonforschung
Originaltitel: Hypothalamic insulin and neuropeptide Y in the offspring of gestational diabetic mother rats
Autoren: Andreas Plagemann (1)* , Thomas Harder (1) , Annett Rake (1) , Kerstin Melchior (1) , Fanny Rittel (1) , Wolfgang Rohde (1) , Günther Dörner (1)
Institute: (1)*Institut für Experimentelle Endokrinologie, Charité:, HUB
Zeitschrift: NeuroReport 1998: 9, 4069-4073
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2878
Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 >>