Datenbank Ergebnisse
Ihre Abfrage
5449 Ergebnisse wurden gefunden
Dokument 5401
Titel: Verbindungen von einem Nerven der Niere zum lateralen somatosensorischen Thalamus bei der KatzeHintergrund: Untersuchung bestimmter Nervenverbindungen zwischen Niere und Gehirn
Tiere: 3 Katzen
Jahr: 1997
Versuchsbeschreibung: Die Katzen werden anästhesiert, der Kopf wird durch eine Halteapparatur fixiert, Katheter werden gelegt und ein Luftröhrenschnitt durchgeführt. Der rechte Nierennerv wird freigelegt und mit Elektroden versehen. Über der linken Hirnhälfte wid die Schädeldecke geöffnet. Der Nerv wird nun elektrisch stimuliert und die entsprechenden Signale im Gehirn gemessen. Am Ende werden die Katzen durch ein Gift getötet, Teile des Gehirns entnommen und untersucht.
Bereich: Neurophysiologie
Originaltitel: Projections from the renal nerve to the cat`s lateral somatosensory thalamus
Autoren: A.C.Horn (1) , C.Vahle-Hinze (2) , M.Petersen (1) , J.Brüggemann (1) , K.-D.Kniffki (1)*
Institute: (1)* Physiologisches Institut, Universität Würzburg, 97070 Würzburg, und (2) Physiologisches Institut des Universitätskrankenhauses Eppendorf, Hamburg
Zeitschrift: Brain Research 1997: 763, 47-55
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 49
Dokument 5402
Titel: Interstitielles Adenosin und Serotonin im Rückenmark der Katze während kurzzeitiger MinderdurchblutungHintergrund: Untersuchung neurophysiologischer Reflexe und Konzentrationen bestimmter körpereigener Stoffe im Rückenmark bei Minderdurchblutung
Tiere: 10 Katzen
Jahr: 1997
Versuchsbeschreibung: Die Katzen werden narkotisiert, neuromuskulär gelähmt und durch einen Luftröhrenschnitt künstlich beatmet. Durch Abklemmen der Arterien wird der gesamte Blutzufluß zum Kopf unterbrochen und das Rückenmark in Höhe des ersten Halswirbels durchtrennt. Dannach wird die Anästhesie abgebrochen und das Rückenmark zwischen mehreren Lendenwirbeln freigelegt. Die Hauptschlagader wird mit einer Zwinge abgeklemmt, so daß das Rückenmark für ein paar Minuten nicht mehr durchblutet wird. Reflexe werden ausgelöst und beobachtet. Meßinstrumente werden im Rückenmark angebracht und Proben entnommen. Weiteres Schicksal der Tiere nicht beschrieben.
Bereich: Neurophysiologie
Originaltitel: Interstitial adenosine and serotonin in the feline lumbar spinal cord during short-term ischemia
Autoren: Herbert Kolenda (1)* , H.Steffens (2) , H.Nagel (2) , E.D.Schomburg (2)
Institute: (2) Institut für Physiologie, Universität Göttingen, und (1)* Abteilung für Neurochirurgie des Universitäts-krankenhauses Göttingen, 37075 Göttingen
Zeitschrift: Physiology Research 1997: 46, 295-302
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 48
Dokument 5403
Titel: Neurone im Pretektum der Katze, die auf den Nucleus geniculatus dorsalis letralis projizieren, werden während Sarkkaden aktiviertHintergrund: Identifizierung bestimmter Nervenzellen der Sehbahn im Gehirn
Tiere: 2 Katzen
Jahr: 1996
Versuchsbeschreibung: Die Katzen werden anästhesiert und durch den Schlund künstlich beatmet. Durch eine Halteapparatur wird der Kopf des Tieres fixiert, die Schädeldecke wird an zwei Stellen aufgefräst. Ein Stahlzylinder mit einem Durchmesser von 1,8 cm wird über der Schädelöffnung befestigt und Meßelektroden ins Gehirn gestochen. Um die Bewegungen der Augen dauerhaft zu registrieren, werden Drahtspiralen aus Platin unter der Bindehaut des Auges eingenäht. Nach einer Erholungsphase von einer Woche beginnen die eigentlichen Experimente, die drei bis vier Monate dauern. Dabei wird mit den nicht betäubten Tieren ein bis zwei Stunden pro Tag experimentiert. Die Katzen werden in eine Plastikbox gesetzt, die mit Tüchern ausgestopft ist, um Körperbewegungen zu verhindern. Der Kopf wird mit einem Kopfhalter festgeschnallt. Die Box wird in ein Magnetfeld gestellt und die Hirnaktivität durch in das Gehirn eingestochene Elektroden gemessen. Weiter werden optische Reize vor dem Auge des Tieres produziert und die Antwort der Nervenzellen im Gehirn erfaßt. Die Katzen sind dabei bei vollem Bewußtsein, Schläfrigkeit wird durch akustische oder Berührungs-Reize verhindert. Am Ende der Experimente werden durch je zehn Sekunden dauernde Stromzuführung elektrolytische Verletzungen des Gehirns hervorgerufen. Die Tiere werden durch Salzinfusion umgebracht, Teile des Gehirns herausgeschnitten und untersucht.
Bereich: Neurophysiologie, Sehforschung
Originaltitel: Neurons in the cat pretectum that project to the dorsal lateral geniculate nucleus are activated during saccades
Autoren: Matthias Schmidt (1)*
Institute: (1)* Allgemeine Zoologie und Neurobiologie, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum
Zeitschrift: Zeitschrift: Journal of Neurophysiology 1996: 76, 2907-2918
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 47
Dokument 5404
Titel: Räumliche Beziehungen zwischen drei Säulen-Systemen im Hirnbereich 17 der KatzeHintergrund: Untersuchung der räumlichen Anordnung bestimmter Nervenzellen der Sehrinde des Gehirns
Tiere: 13 Katzen (Alter 2 bis 5 Monate)
Jahr: 1997
Versuchsbeschreibung: Die Katzen werden betäubt und durch einen Schnitt in die Luftröhre künstlich beatmet. Die Pupillen werden durch Gabe von Atropin erweitert, der Lidschlag wird chemisch gelähmt, die Augen werden mit Kontaktlinsen versehen und auf einen Bildschirm in einem Meter Entfernung gerichtet. Die Schädeldecke wird geöffnet, eine Stahlkammer auf dem Schädel festzementiert und die äußere Hirnhaut entfernt. Die Kammer wird mit Silikonöl gefüllt. Die Hirnrinde wird nun mit rotem Licht bestrahlt. Mit einer speziellen Kamera werden Aufnahmen der Hirnoberfläche gemacht, während vor den Augen der Katze computergesteuert visuelle Reize geboten werden. Weiteres Schicksal der Tiere nicht beschrieben.
Bereich: Neurophysiologie, Sehforschung
Originaltitel: Spatial Relationships among three columnar systems in cat area 17
Autoren: Mark Hübener (1)* , Doron Shoham (2) , Amiram Grinvald (2) , Tobias Bonhoeffer (1)
Institute: (1)* Max-Planck-Institut für Psychiatrie, 82152 Martinsried, und (2) The Weizman Institut of Sience, Rehovot, Israel
Zeitschrift: Zeitschrift: The Journal of Neuroscience 1997: 17, 9270-9284
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 46
Dokument 5405
Titel: Orientationsspezifische Beziehung zwischen Gruppen von erregenden und hemmenden lateralen Verbindungen in der Sehrinde des Gehirns der KatzeHintergrund: Untersuchung von neuronalen Hirnstrukturen
Tiere: 19 Katzen
Jahr: 1997
Versuchsbeschreibung: Die Katzen werden anästhesiert und künstlich beatmet. Die Schädeldecke wird geöffnet, ein großer Teil der Hirnoberfläche freigelegt und Meßelektroden in das Gehirn eingestochen. Markierungssubstanzen werden in die Hirnrinde injiziert und ein Strom von 0.5.-0.9µA angelegt. Mit Hilfe eines Monitors werden optische Reize vor den Augen der Tiere geboten. Am Ende werden die Katzen durch ein Gift umgebracht. Teile des Gehirns werden näher untersucht. Aufgrund methodischer Probleme konnten nur die Ergebnisse von 2 der 19 Tiere verwendet werden.
Bereich: Neurophysiologie
Originaltitel: Orientation-specific relationship between populations of excitatory and inhibitory lateral connections in the visual cortex of the cat
Autoren: Zoltan F.Kisvarday, Eva Toth, Martin Rausch, Ulf T.Eysel
Institute: Abteilung für Neurophysiologie, Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, 44801 Bochum
Zeitschrift: Cerebral Cortex 1997: 7, 605-618
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 45
Dokument 5406
Titel: Antworten verschiedener Typen Sympathicus-Neurone auf Stimulierung des Nervus lanryngeus superius bei der KatzeHintergrund: Untersuchung von stimulierten Nerven
Tiere: 7 Katzen
Jahr: 1997
Versuchsbeschreibung: Die Katzen werden anästhesiert, neuromuskulär gelähmt und künstlich beatmet. Katheter werden in Venen, Arterien und Harnblase gelegt. Durch einen Schnitt in der Mitte des Halses werden verschiedene Blutgefäße und Nerven freigelegt. Die Hauptschlagader wird vorübergehend mit Zwingen abgeklemmt. Bestimmte Nerven werden durchtrennt und mit Elektroden verbunden. Durch unterschiedliche Erregung wird ein Nerv gereizt und seine Aktivität gemessen. Am Ende werden die Katzen durch eine tödliche Giftinjektion umgebracht.
Bereich: Neurophysiologie
Originaltitel: Responses of distinct types of sympathetic neuron to stimulation of the superior laryngeal nerve in the cat
Autoren: H.-J.Häbler (1)* , A.Boczek-Funcke (1) , M.Michaelis (1) , W.Jänig (1)
Institute: (1)* Physiologisches Institut, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 24098 Kiel
Zeitschrift: Journal of the Autonomic Nervous System 1997: 66, 97-104
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 44
Dokument 5407
Titel: Von einer kritischen Phase abhängige Reduktion der Bereitschaft der Sehrinde des Gehirns der Katze...Hintergrund: Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Wachstum von Nervenzellen der Hirnrinde und Entwicklungsalter des Gehirns
Tiere: 6 Katzen (mindestens, vermutlich sogar 48)
Jahr: 1997
Versuchsbeschreibung: Junge Katzen im Alter zwischen 2 Wochen und 1 Jahr werden betäubt und durch Injektion eines Giftes getötet. Das Gehirn wird herausgenommen, die Sehrinde herausgeschnitten und untersucht.
Bereich: Sehforschung, Neurophysiologie
Originaltitel: Critical period-dependent reduction of the permissiveness of cat visual cortex tissue for neuronal adhesion and neurite growth
Autoren: Veronika M.Schoop (1) , Stefan Gardziella (1) , Christian M.Müller (1)*
Institute: (1)* Max Planck Institut für Entwicklungsbiologie, 72076 Tübingen
Zeitschrift: European Journal of Neuroscience 1997: 9, 1911-1922
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 43
Dokument 5408
Titel: Durch Sakkaden induzierte Aktivität der X-und Y-Zellen des Kerns des Geniculums dorsale laterale während pharmakologischer Inaktivierung des Pretektums bei der KatzeHintergrund: Untersuchung von Gehirnstrukturen, welche am Sehvorgang beteiligt sind
Tiere: 2 Katzen (mindestens)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Die Katzen werden narkotisiert und durch die Luftröhre künstlich beatmet. Die Schädeldecke wird teilweise aufgesägt, ein Zylinder mit Meßelekroden wird durch Schrauben und Dentalzement auf dem Schädel befestigt. Um die Augenbewegungen messen zu können, wird eine Meßspule aus Metall in ein Auge implantiert. Die Tiere dürfen sich dann erholen. Eine Woche später beginnen die Experimente, die ohne Narkose - bei vollem Bewußtsein der Tiere - durchgeführt werden. Die Katzen sitzen in einer Kunststotfbox, zum Teil in völliger Dunkelheit, der Kopf ist durch eine Haltevorrichtung an der Box fixiert. Die Meßsitzungen dauern bis zu 2,5 Stunden. Dem Tier werden visuelle Reize auf einem Bildschirm geboten, wobei durch die Hirnelektroden Nervenströme gemessen werden. Dann werden inaktivierende Substanzen in bestimmte Hirnstrukturen gespritzt. Diese Injektionen werden an verschiedenen Tagen mit zunehmender Einspritztiefe solange wiederholt, bis in der Dunkelheit spontanes Augenzittern auftritt. Schließlich werden die Katzen mit einem Gift getötet. Das Gehirn wird entnommen und untersucht.
Bereich: Sehforschung, Hirnforschung, Neurophysiologie
Originaltitel: Saccade-induced activity of dorsal lateral geniculate nucleus X- and Y-cells during pharmacological inactivation of the cat pretectum
Autoren: Wolfgang H.Fischer (1)* , M.Schmidt (1) , K.-P.Hoffmann (1)
Institute: (1)* Allgemeine Zoologie & Neurobiologie, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum
Zeitschrift: Visual Neuroscience 1998; 15, 197-210
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 42
Dokument 5409
Titel: Frequenzauflösung und Spektraluntersuchung in der Hirnrinde der Katze...Hintergrund: Untersuchung von Nervenzellen, die durch akustische Reize angeregt werden
Tiere: 4 Katzen
Jahr: 1997
Versuchsbeschreibung: Die jungen Katzen werden anästhesiert. Der Kopf wird durch einen Halteapparat fixiert, der Schädel über der rechten Hirnhälfte geöffnet und die Hirnhäute entfernt. Das Gehirn wird mit Silikon-Öl bedeckt und Elektroden zur Messung der Hirnströme eingestochen. Die folgenden Experimente finden in einem völlig schalldichtem Raum statt. Verschiedenartige Töne werden direkt vor dem linken Ohr produziert und die Nervenaktivität des entsprechenden Hirnbereichs gemessen. Weiteres Schicksal der Tiere nicht beschrieben.
Bereich: Neurophysiologie
Originaltitel: Frequency resolution and spectral integration (critical band analysis) in single units of the cat primary auditory cortex
Autoren: G.Ehret (1)* , C.E.Schreiner (2)
Institute: (1)* Abteilung Vergleichende Neurobiologie, Universität Ulm, 89069 Ulm, und (2) Coleman Laboratory, Keck Center of Integrative Neurosience, University of California, San Francisco, USA
Zeitschrift: Journal of Comparative Physiology 1997: 181, 635-650
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 41
Dokument 5410
Titel: Evozierte alpha-Wellen im EEG des Gehirn der Katze....Hintergrund: Messungen der Hirnströme nach optischer und akustischer Stimulation
Tiere: 6 Katzen
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Den Katzen werden in Narkose Elektroden ins Gehirn eingepflanzt. Drei Stahlschrauben im Schädel dienen als Bezugspunkte. Zwei Wochen später beginnen die Experimente. Die Katzen werden in schalldichten Käfigen mit Dämmerlicht gehalten, wobei sie sich frei bewegen können. Durch verschiedene Töne und Lichtreize werden bestimmte Areale des Gehirns stimuliert und die Hirnströme gemessen. Weiteres Schicksal der Tiere nicht beschrieben. Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
Bereich: Neurophysiologie, Hirnforschung
Originaltitel: Evoked EEG alpha oscillations in the cat brain - a correlate of primary sensory processing?
Autoren: Martin Schümann (1) , Canan Basar-Eroglu (2) , Erol Basar (1) , (3)*
Institute: (1)* Physiologisches Institut der Universität Lübeck, 23538 Lübeck, (2) Institut für Psychologie und Bewußtseinsforschung der Universität Bremen und (3) TÜBITAK Brain Dynamics Research Unit, Ankara, Türkei
Zeitschrift: Neuroscience Letters 1998: 240, 41-44
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 40
Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 >>