Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5593 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 851

Titel: Entwicklung eines Schafmodells mit einem ANG II-beinhaltenden chronischen Bluthochdruck und einer nicht-fibrotischen linksventrikulären Hypertrophie
Hintergrund: Es wird ein "Tiermodell" am Schaf für eine bestimmte Herzkrankheit des Menschen entwickelt.
Tiere: 18 Schafe
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die 2-4 Jahre alten Mutterschafe werden bis zu 16 Wochen genutzt, um den Blutdruck 2-4-mal pro Woche zu messen. Dazu wird eine Blutdruckmessmanschette um ein Vorderbein gelegt. Zudem wird ein Gerät zur Blutdruckmessung in eine Hinterbeinarterie eingesetzt. Unter Narkose erhalten die Schafe außerdem eine Minipumpe in eine Hautfalte am Hals eingepflanzt. Ein Schlauch führt von der Pumpe in die Halsvene. So können beim wachen Tier kontinuierlich Wirkstoffe an die Blutbahn abgegeben werden. Neun Schafe erhalten auf diese Weise gefäßwirksame Medikamente (ANGII) und 7 Tiere eine wirkungslose Kochsalzlösung. Bei zwei weiteren Schafen werden Herzrhythmus-Messgeräte implantiert. Der Versuch endet mit einer Operation am offenen Herzen, wobei der Brustkorb aufgesägt wird. Hierbei werden Informationen zum Herzschlag gesammelt. Im Anschluss werden die Tiere getötet und das Herzgewebe wird begutachtet.

Die Arbeit wurde unterstützt durch das Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DKFZ) Hamburg, und das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Bereich: Bluthochdruckforschung, Herz-Kreislauf-Forschung, Herz-Kreislauf-Chirurgie

Originaltitel: Development of nonfibrotic left ventricular hypertrophy in an ANG II-included chronic ovine hypertension model

Autoren: Niklas Klatt (1,2), Katharina Scherschel (1,2), Claudia Schad (1,2), Denise Lau (3,2), Aline Reitmeier (1,2), Pawel Kuklik (1), Kai Muellerleile (3), Jin Yamamura (4), Tanja Zeller (3,2), Daniel Steven (5), Stephan Baldus (5), Benjamin Schäffer (1), Christiane Jungen (1,2), Christian Eickholt (1), Katharina Wassilew (6,7,8), Edzard Schwedhelm (9,2), Stephan Willems (1,2), Christian Meyer (1,2)*

Institute: (1) Klinik für Kardiologie mit Schwerpunkt Elektrophysiologie, cNEP, Kardiale Neuro- und Elektrophysiologie Forschergruppe, Herzklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistraße 52, 20246 Hamburg, (2) DZHK (Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung), Hamburg/Kiel/Lübeck, (3) Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, (4) Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, (5) Klinik für Kardiologie und Gefäßchirurgische Forschungs Zentrum Köln, Herzzentrum, Universitätsklinik Köln, Köln, (6) Deutsches Herzzentrum Berlin, Forschergruppe für Kardiovaskuläre Pathologie, Berlin, (7) DZHK (Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung), Berlin, (8) Department of Pathology, Rigshospitalet, University of Copenhagen, Kopenhagen, Dänemark, (9) Institut für Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg

Zeitschrift: Physiological Reports 2016: 4 (17); e12897

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4862



Dokument 852

Titel: Zuverlässigkeit der Messung des Herzzeitvolumens durch die transkardiopulmonale Thermodilution bei einer experimentellen Aortenklappeninsuffizienz
Hintergrund: Bei Schweinen mit künstlich verursachter Herzklappenschwäche wird eine Methode zur Messung von Kohlenmonoxid im Blut getestet.
Tiere: 16 Schweine (Hausschweine)
Jahr: 2017

Versuchsbeschreibung: Das Versuchsprotokoll wurde von der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz in Hamburg genehmigt (Genehmigungsnummer 87/08). Sechszehn Hausschweine werden in Narkose gelegt. Ihnen wird die Luftröhre aufgeschnitten, um einen Beatmungsschlauch einzuführen. Über Blutgefäße am Hals und am Hinterbein werden mehrere Katheter (Plastikschläuche) bis zum Herzen und in die Aorta (Bauchschlagader) geschoben. Den Tieren werden das Brustbein und der Herzbeutel aufgeschnitten. Eine Ultraschallsonde wird am Herzen angebracht. Herzbeutel und Brustbein werden wieder zugenäht. Ein spezieller Katheter mit einem zusammengeklappten Drahtkorb am Ende wird über die Halsschlagader bis in die linke Herzkammer vorgeschoben. Dann wird der Drahtkorb aufgeklappt und der Katheter durch die Aortenherzklappe herausgezogen, wodurch diese geschädigt wird. Dies soll eine akute Aortenklappenschwäche simulieren. Ein Schwein stirbt, der Zustand eines weiteren verschlechtert sich so stark, dass es getötet wird.

Über die diversen eingebrachten Katheter werden Messungen zum Kohlenmonoxidgehalt im Blut vorgenommen. Im Anschluss der Studie werden die restlichen Schweine durch Injektion von Kaliumchlorid getötet.

Bereich: Herz-Kreislauf-Chirurgie, Herz-Kreislauf-Forschung

Originaltitel: Reliability of transcardiopulmonary thermodilution cardiac output measurement in experimental aortic valve insufficiency

Autoren: Martin Petzoldt (1)*, Constantin J. C. Trepte (1), Jan Ridder (1), Stefan Maisch (1), Philipp Klapsing (1), Jan F. Kersten (2), Hans Peter Richter (1), Jens C. Kubitz (1), Daniel A. Reuter (1), Matthias S. Goepfert (1)

Institute: (1) Klinik für Anästhesie, Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistraße 52, 20246 Hamburg, (2) Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg

Zeitschrift: PLoS ONE 2017: 12(10). doi 10.13712/journal.pone.0186481

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4861



Dokument 853

Titel: Die elektrische Impedanz Tomographie (EIT) für die Messung des Lungenödems bei akuter Lungenverletzung
Hintergrund: Die Studie hat das Ziel, eine neue Methode zu prüfen, um bei lungenkranken Intensiv- und Notfallpatienten den Grad der Lungenschädigung und der dabei entstehenden Flüssigkeitsansammlung messen zu können. Zur akuten Verletzung der Lunge kommt es durch viele verschiedene Einflussfaktoren. Meistens führt eine Entzündungsreaktion im ganzen Körper dazu. Um das EIT-Verfahren zu erproben, werden hier Schweine mit Ölsäure vergiftet bzw. die Lunge ausgespült.
Tiere: 30 Schweine (Hausschweine)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Versuche fanden unter deutscher Federführung an der Oregon Health & Science University, Portland, USA, statt. Die Tiere werden in Narkose gelegt, bekommen Schmerzmittel und ihnen wird die Luftröhre aufgeschnitten, um einen Beatmungsschlauch einzuführen. Die Tiere werden in drei Gruppen eingeteilt. Gruppe eins dient als Kontrollgruppe. Gruppe zwei spritzen die Forscher Ölsäure in die Blutbahn, was zu einer sofortigen Entzündung und dem Absterben von Lungenzellen führt. Gruppe drei wird einer mehrfachen Lungenspülung mit Kochsalzlösung unterzogen. Dies führt zum Zusammenfallen der Lunge. Ein Schwein überlebt diese Prozedur nicht.

Für die Messung werden an den Tieren 32 Elektroden am Brustkorb montiert und um ein Verrutschen dieser zu verhindern, werden die Schweine in eine Vakuummatratze eingepackt. Über einen Zugang zur Vene bekommen die Schweine Flüssigkeit infundiert. Nach und nach sammelt sich Flüssigkeit in der Lunge (Lungenödem). Diese wird mit einem Bild gebenden Verfahren (EIT) gemessen. In einer vorausgehenden Studie funktionierte diese Messung nicht. Drei Stunden nach Beginn der Lungenschädigung werden die Schweine noch in Narkose getötet, um ihre Lungen zu untersuchen.

Die Arbeit wurde von der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung finanziert.

Bereich: Intensivmedizin, Lungenforschung

Originaltitel: Electrical impedance tomography (EIT) for quantification of pulmonary edema in acute lung injury

Autoren: Constantin J. C. Trepte (1)*, Charles R. Philips (2), Josep Solà (3), Andy Adler (4), Sebastian A. Haas (1), Michael Rapin (3), Stephan H. Böhm (5), Daniel A. Reuter (1)

Institute: (1) Klinik für Anästhesie, Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistraße 52, 20246 Hamburg, (2) Division of Pulmonary and Critical Care Medicine, Oregon Health & Science University, Portland, OR, USA, (3) CSEM Centre Suisse d‘Electronique et du Microtechnique SA, Neuchatel, Schweiz, (4) Systems and Computer Engeneering, Carleton University, Ottawa, Kanada, (5) Swisstom AG, Landquart, Schweiz

Zeitschrift: BioMed Central 2016: 20(18). doi 10.1186/s13054-015-1173-5

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4860



Dokument 854

Titel: Neues Modell für Lungenhochdruck bei wachen Hunden zur Untersuchung der pulmonalen Selektivität von akuten pharmakologischen Eingriffen
Hintergrund: Es geht darum, ein neues "Tierversuchsmodell" für die Testung von Bluthochdruck-Medikamente zu finden. Bisher wird an in Narkose gelegten Tieren getestet. Allerdings hat die Narkose starke Effekte auf den Hund, so dass keine relevanten Ergebnisse messbar sind. Nun wird experimentiert, ob man auch wache Hunde für solche Tests benutzen kann.
Tiere: 18 Hunde (Beagles)
Jahr: 2018

Versuchsbeschreibung: Die Versuchsreihe wurde vom LANUV in Düsseldorf genehmigt. Sieben Beagles aus der Zucht Marshall BioResources in den USA werden in Narkose gelegt. Den Tieren wird der Brustkorb auf der linken Seite aufgeschnitten, um Sensoren für die späteren Messungen des Blutdruckes am Herzen anzubringen. Weitere Sensoren werden in die Halsschlagader und die Aorta geschoben. Die Sensoren werden an ein Messgerät zur Herzaktivität (EKG) angeschlossen, das unter die Haut zwischen die Schulterblätter implantiert wird. Die Wunden werden chirurgisch geschlossen. Nach der Abheilung der Wunde werden im wachen Zustand die Herzrate und der Druck der Lungengefäße gemessen.

Für den eigentlichen Teil der Studie werden die Tiere trainiert, fünfzig Minuten in einer Schlinge um ihren Bauch still zu sitzen. Den Hunden wird das Medikament Sildenafil, besser bekannt unter dem Produktnamen Viagra® verabreicht. Das Mittel führt zu Lungenhochdruck. Die Kontrollgruppe bekommt ein unwirksames Mittel gespritzt (Placebo) und eine weitere Gruppe bekommt ein weiteres Medikament gespritzt. Es ist jedoch unklar, wie die Aufteilung der sieben Hunde ist oder ob jeder Hund jede der drei Gruppen durchläuft. Anschließend werden die Hunde nacheinander in der Schlinge hängend für 30 Minuten in eine Plexiglaskammer gesperrt. Die Luft in dieser Kammer ist sehr sauerstoffarm.

Zusätzlich werden elf Beagles aus einem anderen Versuch getötet. Aus ihnen werden verschiedene Blutgefäße herausgeschnitten. Die Gewebe werden für In-vitro-Studien als Vergleich benutzt.

Bereich: Bluthochdruckforschung, Herz-Kreislauf-Forschung

Originaltitel: New pulmonary hypertension model in conscious dogs to investigate pulmonary-selectivity of acute pharmacological interventions

Autoren: Thomas Mondritzki (1,2)*, Philip Boehme (1,2), Lena Schramm (1), Julia Vogel (3), Ilka Mathar (1), Peter Ellinghaus (1), Peter Kolkhof (1), Erwin Bischoff (1), Jörg Hüser (1), Winfried Dinh (1,2,4), Peter Sandner (1,5), Hubert Truebel (1,2)

Institute: (1) Bayer AG, DD-TRG-CV III, Gebäude 500, 42096 Wuppertal, (2) Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58455 Witten, (3) Universität Duisburg-Essen, Essen, (4) Herzzentrum HELIOS Klinik Wuppertal, Universitätsklinikum Witten/Herdecke, Wuppertal, (5) Medizinische Hochschule Hannover, Hannover

Zeitschrift: European Journal of Applied Physiology 2018; 118(1): 195-203

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4859



Dokument 855

Titel: Potente und selektive menschliche Neutrophilen-Elastase-Inhibitoren mit neuartiger äquatorialer Ringtopologie: In-vivo-Wirksamkeit des polaren Pyrimidopyridazins BAY-8040 in einem pulmonalen arteriellen Bluthochdruck-Rattenmodell
Hintergrund: Untersuchung der Wirksamkeit einer bestimmten Substanz bei Ratten mit künstlich erzeugtem Bluthochdruck im Lungenkreislauf.
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Herkunft der Tiere ist nicht bekannt. Zu Beginn der Studie bekommen alle Tiere Monocrotalin unter die Haut gespritzt. Dies ist ein Pflanzengift, das zu starken Entzündungsreaktionen vor allem in der Lunge führt. Aufgrund dieser überschießenden Reaktionen des Immunsystems zeigen die Ratten etwa 4 Wochen nach dem Spritzen des Giftes eine schwerwiegende Erhöhung des Blutdruckes im Lungenkreislauf verbunden mit einer Vergrößerung der rechten Herzkammer. Mit Monocrotalin künstlich krankgemachte Tiere werden gerne als "Tiermodell" für die beim Menschen vorkommende pulmonale Hypertonie genutzt, eine Herzerkrankung mit vielfachen Ursachen, bei der es zur Erhöhung des Gefäßwiderstandes und damit des Blutdruckes im Lungenkreislauf kommt. Im Rahmen dieses Versuches erfolgt die Einteilung der Tiere in eine Kontrollgruppe (es wird "nur" die Spritze mit dem Gift gegeben) und eine Behandlungsgruppe. Die Ratten dieser Gruppe bekommen zwischen dem 14.-28. Tag nach der Giftspritze 2 x täglich mit einer Schlundsonde ein ein Testwirkstoff in den Magen verabreicht.

Bereich: Bluthochdruckforschung, Pharmakologie, Herz-Kreislauf-Forschung

Originaltitel: Potent and selective human neutrophil elastase inhibitors with novel equatorial ring topology: in vivo efficacy of the polar pyrimidopyridazine BAY-8040 in a pulmonary arterial hypertension rat model

Autoren: Franz von Nussbaum (1)*, Volkhart M. Li (2), Daniel Meibom (3), Sonja Anlauf (3), Martin Bechem (4), Martina Delbeck (4), Michael Gerisch (5), Axel Harrenga (6), Dagmar Karthaus (3), Dieter Lang (5), Klemens Lustig (5), Joachim Mittendorf (3), Martina Schäfer (6), Stefan Schäfer (4), Jens Schamberger (3)

Institute: (1) Medizinische Chemie Berlin, Bayer HealthCare AG, Müllerstr. 178, 13353 Berlin, (2) Lead Discovery Wuppertal, Bayer HealthCare AG, Wuppertal, (3) Medizinische Chemie Wuppertal, Bayer HealthCare AG, Wuppertal, (4) Abteilung für Kardiologieforschung Wuppertal, Bayer HealthCare AG, Wuppertal, (5) Preclinical Drug Metabolism and Pharmacokinetics (DMPK) Wuppertal, Bayer HealthCare AG, Wuppertal, Lead Discovery, Strukturbiologie Berlin, Bayer HealthCare AG, Berlin

Zeitschrift: ChemMedChem 2016: 11; 199–206

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4858



Dokument 856

Titel: Auswirkungen einer vorhergehenden Stimulation auf die Klanglokalisation und ihre Abbildung im auditiven Hirn (der Teil des Gehirns, der für das Gehör zuständig ist)
Hintergrund: Untersuchung bezüglich des räumlichen Hörvermögens von Gerbils.
Tiere: 15 Gerbils (Mongolische Gerbils (Rennmäuse))
Jahr: 2017

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) in Oldenburg genehmigt.

Verhaltensexperiment: Die 6 Tiere stammen aus der eigenen Zucht der Universität Oldenburg. Während der Versuche haben sie freien Zugang zu Wasser, bekommen aber nur eingeschränkt Futter. Erst wenn sie kooperieren, gibt es weiteres Futter. Dem eigentlichen Versuch ist eine 2-monatige Trainingsphase vorgeschaltet, in der den Tieren unter gleichen Bedingungen wie später während des eigentlichen Versuches ein bestimmtes Verhalten antrainiert werden soll. Durchgeführt werden die Experimente in einer abgedunkelten schallgedämpften Kabine. Dort befindet sich in etwa einem Meter Höhe auf einem Sockel eine Y-förmige Plattform, die mit einem Mikrofon ausgestattet ist. An den beiden Armen des Ypsilons sind Futterschüsseln angebracht, die mit jeweils einer Lichtschranke versehen sind. Außerdem befindet sich in Nasenhöhe ein Ring, ebenfalls mit Lichtschranke versehen. Im Halbkreis um den Teil der Plattform mit dem Loch sind 15 Lautsprecher in Ohrenhöhe installiert, die akustische Signale mit unterschiedlichen Frequenzen abgeben. Ein Lautsprecher (Referenzlautsprecher) ist dabei direkt vor dem Ring mit der Lichtschranke zu finden, die anderen 14 Lautsprecher verteilen sich rechts und links von den Ohren.

Das Training läuft wie folgt ab: Die Tiere sollen lernen, dass sie bei akustischen Signalen aus den Lautsprechern den Kopf in das Loch des Ringes stecken und dort so lange verbleiben, bis ein bestimmter Ton aus dem Referenzlautsprecher ertönt. Damit soll eine "reproduzierbare Kopfposition" gewährleistet werden. Je nachdem, von welcher Seite das akustische Signal gekommen ist, müssen sie nach dem Zielton aus dem Referenzlautsprecher entweder rechts oder links an die Futterschüssel. Ist es die falsche Seite oder verlassen sie mit ihrem Kopf zu schnell bzw. zu langsam den Ring gibt es kein Futter. Die Zeit, die die Tiere ihren Kopf in dem Ring belassen sollen, wird bis auf 3 Sekunden erhöht. Auch die Lautstärke der akustischen Stimuli wird auf bis zu 73 dB erhöht (das entspricht etwa der Lautstärke eines Staubsaugers in 1 m Entfernung).

In der eigentlichen Studie umfasst für jedes Tier eine Sitzung 74 Aktionen. Innerhalb dieser Aktionen werden die akustischen Stimuli in ihrer Qualität und Lautstärke variiert. Außerdem werden sie aus unterschiedlichen Lautsprechern, d.h. aus unterschiedlichen Richtungen von links oder rechts abgegeben. Ansonsten ist der Ablauf wie beim Training. Insgesamt werden 28 Sitzungen pro Rennmaus durchgeführt.

Elektrophysiologisches Experiment: Die 9 Gerbils dieses Teiles der Studie stammen ebenfalls aus der eigenen Zucht der Universität Oldenburg. Unter Narkose wird den Tieren an einer bestimmten Stelle des Schädels ein Loch gebohrt und die Hirnhaut entfernt. Bei 6 Rennmäusen wird dann eine Elektrode bis in den rechten Bereich des Mittelhirns implantiert, der für das Hörvermögen wichtig ist, bei 3 Tieren in den linken Bereich. Eine zusätzliche Elektrode wird als Referenzelektrode unter die Haut im Nackenbereich geschoben. Über Kopfhörer erfolgt jetzt die akustische Stimulation der Tiere. Diese Reize variieren in Frequenz, Lautstärke und Richtung aus der sie kommen. Dabei wird versucht, die Stimulation exakt so auszuführen, wie in der Verhaltensstudie. Über die Elektroden wird die Reaktion des Gehirns auf diese Reize gemessen. Was nach der Studie mit den Gerbils geschieht, ist nicht bekannt.

Die Studie wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Bereich: Hörforschung, Hirnforschung

Originaltitel: Effect of preceding stimulation on sound localization and its representation in the auditory midbrain

Autoren: Sandra Tolnai*, Rainer Beutelmann, Georg M. Klump

Institute: Exzellenzcluster Hearing4all, Department für Neurowissenschaften, Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11, 26129 Oldenburg

Zeitschrift: European Journal of Neuroscience 2017: 45; 460–471

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4857



Dokument 857

Titel: Die mit IgM-angereicherte Lösung BT086 verbessert die Abwehrkapazität des Wirtes und die Erhaltung des Energiespeichers in einem Kaninchenmodell der Endotoxämie (Vergiftung mit Bakterien, deren Giftstoffe ins Blut gelangen)
Hintergrund: Studie zur Erforschung, ob die Gabe bestimmter Antikörper zu einer verbesserten Abwehr bei Kaninchen mit künstlich herbeigeführter Blutvergiftung führt. Fazit ist, dass dieser Versuch jetzt noch bei mehreren anderen Tierarten und mit unterschiedlichen Konzentrationen des Antikörpers durchgeführt werden soll.
Tiere: 20 Kaninchen (Weiße Neuseelandkaninchen)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Herkunft der Tiere ist unbekannt. Für die Studie werden die Tiere in 4 Gruppen zu je 5 Kaninchen eingeteilt: Die erste Gruppe dient dabei als Kontrollgruppe. Der Versuch erfolgt unter Narkose. Alle Kaninchen außer der Kontrollgruppe bekommen zu Beginn Bestandteile der Zellwand von bestimmten Bakterien in eine Vene gespritzt. In der Blutbahn lösen sie eine Blutvergiftung aus. Dieser Stoff wird häufig genutzt, um bei Tieren künstlich eine Blutvergiftung hervorzurufen. Ab der 15. Minute nach LPS-Gabe bekommen alle Kaninchen eine Elektrolytinfusion über die Vene. Dieser wird in Gruppe 3 ein bestimmtes Protein und in Gruppe 4 ein bestimmter Antikörper zugemischt. Wiederum 15 Minuten später erhalten alle Tiere über den Venenzugang eine Bakterien (E.coli) gespritzt, die ebenfalls Blutvergiftungen verursachen können. Alle 15-60 Minuten wird Blut aus einer Arterie für bestimmte Untersuchungen genommen. 4 Stunden nach Beginn der Narkose werden die Tiere auf unbekannte Weise getötet und Lunge, Leber, Milz und Nieren für weitere Untersuchungen entfernt.

Die Studie wird gefördert durch Biotest AG, Dreieich.

Bereich: Sepsisforschung, Bakteriologie, Immunologie

Originaltitel: IgM-enriched solution BT086 improves host defense capacity and energy store preservation in a rabbit model of endotoxemia

Autoren: S. Shmygalev (1)*, M. Damm (1), L. Knels (2), A. Strassburg (3), K. Wünsche (3), R. Dumke (4), S.N. Stehr (5), T. Koch (1), A.R. Heller (1)

Institute: (1) Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Technische Universität Dresden, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden, (2) Institut für Anatomie, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Dresden, (3) Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Dresden, (4) Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Dresden, (5) Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck

Zeitschrift: Acta Anaesthesiologica Scandinavica 2016: 60; 502–512

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4856



Dokument 858

Titel: 3D-Ultraschall-Biomikroskopie zur Beurteilung von repariertem Gewebe im Knorpel: volumetrische Charakterisierung und Korrelation zu etablierte Klassifikationssystemen
Hintergrund: Untersuchungen an Schafen mit künstlich zugefügten Knorpeldefekten, ob eine spezielle Art des Ultraschalls geeignet ist, um die Qualität von Knorpelreparatur-Gewebes zu beurteilen.
Tiere: 32 Schafe (Merino-Schafe)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Herkunft der Schafe ist unbekannt. In einer ersten Operation unter Narkose wird zunächst bei allen Tieren am Beckenkamm Knochenmark entnommen (um daraus Stammzellen zu gewinnen). Außerdem werden über einen Schnitt die Kniegelenke der Schafe beidseitig eröffnet und am unteren Teil des Oberschenkels mit Hilfe einer Biopsiestanze ein tiefer Knorpeldefekt von 7 mm Durchmesser herbeigeführt. Dies geschieht in einem Bereich, der durch das Körpergewicht der Tiere stark beansprucht wird. 42 Tage später werden den Tieren erneut unter Narkose die rechten Kniegelenke aufgeschnitten. Die Bereiche der Knorpeldefekte werden bei 16 Tieren mit einem Bindegewebsgerüst behandelt, das mit eigenen Stammzellen besiedelt wurde. Bei der anderen Hälfte der Schafe werden die verletzten Knorpelbereiche mit einem zellfreien sehr dichten Bindegewebsgerüst behandelt. Die linken Knie der Tiere werden nicht ein weiteres Mal eröffnet und dienen als "unbehandelte Kontrollen". Nach der 2. Operation "darf" die eine Hälfte der Schafe ein Jahr "frei herumlaufen" (wird nicht näher erläutert), die andere Hälfte zwei Jahre. Nach Ablauf dieser Frist werden sie auf unbekannte Weise getötet und der Knorpel der Kniegelenke mit verschiedenen diagnostischen Methoden untersucht.

Die Studie wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Bereich: Wiederherstellungschirurgie, Traumatologie, Bildgebene Verfahren

Originaltitel: 3D ultrasound biomicroscopy for assessment of cartilage repair tissue: Volumetric characterisation and correlation to established classification systems

Autoren: M. Schöne (1), N. Männicke (1), J.S. Somerson (2), B. Marquaß (3,4), R. Henkelmann (3,4), T. Aigner (1), K. Raum (1), R.M. Schulz (3,4,6)*

Institute: (1) Berlin-Brandenburg Centrum für Regenerative Therapien, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, (2) Department of Orthopaedics and Sports Medicine, University of Washington, Seattle, USA, (3) Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Liebigstr. 20, 04103 Leipzig, (4) Sächsischer Inkubator für klinische Translation (früher: Translationszentrum für Regenerative Medizin), Universität Leipzig, Philipp-Rosenthal-Str. 55, 04103 Leipzig, (5) Institut für Pathologie, Klinikum Coburg, Coburg, (6) Zelltechniken und angewandte Stammzellbiologie, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, Universität Leipzig, Deutscher Platz 5, 04103 Leipzig

Zeitschrift: European Cells and Materials 2016: 31; 119–135

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4855



Dokument 859

Titel: EKG-Messung bei Meerschweinchen bei vollem Bewusstsein
Hintergrund: Studie zur Verbesserung der Messbarkeit von Körperreaktionen von Meerschweinchen auf Substanzen im Rahmen der präklinischen Medikamentenprüfung.
Tiere: 64 Meerschweinchen
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Tiere stammen von Harlan (Horst in den Niederlanden oder Huntington, Großbritannien). Für die Studie bekommen die Meerschweinchen einen Sender implantiert, mit dem sich EKG, Körpertemperatur und Bewegungsaktivität messen lassen. Dafür werden die Tiere mit Gas in Narkose gelegt und der Bauch aufgeschnitten. Die Box des Senders wird von innen an der Bauchwand festgenäht und die Bauchhöhle wieder verschlossen. Zur individuellen Identifikation bekommen alle Tiere noch einen Transponder unter die Haut implantiert. Während der Operation erfolgt auch das Anbringen von je zwei Elektroden, mit denen das EKG gemessen werden kann. Hierfür werden 3 verschiedene Varianten genutzt. Jeweils ausgehend vom Sender wird bei einem Drittel der Meerschweinchen eine Elektrode rechts am Brustkorb unter die Haut gesetzt, die andere links hinter die letzte Rippe. Das zweite Drittel erhält auch die Elektrode an der rechten Brustwand, die andere Elektrode wird während der Bauchoperation am linken Teil des Zwerchfells fixiert. Beim letzten Drittel der Tiere wird eine Elektrode über die linke Halsvene bis zur Herzbasis vorgeschoben und fixiert. Die zweite Elektrode wird am linken Teil des Zwerchfells festgenäht. Nach der Operation "dürfen sich die Tiere für 14 Tage erholen".

Für die eigentliche Studie werden die Tiere 1 Tag vorher jeweils zu zweit in einen kleinen Käfig mit abgedunkelter Umgebung gesetzt. Auf dessen Unterseite ist auch der Empfänger angebraucht, mit dem die EKG-Werte, Körpertemperatur und Bewegungsaktivität gemessen werden können. Je ein Tier aus den 2er-Gruppen bekommt ein Medikament zum Schlucken in die Backentasche, das andere Tier dient der Kontrolle. In den 2 Stunden vor der Medikamentengabe werden die Werte gemessen, ebenso wie alle 30 Minuten nach der Eingabe über einen Zeitraum von 15-24 Stunden. Insgesamt wird der Einfluss von 6 verschiedenen Substanzen auf EKG, Temperatur und Bewegungsaktivität der Tiere gemessen.

Zusätzlich zu den genannten Messungen werden noch Blutproben für pharmakokinetische Untersuchungen entnommen (Die Pharmakokinetik befasst sich mit Aufnahme, Verteilung, Abbau und Ausscheidung eines Medikaments). Dafür wird bei einigen Meerschweinchen unter Narkose über einen Hautschnitt ein Venenzugang in die linke Halsvene gelegt. Die Fixierung des Katheters erfolgt mittels Festnähen im Nacken der Tiere.

Die Ergebnisse dieser Studie werden mit denen aus einer anderen Studie mit Beagle-Hunden verglichen. Dort wurden ebenfalls EKG-Messungen durchgeführt und die Blutkonzentration derselben Substanzen in den 15 Stunden nach der Eingabe mittels Gelatinekapsel oder Tablette gemessen.

Förderer dieses Versuches ist die Bayer Pharma AG.

Bereich: Pharmakologie, Toxikologie

Originaltitel: ECG telmetry in conscious guinea pigs

Autoren: Sabine Ruppert (1), Thomas Vormberge (1), Bernd-Wolfgang Igl (2), Michael Hoffmann (1)*

Institute: (1) Safety Pharmacology, Bayer Pharma AG, Aprather Weg 18a, 42096 Wuppertal, (2) Research & Clinical Sciences Statistics, Bayer Pharma AG, Berlin

Zeitschrift: Journal of Pharmacological and Toxicological Methods 2016: 81; 88–98

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4854



Dokument 860

Titel: Zugelassene squalenhaltige Hilfsstoffe verbessern stammspezifische Antikörperreaktionen gegen Influenza Hämagglutinin (Protein an der Oberfläche des Virus) und regen die Bildung von subtypenspezifischen Antikörper gegen Neuraminidase an
Hintergrund: Untersuchungen zum Einfluss von verschiedenen Hilfsstoffen als Zusatz zu Grippeimpfungen auf die Immunantwort von Frettchen.
Tiere: 24 Frettchen
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Studie wird vom Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt. Die Herkunft der Tiere ist unbekannt. Für den Versuch werden die Frettchen in 6 Gruppen zu je 4 Tieren eingeteilt. 5 Gruppen bekommen im Abstand von 21 Tagen zwei Impfungen gegen Influenza A (H1N1) mittels Injektion in die Muskulatur. Eine Gruppe erhält dabei einen unverdünnten Grippeimpfstoff, bei 4 Gruppen ist der Impfstoff jeweils mit einem unterschiedlichen Hilfsstoff vermischt. Die 6. Gruppe erhält als Kontrolle eine wirkungslose Flüssigkeit ohne Impfstoff. In den folgenden Monaten werden den Tieren mehrfach Blutproben entnommen (Woche 1, 3, 6, 11, 15 und 19). 6 Monate nach der Impfung werden die geimpften Frettchen und die ungeimpften Tiere der 6. Gruppe mittels Einträufeln in die Nase mit dem Grippeerreger infiziert. In den anschließenden 4 Tagen erfolgt täglich die Messung der Körpertemperatur und des Gewichtes. Unabhängig davon, ob und wenn ja mit welchem Impfstoff die Tiere geimpft wurden, bekommen sie Fieber und zeigen einen Gewichtsverlust von etwa 4 %, was vermutlich auf einen verringerten Appetit zurückzuführen ist. 4 Tage nach der Infektion werden die Frettchen auf unbekannte Weise getötet. Danach werden zum letzten Mal Blutproben genommen und Organe für weitere Untersuchungen entnommen.

Bereich: Impfstoffforschung, Infektionsforschung, Virologie

Originaltitel: Squalene-containing licensed adjuvants enhance strain-specific antibody responses against the influenza hemagglutinin and induce subtype-specific antibodies against the neuraminidase

Autoren: Rebecca Schmidt (1), Edgar Holznagel (1), Britta Neumann (2), Nina Alex (2), Bevan Sawatsky (1), Theresa Enkirch (1), Kristin Pfeffermann (1), Carina Kruip (1), Veronika von Messling (1)*, Ralf Wagner (2)*

Institute: (1) Abteilung Veterinärmedizin, Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Str. 51-59, 63225 Langen, (2) Abteilung Virologie, Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Str. 51-59, 63225 Langen

Zeitschrift: Vaccine 2016: 34; 5329 – 5335

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4853



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen