Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5521 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 1591

Titel: Einfluss der Vorhersagbarkeit der Aufgabe auf die Neuronenaktivität in der vorderen oberen Vierhügelplatte während Doppelschritt–Augenbewegungen
Hintergrund: Nervenaktivitäten in einem bestimmten Bereich des Gehirns bei ruckartigen Blickbewegungen.
Tiere: 2 Affen (Rhesusaffen)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Zunächst werden den beiden männlichen Rhesusaffen bestimmte Verhaltensweisen "antrainiert". Sie müssen mit den Augen einen Punkt auf einem Bildschirm anstarren. Dann springt der Punkt an eine andere Stelle und das Tier muss ihm mit den Augen folgen. Bei einer anderen Aufgabe soll der Affe vorhersagen, wo der Punkt als nächstes auftauchen wird, und seinen Blick auf die entsprechende Stelle des Bildschirms richten. Macht der Affe eine Aufgabe richtig, erhält er eine "Belohnung". Üblicherweise erfolgt diese Art des "Trainings" durch Flüssigkeitsentzug und "Belohnung" mit einigen Tropfen Saft. Die durstigen Tiere müssen sich ihre tägliche Flüssigkeitsration "erarbeiten".

Haben die Affen die Aufgabe gelernt, erfolgt eine Operation unter Narkose. Auf dem Schädelknochen wird ein Kopfhalter aus Stahl mit Schrauben und Zahnzement verankert. Ein Loch wird über einem bestimmten Hirnbereich gebohrt und darüber eine Kammer auf den Schädelknochen fixiert. In die Augenschleimhaut beider Augen werden magnetische Metallspulen implantiert. Sie dienen dazu, die Blickrichtungen der Affen mit einem speziellen Gerät verfolgen zu können. Ein Kabel führt von den Spulen zu einem Aufnahmegerät, das im Zahnzement des Kopfhalters angebracht ist.

Für die eigentlichen Versuche werden zunächst Elektroden durch die Kammer und das Bohrloch in das Hirngewebe eingeführt. Die Prozedur wird nicht beschrieben. Üblicherweise werden die Affen dafür in einem Primatenstuhl fixiert. Der Kopf wird mit Hilfe des Kopfhalters unbeweglich festgeschraubt. Bei den zuvor erlernten Aufgaben (Fixieren und Folgen eines Punktes mit den Augen) sind die Affen im Affenstuhl fixiert, aber der Kopf ist frei beweglich. Die Blick- und Kopfbewegungen werden registriert. Gleichzeitig werden über die Elektroden im Gehirn die Aktivitäten einzelner Nerven gemessen. Das weitere Schicksal der Affen wird nicht erwähnt.

Die Arbeit wurde durch die Europäische Kommission und die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Hirnforschung, Neurophysiologie

Originaltitel: Influence of task predictability on the activity of neurons in the rostral superior colliculus during double-step saccade

Autoren: Vicente Reyes-Puerta (1,2), Roland Philipp (1), Werner Lindner (1), Lars Lünenburger (3), Klaus-Peter Hoffmann (1,2)*

Institute: (1) Allgemeine Zoologie und Neurobiologie, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, (2) International Graduate School of Neuroscience, Ruhr-Universität Bochum, (3) Spinal Cord Injury Center, Universitätsklinik Balgrist, Zürich, Schweiz

Zeitschrift: Journal of Neurophysiology 2009: 3199-3211

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4033



Dokument 1592

Titel: Wirksamkeit eines Kombinationspräparats mit Emodepsid und Praziquantel (Profender ® Tabletten für Hunde) gegen Infektionen mit reifen und unreifen Rundwürmern Toxocara canis and Toxocara leonina beim Hund
Hintergrund: Zur Zulassung eines neuen Entwurmungsmittels, einem Kombinationspräparat für Band- und Spulwürmer, werden mehrere Studien zur Bestätigung der Wirksamkeit der Wirkstoffe durchgeführt.
Tiere: 182 Hunde (65 Mischlingshunde, 117 Beagles)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Die Studie wird unter deutscher Federführung vermutlich in den USA und evtl. teilweise in Südafrika durchgeführt. Es werden 10 Studien an insgesamt 182 Hunden durchgeführt. Für zwei Studien werden natürlich mit Rundwürmern infizierte Mischlingshunde aus Südafrika (16 Hunde) und den USA (12 Hunde) verwendet. Weitere 37 Mischlingshunde und 117 Beagles werden oral mit Rundwürmern infiziert. Diese Hunde stammen entweder aus Versuchstierzuchten, kommerziellen Hundezuchten oder aus der Zucht des Auftragslabors in den USA. Die Hunde werden einzeln oder in Gruppen gehalten. Jeweils die Hälfte der Tiere einer Gruppe wird mit einem neuen Entwurmungsmittel, einem Kombinationspräparat für Band- und Spulwürmer, behandelt. Die Behandlung erfolgt zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Regelmäßig werden Kotproben untersucht. Fünf bis 30 Tage nach der Behandlung werden alle Hunde getötet, um den Darm auf Würmer zu untersuchen.

Bereich: Veterinär-Parasitologie

Originaltitel: Efficiacy of emodepside plus praziquantel tablets (Profender ® tablets for dogs) against mature and immature infections with Toxocara canis and Toxocara leonina in dogs

Autoren: Gertraut Altreuther (1)*, Annette Schimmel (1), Iris Schroeder (1), Thomas Bach (1), Samuel Charles (2), Dawid J. Kok (3), Friederike Kraemer (4), Sonja Wolken (4), David Young (5), Klemens J. Krieger (1)

Institute: (1) Bayer Animal Health GmbH, Leverkusen, (2) Bayer HealthCare LLC, Shawnee Mission, USA, (4) ClinVet International Ltd., Bloemfontein, Südafrika, (5) Institut für Parasitologie, Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover, (5) Young Veterinary Research Services, Turlock, USA

Zeitschrift: Parasitology Research 2009: 105, S1-S8

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4032



Dokument 1593

Titel: Wirksamkeit eines Kombinationspräparats mit Emodepsid und Praziquantel (Profender ® Tabletten für Hunde) gegen reife und unreife adulte Trichiuris vulpis Infektionen beim Hund
Hintergrund: Zur Zulassung eines neuen Entwurmungsmittels, einem Kombinationspräparat für Band- und Spulwürmer, werden mehrere Studien zur Bestätigung der Wirksamkeit der Wirkstoffe durchgeführt.
Tiere: 76 Hunde (16 Mischlingshunde aus Südafrika und 50 Beagles))
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Die Studie wird unter deutscher Federführung vermutlich in den USA und evtl. teilweise in Südafrika durchgeführt. Es werden 76 Hunde verwendet. Sechzehn Mischlingshunde aus Südafrika sind natürlich mit Peitschenwürmern infiziert. Die anderen 50 Hunde sind Beagles und stammen entweder aus Versuchstierzuchten, kommerziellen Hundezuchten oder aus der Zucht des Auftragslabors in den USA. Die Hunde werden einzeln in Käfigen gehalten. Die Beagles werden durch orale Gabe von Eiern des Peitschenwurms infiziert. Jeweils die Hälfte der Tiere wird mit einem neuen Entwurmungsmittel, einem Kombinationspräparat für Band- und Spulwürmer, behandelt. Die Behandlung erfolgt zu unterschiedlichen Zeitpunkten und mit unterschiedlichen Dosierungen. Regelmäßig werden Kotproben untersucht. Sieben oder zehn Tage nach der Behandlung werden alle Hunde getötet, um den Darm auf Würmer zu untersuchen.

Bereich: Veterinär-Parasitologie

Originaltitel: Efficiacy of emodepside plus praziquantel tablets (Profender ® tablets for dogs) against mature and immature adult Trichiuris vulpis infection in dogs

Autoren: Annette Schimmel (1), Gertraut Altreuther (1)*, Iris Schroeder (1), Samuel Charles (2), Larry Cruthers (3), Dawid J. Kok (4), Friederike Kraemer (5), Klemens J. Krieger (1)

Institute: (1) Bayer Animal Health GmbH, Leverkusen, (2) Bayer HealthCare LLC, Shawnee Mission, USA, (3) Professional Laboratory and Research Services, Corapeake, USA, (4) ClinVet International Ltd., Bloemfontein, Südafrika, (5) Institut für Parasitologie, Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover

Zeitschrift: Parasitology Research 2009: 105, S17-S22

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4031



Dokument 1594

Titel: Tumor-Nekrose-Faktor a und eine RANKL-Blockade kann die Bildung von Knochenspornen bei einer experimentellen entzündlichen Gelenkentzündung nicht aufhalten
Hintergrund: Mechanismen bei den Krankheitsprozessen bei einer experimentell ausgelösten entzündlichen Gelenkentzündung.
Tiere: 132 Tiere verschiedener Arten (108 Ratten, 24 Mäuse)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Die Experimente finden unter deutscher Federführung in den USA statt. Die Ratten stammen aus der Versuchstierzucht Charles River, Wilmington, MA, USA. Bei den Tieren wird auf zwei verschiedene Arten eine entzündliche Arthritis (Gelenkentzündung) ausgelöst. Bei der ersten Methode (Andjuvans-induzierte Arthritis) werden durch Hitze abgetötete und mit Paraffinöl vermischte Tuberkulosebakterien in den Schwanzansatz injiziert. Bei der zweiten Methode (Kollagen-induzierte Arthritis) wird Kollagen (Bindegewebe) vom Schwein mit Freund’s Adjuvans, einem reizenden Mineralöl, mehrfach in die Rückenhaut gespritzt. Nach einem nicht genannten Zeitraum kommt es bei den Tieren zu einer Entzündung der Gelenke. Die Schwellung der Hinterpfoten wird täglich gemessen, indem die Pfote in ein Wasserglas gehalten und die Menge des überlaufenden Wassers ermittelt wird. Oder die Dicke der Pfote wird mit einem Messschieber gemessen. Ein Teil der Ratten wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach Beginn der Schwellung, bis zu 27 Tage später, getötet. Die Art der Tötung wird nicht genannt. Die Pfoten werden feingeweblich untersucht. Andere Ratten erhalten ab dem Tag vier nach dem Auftreten der Schwellung zehn Tage lang eine von drei unterschiedlichen Hemmsubstanzen verabreicht.

In einem weiteren Experiment werden bei 24 Mäusen die genannten Arthritis-Formen ausgelöst. Sie erhalten am Tag des Auftretens der klinischen Symptome (Schwellung der Pfoten) zehn Tage lang eine Behandlung mit einer Hemmsubstanz. Anschließend werden die Mäuse getötet.

Bereich: Rheumaforschung, Pathophysiologie

Originaltitel: Tumor necrosis factor a and RANKL blockade cannot halt bony spur formation in experimental inflammatory arthritis

Autoren: Georg Schett (1)*, Marina Stolina (2), Denise Dwyer (2), Debra Zack (2), Stefan Uderhardt (1), Gerhard Krönke (1), Paul Kostenuik (2), Ulrich Feige (1)

Institute: (1) Innere Medizin 3 und Institut für Klinische Immunologie, Universitätsklinikum Erlangen, Universität Erlangen-Nürnberg, Krankenhausstr. 12, 91054 Erlangen, (2) Amgen Inc. Thousand Oaks, California, USA

Zeitschrift: Arthritis & Rheumatism 2009: 60(9), 2644-2654

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4030



Dokument 1595

Titel: Ein Mausmodel für eine ortsspezifische mikrovaskuläre endotheliale Nierenschädigung und thrombotische Mikroangiopathie
Hintergrund: Für die schwere Schädigung der Nierenblutgefäße gibt es bereits ein "Modell" an der Ratte. Da es laut Aussage der Autoren noch kein "Mausmodell" gibt, wird in dieser Arbeit eines etabliert. Die Autoren folgern, dass die Ursachen für die Nierenblutgefäßschädigung beim Menschen zwar eine andere sei, sie glauben aber, dieses Modell ein "vielversprechendes Forschungsinstrument" sei, um die Mechanismen dieser Krankheit zu untersuchen.
Tiere: 106 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2008

Versuchsbeschreibung: Die Mäuse stammen aus der Versuchstierzucht Charles River WIGA, Sulzfeld. Bei den Mäusen wird eine schwere Nierenschädigung hervorgerufen. Dazu wird unter Narkose die linke Flanke aufgeschnitten. Die linke Nierenarterie wird Concanavalin A injiziert, ein Eiweiß aus der Jackbohne (südamerikanische Pflanze). Dieses heftet sich an Strukturen der Nierengefäße. Anschließend wird eine Flüssigkeit mit Antikörpern gegen das Concanavalin A injiziert. Die Antikörper wurden in Schafen produziert. Die Antikörper bewirken eine heftige Immunreaktion des Körpers mit dem Resultat, dass die Nierengefäße zerstört werden. Die Flanke der Maus wird wieder zugenäht. Ein Teil der Mäuse erhält eine niedrige Dosis Concanavalin A, die wenig Schaden anrichtet. Andere Mäuse erhalten eine hohe Dosis der Substanz. Wieder andere Mäuse werden zur Kontrolle unbehandelt gelassen. In bestimmten Zeitabständen zwischen einer Stunde und bis zu 7 Tagen nach der Operation werden jeweils einige Mäuse getötet. Die Tötung auf nicht beschrieben Weise unter Narkose.

Bereich: Nierenforschung, Pathophysiologie

Originaltitel: A murine model of site-specific renal microvascular endothelial injury and thrombotic microangiopathy

Autoren: Bernd Hohenstein (1), Andrea Braun (1), Kerstin U. Amann (2), Richard J. Johnson (3), Christian P.M. Hugo (1)*

Institute: (1) Medizinische Klinik 4, Nephrologie und Hypertensiologie, Universitätsklinikum Erlangen, Universität Erlangen-Nürnberg, Loschgestr. 8, 91054 Erlangen, (2) Institut für Pathologie, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, (3) Division of Nephrology, Hypertension, and Renal Transplantation, University of Florida, Gainesville, FL; USA

Zeitschrift: Nephrology Dialysis Transplantation 2008: 23, 1144-1156

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4029



Dokument 1596

Titel: Pharmakologische Hemmung von Integrin avß3 verschlimmert eine experimentelle Leberfibrose und unterdrückt die Blutgefäßneubildung in der Leber
Hintergrund: Eine Leberfibrose geht mit Umbauvorgängen einher, bei denen Lebergewebe durch Bindegewebe ersetzt wird. Leberfibrose wird beim Menschen durch Viren oder Alkohol verursacht. Bei Ratten wird Leberfibrose durch Abbinden des Gallenganges oder 12-wöchige Gabe einer giftigen Chemikalie hervorgerufen. Bei diesen Ratten wird die Wirkung einer Testsubstanz getestet.
Tiere: 30 Ratten (mindestens)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden von der Genehmigungsbehörde in Unterfranken und der Ethikkommission der Schweiz genehmigt. Die Ratten stammen von dem Versuchstierzüchter Charles River, Sulzfeld. Bei den Tieren wird auf zwei verschiedene Weisen eine Leberfibrose ausgelöst. Bei 15 Ratten wird unter äthernarkose der Bauch aufgeschnitten. Der Gallengang wird abgebunden und durchschnitten. Bei 15 weiteren Ratten wird eine Leberfibrose ausgelöst, indem ihnen 12 Wochen lang zweimal pro Woche die giftige, krebserregende Chemikalie Thioazetamid verabreicht wird. Die Art der Verabreichung wird nicht genannt. Jeweils ein Teil der Tiere wird ab einer Woche nach der Operation bzw. Beginn der Giftverabreichung mit einer Testsubstanz behandelt. Die anderen Tiere bleiben als Kontrolle unbehandelt. Die Behandlung besteht in täglich zweimaliger Injektion in die Bauchhöhle über einen Zeitraum von acht Wochen. Schließlich werden die Ratten betäubt und durch Ausbluten getötet. Die Lebern werden zur gewebekundlichen Untersuchung entnommen.

Die Arbeit wurde unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, einem National Institutes of Health Grant, dem Schweizer Nationalfond und der Werner und Hedy Berger-Janser Stiftung.

Bereich: Leberforschung, Pathophysiologie

Originaltitel: Pharmacological inhibition of Integrin avß3 aggravates experimental liver fibrosis and suppresses hepatic angiogenesis

Autoren: Eleonora Patsenker (1,2), Yury Popov (1,3), Felix Stickel (2), Vreni Schneider (2), Monika Ledermann (2), Hans Sägesser (2), Gerald Niedobitek (4), Simon L. Goodman (5), Detlef Schuppan (1,3)*

Institute: (1) Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Erlangen, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen Ulmenweg 18, 91054 Erlangen, (2) Institut für Klinische Pharmakologie und Viszeralforschung, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, (3) Division of Gastroenterology, Beth Israel Deaconess Medical Center and Harvard Medical School, Boston, MA, USA, (4) Institut für Pathologie, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, (5) Krebsforschung, Merck KG, Darmstadt

Zeitschrift: Hetatology 2009: 50, 1501-1511

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4028



Dokument 1597

Titel: Einfluss der Resthöhe des Kieferknochenrands auf die Knochenintegration von Implantaten im Oberkiefer: Eine Pilotstudie
Hintergrund: Wie viel Kieferknochen muss noch vorhanden sein, um Zahnimplantate einbringen zu können?
Tiere: 8 Schweine (Göttinger Minischweine)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Die acht Göttinger Minischweine stammen aus der Versuchstierzucht Ellegaard, Dalmose, Dänemark. Die Versuche wurden von der Genehmigungsbehörde Mittelfranken genehmigt. Den Schweinen werden auf einer Seite des Oberkiefers fünf Backenzähne gezogen. Nach drei Monaten werden die Tiere erneut operiert. Der Kieferknochenrand wird bei je zwei Schweinen auf 2, 4, 6, oder 8 mm reduziert, d.h. der Kieferknochen wird abgeschabt, um einen Knochendefekt zu simulieren. In den verbleibenden Kieferknochen werden sechs Implantate eingeschraubt. Das fehlende Knochenmaterial wird mit Knochenstückchen aus dem Beckenknochen des jeweiligen Tieres aufgefüllt. Nach einer sechsmonatigen Heilungsphase erfolgt die nächste Operation. Auf die Implantate werden nun Zahnprothesen gesetzt. Weitere sechs Monate später werden die Schweine durch Injektion von Pentobarbital getötet. Die Kieferknochen mit den Implantaten werden zur Untersuchung herausgeschnitten.

Die Arbeit wurde durch Friadent GmbH, Mannheim, unterstützt.

Bereich: Implantologie, Kieferchirurgie

Originaltitel: Influence of residual alveolar bone height on osseointegration of implants in the maxilla: a pilot study

Autoren: Matthias Fenner (1)*, Eleftherios Vairaktaris (2), Kathrin Fischer (3), Karl Andreas Schlegel (1), Friedrich Wilhelm Neukam (1), Emeka Nkenke (1)

Institute: (1) Mund- und Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik, Universität Erlangen-Nürnberg, Glückstr. 11, 91054 Erlangen, (2) Department of Oral and Maxillofacial Surgery, University of Athens Medical School, Athens, Griechenland, (3) Private Praxis, Bad Staffelstein

Zeitschrift: Clinical Oral Implants Research 2009: 20, 559-559

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4027



Dokument 1598

Titel: Parecoxib unterdrückt nicht die Thromboxan-Synthese bei neugeborenen Ferkeln mit einer durch Gruppe-B-Streptokokken hervorgerufenen Sepsis
Hintergrund: Beobachtung des Verlaufs einer Blutvergiftung bei neugeborenen Ferkeln mit und ohne medikamentöse Behandlung.
Tiere: 25 Schweine (neugeborene Ferkel)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Die Herkunft der Ferkel wird nicht erwähnt. Der Versuch findet unter Narkose statt. Zunächst werden mehrere Katheter in Blutgefäße an den Beinen und am Hals gelegt, um Blutdruck und andere Blutwerte messen zu können. Ein Katheter wird bis in die Lungenarterie vorgeschoben. Die Ferkel werden in vier Gruppen eingeteilt. Bei drei Gruppen werden über die Halsvene Eiter erregende Bakterien (Gruppe B Streptokokken) über 30 Minuten in die Blutbahn der Ferkel eingeleitet. Es kommt zu einer Blutvergiftung (Sepsis). Eine Kontrollgruppe erhält keine Bakterien. Zwei der drei Gruppen mit Blutvergiftung erhalten zwei Stunden nach der Bakterieneinleitung je ein Medikament verabreicht. Die dritte Gruppe bleibt unbehandelt. Alle Ferkel mit Blutvergiftung sterben innerhalb von 12 bis 16 Stunden, unabhängig von der Behandlung. Die Kontrolltiere, die keine Bakterien erhalten hatten, werden nach 12 Stunden durch Injektion von Kaliumchlorid getötet.

Die Arbeit wurde durch das Zentrum für Klinische Forschung Erlangen unterstützt.

Bereich: Neugeborenenkunde, Intensivmedizin

Originaltitel: Parecoxib does not suppress thromboxane synthesis in newborn piglets with group B streptococcal sepsis

Autoren: Stephanie C. Nögel (1,2,3), Martin Chada (1,2,3), Ann-Marija Schmidt (1,2,3), Stephan Bosselmann (1,2,3), Michael Kandler (1,2,3), Horst Schweer (1,2,3), Bernhard Watzer (1,2,3), Holm Schneider (1,2,3), Andre Gessner (1,2,3), Wolfgang Rascher (1,2,3)*

Institute: (1)* Kinderklinik, Universität Erlangen-Nürnberg, Loschgestr. 15, 91054 Erlangen, (2) Institut für Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, Universität Erlangen-Nürnberg, Wasserturmstr. 3-5, 91054 Erlangen, Kinderklinik, Philipps Universität Marburg, Marburg

Zeitschrift: Prostaglandines & other Lipid Mediators 2009: 90, 7-12

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4026



Dokument 1599

Titel: Charakterisierung von Zellen in der Ödemzone um einen bösartigen Hirntumor
Hintergrund: Zum besseren Verständnis der Mechanismen der um einen Hirntumor entstehenden Schwellungen, werden Ratten bösartige Rattenkrebszellen in das Gehirn injiziert.
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden von der Genehmigungsbehörde Mittelfranken genehmigt und demzufolge in Erlangen durchgeführt. Weibliche Fischer-Ratten werden von Charles River, Sulzfeld, bezogen. Durch Injektion eines Betäubungsmittels in die Bauchhöhle werden die Ratten betäubt. Der Kopf wird in einen stereotaktischen Halteapparat eingespannt. Über einem bestimmten Hirnbereich wird ein Loch in den Schädelknochen gebohrt, um Gliomazellen, bösartige Tumorzellen, in das Gehirn zu injizieren. Die Gliomazellen werden seit 20 Jahren in vitro gezüchtet. Sie stammen ursprünglich aus einem Rattenhirntumor. Zehn Tage nach der Implantation der Krebszellen wird der Kopf der Ratten mittels Magnetresonanztomographie gescannt. Anschließend werden die Tiere auf nicht genannte Weise getötet, um das Gehirn in dünne Scheiben zu schneiden und gewebekundlich zu untersuchen.

Die Arbeit wurde von der Wilhelm-Sander-Stiftung und dem Institut Danone Ernährung für Gesundheit e.V. finanziell unterstützt.

Bereich: Krebsforschung

Originaltitel: Cellular characterization of the peritumoral edema zone in malignant brain tumors

Autoren: Tobias Engelhorn (1,5), Nic E. Savaskan (2,3), Marc A. Schwarz (4), Jürgen Kreutzer (4), Eric P. Meyer (5), Eric Hahnen (6), Oliver Ganslandt (4), Arnd Dörfler (1), Christopher Nimsky (4), Michael Buchfelder (4), Ilker Y. Eyüpoglu (4)*

Institute: (1) Neuroradiologische Abteilung, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Schwabachanlage 6, 91054 Erlangen, (2) Institut für Hirnforschung, Abteilung für Biologie, Eidgenössische Technische Hochschule (ETH), Universität Zürich, Zürich, Schweiz, (3) Institut für Zellbiologie und Neurobiologie, Zentrum für Anatomie, Charité:-Universitätsmedizin Berlin, Berlin, (4) Abteilung für Neurochirurgie, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, (5) Institut für Zoologie, Universität Zürich, Zürich, Schweiz, (6) Institut für Humangenetik, Institut für Genetik und Zentrum für Molekulare Medizin Köln (ZMMK), Universität Köln, Köln

Zeitschrift: Cancer Science 2009: 100 (10), 1856-1862

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4025



Dokument 1600

Titel: Axiale Gefäßneubildung in einem großvolumigen Kalzium-Phosphat-Knochenersatzstoff bei einem AV-Schlaufen-Modell am Schaf
Hintergrund: Es wird eine Technik erprobt, bei der der Körper dazu gebracht wird, neue Blutgefäße in einem Knochenersatzmaterial in einer Plastikdose zu bilden. Das auf diese Weise mit Blutgefäßen durchzogene Knochenmaterial soll an eine andere Stelle des Körpers transplantiert werden, um z.B. defekten Knochen zu ersetzen.
Tiere: 12 Schafe (Merinoschafe)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Bei den Schafen wird unter Narkose folgende Operation durchgeführt: Vor dem Eingriff erhalten die Tiere 36 Stunden nichts zu fressen. Das Schaf wird auf die rechte Seite gelegt. Die Leistengegend des linken Beins wird geschoren und die Haut wird auf 12 cm Länge aufgeschnitten. Eine Hinterbeinvene und –arterie (Vena und Arteria saphena), die an der Innenseite des Oberschenkels verlaufen, werden freipräpariert. Die beiden Blutgefäße werden abgebunden, durchschnitten und die Enden dann mikrochirurgisch zusammengenäht. Auf diese Weise wird aus den Blutgefäßen eine Schlaufe kreiert. Das Blut fließt nun nicht mehr durch das Bein, sondern durch die Schlaufe. Die Schlaufe wird in eine mit Fibrin und einem Knochenersatzstoff aus Keramik gefüllte Plastikdose gelegt. Die verschlossene Plastikdose (es gibt nur einen kleinen Ein- und Ausgang für die beiden Blutgefäße), wird in der Leiste des Schafs festgenäht. Die Haut wird ebenfalls vernäht. Die Blutgefäßschlaufe fängt nun an äste neuer Blutgefäße in dem Keramikmaterial in der Dose zu bilden. Nach 1, 3 und 6 Wochen werden mit Hilfe von Magnetnetresonanztomographie die Durchgängigkeit der Schlaufe und die Neubildung von Blutgefäßen überprüft. Sechs Schafe werden sechs Wochen nach der Operation durch Überdosis eines Barbiturats getötet. Die anderen sechs Schafe werden 12 Wochen nach der Operation noch einmal gescannt und dann ebenfalls getötet. Die Plastikdosen werden zur Untersuchung herausgenommen.

Bereich: Tissue Engineering

Originaltitel: Axial vascularization of a large volume calcium phosphate ceramic bone substitute in a sheep AV loop model

Autoren: Justus P. Beier (1)*, Raymund E. Horch (1), Andreas Hess (2), Andreas Arkudas (1), Johannes Heinrich (1), Johanna Loew (1), Heinz Gule (3), Elias Polykandriotis (1), Oliver Bleiziffer (1), Ulrich Kneser (1)

Institute: (1) Abteilung für Plastische und Handchirurgie, Universitätsklinikum Erlangen, Krankenhausstr. 12, 91054 Erlangen, (2) Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Universität Erlangen-Nürnberg, (3) Baxter Innovations GmbH, Wien, Österreich

Zeitschrift: Journal of Tissue Engineering and Regenerative Medicine 2010: 4(3):216-223

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4024



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen