Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5521 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 2451

Titel: Reaktion des Hirnstammes auf das Seitenlinienorgan auf sinusoidale Wellenreize in ruhigem und strömendem Wasser
Hintergrund: Steuerung des Seitenlinienorgans des Goldfisches
Tiere: 14 Fische (Goldfische)
Jahr: 2002

Versuchsbeschreibung: Die Fische werden in Eiswasser narkotisiert. Mit einem Dentalbohrer wird ein Loch in den Schädel gebohrt. Darauf wird ein Plastikzylinder geklebt. Der Fisch wird am Kopf festgeschraubt, über ein Mundstück wird ihm frisches Wasser zugeführt. Mit einem kleinen Motor werden Elektroden in das Gehirn getrieben. Eine vibrierenden Kugel an der Seite des Fisches erzeugt regelmäßige Wellenbewegungen. Die Kugel wird am Seitenlinienorgan des Tieres vorbeigeführt, gleichzeitig werden über die Elektroden Gehirnströme gemessen. Schließlich wird ein Stromstoß über die Elektroden gegeben, um die Stellen, an denen sie saßen, durch eine kleine Verletzung des Gewebes zu markieren. Die Fische werden durch eine Injektion in das Herz getötet.

Bereich: Neurobiologie

Originaltitel: Brainstem lateral line responses to sinusoidal wave stimuli in still and running water

Autoren: Sophia Kröther (1)*, Joachim Mogdans (1), Horst Bleckmann (1)

Institute: (1) Institut für Zoologie, Universität Bonn, 53115 Bonn

Zeitschrift: The Journal of Experimental Biology 2002: 205, 1471-1484

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3162



Dokument 2452

Titel: Wirkung von dopaminergen Substanzen und von einer Entfernung des Zwischenhirns auf die Augenbewegungen beim Goldfisch, Carssius aurata
Hintergrund: Hirnfunktionen des Goldfisches
Tiere: 64 Fische (Goldfische)
Jahr: 2002

Versuchsbeschreibung: Die Fische werden in 8 Gruppen zu je 8 Tieren aufgeteilt. Einige Fische erhalten Dopamin injiziert, eine Überträgersubstanz des Gehirns, andere dessen Gegenspieler. Bei drei Gruppen wird den Fischen das Zwischenhirn herausoperiert. Bei den eigentlichen Experimenten wird ein Fisch auf nicht näher beschriebene Weise unbeweglich gemacht. Vor den Augen des Fisches wird ein rotierender, gestreifter Zylinder angebracht. Die Augenbewegungen der Tiere werden mit einer Videokamera aufgezeichnet. Die Prozedur dauert mindestens 60 Minuten. Eine Tötung der Fische wird nicht erwähnt.

Bereich: Neurobiologie

Originaltitel: Effects of dopaminergic drugs and telencephalic ablation on eye movements in the goldfish, Carassius auratus

Autoren: Marcus Dietrich (1), Michael H. Hoffmann (1)*, Horst Bleckmann (1)

Institute: (1) Institut für Zoologie, Universität Bonn, 53115 Bonn

Zeitschrift: Brain Research Bulletin 2002: 57 (3/4), 393-395

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3161



Dokument 2453

Titel: Reaktionen der Neuronen des Zwischenhirns auf Sinnesreize beim Goldfisch, Carssius aurata
Hintergrund: Hirnfunktionen des Goldfisches
Tiere: 29 Fische (Goldfische)
Jahr: 2002

Versuchsbeschreibung: Den Fischen werden an 25 verschiedenen Stellen Metallelektroden durch den Schädel in das Gehirn gesteckt. Die Operation hierfür wird nicht näher beschrieben, auch nicht, ob die Tiere während der eigentlichen Experimente betäubt oder wach sind. Mit den Elektroden werden die Hirnströme während dreier verschiedener Reize gemessen: Wellenbewegungen des Wassers, 500 Hz laute Töne aus einem Lautsprecher neben dem Fisch und Lichtblitze, 1-2 mm vor dem rechten Auge eines Fisches. Anschließend werden an den Stellen, an denen die Elektroden saßen, durch Stromstöße kleine Verletzungen des Gehirngewebes gesetzt. Die Tiere werden getötet, ihre Gehirne untersucht.

Die Arbeit wird durch ein Stipendium der Graduiertenförderung Nordrhein-Westfalen finanziell unterstützt.

Bereich: Neurobiologie

Originaltitel: Responses of diencephalic neurons to sensory stimulation in the goldfish, Carassius auratus

Autoren: Janina A. Kirsch (1)*, Michael H. Hoffmann (1), Joachim Mogdans (1), Horst Bleckmann (1)

Institute: (1) Institut für Zoologie, Universität Bonn, 53115 Bonn

Zeitschrift: Brain Research Bulletin 2002: 57 (3/4), 419-421

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3160



Dokument 2454

Titel: Wirkung einer neuen immuntherapeutischen Substanz (CG5601) auf eine durch Endotoxin hervorgerufene Iris-Entzündung
Hintergrund: Wirkung einer Thalidomid-ähnlichen Substanz auf eine Augenentzündung.
Tiere: 28 Ratten
Jahr: 2003

Versuchsbeschreibung: Die Ratten werden von Charles River, Sulzfeld bezogen. Durch Injektion von Bakterienbestandteilen in die Bauchhöhle wird eine Entzündung der Iris der Augen hervorgerufen. Die Injektion erfolgt unter äthernarkose. 22 Tiere erhalten gleichzeitig eine entzündungshemmende Thalidomid-ähnliche Substanz in die Bauchhöhle gespritzt. Bei 6 Ratten unterbleibt die zweite Injektion, sie dienen als Kontrolle. Nach 2, 4, 8 und 24 Stunden werden unter Narkose ihre Augen untersucht. Anschließend werden sie getötet, die Augen entnommen.

Bereich: Augenheilkunde

Originaltitel: Effects of a new immunotherapeutic agent (CG5601) on endotoxin-induced uveitis

Autoren: Agnes Ute Porstmann (1)*, K. Zwingenberger (2), U. Pleyer (1), H. Baatz (3)

Institute: (1) Universitätsaugenklinik Charitè:, Humboldt-Universität Berlin, 13353 Berlin, (2) Grünenthal GmbH, Aachen, (3) Augenklinik, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt/Main

Zeitschrift: Ophthalmic Research 2003: 35, 143-149

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3159



Dokument 2455

Titel: Ein Gefäßstent als aktive Komponente für eine lokal verbesserte Magnetresonanz-Darstellung
Hintergrund: Darstellung des Lumens eines Stents mit bildgebenden Verfahren.
Tiere: 5 Kaninchen (Chinchilla-Kaninchen)
Jahr: 2003

Versuchsbeschreibung: Die Kaninchen werden vom Bundesinstitut für Gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin in Berlin bezogen. Unter Narkose wird eine Halsschlagader chirurgisch freigelegt. Mit einem langen Katheter (Plastischlauch) wird ein Stent (Röhre aus Metallgewebe zum Offenhalten von Blutgefäßen) bis in die Aorta (Körperschlagader) nahe der Nierenarterie vorgeschoben. Mit Hilfe eines aufblasbaren Ballons am Ende des Katheters wird das Gewebe des Stent auseinandergefaltet. Die Tiere erhalten über die Ohrvene ein Kontrastmittel injiziert. Nun werden Magnetresonanz-Aufnahmen von dem Stent gemacht. Das weitere Schicksal der Kaninchen wird nicht beschrieben.

Bereich: Bildgebende Verfahren

Originaltitel: A vascular stent as an active component for locally enhanced magnetic resonance imaging

Autoren: Dietmar Kivelitz (1)*, Susanne Wagner (1), Jörg Schnorr (1), Rainer Wetzler (2), Martin Busch (2), Andreas Melzer (2), Matthias Taupitz (1), Bernd Hamm (1)

Institute: (1) Institut für Radiologie, Charitè:, Medizinische Fakultät, Humboldt-Universität Berlin, 10098 Berlin, (2) Simag GmbH, Berlin

Zeitschrift: Investigative Radiology 2003: 38 (3), 147-152

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3158



Dokument 2456

Titel: Eine einzelne Dosis von rekombinanten Salmonella typhimurium ruft bei Hühnern eine spezifische Immunreaktion gegen heterologe Eimeria tenella-Antgene hervor
Hintergrund: Impfung von Hühnern gegen einzellige Parasiten mit gentechnisch veränderten Bakterien, die Eiweiße der Parasiten produzieren.
Tiere: 27 Hühner (mindestens)
Jahr: 2003

Versuchsbeschreibung: Die Hühner werden von der Versuchsstation Blumberg, Institut für Nutztierwissenschaften, Humboldt-Universität Berlin bezogen. Sie werden zu viert oder fünft in Drahtkäfigen gehalten und sind zu Beginn der Experimente 2-3 Wochen alt. Den Tieren werden gentechnisch veränderte Salmonellen-Bakterien unter die Haut am Hals injiziert. Andere Tiere erhalten die gentechnisch veränderten Bakterien mit einer Spritze in den Kropf verabreicht. In den nächsten 6 Wochen wird dreimal aus einer Flügelvene Blut entnommen. Schließlich werden die Hühner durch CO2 getötet.

Die Arbeit wurde durch Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, Ingelheim finanziell unterstützt.

Bereich: Veterinärparasitologie

Originaltitel: A single dose of recombinant Salmonella typhimurium specific humoral immune response against heterologous Eimeria tenella antigens in chicken

Autoren: Thomas Pogonka (1)*, Christian Klotz (1), Ferenc Kovacs (2), Richard Lucius (1)

Institute: (1) Institut für Molekulare Parasitologie, Humboldt-Universität Berlin, 10115 Berlin, (2) Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, Ingelheim

Zeitschrift: International Journal of Parasitology 2003: 33, 81-88

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3157



Dokument 2457

Titel: Chronische Oxytocin-Behandlung ruft eine verminderte Milchausschüttung bei Milchkühen hervor
Hintergrund: Auswirkungen des Hormons Oxytocin auf die Milchausbeute bei Milchkühen.
Tiere: 21 Rinder (Kühe)
Jahr: 2003

Versuchsbeschreibung: Die Kühe werden in drei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe erhält jeweils vor dem Melken eine Injektion des Hormons Oxytocin, einer Gruppe wird eine harmlose Kochsalzlösung gespritzt und die dritte Gruppe wird gar nicht behandelt. Die Kühe der ersten beiden Gruppen weigern sich im Laufe des Experiments zunehmend in den Milchstand zu treten, während die unbehandelten Tiere sich freiwillig melken lassen. Die jeweiligen Milchmengen werden bestimmt. Das weitere Schicksal der Kühe wird nicht beschrieben, vermutlich werden sie nicht getötet, sondern zu weiteren Experimenten herangezogen.

Bereich: Nutztierwissenschaften

Originaltitel: Chronic oxytocin treatment causes reduced milk ejection in dairy cows

Autoren: Rupert M. Bruckmaier (1)*

Institute: (1) Institut für Physiologie, Forschungszentrum für Milch und Lebensmittel Weihenstephan, Technische Universität München, 85354 Freising

Zeitschrift: Journal of Dairy Research 2003: 70, 123-126

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3156



Dokument 2458

Titel: CD26-/DPP IV-positive Lymphozyten in einer akuten experimentellen Kolitis bei Mäusen
Hintergrund: Mechanismus einer Entstehung von Dickdarmentzündung durch Stress.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2003

Versuchsbeschreibung: Die Mäuse werden vom Bundesinstitut für Gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin in Berlin bezogen. Den Tieren wird eine Substanz in den Enddarm gespritzt, die bei ihnen eine Dickdarmentzündung hervorruft. Je nach Gruppe erhalten die Tiere drei Tage später verschiedene andere Substanzen zum Teil in die Bauchhöhle gespritzt. Bei zwei Gruppen wird Stress ausgelöst, indem die Tiere 24 Stunden lang mit lauten Tönen in 15 Sekunden-Intervall traktiert werden. Diese Töne mit einer Frequenz von 200 Hertz werden normalerweise zur Vertreibung von Nagern verwendet. Neun Tage nach Beginn der Experimente werden die Mäuse getötet.

Bereich: Gastroenterologie

Originaltitel: CD26-/DPP IV-postive lymphocytes in murine acute experimental colitis

Autoren: Sabiha Fatima (1), Jens Rüter (1), Jan H. Niess (1), Burghard F. Klapp (1), Petra C. Arck (1), Martin Hildebrandt (1) (* nicht angegeben)

Institute: (1) Klinik für Innere Medizin, Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie, Charitè:, Humboldt-Universität, Berlin

Zeitschrift: Advances in Experimental Medicine and Biology 2003: 534, 345-350

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3155



Dokument 2459

Titel: Kodierung von Geräuschbewegungen durch beidohrige Bereiche des Hirnstammes bei einer Hufeisennasenfledermaus
Hintergrund: Neuronale Steuerung der Ultraschall-Futtersuche von Fledermäusen. Die Hinweise auf frühere Arbeiten des Autors lassen den Schluss zu, dass er bereits seit 30 Jahren Versuche dieser Art durchführt.
Tiere: Fledermäuse (Anzahl unbekannt)(Große Hufeisennase, unbekannte Anzahl)
Jahr: 2002

Versuchsbeschreibung: Unter Narkose wird bei den Fledermäusen ein Gestell auf dem Schädel montiert. 2 bis 3 Tage später beginnen die Experimente. Elektroden werden durch kleine Löcher im Schädel in das Gehirn geschoben. Die Fledermaus ist dabei unbetäubt und an dem Kopfgestell festgeschraubt. Gegebenenfalls wird den Tieren ein leichtes Beruhigungsmittel gegeben, damit sie nicht so viel zappeln. Über Kopfhörer werden den Tieren Töne vorgespielt, auf die sie mit Ultraschall-Lauten reagieren. Über die Elektrode werden Gehirnströme gemessen. Für genauere Angaben bezüglich der Operation und der Versuchanordnung wird auf frühere Arbeiten des Autors aus den Jahren 1973 und 1977 verwiesen. Am Ende der Versuche werden die Tiere durch Überdosis eines Narkosemittels getötet.

Bereich: Neurobiologie

Originaltitel: Encoding of sound motion by binaural brainstem units in a Horseshoe bat

Autoren: Peter A. Schlegel (1)*

Institute: (1) Zoologisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München, 80333 München

Zeitschrift: Neuroscience Research 2002: 43, 343-362

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3154



Dokument 2460

Titel: Hämoglobin- und DNA-Addukte bei Ratte, die 2-Nitrotoluen ausgesetzt waren
Hintergrund: Untersuchung von krebsauslösende Eigenschaften einer Industriechemikalie. Umweltuntersuchungen haben gezeigt, dass die Substanz bereits in Flüssen und im Trinkwasser vorkommt.
Tiere: 36 Ratten
Jahr: 2003

Versuchsbeschreibung: Die Versuche finden in Bad Elster statt. Ratten wird eine Industriechemikalie, die in landwirtschaftlichen Chemikalien, Gummi und Farbstoffen Verwendung findet, in verschiedenen Dosen täglich ins Trinkwasser gemischt. Nach 12 Wochen werden die Tiere auf nicht näher beschriebene Weise getötet.

Die Arbeit wurde durch die Europäische Kommission unterstützt.

Bereich: Umwelttoxikologie, Toxikologie

Originaltitel: Hemoglobin and DNA adducts in rats exposed to 2-nitrotoluene

Autoren: Christopher R. Jones (1,2), Armin Beyerbach (1), Wolfgang Seffner (3), Gabriele Sabbioni (1)*

Institute: (1) Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 80336 München, (2) Department of Environmental and Occupational Medicine, The Medical School, University of Newcastle upon Tyne, Newcastle upon Tyne, UK, (3) Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene, Forschungsstelle Bad Elster, Bad Elster

Zeitschrift: Carcinogenesis 2003: 24 (4), 779-787

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3153



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen