Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5593 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 5321

Titel: Effekte des AT1-Antagonisten HR 720 im Vergleich zu Losartan auf den stimulierten sympathischen Abfluß, Blutdruck und Herzfrequenz bei ... spontan hypertonen Ratten
Hintergrund: Untersuchung der neuen Substanz HR 720 hinsichtlich physiologischer Wirkungen auf das Herz
Tiere: 60 Ratten
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die Ratten werden mit äther betäubt und durch einen Schnitt in die Luftröhre künstlich beatmet. Beide Vagusnerven werden durchschnitten. Um den arteriellen Blutdruck und die Herz-frequenz messen zu können, wird ein Katheter (Kunststoffschlauch) in die Halsschlagader gelegt und an Meßgeräte angeschlossen. Weitere Katheter werden zur Verabreichung von Test-Substan-zen in die Leistenarterien gelegt. Blutdruck und Herzschlag werden nach Verabreichung unterschiedlicher Mengen der Test-Substan-zen gemessen. Die Tiere erwachen offensichtlich nicht mehr aus der Narkose.

Bereich: Pharmakologie

Originaltitel: Effects of the AT1 antagonist HR 720 in comparison to Losartan on stimulated sympathetic outflow, blood pressure, and heart rate in pithed spontaneously hypertensive rats

Autoren: W.Häuser (1)* , A.Dendorfer (1) , T. Ngyen (1) , P.Dominiak (1)

Institute: (1)* Institut für Pharmakologie, Mediznische Universität Lübeck, 23538 Lübeck

Zeitschrift: Kidney Blood Pressure Research 1998: 21, 29-35

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 274



Dokument 5322

Titel: Potentielles Risiko des oralen Insulins mit Adjuvans für die Prävention des Typ-I-Diabetes: Ein bei NOD-Mäusen wirksames Protokoll kann die Krankheit bei BB-Ratten verschärfen
Hintergrund: Untersuchung der Entwicklung von Diabetes unter verschiedenen Insulintherapien
Tiere: 69 Ratten
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die zu Diabetes (Zuckerkrankheit) neigenden Ratten werden unter speziellen keimfreien Bedingungen bei einer Standarddiät und frei zur Verfügung stehendem Wasser aufgezogen. Im Alter vom 35 Tagen wird ihnen täglich eine Pufferlösung oder die Testsubstanz oral verabreicht. Bei den Testsubstanzen handelt es sich um Schweine-Insulin, das zweimal wöchentlich gegeben wird, und um eine bakterielle Zusatzsubstanz, die mit oder ohne Insulin alle zwei Tage verabreicht wird. Die Ratten werden zweimal pro Woche hinsichtlich Anzeichen von Zuckerkrankheit untersucht (Zucker im Urin und in erhöhter Menge im Blut sowie Gewichtsverlust). Im Alter von 50 bis 80 Tagen werden die Ratten unter Anästhesie durch Ausbluten getötet. Der Pankreas und Magendarmtrakt werden untersucht. (Experiment unter Leitung des deutschen Wissenschaftlers offensichtlich in Kanada durchgeführt).

Bereich: Diabetesforschung, Pharmakologie

Originaltitel: Potential risk of oral insulin with adjuvant for the prevention of type I diabetes: a protocol effective in NOD mice may exacerbate disease in BB rats

Autoren: K.Bellmann (1) , H.Kolb (1)* , S.Rastegar (2) , P.Jee (2) , F.W.Scott (2)

Institute: (1)* Institut für Diabetesforschung, Universität Düsseldorf, 40225 Düsseldorf, und (2) Abteilung für Ernährungsforschung, Health Canada, Ottawa, Kanada

Zeitschrift: Diabetologia 1998: 41, 844-847

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 273



Dokument 5323

Titel: Einfluß der durch Entzündung hervorgerufenen Osteopenie auf das regionale und auf das systemische Beschleunigungsphänomen während der Heilung eines Knochendefekts bei der Ratte
Hintergrund: Untersuchung der Wirkung von Knochenschwund auf die Heilung von Knochendefekten
Tiere: 48 Ratten
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die Ratten werden mit äther betäubt und die Haut über dem linken Schienbein der Länge nach aufgeschnitten. Ein 1,2 mm breites Loch wird nun durch Knochen und Mark gebohrt, die Wunde von Knochenresten gereinigt und vernäht. Einem Teil der operierten und einigen nicht operierten Ratten wird eine Talkum-Suspension unter die Haut gespritzt, die einen entzündlichen Knochenschwund hervorruft. Nach 7, 14, 21 bzw. 28 Tagen werden die Tiere erneut mit äther narkotisiert und durch Ausbluten und Genickbruch getötet. Schienbein, Oberschenkelknochen und der vierte Lendenwirbelkörper werden herausgeschnitten und untersucht.

Bereich: Innere Medizin

Originaltitel: Influence of inflammation-mediated osteopenia on the regional acceleratory phenomenon and the systemic acceleratory phenomenon during healing of a bone defect in the rat

Autoren: T.Schilling (1)* , M.Müller (2) , H.W.Minne (3) , R.Ziegler (1)

Institute: (1)* Abteilung für Innere Medizin I, Universität Heidelberg, 69115 Heidelberg, (2) Abteilung für Innere Medizin VI, Universität Heidelberg, und (3) Klinik der Fürstenhof, Bad Pyrmont

Zeitschrift: Calcified Tissue International 1998: 63, 160-166

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 272



Dokument 5324

Titel: Einfluß von Inkubationszeit und Spüllösung auf die Verteilung des Markers Lanthanum im Herzmuskel des Hundes
Hintergrund: Untersuchung der Verteilung einer Substanz im Herzmuskel des Hundes
Tiere: 2 Hunde (unbekannte Rasse)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die Hunde werden anästhesiert und mit einem Kunststoffschlauch in der Luftröhre künstlich beatmet. Der Brustkorb wird in der Mitte aufgeschnitten und der Herzbeutel eröffnet. Alle zum Herzen führende Venen sowie alle vom Herzen wegführenden Arterien werden mit Bändern abgebunden. Ein Plastikschlauch wird über einen Zweig der Hauptschlagader in das Herz vorgeschoben. Über diesen Schlauch wird, nachdem kurz vorher die Bänder der abgebundenen Gefäße gelockert werden, eine Lösung in das Herz gepumpt, die den Herzstillstand herbeiführt. Die Herzen werden untersucht.

Bereich: Anatomie

Originaltitel: Influence of incubation time and rinsing buffer on the distributon of the tracer lanthanum in canine heart muscle

Autoren: Andreas Schmiedel (1) ,Heinz Fehrenbach (1) und Joachim Richter (1)

Institute: (1) Department für Anatomie, Abteilung Elektronenmikroskopie, Universität Göttingen, 37075 Göttingen

Zeitschrift: Journal of Electron Microscopy 1998: 47, 149-159

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 271



Dokument 5325

Titel: Hirnkartierung von mit ?-Chloralose anästhesierten Ratten mit T2-gewichteten bildgebenden Verfahren: Unterscheidung zwischen der Darstellung von Vorder- und Hinterpfote im somatosensorischen Cortex
Hintergrund: Untersuchung des Gehirns mittels bildgebender Verfahren vor und während Elektrostimulation
Tiere: 5 Ratten
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die Ratten werden zunächst mit einem Halothan-Gas-Gemisch anästhesiert, neuromuskulär gelähmt und durch einen Schnitt in die Luftröhre künstlich beatmet. In die Oberschenkelarterie und -vene werden kleine Plastikschläuche gelegt, mit deren Hilfe der Blutdruck gemessen, Flüssigkeiten und Medikamente verabreicht, sowie Blutproben entnommen werden können. Über eine rektale Temperatursonde wird die Körpertemperatur konstant auf 37oC gehalten. Der Blutdruck wird kontinuierlich überwacht, und in Abständen von 30 Min. werden Blutproben entnommen. Zur elektrischen Stimulation werden den Ratten kleine Nadelelektronen in die Haut der rechten oder linken Vorder- und Hinterpfote gesteckt. Die Tiere werden mit dem Kopf in einen stereotaktischen Halter eingespannt und in einen Magnetresonanz-Tomographen (radiologisches bildgebendes Gerät) plaziert. Zuerst werden Aufnahmen der Schädel ohne, dann mit Elektrostimulation der Vorder- bzw. der Hinterpfote gemacht. Über das weitere Schicksal der Tiere wird nichts berichtet.

Bereich: Hirnforschung, Bildgebende Verfahren

Originaltitel: Brainmapping of ?-chloralose anesthetized rats with T2-weighted imaging: distinction between the representation of the forepaw and the hindpaw in the somatosensory cortex

Autoren: C. Bock (1) , H. Krep (1) , G. Brinker (1) , M. Hoehn-Berlange (1)*

Institute: (1)* Max- Planck-Institut für Neurologische Forschung, 50931 Köln

Zeitschrift: NMR in Biomedicine 1998: 11, 115-119

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 270



Dokument 5326

Titel: Auswirkungen der Exposition mit 3,3´,4,4´-Tetrachlorobiphenyl und 3,3´,4,4´,5-Penta-chloro-bi-phenyl während der Schwangerschaft auf Entwicklungsmerkmale und Vermehrungsfähigkeit des Nachwuchses bei Ratten
Hintergrund: Untersuchung der Auswirkung von dioxinartigen Sevesogiften auf Fruchtbarkeit und Sexualverhalten
Tiere: 107 Ratten (mindestens, Anzahl nicht eindeutig)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die Tiere werden unter Einhaltung eines konstanten Tag-/Nachtrhythmus bei einer Temperatur von 21°C und einer Luftfeuchtigkeit von 50-55% gehalten. Sie werden mit speziellem Rattenfutter ernährt und haben freien Zugang zu Wasser. Am 15. Tag nach der Befruchtung werden einem Teil der Muttertiere dioxinartige Seveso-Gifte (PCB 77 und PCB 126) über die Nahrung verabreicht, während eine Kontrollgruppe Erdnußöl erhält. Das Gewicht der Tiere wird während der Schwangerschaft überwacht, ebenso das des Nachwuchses am 2. und 5. Tag nach der Geburt, danach wöchentlich bis zur Entwöhnung am 22.Tag. Es werden bestimmte Entwicklungsmerkmale bei den Nachkommen überprüft, wie beispielsweise der Abstand zwischen Anus und Geschlecht, das Herabsteigen des Hodens und die Reifung des Geschlechts. Am 65. Tag (Pubertätsstadium) werden jeweils 11 Tiere der drei Gruppen getötet, indem ihnen der Kopf abgeschnitten wird. Der Hoden, die Prostata, die Samenblase und das Gehirn werden entnommen und untersucht. Am 140. Tag (Erwachsenenstadium) werden 15 männliche Kontrolltiere und jeweils 11 Tiere der beiden Gruppen getötet und die entsprechenden Organe entnommen und untersucht. In weiteren Versuchen wird das Paarungsverhalten der Tiere überprüft (Feststellung der Dauer bis das Männchen das Weibchen besteigt, der Dauer bis zur Einführung des Penis, der Dauer bis zur Ejakulation etc. durch Videoüberwachung) und die Fruchtbarkeit untersucht, indem männliche Ratten aus den drei oben erwähnten Gruppen normale weibliche Ratten befruchten. 21Tage nach der Befruchtung werden die Muttertiere getötet und untersucht.

Bereich: Pharmakologie, Toxikologie

Originaltitel: Effects on developmental landmarks and reproductive capability of 3,3´,4,4´-Tetra-chloro-bi-phenyl and 3,3´,4,4´,5-Pentachlorobiphenyl in offspring of rats exposed during pregnancy

Autoren: A.S.Faqi (1) , P.R.Dalsenter (1) , H-J.Merker (2) und I.Chahoud (1)*

Institute: (1)* Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, ..... Berlin, und (2) Institut für Anatomie, Freie Universität Berlin

Zeitschrift: Human and Experimental Toxikology 1998: 17, 365-372

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 269



Dokument 5327

Titel: Herabgesetzte Glukosetransporterdichte, Umsatzkonstanten und Glukoseverwertung in visuellen Strukturen des Rattenhirns bei chronischem visuellem Entzug
Hintergrund: Untersuchung der Zuckerverwertung im Rattenhirn nach einseitiger Blendung
Tiere: 25 Ratten
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die Tiere werden mit einem Halothangasgemisch anästhesiert, das rechte Auge herausgeschnitten und die rechten Augenlider zugenäht. Nach der Operation dürfen sich die Tiere etwas erholen. 7 Tage später werden die Ratten erneut anästhesiert und auf ein Wärmekissen gelegt, um die Körpertemperatur konstant zu halten. In die rechte Oberschenkelarterie und -vene der Tiere wird ein kleiner Plastikschlauch gelegt, um den Blutdruck und die Blutgase messen, Blutproben entnehmen bzw. Infusionen verabreichen zu können. Nach der Operation können sich die Tiere für drei Stunden von der Narkose erholen. Während dieser Zeit wird das linke Auge der Ratten einer Lichtintensität von 80 Lux ausgesetzt. An den wachen Ratten werden Experimente durchgeführt, mit denen die Zuckerverwertung und dafür wichtige Moleküle in bestimmten Gehirnabschnitten gemessen werden. Dann wird den Ratten der Kopf abgetrennt, das Gehirn tief gefroren, in Scheiben geschnitten und untersucht.

Bereich: Neurophysiologie

Originaltitel: Decreased glucose transporter densities, rate constants and glucose utilization in visual structures of rat brain during chronic visual deprivation

Autoren: R. Duelli (1)* , M.H.Maurer (1) , W.Kuschinsky (1)

Institute: (1)* Abteilung für Physiologie,Universität Heidelberg, 69120 Heidelberg

Zeitschrift: Neuroscience Letters 1998: 250, 49-52

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 268



Dokument 5328

Titel: Verschiedene Effekte von d-Sotalol auf subendokardiale Purkinje-Myozyten, die aus normalen Hundeherzen oder 10-14 Tage nach einem Infarkt entnommen werden: Die Rolle der extrazellulären Kaliumkonzentration
Hintergrund: Untersuchung der Wirkung von d-Sotalol auf gesunde und infarktgeschädigte Herzzellen
Tiere: 20 Hunde (Beagles)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: 10 Hunde werden anästhesiert und ein künstlicher Herzinfarkt erzeugt, indem das linke Herzkranzgefäß abgebunden wird. Eine Kontrollgruppe besteht aus 5 Hunden, bei denen dieser Eingriff simuliert wird, und einer weiteren Kontrollgruppe aus 5 unbehandelten Hunden. 10-14 Tage nachdem das Herzkranzgefäß abgebunden bzw. diese Prozedur simuliert wurde, werden alle Hunde nochmals anästhesiert, der Brustkorb aufgeschnitten und das Herz entnommen. Die Wirkung eines Medikaments auf bestimmte Herzzellen wird elektrophysiologisch überprüft.

Bereich: Herz- und Kreislaufforschung

Originaltitel: Differential effects of d-Sotalol on subendocardial purkinje myocytes isolated from normal or 10 to 14 days postinfarction canine hearts: role of extracellular potassium concentration

Autoren: Harald Marschang (1)* , Wolfgang Schöls (1) , Lazlo Karolyi (1) , Thorsten Bayer (1) , Wolfgang Kübler (1) , Johannes Brachmann (1)

Institute: (1)* Institut für Kardiologie, Universität Heidelberg, 69115 Heidelberg

Zeitschrift: Journal of Cardiovascular Pharmacology 1998: 32, 274-283

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 267



Dokument 5329

Titel: Schützende Effekte von Früchten und Gemüse auf in vivo schädigende Wirkung von Cyclophosphamid oder Benzo(a)pyren bei Mäusen
Hintergrund: Verhinderung von durch Chemikalien bedingten Knochenmarksschäden durch Früchte und Gemüse
Tiere: 92 Mäuse (mindestens, Angaben nicht eindeutig)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die Mäuse werden in Gruppen zu jeweils 4 Tieren eingeteilt, denen Cyclophosphamid oder Benzpyren in unterschiedlichen Konzentrationen entweder über die Nahrung oder mittels einer Spritze verabreicht werden. Diese Substanzen haben Auswirkungen auf das Knochenmark der Tiere, die Konzentrationen sind aber noch nicht toxisch. Effekte, die verschiedene speziell aufbereitete Obst- und Gemüseextrakte in Kombination mit den oben erwähnten Substanzen auf das Knochenmark der Tiere haben, werden untersucht. Die Testgruppen erhalten in wechselnden Kombinationen die knochenmarksschädigenden Substanzen über eine Spritze und den Pflanzenextrakt mit der Nahrung, die Kontrollgruppe erhält nur die Substanz. 48 Stunden später werden die Tier durch Genickbruch getötet, der Oberschenkelknochen entnommen und das Knochenmark untersucht.

Bereich: Umweltmedizin, Umwelttoxikologie

Originaltitel: Protective effects of fruits and vegetables against in vivo clastogenicity of Cyclophosphamide or Benzo(a)pyrene in mice

Autoren: R. Edenharder (1)* , J. Frangart (1) , M.Hager (1) , P.Hofmann (1) , R. Rauscher (1)

Institute: (1)* Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Universität Mainz, 55113 Mainz

Zeitschrift: Food and Chemical Toxicology 1998: 36, 637-645

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 266



Dokument 5330

Titel: Durch Entzündung hervorgerufener Anstieg der Dichte von Neuropeptid-immun-reaktiven Nervenendigungen im Skelettmuskel der Ratte
Hintergrund: Untersuchung von entzündeten Muskeln
Tiere: 12 Ratten
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Bei der Hälfte der Ratten wird durch Injektion einer speziellen Lösung (Freud´s Adjuvans) eine Entzündung des Wadenmuskels hervorgerufen. Nach 12 Tagen werden diese Tiere zusammen mit der gleichen Anzahl an gesunden Kontrolltieren durch ein Gift getötet. Der Wadenmuskel wird herausgeschnitten und untersucht.

Bereich: Anatomie, Pathologie

Originaltitel: Inflammation-induced increase in the density of neuropeptide-immunoreactive nerve endings in rat skeletal muscle

Autoren: A.Reinert (1) , A.Kaske (1) , S.Mense (1)*

Institute: (1)* Institut für Anatomie und Zellbiologie, Universität Heidelberg, 69120 Heidelberg

Zeitschrift: Experimental Brain Research 1998: 121, 174-180

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 265



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen