Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5521 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 661

Titel: Erhöhte Expression des Enzyms Metalloproteinase ADAM8 ist verknüpft mit Gefäßerkrankungen bei Mäusen und Menschen
Hintergrund: Gen-Ausprägung bei Mäusen mit künstlich ausgelöster Gefäßverkalkung und Herzinfarkt.
Tiere: 66 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Versuche finden vermutlich in Aachen statt, da bei den Details auf ältere Publikationen der Aachener Forscher verwiesen wird. Es werden Mäuse mit zwei unterschiedlichen Genmanipulationen verwendet. Den Tieren fehlt jeweils ein bestimmtes Gen, das bei der Entstehung von Arteriosklerose (Arterienverkalkung) eine Rolle spielt. Mindestens 50 Mäuse erhalten 14 Wochen lang eine sogenannte westliche Diät, d.h. Futter mit einem erhöhten Fettanteil. So soll eine Arteriosklerose hervorgerufen werden. Dann werden die Tiere auf nicht genannte Weise getötet, um die Ausprägung bestimmter Gene der Aorta (Körperschlagader) zu untersuchen. Bei anderen Mäusen wird künstlich ein Herzinfarkt ausgelöst. Dazu wird den narkotisierten Tieren ein Schnitt zwischen zwei Rippen gemacht. Der Herzbeutel wird entfernt. Um eine Herzkranzarterie wird ein Faden gelegt und zugezogen. Der Brustkorb wird wieder zugenäht. Unmittelbar danach sowie nach 1, 4 und 7 Tagen werden jeweils mindestens 4 Mäuse getötet, um die Gen-Ausprägung in den Blutgefäßen zu ermitteln.

Es werden zudem Untersuchungen an Blutgefäßen von menschlichen Patienten gemacht (Abfälle bei Bypass-Operationen) sowie an Blutproben von gesunden Freiwilligen.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Arteriosklerose-Forschung, Herz-Kreislauf-Forschung

Originaltitel: Elevated expression of the metalloproteine ADAM8 associates with vascular diseases in mice and humans

Autoren: Daniel Schick (1), Aaron Babenreyer (1), Justyna Wozniak (1), Tanzeela Awan (1), Heidi Noels (3), Elisa Liehn (3,4), Jörg-W. Bartsch (5), Ann-Kathrin Vlacil (6), Karsten Grote (6), Rashad Zayat (7), Andreas Goetzenich (7), Andreas Ludwig (1), Daniela Dreymüller (2)*

Institute: (1) Institut für Pharmakologie und Toxikologie, RWTH Aachen, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, (2)* Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, PZMS, ZHMB, Universität des Saarlandes, UKS Gebäude 46, 66421 Homburg, (3) Institut für Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung, Universitätsklinikum RWTH Aachen, Aachen, (4) National Heart Center Singapore, Singapur und Human Genetic Laboratory, University of Medicine, Craiova, Rumänien, (5) Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Marburg, Philipps-Universität Marburg, Marburg, (6) Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Universitätsklinikum Marburg, Philipps-Universität Marburg, Marburg, (7) Klinik für Thorax, Herz- und Gefäßchirurgie, RWTH Aachen, Universitätsklinikum, Aachen

Zeitschrift: Atherosclerosis 2019; 286: 163-171

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4980



Dokument 662

Titel: Herzschlag- und Atembewegungs-Korrektur für simultane PET/MR des Herzens
Hintergrund: An Hunden wird ein optimiertes bildgebendes Verfahren getestet, das die Bildqualität durch Ausgleich der Herzschlag- und Atembewegungen verbessern soll. Obwohl das Verfahren in derselben Studie zeitgleich am Menschen getestet wird, werden Hunde eingesetzt.
Tiere: 5 Hunde (Mischlingshunde)
Jahr: 2017

Versuchsbeschreibung: Es wird nicht erwähnt, wer die Versuche genehmigt hat und woher die Tiere stammen. Bei den Hunden wird in einer 90-minütigen Operation ein Herzinfarkt ausgelöst, indem eine Herzarterie verschlossen wird. Die Hunde entwickeln daraufhin eine sogenannte myokardiale Fibrose, die mit dem Auftreten von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen assoziiert wird. Zwei Monate nach der Operation werden die Hunde einem PET/MR-Scan (Positronen-Emissions-Tomographie/Magnetresonanztomographie) unterzogen, um Narbengewebe, das sich aufgrund des Herzinfarktes gebildet hat, sichtbar zu machen. Was danach mit ihnen geschieht, wird nicht erwähnt. Gleichzeitig wird dieselbe Messung mit annähernd identischen Parametern an einer weiblichen Testperson durchgeführt.

Die Studie wurde u.a. von der Europäischen Union finanziert.

Bereich: Bildgebende Verfahren, Herz-Kreislauf-Forschung

Originaltitel: Cardiac and Respiratory Motion Correction for Simultaneous Cardiac PET/MR

Autoren: Christoph Kolbitsch (1,2)*, Mark A. Ahlman (3), Cynthia Davies-Venn (3), Robert Evers (3), Michael Hansen (4), Devis Peressutti (1), Paul Marsden (1), Peter Kellman (4), David A. Bluemke (3), and Tobias Schaeffter (1,2)

Institute: (1) King’s College London, Division of Imaging Sciences and Biomedical Engineering, London, UK, (2)* Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Medizinphysik und metrologische Informationstechnik, Abbestrasse 2-12, 10587 Berlin, (3) National Institutes of Health, Clinical Center, Radiology and Imaging Sciences, Bethesda, USA, (4) National Institutes of Health, National Heart, Lung, and Blood Institute, Bethesda, USA

Zeitschrift: Journal of Nuclear Medicine 2017; 58(5): 846-852

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4979



Dokument 663

Titel: Verwendung Parodontose-geschädigter Zahnwurzeln für laterale Alveolarkamm-Augmentation. Ein Konzeptnachweis
Hintergrund: An Hunden soll eine Methode getestet werden, um Titanimplantate in Parodontose geschädigten Zähnen zu verankert, wobei die neue Methode nicht besser abschneidet als eine bekannte. In Anbetracht etlicher erfolgreich etablierter Ansätze für die Verankerung von Zahnimplantaten ist der Zweck der vorliegenden Studie von vornherein fragwürdig. Die Hunde sind durch die massiven operativen Eingriffe bei diesen Versuchen fast ein Jahr lang erheblichen Schmerzen ausgesetzt, die mit intensiver Schmerzmittelgabe behandelt werden.
Tiere: 8 Hunde (Foxhounds)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom LANUV in Recklinghausen genehmigt. Es wird nicht erwähnt, woher die Tiere stammen. Die Hunde werden narkotisiert und Phase 1 der Prozedur eingeleitet. Im Oberkiefer wird bei 3 Backenzähnen eine Parodontose (Zahnfleischentzündung) ausgelöst, indem ein Baumwollfaden zwischen Zahn und Zahnfleisch geschoben wird und dort verbleibt, so dass sich Bakterien ansiedeln können. Im Unterkiefer werden alle 12 Backenzähne gezogen und 6 quaderförmige Löcher (6 x 9 x 9 mm Kantenlänge) in den Unterkiefer gesägt. Nach 4 bis 6 Monaten hat sich im Oberkiefer eine Parodontose der geschädigten Zähne gebildet, die mit einem 30-prozentigen Verlust der Zahnstabilität durch den Zahnfleischrückgang einhergeht. Die Baumwollfäden, die unter das Zahnfleisch geschoben wurden, werden entfernt und die 3 von der Parodontose betroffenen Zähne, sowie 3 nicht betroffene Zähne des Oberkiefers gezogen. Aus dem Unterkiefer werden 2 Knochenstücke (sogenannte autologe Knochenblöcke) herausgefräst, die im weiteren Verlauf zur Verankerung einiger der Implantate dienen. Dies ist eine bereits bekannte Methode, mit der die neue Technik (Verankerung über die Zahnwurzeln der Parodontose-geschädigten Zähne) verglichen werden soll. Die autologen Knochenblöcke sowie die präparierten Zahnwurzeln der zuvor aus dem Oberkiefer gezogenen Zähne werden in die Löcher gesetzt, die in den Unterkiefer gefräst wurden und mit Titanschrauben im Kiefer befestigt. Nach weiteren 3 Monaten werden die Titanimplantate in die Verankerungen eingeschraubt. Nach weiteren 3 Wochen werden die Hunde getötet, die Kiefer entnommen und die Lage der Implantate im Kieferknochen mikroskopisch analysiert.

Die Studie wurde vom International Team of Oral Implantology (ITI, Basel, Schweiz) finanziert.

Bereich: Implantologie

Originaltitel: Periodontally diseased tooth roots used for lateral alveolar ridge augmentation. A proof-of-concept study

Autoren: Frank Schwarz, Vladimir Golubovic, Ilja Mihatovic*, Jürgen Becker

Institute: Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Aufnahme, Universitätsklinikum Düsseldorf, Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Zeitschrift: Journal of clinical peridontology 2016; 43(9): 797-803

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4978



Dokument 664

Titel: Auswirkung von Arginin, Ornithin und Zeolith in der Nahrung auf Urämietoxine in Katzen
Hintergrund: An Katzen wird getestet, welchen Einfluss bestimmte Nahrungszusätze auf den Proteinstoffwechsel im Darm haben.
Tiere: 10 Katzen
Jahr: 2018

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Landesamt für Gesundheit und Soziales, Berlin, genehmigt (Referenznummer G 0120/15). Es wird nicht erwähnt, woher die Tiere stammen. Jede Katze bekommt 10 verschiedene Diäten für jeweils 11 Tage, zwischen jeder Diät liegt eine 7-tägige Normalisierungsperiode mit Standardfutter. Die komplette Fütterungsstudie dauert somit ca. 6 Monate. Die Tiere werden nur einmal täglich gefüttert. Während der letzten 4 Tage jeder Fütterungsperiode werden die Katzen in Isolation in sogenannten metabolischen Käfigen gehalten, in denen Kot und Urin der Tiere gesammelt wird. Solche Käfige haben in der Regel eine Größe von ca. 120 x 60 x 50 cm. Am Ende jeder Fütterungsperiode wird den Katzen zweimal Blut abgenommen, vor der Fütterung und 7 Stunden danach.

Vermutlich wurde die Nierenfunktion der Tiere geschädigt. Es wird nicht erwähnt, was mit den Tieren nach der Studie passiert, vermutlich werden sie für weitere Versuche eingesetzt.

Die Studie wurde von der almapharmGmbH & Co. KG (Wildpoldsried, Germany) finanziell unterstützt.

Bereich: Tierernährung

Originaltitel: Effects of Dietary Arginine, Ornithine, and Zeolite Supplementation on Uremic Toxins in Cats

Autoren: Nadine Paßlack (1)* und Jürgen Zentek (1)

Institute: (1) Institut für Tierernährung, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin

Zeitschrift: Toxins 2018; 10(5). Doi: 10.3390/toxins10050206

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4977



Dokument 665

Titel: Auswirkung einer phosphorreichen Diät auf Indikatoren der Nierengesundheit bei Katzen
Hintergrund: An Katzen wird getestet, welchen Einfluss ein hoher Nahrungsgehalt an Phosphor auf die Nierenfunktion hat.
Tiere: 13 Katzen
Jahr: 2018

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden von der Regierung von Oberbayern genehmigt (Referenznummer 55.2.-1-54-2532.3-48-11, Betriebsnummer des Kreisverwaltungsreferats München KVR-I/221-TA-0131/13). Die Tiere stammen aus der Zuchtkolonie des Lehrstuhls für Tierernährung und Diätetik der LMU München. Alle Katzen bekommen zunächst für 29 Tage eine Kontrolldiät. Anschließend wird die Hälfte der Tiere für 29 Tage auf eine phosphorreiche Diät gesetzt, während die andere Hälfte in dieser Zeit auf der Kontrolldiät verbleibt. In den letzten 10 Tagen der Fütterungsperiode werden die Katzen einzeln in einem sogenannten metabolischen Käfig gehalten, in denen Kot und Urin der Tiere gesammelt wird. Der Käfig hat eine Größe von 120 x 60 x 53 cm oder 90 x 80 x 75 cm. Die stark phorphorhaltige Diät hat laut den Ergebnissen die Nierenfunktion der Tiere geschädigt. Die Katzen werden nach der Studie nicht getötet, sondern wieder in die Zucht eingegliedert und für weitere Versuche eingesetzt.

Die Studie wurde von der European Pet Food Industry Federation (FEDIAF) finanziell unterstützt.

Bereich: Tierernährung

Originaltitel: Effect of a high phosphorus diet on indicators of renal health in cats

Autoren: Britta Dobenecker (1), Anna Webel (1), Sven Reese (1), Ellen Kienzle (1)*

Institute: (1) Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik, Tierärztliche Fakultät, LMU München, Schönleutnerstr. 8, 85764 Oberschleißheim

Zeitschrift: Journal of Feline Medicine and Surgery 2018; 20(4): 339-343

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4976



Dokument 666

Titel: Ein gentechnisch verändertes Mausmodell für sporadischen kolorektalen Krebs
Hintergrund: In dieser Studie wird eine neue Methode zur gentechnischen Veränderung von Mäusen als Modell für Dickdarmkrebs präsentiert. Durch das Verfahren kann praktisch jede Maus in relativ kurzer Zeit mit Krebsgenen infiziert werden, was zur Entwicklung von Darmkrebs und ggf. Metastasen führt.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2017

Versuchsbeschreibung: Es wird eine Methode vorgestellt, wie man gentechnisch veränderte Mäuse „herstellt“, die lokal begrenzte Dickdarm-Tumore entwickeln. Die Mäuse werden betäubt und die Bauchdecke aufgeschnitten und die Bauchhöhle geöffnet. Ein Teflonschlauch wird in den After eingeführt, der Dickdarm mit Kochsalzlösung gespült und anschließend aufgeschnitten. Ein abgeklemmtes Darmsegment, in dem später die genetische Manipulation vorgenommen werden soll, wird zunächst mit einer Lösung gefüllt, die u.a. die Darm-Stammzellen durchlässiger und somit anfälliger für die anschließende Behandlung macht. Die Lösung wird abgesaugt und eine weitere Lösung eingefüllt, die spezielle Viren enthält, die die genetische Veränderung auf die Darmzellen der Maus übertragen. Dadurch wird bewirkt, dass sich später an der behandelten Stelle Tumore bilden.

Nach dieser Operation erhalten die Mäuse alle 12 Stunden ein starkes Schmerzmittel und einmal täglich werden sie beobachtet, ob sie Zeichen von Unwohlsein aufgrund einer Tumor-Entwicklung aufweisen. Alle zwei Wochen wird eine Darmspiegelung durchgeführt, um zu prüfen, ob sich sichtbare Tumore gebildet haben. Dies ist für gewöhnlich zwei bis vier Wochen nach der Operation der Fall, nach 12 bis 16 Wochen haben sich daraus invasive Adenokarzinome entwickelt, je nach genetischer Mutation, die eingeführt wird, kann dieser Prozess auch beschleunigt oder modifiziert werden.

Durch die Behandlung selbst sterben bis zu 5% der genetisch manipulierten Tiere, mindestens 85% entwickeln Tumore. Je nach Art des Tumors sterben die erkrankten Tiere nach 80-200 Tagen, meist an einem Darmverschluss infolge des Tumors. Der Krebs befällt hauptsächlich den hinteren Dickdarm, je nach genetischer Mutation bilden sich jedoch auch Metastasen im Bauchfell, in der Leber und den Lungen.

Bereich: Krebsforschung

Originaltitel: A genetically engineered mouse model of sporadic colorectal cancer

Autoren: Alexander M. Betzler (1), Susan Kochall (1), Linda Blickensdörfer (2), Sebastian A. Garcia (1), May-Linn Thepkaysone (1), Lahiri K. Nanduri (1), Michael H. Muders (3), Jürgen Weitz (1,4,5), Christoph Reissfelder (1), Sebastian Schölch (1,4,5)*

Institute: (1)* Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden, (2) Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Transplantationschirurgie, Universität Heidelberg, Heidelberg, (3) Institut für Pathologie, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Dresden, (4) Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), (5) Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Zeitschrift: Journal of Visualized Experiments 2017 (125). Doi: 10.3791/55952

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4975



Dokument 667

Titel: Die Chemoimmuntherapie verbessert das Langzeitüberleben in einem präklinischen Modell für eine MMR-D-bedingte Krebserkrankung
Hintergrund: Test einer Chemo-Immunotherapie bei genmanipulierten Mäusen mit Dickdarmkrebs.
Tiere: 83 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden unter den Nummern LALLF M-V/TSD/7221.3–1.1-053/12–1 und 026/17 durch eine nicht genannte Behörde genehmigt. An der Universitätsmedizin in Rostock wird eine bestimmte Mäuselinie über mindestens 5 Generationen gezüchtet, der das Gen MLH1 fehlt. Aufgrund des Gendefekt bekommen diese Mäuse Dickdarmkrebs.

Aus bestimmten Tumorzellen von Mäusen wird ein Impfstoff hergestellt. Jeweils eine Gruppe Mäuse erhält eine leichte Chemotherapie in die Bauchhöhle gespritzt (GEM oder CPX). Dann bekommen die Tiere den Impfstoff aus den Tumorzellen einmal wöchentlich unter die Haut injiziert. Die Mäuse werden regelmäßig mit einem Mikro-Computertomografen untersucht, um die Tumorentwicklung im Darm zu verfolgen. Die Mäuse werden für diese Untersuchung mit dem Gas Isofluran betäubt. Andere Mäuse erhalten die Chemotherapie, sobald sich Tumore zeigen, gefolgt von einer wöchentlichen Impfung. Kontrollmäuse erhalten nur eine Chemotherapie oder nur die Impfung. Es werden regelmäßig Blutproben aus dem Venengeflecht hinter dem Auge genommen.

Es werden Überlebensraten statistisch erfasst. Denen zufolge sterben die Kontrollmäuse nach 4 bis 20 Wochen, während ein Teil der mit Chemotherapie + Impfung behandelten Mäuse überlebt. Spätestens nach 10 Monaten werden alle Tiere getötet.

Die Arbeit wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert.

Bereich: Krebsforschung

Originaltitel: Chemo-immunotherapy improves long-term survival in a preclinical model of MMR-D-related cancer

Autoren: Claudia Maletzki (1)*, Leonie Wiegele (1), Ingy Nassar (1), Jan Stenzel (2), Christian Junghanss (1)

Institute: (1) Molekulare Onkologie und Immuntherapie, Klinik Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Universitätsmedizin Rostock, Ernst-Heydemann-Str. 6, 18057 Rostock, (2) Core Facility Multimodale Kleintierbildgebung, Universitätsmedizin Rostock

Zeitschrift: Journal for ImmunoTherapy of Cancer 2019; 7:8; https://doi.org/10.1186/s40425-018-0476-x

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4974



Dokument 668

Titel: Aus Marmor gewonnener Mikrocalcit fördert die Frakturheilung im Mausmodell
Hintergrund: In der Studie soll untersucht werden, ob die lokale Anwendung von aus Marmor gewonnenem Mikrokalzit die Knochenheilung bei Mäusen verbessert.
Tiere: 75 Mäuse
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Experimente werden von einer örtlichen (nicht genannten) Kommission unter der Nummer VV 60/2013 genehmigt. Die Tiere werden am Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie des Universitätsklinikums des Saarlandes gezüchtet. Bei 15 Mäusen wird Blut abgenommen, aus dem Platelet-Rich-Plasma (P-R-P) gewonnen wird. Was mit den Tieren danach passiert, wird nicht erwähnt.

Bei 60 Mäusen wird unter Narkose am rechten Knie der Oberschenkelknochen freigelegt. Durch ein Bohrloch wird eine Kanüle in die Markhöhle des Knochens gesteckt. Dann wird der Oberschenkelknochen im mittleren Bereich freigelegt. Ein Metallclip wird an den Knochen angebracht. Nun wird ein Spalt von 0,25 mm Breite in den Knochen gesägt. Der Metallclips gewährleistet die Einhaltung der Spaltgröße. 20 Mäuse erhalten mit Mikrokalzit vermischtes P-R-P, 20 Mäuse nur P-R-P und 20 Mäuse nichts in den Frakturspalt appliziert. Das Mikrokalzit wird aus zerstoßenem Marmor gewonnen. Die Mäuse werden 2 und 5 Wochen nach der Operation mit einer Überdosis an Narkosemittel getötet.

Bereich: Chirurgie, Biomaterial-Forschung

Originaltitel: Marble-derived microcalcite improves bone healing in mice osteotomy

Autoren: Marcel Orth (1,2)*, Takhirjan Shadmanov (2), Claudia Scheuer (2), Benedikt J Braun (1), Tobias Fritz (1), Jörg H Holstein (1), Tina Histing (1,2), Matthias W Laschke (2), Tim Pohlemann (1), Michael D Menger (2)

Institute: (1) Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes, Kirrberger Straße, 66421 Homburg, (2) Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes, Kirrberger Straße, 66421 Homburg

Zeitschrift: Biomedical Materials 2019; 14(2): 025001

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4973



Dokument 669

Titel: Therapeutische fluoreszierende Hybridnanopartikel für eine rückverfolgbare Abgabe von Glucocorticoiden an Entzündungsstellen
Hintergrund: Glukokortikoide wirken entzündungshemmend, aber haben schwere Nebenwirkungen. Nanopartikel sollen die Verfügbarkeit und Löslichkeit von Glukokortikoiden erhöhen, um deren Dosis senken zu können. Dies wird hier an Mäusen getestet.
Tiere: 37 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2018

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, LAVES, unter der Nummer 33.14-42502-04-13/1185 genehmigt. Es werden zwei spezielle Mäuselinien (BALB/c und haarlose SKH-1-Mäuse) bei Charles River in Sulzfeld gekauft.

Für die erste Testreihe wird 13 Mäusen eine Pfote künstlich entzündet, indem den Tieren Zymosan-A an drei aufeinanderfolgenden Tagen in die linke Hinterbeinpfote gespritzt wird. Zymosan ist ein Bestandteil der Bierhefe und verursachte eine Entzündung ähnlich wie bei schweren Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder Blutvergiftung. Die Pfote schwillt an. In die rechte Hinterbeinpfote wird eine harmlose Lösung gespitzt. 7 Mäuse erhalten täglich mit entzündungshemmenden Glukokortikoiden beladene Nanopartikel in die Bauchhöhle injiziert, 6 Mäuse bekommen eine wirkungslose Kochsalzlösung. Nach 4 Tagen werden die Tiere durch Überdosis eines Narkosegases und Genickbruch getötet und die Dicke der Pfotenschwellung wird bestimmt.

In einer zweiten Testreihe werden den Tieren Eiweißstoffe zweimal im Abstand von 14 Tagen in die Bauchhöhle gespritzt und weitere 2 Wochen später in die Nase gesprüht. Dadurch kommt zu einer starken allergischen Reaktion. 30 Minuten vor der Auslösung der Allergie erhält ein Teil der Tiere die mit Glukokortikoiden beladenen Nanopartikel in die Nase gesprüht. Kontrolltieren wird eine wirkungslose Substanz appliziert. Für die Applikation in die Nase werden die Mäuse kurz betäubt. Zwei Tage später werden alle Mäuse getötet, um ihre Lungen zu untersuchen.

Die Arbeit wird vom Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin finanziert.

Bereich: Allergieforschung

Originaltitel: Therapeutic fluorescent hybrid nanoparticles for traceable delivery of glucocorticoids to inflammatory sites

Autoren: Joanna Napp (1,2), M. Andrea Markus (2), Joachim G. Heck (3), Christian Dullin (1,2,4), Wiebke Möbius (5), Dimitris Gorpas (6), Claus Feldmann (3), Frauke Alves (1,2,7)*

Institute: (1) Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tandemgruppe Max Planck Institut für Experimentelle Medizin und UMG, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen, (2)* Translationale Molekulare Bildgebung, Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, Hermann-Rein-Straße 3, 37075 Göttingen, (3) Institut für Anorganische Chemie, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, (4) Italian Synchrotron „Elettra“, Triest, Italien, (5) Abteilung für Neurogenetik, Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, Göttingen, (6) Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung (IBMI), Helmholtz Zentrum München und Biologische Bildgebung der Technischen Universität München, München, (7) Klinik für Hämatologie und Onkologie, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen

Zeitschrift: Theranostics 2018; 8 (22): 6367-6383

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4972



Dokument 670

Titel: Räumlich-zeitlich versetzte Aktivierung von PD-1 + T-Zellen nach Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus und Tumorentwicklung in vollständig dauerhaft humanisierten Mäusen
Hintergrund: Untersuchung von Immunzellen bei Mäusen, die mit dem krebserregenden Epstein-Barr-Virus infiziert wurden.
Tiere: 38 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Dezernat 33/Tierschutz, genehmigt. Eine spezielle Mäuselinie wird bei Jackson Laboratory (JAX, Bar Harbor, ME, USA) gekauft und am Institut für Versuchstierkunde der Medizinische Hochschule in Hannover gehalten und gezüchtet. Es handelt sich um sogenannte NRG Mäuse. Diese Tiere haben durch Auslöschung mehrerer Gene ein geschwächtes Immunsystem.

Die Mäuse werden mit Gamma-Strahlen bestrahlt, um ihre Immun- und Stammzellen zu zerstören. Vier Stunden nach der Bestrahlung werden den Tieren über die Schwanzvene menschliche Immun-Stammzellen (CD34+) gespritzt. Hiermit wird das Immunsystem „humanisiert“. Nach 15 Wochen werden nur Tiere, die über 20% „humanisiert“ sind, für weitere Experimente verwendet. Das Schicksal der Mäuse, bei denen dies nicht der Fall ist, wird nicht erwähnt.

Die „humanisierten“ Mäuse werden in zwei Gruppen unterteilt. 19 Mäuse dienen als Kontrolle und werden nicht behandelt. 18 Tiere werden mit einem modifizierten Epstein-Barr-Virus infiziert. Das Virus verursacht eine Tumorentwicklung bei den Mäusen und ist mit einem fluoreszierenden Marker versehen. Mit einem speziellen Gerät können so die Krebszellen in der lebenden Maus sichtbar gemacht werden. Bereits nach einer Woche können Krebszellen bei acht Tieren in der Milz festgestellt werden, von wo aus sie sich über die Organe (Milz, Leber, Niere) verbreiten.

Die Mäuse werden spätestens 10 Wochen nach der Infektion getötet, bzw. früher, wenn „Symptome einer Belastung durch die Tumorentwicklung festgestellt“ werden. Welche Symptome dies sind und wieviel Tiere diese zeigen, wird nicht kommuniziert. Die Arbeit wurde finanziert vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), der Deutschen Krebshilfe, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Jackson Laboratory in Form von Vortragshonorar an die verantwortliche Wissenschaftlerin.

Bereich: Immunologie, Krebsforschung

Originaltitel: Spatio-temporally skewed activation of PD-1+ T cells after Epstein Barr Virus infection and tumor development in long-term fully humanized mice

Autoren: Simon Danisch (1,2), Constanze Slabik (1,2), Angela Cornelius (1,2), Manuel Albanese (3), Takanobu Tagawa (3), Yen-Fu Adam Chen (3), Nicole Krönke (4), Britta Eiz-Vesper (5), Stefan Lienenklaus (6), Andre Bleich (6), Sebastian J. Theobald (1,2), Andreas Schneider (1,2), Arnold Ganser (1), Constantin von Kaisenberg (7), Reinhard Zeidler (3,8), Wolfgang Hammerschmidt (3), Friedrich Feuerhake (4,9), Renata Stripecke (1,2)*

Institute: (1)* Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Medizinische Hochschule Hannover, Hans Borst Zentrum, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, (2) Laboratory of Regenerative Immune Therapies Applied, Exzellenzcluster „Von Regenerativer Biologie zu Rekonstruktiver Therapie – Akronym REBIRTH und das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), Hannover, (3) Institut für Genvektoren (AGV), Helmholtz Zentrum München, Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), München, (4) Institut für Pathologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, (5) Institut für Transfusionsmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, (6) Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, (7) Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Pränatalmedizin (MVZ), Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, (8) Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Klinikum der Universität und Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), München, (9) Institut für Klinische Pathologie, Abteilung Neuropathologie, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg

Zeitschrift: The American Journal of Pathology 2019; 189(3): 521-539

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4971



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen