Datenbank Ergebnisse
Ihre Abfrage
5593 Ergebnisse wurden gefunden
Dokument 661
Titel: Cyclopeptid COR-1 zur Behandlung der Beta1-adrenergen Rezeptor-Antikörper-induzierten HerzinsuffizienzHintergrund: In klinischen Studien an Freiwilligen und Patienten (klinische Studie 1 und 2) seit 2002 konnte am Menschen nachgewiesen werden, dass das Medikament COR-1 sicher ist und bei Patienten mit Herzerkrankungen angewendet werden kann. Diese Ergebnisse sollen nun bei Ratten, Hunden, Meerschweinchen und Mäusen bestätigt werden.
Tiere: 179 Tiere verschiedener Arten (140 Ratten (mindestens), 23 Hunde (Beagle), 6 Meerschweinchen, 10 Mäuse)
Jahr: 2018
Versuchsbeschreibung: Die Tiere stammen von Harlan Laboratories, der Aurigon GmbH und von Rds Hameln. Diese Firmen führen die „Sicherheitsstudien“ an Ratten, Hunden, Meerschweinchen und Mäusen durch. Die Wirksamkeitsstudie an Ratten wird offensichtlich in Würzburg und Martinsried durchgeführt. Die Versuche an der Universität Würzburg werden von der Regierung von Unterfranken unter der Nummer 621–2531.01-35 / 04 genehmigt, die in Martinsried werden von der Regierung von Oberbayern in München unter der Nr. 55.2-1- 54-2531-25-12 genehmigt.
Den Ratten wird jeden Monat eine Substanz (Anti-ß1EC2-Antikörper) gespritzt um eine krankhafte Erweiterung des Herzmuskels (dilatative Kardiomyopathie) auszulösen. Nach einem Jahr wird den Tieren das Medikament COR-1 gespritzt, womit die künstlich ausgelöste Herzkrankheit rückgängig gemacht werden soll. Hierfür werden verschiedene Konzentrationen und Zeitpunkte über insgesamt 24 Monate angewendet. Die Tiere werden während der Zeit mehrfach unter leichter Anästhesie mit einer Echokardiographie und einem Herzkatheter untersucht. Wieviel Tiere in den 24 Monaten sterben, wird nicht erwähnt. Nach den zwei Jahren, werden alle Ratten unter Narkose getötet.
Zusätzlich gibt es vier sogenannte Sicherheitsstudien. Bei der Sicherheitsstudie 1 wird die Langzeitwirkung höherer Dosen von COR-1 bei Ratten mit künstlich ausgelöstem Herzversagen untersucht. Diese Studie unterscheidet sich nur in der Dosierung und Zeitpunkten von der Wirksamkeitsstudie.
Bei der Sicherheitsstudie 2 werden sechs männliche und sechs weibliche Ratten benutzt. Sie erhalten zwei Injektionen in Dosierungen von 25, 50 und 100 mg/kg COR-1 oder einer wirkungslosen Trägersubstanz. Klinische Untersuchungen der Tiere werden einmal am Tag durchgeführt. Alle Tiere werden nach 28 Tagen getötet.
Bei der Sicherheitsstudie 3 werden Beagle-Hunde verwendet. Die Tiere erhalten verschiedene Dosierungen von COR-1. Dies erfolgt als Infusion über 1 Stunde und dann jeden zweiten Tag als Injektion. Bei allen Tieren werden dreimal täglich klinische Untersuchungen durchgeführt. Die Tiere werden nach 14 oder 28 Tagen getötet und einer Autopsie unterzogen.
Bei der Sicherheitsstudie 4 erhalten Beagle-Hunde über einen Zeitraum von sechs Monaten einmal monatlich verschiedene Konzentrationen an COR-1. Für diese Tiere dauert die Studie 7 Monate bis sie getötet werden. Zusätzlich wird die Wirkung von COR-1 auf die Atemfunktion, die Atemfrequenz und das Atemzugvolumen von bei Bewusstsein befindlichen Meerschweinchen untersucht. Wie genau das gemacht wird und wann und wie die Tiere getötet werden, wird nicht erwähnt.
Ebenso wird die Wirkungen von COR-1 auf das zentrale und autonome Nervensystem von Mäusen durch klinische Beobachtung des psychomotorischen Verhaltens bewertet. Wie genau das gemacht wird, wann und wie die Tiere getötet werden, wird ebenfalls nicht erwähnt.
Die Studie wurde finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Procorde und der Corimmun GmbH.
Bereich: Pharmakologie
Originaltitel: Cyclopeptide COR-1 to treat beta1-adrenergic receptor antibody-induced heart failure
Autoren: Valerie Boivin-Jahns (1), Kerstin Uhland (2), Hans-Peter Holthoff (2), Niklas Beyersdorf (3), Vladimir Kocoski (3), Thomas Kerkau (3), Götz Münch (2), Martin J. Lohse (1), Martin Ungerer (2)*, Roland Jahns (1,4)
Institute: (1) Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI oder CHFC), Universität Würzburg, Würzburg, (2)* Procorde oder advanceCOR GmbH, Fraunhoferstr. 9a, 82152 Martinsried, (3) Institut für Virologie und Immunologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, (4) Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg, Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI oder CHFC), Universität Würzburg, Würzburg.
Zeitschrift: PLoS One 2018; 13(8): e0201160. doi: 10.1371/journal.pone.0201160
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 5053
Dokument 662
Titel: Stammzellbasierte Wirkstoffabgabe zum Schutz von Hörneuronen in einem Meerschweinchenmodell der Cochlea-ImplantationHintergrund: Eine Beschichtung mit gentechnisch veränderten Stammzellen soll die Funktion von Cochlea-Implantaten verbessern. Dies wird an künstlich taub-gemachten Meerschweinchen getestet.
Tiere: 43 Meerschweinchen
Jahr: 2019
Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz (LAVES) unter der Zulassungsnummer 17/2396 genehmigt. Es werden 43 männliche Meerschweinchen bei Charles River in Sulzfeld gekauft. Die Tiere werden in 5 Gruppen aufgeteilt. Neun Tiere werden sofort getötet (Gruppe 5). 26 Tiere (Gruppen 1-3) werden systematisch taub gemacht. Hierfür wird den Tieren das Antibiotikum Kanamycin unter die Haut und anschließend Furosemid in die Halsvene gespitzt. In der Kombination töten die Medikamente ab einer bestimmten Dosierung die inneren und äußeren Haarzellen im Ohr ab und zerstören die Nieren. Dies nennt man „toxische Innenohrschädigung“.
Ob die Tiere taub geworden sind, wird bei einem sogenannten AABR-Test untersucht. Hierfür wird ein Kopfhörer im äußeren Gehörgang des Meerschweinchens platziert und es werden Klick-Töne verschiedener Frequenz abgespielt. Mittels unter die Haut gestochener Elektroden werden die Signale aufgezeichnet. Die toxische Innenohrschädigung, der AABR-Test und alle Operationen geschehen unter Anästhesie.
Die 3 Gruppen mit ertaubten Meerschweinchen erhalten beschichtete oder unbeschichtete Cochlea-Implantate in ein oder beide Ohren eingesetzt. Ein Cochlea-Implantat ist eine Hörprothese für Gehörlose. 28 Tage nach der toxischen Innenohrschädigung werden die Meerschweinchen beim letzten AABR-Test unter Narkose getötet. Die 8 Meerschweinchen der Gruppe 4 erhalten Cochlear-Implantate in beide Ohren eingesetzt, ohne dass sie vorher ertaubt wurden. Auch sie werden nach 28 Tagen getötet.
Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert.
Bereich: Hörforschung
Originaltitel: Stem cell based drug delivery for protection of auditory neurons in a guinea pig model of cochlear implantation
Autoren: Verena Scheper (1,2,3)*, Andrea Hoffmann (3,4), Michael M. Gepp (5,6), Andre Schulz (5), Anika Hamm (3,4), Christoph Pannier (1), Peter Hubka (3,7), Thomas Lenarz (1,2,3), Jana Schwieger (1,3)
Institute: (1)* Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover, Stadtfelddamm 35, 30625 Hannover, (2) Exzellenzcluster „Hearing4all“, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn, (3) Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE), Hannover, (4) Klinik für Orthopädie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, (5) Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT), Sulzbach, (6) Fraunhofer-Projektzentrum für Stammzellprozesstechnik, Würzburg, (7) Institut für Experimentelle Otologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
Zeitschrift: Frontiers in Cellular Neuroscience 2019; 13: 177. doi: 10.3389/fncel.2019.00177
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 5052
Dokument 663
Titel: Etablierung und Wirkung von Allotransplantaten und synthetischen Knochentransplantaten zur Ersatzbehandlung eines metaphysären Knochendefektmodells in kritischer Größe im Oberschenkelknochen des SchafsHintergrund: An Schafen werden zwei verschiedene Füllungen für Knochenlücken verglichen, die schon lange beim Menschen im Einsatz sind. Eine computertomographische Untersuchung von menschlichen Patienten sei aber unethisch, weshalb hier ein „Großtiermodell“ etabliert werden soll.
Tiere: 36 Schafe (Merino-Wollschafe)
Jahr: 2019
Versuchsbeschreibung: Die Tierversuche wurden von einer nicht näher bezeichneten Thüringer Behörde unter der Nummer 15-004/15 genehmigt. Woher die Schafe stammen und wo sie gehalten werden, wird nicht erwähnt. Bei den Tieren wird unter Narkose das rechte oder linke Kniegelenk freigelegt. In das untere Ende des Oberschenkelknochens wird ein Loch von 2,5 cm Durchmesser und 2 cm Tiefe gebohrt. Bei einem Schaf wird das Loch leer gelassen, bei einem mit Knochenmaterial der beiden anderen Schafe gefüllt und beim dritten Schaf mit einem kommerziell erhältlichen Füllmaterial gefüllt. Das Knie wird chirurgisch verschlossen. Die Tiere erhalten ein Schmerzmittel. Nach drei Monaten wird das jeweils andere Knie auf die gleich Weise operiert. Einmal im Monat werden die Schafe geröntgt. 6 Monate nach der ersten Operation werden die Schafe mit einer Überdosis Pentobarbital getötet, die erzeugten Knochendefekte werden feingeweblich und mittels Magnetresonanztomografie untersucht.
Bereich: Knochenchirurgie
Originaltitel: Establishment and effects of allograft and synthetic bone graft substitute treatment of a critical size metaphyseal bone defect model in the sheep femur
Autoren: Werner Hettwer (1), Peter F. Horstmann (1), Sabine Bischoff (2), Daniel Güllmar (3), Jürgen R. Reichenbach (3), Patrina S. P. Poh (4), Martijn van Griensven (4), Florian Gras (5), Michael Diefenbeck (6,7)*
Institute: (1) Musculoskeletal Tumor Section, Department of Orthopedic Surgery, Rigshospitalet, University of Copenhagen, Dänemark, (2) Tierexperimentelle Forschung, Zentrale Experimentelle Tierhaltung, Universitätsklinikum Jena, Dornburger Straße 23a. 07743 Jena, (3) AG Medizinische Physik, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Jena, Philosophenweg 3, 07743 Jena, (4) Experimentelle Unfallchirurgie, Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, (5) Klinik für Unfall-,Hand-und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Jena, Jena, (6) BONESUPPORT AB, Lund, Schweden, (7)* Wissenschaftliche Beratung in Orthopädie und Unfallchirurgie, Auguststr. 2, 22085 Hamburg
Zeitschrift: APMIS Journal of Pathology, Microbiology and Immunology 2019; 127(2): 53-63
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 5051
Dokument 664
Titel: Intra- und postoperative Blutflussüberwachung bei einem Schafmodell für Gebärmutter-TransplantationHintergrund: Da die Gebärmutter von Schaf und Menschen sich ähnlich sei und eine Methode zur Transplantation erforscht werden soll, wird bei einem Schaf die Gebärmutter herausoperiert und wiedereingesetzt.
Tiere: 2 Schafe (Merino-Landschafe)
Jahr: 2019
Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden von der Regierung von Mittelfranken unter der Nummer Az. 55.2 2532- 2-336 genehmigt. Woher die Schafe stammen, wird nicht erwähnt. Die Tiere werden an der Universität Erlangen gehalten. Ein Schaf dient der anatomischen Untersuchung unter Narkose und das zweite einer Autotransplantation der Gebärmutter. Das heißt, dem Schaf wird die Gebärmutter erst herausoperiert und eine Stunde später wiedereingesetzt. Dafür wird mit einem 25 cm langer Schnitt die Bauchhöhle geöffnet. Um ein bei der Transplantation zusammengenähtes Blutgefäß wird eine Manschette gelegt, von dem aus ein Kabel durch die Wundnaht herausgeführt und am Rücken des Schafes mit einem Blutflussmessgerät verbunden wird. So kann auch nach Aufwachen des Tieres der Blutfluss in dem Blutgefäß gemessen werden. Ein Tag nach der Operation wird das Tier unter Narkose mit dem Gift T61 getötet und weiter untersucht. Was mit dem anderen Schaf nach der Narkose passiert, wird nicht erwähnt. Vermutlich wird es auch während der Narkose getötet.
Bereich: Transplantationsmedizin
Originaltitel: Intra- and postoperative blood flow monitoring in a sheep model of uterus transplantation
Autoren: Annika Kengelbach-Weigand (1)*, Laura Lotz (2), Rafael Schmid (1), Werner Lang (3), Matthias W. Beckmann (2), Inge Hoffmann (2), Raymund E. Horch (1), Stefan P. Renner (2), Ralf Dittrich (2), Anja Miriam Boos (1), Thomas Hildebrandt (2)
Institute: (1) Plastische Chirurgie des Universitätsklinikums Erlangen, Plastische- und Handchirurgische Klinik, Krankenhausstraße 12, 91054 Erlangen, (2) Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen, (3) Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen
Zeitschrift: In vivo 2019; 33(2): 325-336
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 5050
Dokument 665
Titel: Behandlung osteochondraler Defekte: Chondrointegration von Metallimplantaten verbessert sich nach Hydroxylapatit-BeschichtungHintergrund: Metallimplantate mit verschiedenen Beschichtungen zur Reparation von Gelenkknorpel werden an Schafen getestet.
Tiere: 24 Schafe (Merino-Mix)
Jahr: 2019
Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in Berlin unter der Nummer G 2017/13 genehmigt. Woher die Merino-Mix-Schafe stammen und wo sie gehalten werden, wird nicht erwähnt. Bei einer Operation wird unter Narkose das rechte Kniegelenk freigelegt. Am unteren Ende des Oberschenkelknochens wird ein Loch in den Knorpel gebohrt. In dieses wird ein Metallimplantat mit Hammerschlägen in den Oberschenkelknochen getrieben. Das Implantat sieht in etwa aus wie eine große Reißzwecke. Bei jeweils 8 Schafen werden unterschiedliche Beschichtungen auf dem Implantat verwendet. Die dritte Gruppe mit 8 Schafen erhält unbeschichtete Implantate. Das Knie wird wieder zugenäht. Den Schafen wird ein Schmerzmittel verabreicht. Ein Tier wird wegen fortgesetzter Lahmheit vorzeitig getötet. Drei Monate nach der Operation werden alle weiteren Tiere unter Narkose durch Injektion von Kaliumchlorid getötet. Die Kniegelenke werden untersucht.
Die Arbeit wurde vom Bundesministeriums fu?r Bildung und Forschung (BMBF) und Episurf Medical (Schweden) finanziert.
Bereich: Knochenchirurgie, Chirurgie
Originaltitel: Treatment of osteochondral defects: chondrointegration of metal implants improves after hydroxyapatite coating
Autoren: Hanna Schell (1), Elisabeth Zimpfer (1), Katharina Schmidt-Bleek (1,3)*, Tobias Jung (2), Georg N. Duda (1,3), Leif Ryd (4)
Institute: (1) Julius Wolff Institut, Charite-Universitätsmedizin Berlin, Augustenburger Platz 1 13353 Berlin, (2) Kniechirurgie und Sporttraumatologie, Charite-Universitätsmedizin Berlin, Berlin, (3) Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien, Charite-Universitätsmedizin Berlin, (4) Department of Learning, Informatics, Management and Ethics (LIME), Karolinska Institute, Stockholm, Schweden
Zeitschrift: Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy 2019; 27(11): 3575-3582
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 5049
Dokument 666
Titel: Neues Großtiermodell für Aortenaneurysmen im viscerorenalen BereichHintergrund: Die chirurgische Reparatur ist ein Routineverfahren bei der Behandlung von Aortenaneurysmen (Aussackung der Hauptschlagader) des Menschen. Da diese Operation außer beim Menschen bisher nur an Hunden und Schweinen durchgeführt wurde, soll ein weiteres „Tiermodell“ etabliert werden.
Tiere: 6 Schafe
Jahr: 2019
Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) in Recklinghausen genehmigt. Es werden Vorversuche an toten Schweinen und Schafen unbekannter Anzahl erwähnt, bei der der chirurgische Zugang zur Bauchschlagader (Aorta) verglichen wird. Es wird sich für das Schaf als „Modell“ entschieden.
Woher die mehr als 18 Monate alten Schafe stammen und wo sie gehalten werden, wird nicht erwähnt. Bei der eigentlichen Operation werden die Schafe an der Seite unterhalb des Rippenbogens auf 15 cm Länge aufgeschnitten, die Hauptschlagader (Aorta) und ihre abzweigenden Gefäße werden freigelegt und abgeklemmt. Die Aorta wird längs aufgeschnitten. In den Schnitt wird ein 8 cm langes Stück Gewebe aus einem Rinderherzbeutel eingenäht. So soll ein Aneurysma, also eine Blutgefäßaussackung, simuliert werden. Bei 4 Tieren wird dieses künstliche Aneurysma im Lendenbereich, bei zwei Tieren im Bauch-Brustbereich anoperiert. Die Tiere bekommen nach der Operation ein Schmerzmittel. Eine Woche vor und eine, vier, acht und 52 Wochen nach der Operation wird jeweils ein Computertomographie-Scan gemacht. Ein Tier stirbt eine Woche nach der Operation an einer Blutung der Operationswunde, ein anderes Tier ein Jahr nach der Operation an einem Riss des künstlichen Aneurysmas. Was mit den restlichen 4 Schafen geschieht, wird nicht erwähnt.
Die Studie wurde unterstützt vom „Ziel2“-Programm von Nordrhein-Westfalen, und dem Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Bereich: Herz-Kreislauf-Chirurgie, Arteriosklerose-Forschung
Originaltitel: New large animal model for aortic aneurysms in the viscerorenal segment
Autoren: Johannes Kalder (1)*, Peter Isfort (2), Sebastian Daniel Reinartz (2), Felix Gremse (3), Grace Gyamfuah Yamoah (3), Valentine Gesche (4), Drosos Kotelis (1), Rene Tolba (5), Michael Johan Jacobs (6), Houman Jalaie (1)
Institute: (1) European Vascular Center Aachen-Maastricht, Klinik für Gefäßchirurgie, Universitätsklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen, (2) Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinik RWTH Aachen, (3) Experimentelle Molekulare Bildgebung, ExMI, Universitätsklinik RWTH Aachen, (4) Institut für Textiltechnik (ITA), RWTH Aachen, Aachen, (5) Institut für Versuchstierkunde sowie Zentrallaboratorium für Versuchstiere, RWTH Aachen, Aachen, (6) European Vascular Center Aachen-Maastricht, Klinik für Gefäßchirurgie, University Hospital Maastricht, Maastricht, Niederlande
Zeitschrift: Journal of Surgical Research 2019; 240: 156-164, doi: 10.1016/j.jss.2019.02.054
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 5048
Dokument 667
Titel: In-vivo-Endothelialisierung und Beurteilung der neointimalen Hyperplasie nach Angioplastie der Halsschlagader von Schafen mit einem neuartigen Polycarbonat-PolyurethanpflasterHintergrund: Als Ersatz für eine durch Arteriosklerose geschädigte Schlagader beim Menschen wird als Behandlung ein künstliches Material in die Ader eingenäht. In dieser Studie an Schafen werden zwei neue Materialien getestet und mit einem herkömmlichen verglichen. Die Autoren bemängeln, dass die Studie vom Schaf nicht auf Menschen übertragbar sei und beim Schaf gesunde Arterien operiert wurden.
Tiere: 12 Schafe
Jahr: 2019
Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) in Recklinghausen unter der Nummer AZ 84–02.04.2012.A023 genehmigt. Zwölf weibliche Schafe werden beim Zootechnisch Centrum in Lovenjoel, Belgien, gekauft. Den Schafen wird unter Anästhesie der Hals auf beiden Seiten aufgeschnitten. Die Halsschlagader auf beiden Seiten wird längs aufgeschnitten und es wird ein 6 cm langes und 6 mm breites Implantat aus einem künstlichen Material auf den Schnitt gelegt und festgenäht. Auf der einen Halsseite wird ein herkömmliches Material verwendet, auf der anderen ein Implantat aus einem neuen Material. Jeweils 6 Schafe erhalten eins von zwei neuen Materialien.
Da bei Schafen das Blut leichter gerinnen kann als beim Menschen, wird den Tieren zwei Mal das Blutverdünnungsmittel Heparin in eine Vene verabreicht. Die Tiere bekommen nach der Operation ein Schmerzmittel. Aus den beiden Gruppen mit den zwei verschiedenen neuen Materialien wird jeweils die Hälfte der Tiere nach zwei Wochen und die andere Hälfte nach acht Wochen getötet.
Die Studie wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt.
Bereich: Chirurgie, Arterioskleroseforschung
Originaltitel: In vivo endothelialization and neointimal hyperplasia assessment after angioplasty of sheep carotid artery with a novel polycarbonate polyurethane patch
Autoren: Houman Jalaie (1), Julia Steitz (2), Mamdouh Afify (2, 3), Mohammad Esmaeil Barbati (1), Konrad Hoeft (4), Mona Ali Mahmoud Assar (2, 5), Benita Hermanns-Sachweh (6), Rene H Tolba (2), Michael J Jacobs (1), Karina Schleimer (1)*
Institute: (1) European Vascular Center Aachen-Maastricht, Klinik für Gefäßchirurgie, Universitätsklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen, (2) Institut für Versuchstierkunde, Universitätsklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30 52074 Aachen, (3) Department of Pathology, Faculty of Veterinary Medicine, Cairo University, Ägypten, (4) Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II), Universitätsklinik RWTH Aachen, Aachen, (5) Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Aachen, (6) Institut für Pathologie, RWTH Aachen, Aachen
Zeitschrift: Journal of Biomaterials Applications 2019; 34(2): 208-218
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 5047
Dokument 668
Titel: Aufmerksamkeitsselektivität leitet afferente Signalübertragung in das Areal V4Hintergrund: Es soll herausgefunden werden, wie Aufmerksamkeit im Gehirn verarbeitet wird.
Tiere: 2 Affen (Rhesusaffen)
Jahr: 2018
Versuchsbeschreibung: 2 männliche Rhesusaffen, deren Herkunft nicht beschrieben ist, werden zunächst auf die Aufgaben, die sie später ausführen sollen, trainiert, bevor die Operation stattfindet. Vor der Operation werden sie zur Lokalisierung bestimmter Gehirnbereiche einer Magnetresonanztherapie unterzogen, um die Elektroden an der gewünschten Stelle zu platzieren.
Der genaue Ablauf der Operation wird nicht beschrieben. Es wird lediglich erwähnt, dass die Affen eine Halterung und eine Elektrodenkammer über einem Bohrloch über einem bestimmten Hirnareal auf dem Schädel implantiert bekommen. Durch die Kammer werden 1-3 Mikroelektroden in die Hirnrinde eingelassen, eine Elektrode liegt auf der harten Hirnhaut und mehrere Referenzelektroden sind vorn, seitlich und hinten am Kopf platziert.
Für die Experimente starren die Affen auf einem Bildschirm, drücken einen Schalter und es erscheinen zwei Symbole. Die Affen sollen sich auf eines der Symbole konzentrieren. Die Symbole verändern ihre Form und wenn die ursprüngliche Form des Symbols, auf das sie sich konzentrieren sollen, wieder dargestellt wird, müssen die Affen den gedrückten Schalter loslassen. Das andere Symbol müssen sie ignorieren. Dabei werden die Hirnströme über die im Kopf implantierten Elektroden aufgezeichnet. Die Augenbewegungen werden mit einem Video-Okulargerät verfolgt.
Es wird nicht erwähnt, dass üblicherweise für Experimente dieser Art die Affen in einem sogenannten Primatenstuhl fixiert werden, in dem ihr Kopf mit Hilfe des Haltebolzens über die gesamte Zeit eines Versuchs bewegungsunfähig gehalten wird. Es ist aber davon auszugehen, dass dies hier der Fall ist. Es wird auch nicht erwähnt, dass die Affen normalerweise über einen gewissen Zeitraum vor den Experimenten nichts zu trinken erhalten, so dass bei gewünschtem Verhalten eine Flüssigkeitsgabe eine „Belohnung“ darstellt, um die Affen zur Mitarbeit zu bewegen. Was nach den Versuchen mit den Affen geschieht, ist nicht beschrieben.
Die Arbeit wurde durch die BMBF (Bernstein Group for Computational Neuroscience Bremen, Innovationswettbewerb Medizintechnik, Bernstein Award Udo Ernst), die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Universität Bremen Forschungs-Fokus Neurotechnologie, die Creative Unit I-SEE, das Zentrum für Kognitionswissenschaften und die Leibniz Graduate School für Primaten-Neurobiologie gefördert.
Bereich: Hirnforschung, Neurophysiologie
Originaltitel: Attention selectivity gates afferent signal transmission to area V4
Autoren: Iris Grothe (1, 2), David Rothermund (3), Simon David Neitzel (1), Sunita Mandon (1), Udo Alexander Ernst (3), Andreas K. Kreiter (1)*, Klaus Richard Pawelzik (3)
Institute: (1) Institut für Hirnforschung, Universität Bremen, Hochschulring 16a, 28359 Bremen, (2) Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience, Frankfurt am Main, (3) Institut für Theoretische Physik, Universität Bremen, Bremen
Zeitschrift: The Journal of Neuroscience 2018; 38(14): 3441-3452
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 5046
Dokument 669
Titel: Topografische Modellierung einer frühen humanen Osteoarthritis bei SchafenHintergrund: Es soll herausgefunden werden, ob die frühe und spätere Arthrose, die bei Schafen durch Verletzung des Meniskus künstlich erzeugt wurde, den gleichen Krankheitsverlauf aufweist wie der Krankheitsverlauf, welcher bereits im Menschen untersucht wurde.
Tiere: 16 Schafe (Merinoschafe)
Jahr: 2019
Versuchsbeschreibung: Als Genehmigungsbehörde wird die Universität des Saarlands unter der Nummer 43/2015 genannt, die allerdings nicht für die Genehmigung von Tierversuchen zuständig ist. Die Herkunft der Schafe wird nicht erwähnt.
16 gesunde, weibliche Merino-Schafe, im Schnitt 18 Monate alt, werden vor der Operation geröntgt, um Arthrose auszuschließen. Unter Narkose wird das rechte Kniegelenk freigelegt und ein Teil des Innenmeniskus herausgeschnitten. Die verschiedenen Gewebelagen und die Haut werden chirurgisch verschlossen und mit einem medizinischen Spray bandagiert. Das linke Kniegelenk wird nicht operiert und dient als Kontrolle. Nach der Operation erhalten die Schafe ein Schmerzmittel sowie Antibiotika und dürfen auch das operierte Bein direkt voll belasten.
Nach 6 Wochen und 6 Monaten werden jeweils 8 Schafe unter Narkose getötet, um das operierte Gelenk und das Kontroll-Gelenk zu entnehmen. Die Gelenke werden jeweils für verschiedene Untersuchungen aufbereitet und die Ergebnisse mit denen von menschlichen Gelenken verglichen, die aus Operationen stammen, bei denen ein künstliches Gelenk eingesetzt wurde.
Die Arbeit wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Bereich: Knochenchirurgie, Pathophysiologie
Originaltitel: Topographic modeling of early human osteoarthritis in sheep
Autoren: Tamas Olah (1), Jan Reinhard (1), Liang Gao (1), Sophie Haberkamp (1), Lars K. H. Goebel (1), Magali Cucchiarini (1), Henning Madry (1,2)*
Institute: (1) Zentrum für Experimentelle Orthopädie, Lehrstuhl für Experimentelle Orthopädie, Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes, Gebäude 37, Kirrberger Straße, 66421 Homburg, (2) Klinik für Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
Zeitschrift: Science Translational Medicine 2019; 11(508): eaax6775. doi: 10.1126/scitranslmed.aax6775
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 5045
Dokument 670
Titel: Aufmerksamkeit gestaltet Synchronisierung innerhalb der lokalen neuronalen Netzwerke für die Verarbeitung des für das Verhalten relevanten StimulusHintergrund: Messungen an Affen zur Frage, wie Aufmerksamkeit im Gehirn verarbeitet wird.
Tiere: 2 Affen (Rhesusaffen)
Jahr: 2018
Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden von dem Senator für Gesundheit, Bremen, genehmigt. 2 männliche Rhesusaffen, deren Herkunft nicht beschrieben ist, werden auf nicht näher beschriebene Weise operiert. In der Regel verläuft dies wie folgt: Die Affen werden in Narkose versetzt. Eine Vorrichtung als Kopfhalter aus Titan und eine Elektrodenkammer werden mit Schrauben auf dem Schädelknochen implantiert. Der genaue Ort der Implantation wird vor der Operation mittels eines bildgebenden Verfahrens bestimmt. Diese werden mit Verschlussmaterial fixiert und mit dem Schädelknochen verbunden.
Eine Elektrodenkammer wird über ein Bohrloch im Schädelknochen über einer bestimmten Hirnregion montiert, von der aus Elektroden in das Gehirngewebe eingeführt werden, die Nervensignale aufnehmen können.
Für die Experimente werden die Affen in einem Primatenstuhl fixiert und ihre Augenbewegungen mit einem Videookular-System aufgezeichnet, das ihnen auf den Kopf gesetzt wird. Der Beginn des Experiments wird mit dem Auftauchen eines Punktes auf einem Bildschirm markiert, woraufhin die Affen durch das Drücken eines Schalters das Experiment starten. Dann erscheint ein Symbol, welches sich nach und nach in andere Formen wandelt. Wird die ursprüngliche Form wieder erreicht, muss der Affe den Schalter loslassen. Passiert dies innerhalb einer definierten Zeitspanne, erhält der Affe etwas verdünnten Fruchtsaft. Erkennt er das ursprüngliche Symbol nicht und/oder lässt den Schalter zu früh los, erhält der Affe nichts zu Trinken. Da eine kleine Menge Flüssigkeit eine „Belohnung“ darstellt, die den Affen „motivieren“ soll, mitzuarbeiten, kann davon ausgegangen werden, dass die Affen vorab unter Flüssigkeitsentzug leiden.
Die Hirnströme werden über die Elektroden aufgezeichnet, ebenso die Augenbewegungen über das Augenbewegungserfassungsgerät.
Was darüber hinaus mit den Affen passiert, ist nicht beschrieben, i.d.R. werden sie über Jahre für ähnliche Versuche eingesetzt.
Die Arbeit wurde durch die Bernstein Gruppen für Computational Neuroscience Bremen, die Deutsche Forschungsgemeinschaft , die Fazit-Stiftung und die Leibniz Graduate School for Primate Neurobiology gefördert.
Bereich: Neurophysiologie
Originaltitel: Attention configures synchronization within local neuronal networks for processing of the behaviourally relevant stimulus
Autoren: Eric Drebitz (1)*, Marcus Haag (2), Iris Grothe(3) , Sunita Mandon (1), Andreas K. Kreiter (1)
Institute: (1) Institut für Hirnforschung, Zentrum für Kognitionswissenschaften, Universität Bremen, Hochschulring 16a, 28359 Bremen, (2) Institute of Neuroscience, Newcastle University, Newcastle-upon-Tyne, Großbritannien, (3) Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft, Frankfurt/Main
Zeitschrift: Frontiers in Neural Circuits 2018; 12(71); doi: 10.3389/fncir.2018.00071
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 5044
Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 >>