Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5593 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 5281

Titel: Ritanserin, ein 5-HT2 Rezeptorantagonist, erhöht den subkortikalen Blutfluß nach einem photothrombotischen Verschluß der mittleren Zerebralarterie
Hintergrund: Untersuchung der Auswirkung einer bestimmten Substanz (Ritanserin) auf den Blutfluß im Gehirn
Tiere: 20 Ratten
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Für die Operation am Gehirn werden die Tiere anästhesiert. Plastikschläuche werden in zwei Oberschenkelarterien und in eine Vene geschoben, um Blutproben zu entnehmen und den Blutdruck zu bestimmen. Ein Schlauch wird in die Luftröhre gelegt, die Tiere werden muskulär gelähmt und künstlich beatmet. 7 Tiere bekommen nun ein Medikament für 90 Minuten über das Blut verabreicht, 5 Tiere erhalten eine Kontrollsubstanz. 95 Minuten später wird eine Arterie im Gehirn durch Laserbestrahlung und Gabe einer bestimmten Substanz verschlossen. Zusätzlich werden die zwei wichtigsten Arterien zur Blutversorgung des Gehirns unterbunden. Um den Blutfluß zu bestimmen, wird ein radioaktives Mittel injiziert und gleichzeitig Blutproben entnommen. Dann wird der Kopf abgetrennt, die Gehirne entnommen, in Scheiben geschnitten und untersucht. (Die Experimente wurden in den USA mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt.)

Bereich: Neurologie

Originaltitel: Ritanserin, a 5-HT2 receptor antagonist, increases subcortical blood flow following photothrombotic middle cerebral artery occlusion in rats

Autoren: Tobias Back (1)* , Ricardo Prado (1), Weizhao Zhao (1), Brant D.Watson (1), Myron D.Ginsberg (1)

Institute: (1)* Cerebral Vascular Disease Reseach Center, Abteilung für Neurologie (D4-5), Universität von Miami, Florida, USA, (jetzt: *Abteilung für Neurologie der Ludwig-Maximilians-Univeristät München, 81377 München)

Zeitschrift: Neurological Research1998; 20, 643-647

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 336



Dokument 5282

Titel: Neuronale Stressantwort und Neuronenzelluntergang nach Herzkreislaufstillstand bei Ratten
Hintergrund: Untersuchung der Auswirkung eines Herzkreislaufstillstands auf Nervenzellen im Gehirn
Tiere: 29 Ratten
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die Tiere werden anästhesiert, kleine Plastikschläuche werden in eine Schwanzarterie und in eine Magenvene gelegt. Ein Schlauch wird in die Luftröhre plaziert, die Ratten werden künstlich beatmet. Die Muskeln werden mit einem Medikament entspannt. Der Schlauch in der Schwanzarterie wird an ein Gerät angeschlossen, das den Blutdruck aufzeichnet. Allen Ratten wird eine Elektrode in die Speiseröhre gelegt, über die Strom auf das Herz geleitet wird, so daß ein Kreislaufstillstand resultiert. Die Beatmung und die Infusionen werden gestoppt. 10 Minuten nach dem Stromstoß wird mit Wiederbelebungsmaßnahmen (mechanische Beatmung und Herzmassage) begonnen, außerdem wird versucht, mit äußeren Stromstößen das Herz wieder zum geordneten Schlagen zu bringen. In verschiedenen Zeitabständen werden Blutproben entnommen. Die Ratten (jeweils 6 pro Gruppe) dürfen sich 6 Stunden, 24 Stunden, 3 Tage oder 7 Tage erholen. Bei den Tieren, die länger als 6 Stunden überleben, werden die Plastikschläuche entfernt, die Wunden mit einem Lokalanästhetikum versorgt und verschlossen. Sie werden langsam von der Beatmung entwöhnt, so daß sie wieder selbständig atmen können. Anschließend werden sie in Spezialkäfige gebracht, wo sie für eine Stunde einer Sauerstoffkonzentration von 50% ausgesetzt sind. Später kommen sie in ihre ursprünglichen Käfige, wo sie freien Zugang zu Futter und Wasser haben. Bis die Ratten anfangen zu trinken, erhalten sie Nährlösung durch eine Infusion unter die Haut. Einige Ratten werden 6 Stunden nach dem ausgelöstem Kreislaufstillstand und der anschließenden Wiederbelebung in flüssigem Stickstoff gefroren, ohne vorher aus der Narkose zu erwachen. Die anderen Ratten werden nochmals anästhesiert und ebenfalls in flüssigem Stickstoff gefroren, um die Gehirne zu entnehmen und zu untersuchen. 5 Ratten dienen dabei als Kontrolltiere. Sie erhalten die gleiche Narkose und die gleiche chirurgische Behandlung, jedoch wird kein Herzstillstand hervorgerufen.

Bereich: Hirnforschung

Originaltitel: Neuronal stress response and neuronal cell damage after cardiocirculatory arrest in rats

Autoren: Bernd W. Böttiger (1), (2), Bernd Schmitz (1), (3), Christoph Wiessner (1), (4), Peter Vogel (1), Konstantin-Alexander Hoffmann (1)*

Institute: (1)* Abteilung für Experimentelle Neurologie, Max-Planck-Institut für Neurologische Forschung, 50931 Köln, (2)Abteilung für Anästhesiologie der Universität Heidelberg, (3)Abteilung für Anästhesiologie der Universität Erlangen, und (4) Novartis Pharma Inc., Basel, Schweiz

Zeitschrift: Journal of Cerebral Blood Flow and Metabolism 1998: 18, 1077-1087

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 335



Dokument 5283

Titel: Magenfundusresektion bei Ratten: Auswirkungen auf den Mineral -und Knochenstoffwechsel mit Schwerpunkt bezüglich Gastrin-Calcitonin-Parathormon- Vitamin D-Achse
Hintergrund: Untersuchung der Auswirkungen einer Magenteilentfernung auf den Mineral- und Knochenstoffwechsel
Tiere: 26 Ratten
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die Ratten werden bei ca. 21°C unter einem künstlichen 12 Stunden Tag/Nachtrhythmus gehalten. Sie haben freien Zugang zu Wasser und Futter. Das Futter hat eine bestimmte Zusammensetzung aus Eiweiß und Kohlehydraten und enthält zusätzlich definierte Mengen an Kalzium, Magnesium, Phosphat und Vitamin D. Auch dem Trinkwasser wurden Kalzium und Magnesium zugesetzt. Die Tiere haben eine Woche Zeit sich zu akklimatisieren. Dann wird ihnen für 18 Stunden das Futter entzogen, um sie anschließend zu operieren. Dazu werden sie mit einer Injektion in die Bauchhöhle anästhesiert und der Bauch aufgeschnitten. Einige Arterien und Nerven, die den Magen versorgen, werden herausgeschnitten und der mittlere Teil des Magens entfernt. Die verbleibenden Magenreste werden wieder zusammengenäht und der Bauch verschlossen. Bei einer Kontrollgruppe von Tieren wird in einer Operation der Magen freigelegt und nur aus seinen Halterungen gelöst, danach wird der Bauch wieder verschlossen. Anderen Tieren wird die Schilddrüse entfernt und sie erhalten Schilddrüsenhormone über das Trinkwasser. Einigen dieser Tiere wird ein paar Tage später zusätzlich wie oben erwähnt ein Teil des Magens entfernt.

Drei Experimente werden durchgeführt: Im ersten Experiment wird den Tieren 14 Wochen nach der Operation eine radioaktive Substanz in einen Muskel gespritzt und sie werden für drei Tage in einen speziellen Käfig gesetzt, wo Urin und Kot abgefangen, speziell aufbereitet und untersucht werden. Am Ende müssen die Ratten 18 Stunden fasten, dann werden sie anästhesiert und Blutproben über eine Arterie aus dem Schwanz entnommen. Anschließend wird der Brustkorb aufgeschnitten, über einen Schnitt in der Hauptschlagader läßt man die Tiere verbluten. Für das zweite Experiment werden die Ratten, denen ein Teil des Magens entfernt wurde und die Kontrolltiere verwendet. Auch diese Ratten werden anästhesiert, 30 oder 60 min später läßt man sie durch einen Schnitt in der Hauptschlagader verbluten. Im dritten Experiment werden die Tiere, bei denen ein Teil des Magens und zusätzlich die Schilddrüse entfernt wurden, eingesetzt.

Bereich: Physiologie

Originaltitel: Gastric fundectomy in rat: effects on mineral and bone metabolism, with emphasis on the gastrin -calcitonin-parathyreoid hormone-vitamin D axis

Autoren: G.Rümenampf (1), (2)* , P.O.Schwille (2), R.G.Erben (3), M.Schreiber (2), B.Berge (2), W.Fries (2), A.Schmiedl (2), S.Koroma (2), W.Hohenberger (1)

Institute: (1)* Abteilung für Chirurgie, Friedrich-Alexander Universität Erlangen, 91023 Erlangen, (2)Abteilung für Experimentelle Chirurgie und Endokrinologie, Friedrich-Alexander Universität Erlangen, und (3)Institut für Tierphysiologie, Ludwig-Maximilians Universität München

Zeitschrift: Calcified Tissue International 1998: 63, 433-441

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 334



Dokument 5284

Titel: Niedrig dosiertes Flunarizin schützt das fetale Hirn des Schafes vor Schäden durch Ischämie
Hintergrund: Untersuchung der Schutzwirkung von Flunarizin bei Unterbrechung der Hirndurchblutung
Tiere: 12 Schafe (12 Mutterschafe und deren ungeborene Feten)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: 12 Mutterschafe werden mit ihren ungeborenen Jungen 125 Tage nach der Befruchtung durch eine Injektion in den Bereich der unteren Wirbelsäule anästhesiert. Katheter (kleine Plastikschläuche) werden in eine Beinarterie- und Vene der Muttertiere geschoben. Dann wird der Bauch in der Mitte aufgeschnitten und - über einen Schnitt in der Gebärmutter - die Hinterläufe der Jungen herausgeholt. Unter lokaler Anästhesie werden den Feten Plastikschläuche über eine Fußvene in die große untere Körperhohlvene plaziert. Der Schnitt über der Gebärmutter wird wieder verschlossen und ein weiterer Schnitt über der Schnauze der Jungtiere gemacht. Kopf und Hals der Schafsfeten werden aus der Gebärmutter herausgeholt. Um die Atmung der Feten zu verhindern, wird ein mit Wasser gefüllter Gummihandschuh über den Kopf gestülpt. Dann werden Plastikschläuche in zwei Arterien der Vorderläufe gelegt. Sechs Schafsfeten erhalten ein Medikament (Flunarizin) über eine Vene gespritzt, sechs Kontrolltiere ein einfaches Lösungsmittel. 60 Minuten später werden bei den Feten beide Halsarterien, die das Gehirn mit Blut versorgen, für 30 Minuten abgeklemmt. Um den Blutfluß im Gehirn bestimmen zu können, wird den Feten vor, während und nach dem Abklemmen der Halsarterien ein radioaktives Material gespritzt, und Blutproben entnommen. Dann wird den Muttertieren ein Plastikschlauch in den Bauchraum gelegt und der zweite Schnitt über der Gebärmutter zugenäht. Alle Plastikschläuche werden verschlossen und an der Flanke des Muttertieres nach außen gelegt. Die Tiere werden zurück in ihre Käfige gebracht. Am Tag der Operation und an den darauffolgenden Tagen wird ein Antibiotikum verabreicht. 72 Stunden nach Beginn der Experimente werden die Mutterschafe mit einem durch die Vene verabreichten Gift getötet. Die Feten werden mit einem das Gewebe konservierenden Mittel durchströmt. Später werden die Gehirne untersucht.

Bereich: Frauenheilkunde, Geburtshilfe, Neurologie

Originaltitel: Low dose flunarizine protects the fetal brain from ischemic injury in sheep

Autoren: Richard Berger (1)* , Tina Lehmann (1), Jochen Karcher (1), Yves Garnier (1), Arne Jensen (1)

Institute: (1)* Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Ruhr-Universität Bochum, 44892 Bochum

Zeitschrift: Pedriatric Research 1998: 44, 277-282

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 333



Dokument 5285

Titel: Morphologische Methoden zum Nachweis von SIV und ihre Anwendung in Zellkultur und Gewebe von experimentell infizierten Rhesusaffen
Hintergrund: Untersuchung verschiedener Methoden zum Nachweis eines AIDS-ähnlichen Affenviruses.
Tiere: Affen (Anzahl unbekannt)(eine unbekannte Anzahl Rhesusaffen)
Jahr: 1997

Versuchsbeschreibung: Anhand von Zellkulturen und Gewebeschnitten SIV infizierter Affen werden Methoden zum Nachweis von SIV, einem dem AIDS-Virus ähnlichen Affen-Immunschwäche-Virus, untersucht. Die verwendeten Zellkulturen bestimmter Blutzellen (T-Lymphozytenzellkulturen) von Affen werden im Deutschen Primatenzentrum (DPZ) routinemäßig kultiviert. Das Gewebematerial verschiedener Organe stammt von Rhesusaffen, die im DPZ im Rahmen von Impfstoff- und Therapieversuchen mit SIV infiziert worden waren. Als Negativkontrollen dienen Gewebeproben von nicht infizierten Affen, die im DPZ im Rahmen von anderen Studien eingeschläfert worden waren.

Bereich: AIDS-Forschung

Originaltitel:

Autoren: Petra Elisabeth Hünerbein (Wissenschaftliche Betreuung: F.-J. Kaup)

Institute: Abteilung Tiermedizin und Primatenhaltung des Deutschen Primatenzentrums Göttingen (vorgelegt über die Tierärztliche Hochschule Hannover)

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 332



Dokument 5286

Titel: Auswertung verbesserter diagnostischer Methoden zum Nachweis von Cowdria ruminantium-Infektionen unter besonderer Berücksichtigung der Epidemiologie auf den Kleinen Antillen
Hintergrund: Diagnostik einer in den Tropen vorkommenden Wiederkäuer-Krankheit
Tiere: 37 Tiere verschiedener Arten (10 Rinder, 17 Ziegen, 10 Schafe)
Jahr: 1997

Versuchsbeschreibung: Herzwasser ist eine durch Zecken übertragene Wiederkäuer-Krankheit, die im 19. Jahrhundert aus Afrika in die Karibik eingeschleppt wurde und derzeit auf drei Inseln der Kleinen Antillen vorkommt. Bisherige diagnostische Verfahren zur Untersuchung einer möglichen weiteren Ausbreitung der Krankheit sind nur wenig aussagekräftig. Um drei neue Diagnostikverfahren qualitativ zu testen, werden zehn Rinder, 17 Ziegen und zehn Schafe mit inaktivierten Herzwasser-Erregern geimpft. Die Ziegen werden zwischen dreieinhalb und 17 Monate später experimentell mit dem Erreger durch Injektion in die Halsvene infiziert. Zehn Ziegen werden zusätzlich mit lebenden Erregern geimpft und anschließend behandelt. Allen Tieren werden zahlreiche Blutproben entnommen, die für die Tests mit den neuen diagnostischen Methoden verwendet werden. Insgesamt dauern die Versuche für die Rinder und Schafe etwa sechseinhalb Monate, für die Ziegen bis zu 21 Monate. Was anschließend mit den Tieren geschieht, wird nicht erwähnt. Weitere Versuche werden mit Zecken durchgeführt, die von natürlich befallenen Rindern abgesammelt werden. Außerdem werden noch Blutproben von Hunderten auf den Kleinen Antillen lebenden Rindern, Ziegen und Schafen untersucht.

Bereich: Parasitologie und Tropenveterinärmedizin

Originaltitel: Validation of improved diagnostic methods for the detection of Cowdria ruminantium infection with special reference to the epidemiology in the Lesser Antilles

Autoren: Ricarda Mondry (Wissenschaftliche Betreuung: A. Liebisch)

Institute: Institut für Parasitologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover und Centre International en Recherche Agronomique pour le Dé:veloppement Dé:partement Elevage et Mé:decine Vé:terinaire (CIRAD-EMVT)

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 331



Dokument 5287

Titel: Methoden der Krampfschwellenbestimmung: Vor- und Nachteile eines neuen Modells mit direkter kortikaler rampenförmiger Stimulation an der Ratte
Hintergrund: Beurteilung der Eignung eines neuen Krampfanfallmodells für die Entwicklung von humanmedizinischen antiepileptischen Medikamenten
Tiere: 123 Ratten (mehr als 123)
Jahr: 1997

Versuchsbeschreibung: Um ein neues Modell der direkten elektrischen Reizung des Großhirnrinde zur Auslösung von Krampfanfällen mit einer herkömmlichen Methode vergleichen zu können, werden bei insgesamt 80 Ratten zunächst sog. Elektroschockkrampfschwellentests durchgeführt. Der Experimentator hält dazu eine Ratte mit einer Hand im Nacken und setzt mit der anderen Hand zwei Elektroden auf die Augenhornhäute auf. Er löst über ein Fußpedal einen Elektroschock aus, läßt die Ratte sofort los und beurteilt die Krampfschwere . Nach zahlreichen Versuchen mit dem Ziel die sog. Elektroschockkrampfschwelle zu ermitteln, wird den Tieren eines von sechs verschiedenen bekannten krampfhemmenden Standardmitteln durch Bauchhöhleninjektion verabreicht. Durch weitere Elektroschocks werden die krampfhemmenden Eigenschaften dieser Substanzen überprüft.

In sog. Vorversuchen wird ermittelt, wie tief Elektroden durch das Schädeldach in die Großhirnrinde eingebracht werden können, ohne Schädigungen des Gewebes zu verursachen. Bei einer unbekannten Anzahl von Ratten werden unter Vollnarkose Löcher in das Schädeldach gebohrt und Elektroden in unterschiedlicher Tiefe eingeführt. Die Tiere werden getötet und die Gehirne gewebekundlich untersucht.

Für die eigentlichen Versuche werden bei 43 Ratten unter Vollnarkose durch Bohrlöcher Elektroden und Halterungsschrauben in den Schädel eingesetzt sowie ein Steckeraufsatz aus Kunststoff angebracht. Nach zehntägiger Erholungspause beginnen die Versuche am wachen Tier. Über einen Stecker wird eine Ratte so an einen elektrischen Stimulator angeschlossen, daß sie sich frei bewegen kann. In vier Stunden dauernden Versuchen werden die Tiere im Abstand von 15 Minuten mit Stromimpulsen ansteigender Stärke bis zum Auftreten von Krampfanfällen elektrisch gereizt (Rampenmodell). Die Versuche werden meist zweimal pro Woche wiederholt. Wie schon bei den Elektroschockversuchen wird nun auch die krampfhemmende Wirkung der sechs gängigen Antiepileptika im Rampenmodell untersucht, indem den Ratten die Medikamente verabreicht werden und sie über die Elektroden im Gehirn im Abstand von 30 Minuten über 6-8 Stunden elektrisch gereizt werden. Insgesamt dauern die Versuche bis zu 50 Tage. Das weitere Schicksal der Tiere ist unbekannt, vermutlich werden sie am Ende der Versuche getötet.

Bereich: Epilepsieforschung

Originaltitel:

Autoren: Eckart Krupp (Wissenschaftliche Betreuung: W. Löscher)

Institute: Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 330



Dokument 5288

Titel: Untersuchung zur Bedeutung von Zytokinen und Eicosanoiden in der hyperakuten xenogenen Abstoßungsreaktion mit Hilfe der extrakorporalen Hämoperfusion von Schweinelebern mit Humanblut
Hintergrund: Untersuchung der Abstoßungsreaktion bei Xenotransplantationen
Tiere: 18 Schweine
Jahr: 1995

Versuchsbeschreibung: Unter Vollnarkose wird 18 Schweinen die Leber entfernt. Die Nieren werden ebenfalls herausgenommen und finden für andere Versuche Verwendung, die nicht Gegenstand dieser Arbeit sind. Die Tiere werden in Narkose getötet. Die Lebern werden unter verschiedenen Bedingungen mit menschlichem Blut 180 Minuten lang durchströmt und diverse Meßgrößen bestimmt. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß die Lebern ihre Entgiftungsfunktion und bestimmte Stoffwechselleistungen zumindest für den Zeitraum von drei Stunden aufrecht erhalten konnten. Dennoch kam es während der nur dreistündigen Durchströmung der Lebern mit artfremden Blut zu massiven Schädigungen des Organs.

Bereich: Xenotransplantationsforschung

Originaltitel:

Autoren: Peter Baumann (Wissenschaftliche Betreuung: C. Hammer)

Institute: Institut für Chirurgische Forschung der Ludwig-Maximilians-Universität München (vorgelebt über die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München)

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 329



Dokument 5289

Titel: Experimentelle Untersuchungen zur Validierung der MR-Relaxometrie von Tumor und Lymphknotenmetastasen am VX2-tumortragenden Kaninchen
Hintergrund: Entwicklung neuer Verfahren für die Diagnostik von Lymphknotenmetastasen bei menschlichen Tumorpatienten
Tiere: 28 Kaninchen
Jahr: 1995

Versuchsbeschreibung: Zunächst werden die Zellen eines Kaninchen-Hauttumors (Plattenepithelkarzinom) aufbereitet. Diese Zellen werden auf andere Kaninchen transplantiert, indem sie diesen im Nackenbereich unter die Haut injiziert werden. Nach 2 ½-wöchigem Wachstum werden die Tumoren unter Vollnarkose chirurgisch entfernt und die Kaninchen durch eine Überdosis eines Narkosemittels getötet. Die entfernten Tumoren werden aufbereitet und auf weitere Kaninchen übertragen. Innerhalb einer Woche bilden sich erste Metastasen in den Lymphknoten. Bei einigen Kaninchen, bei denen die Tumoren nicht beim ersten Versuch angehen, werden weitere Tumortransplantationen vorgenommen. Um herauszufinden, ob sich bösartig tumorös veränderte und unveränderte Lymphknotentumoren mit Hilfe der Kernspintomographie unterscheiden lassen, werden die Kaninchen unter Vollnarkose mittels dieses Verfahrens untersucht. Nach Abschluß aller Experimente, werden die Tiere getötet und die Tumoren und Lymphknoten gewebekundlich untersucht.

Bereich: Krebsforschung

Originaltitel:

Autoren: Sylvia Danner

Institute: Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und Institut für Experimentelle Chirurgie der Technischen Universität München (vorgelegt über die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München)

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 328



Dokument 5290

Titel: Strukturanalyse der Milbenextrakte von Chorioptes bovis, Psoroptes ovis, Sarcoptes suis und Notoedres cati mit der SDS-PAGE und dem Immunoblot - Ein Beitrag zur Untersuchung der Proteinmuster von Räudemilben
Hintergrund: Aufdeckung von Proteinmustern verschiedener Milbenarten im Rahmen der Räude-Grundlagenforschung
Tiere: 46 Tiere verschiedener Arten (5 Rinder, 35 Schafe, 3 Schweine, 3 Katzen, mehrere Tausend Milben)
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Verwendet werden:
Spendertiere: 3 Rinder, 33 Schafe, 1 Schwein, 1 Katze (sterbend)
Versuchstiere: 2 Rinder, 2 Schafe, 2 Schweine, 2 Katzen
und mehrere Tausend Milben

Zur Gewinnung von Räudemilben werden bei sog. Spendertieren (3 Rinder, 33 Schafe, 1 Schwein, 1 Katze) Hautgeschabsel genommen. Vermutlich handelt es sich hierbei nicht um experimentell infizierte Tiere, sondern um natürlich, meist chronisch erkrankte Patiententiere. Die Katze wird als moribund (sterbend) beschrieben. Es wird nicht erwähnt, ob das Tier behandelt oder von seinem Leiden erlöst wird. Die Milben werden zu einer Milbenextraktlösung aufbereitet.

Bei insgesamt acht Versuchstieren, die einige Wochen zuvor mit Räudemilben in Kontakt getreten (sensibilisiert) waren, soll getestet werden, ob allergische Hautreaktionen auslösbar sind. Dazu wird der Milbenextrakt an einer 5x5 cm großen, geschorenen Hautstelle unter die Haut gespritzt. Bei allen Tieren tritt innerhalb 15 Minuten eine Hautrötung ohne Juckreiz auf, die sich nach ein bis drei Tagen zurückbildet. Das Allgemeinbefinden der Tiere war nach Ansicht der Autorin durch den Test nicht beeinträchtigt. Das weitere Schicksal der Tiere ist unbekannt. Mit dem Milbenextrakt werden außerdem diverse in vitro Untersuchungen durchgeführt.

Bereich: Veterinärparasitologie

Originaltitel:

Autoren: Wieland Beck (Wissenschaftliche Betreuung: T. Hiepl)

Institute: Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 327



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen