Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5593 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 1581

Titel: Verbesserung der Fähigkeit Klänge zu lokalisieren durch den Gesichtsschleier der Schleiereule (Tyto alba), gezeigt durch eine virtuelle Entfernung des Gesichtschleiers
Hintergrund: Der Gesichtsschleier ist eine kranzförmige Einfassung des vorderen Kopfes durch steife, besonders geformte Federn bei Eulen und einigen anderen Vögeln. Sie verstärken und lenken die Schallwellen in Richtung der Ohren. In dieser Studie wird die Bedeutung des Gesichtsschleiers bei der Klanglokalisation untersucht.
Tiere: 4 Eulen (Schleiereulen)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Der Gesichtsschleier ist eine kranzförmige Einfassung des vorderen Kopfes durch steife, besonders geformte Federn bei Eulen und einigen anderen Vögeln. Sie verstärken und lenken die Schallwellen in Richtung der Ohren. Die Schleiereule verdankt sogar ihren Namen dieser Besonderheit. In dieser Studie wird bei drei Schleiereulen der Gesichtsschleier virtuell durch ein Dauerrauschen unbrauchbar gemacht. Bei den Eulen handelt es sich um zahme, im Institut für Biologie II gezüchtete Tiere. Eine Eule wird in einem schalldichten Raum auf eine Stange gesetzt. Sie wird über Monate "trainiert", zunächst mindestens 150 ms geradeaus zu gucken. dann ertönt über einen im Raum bewegbaren Lautsprecher ein Ton. Die Eule muss ihren Kopf in die Richtung, aus der der Ton, kommt bewegen. Macht sie es richtig, erhält sie etwas Fleisch (Stücke von Eintagsküken) aus einem Automaten. Die Kopfbewegungen werden mit einem Computer-gesteuerten Tracking-System verfolgt. Für die Studie werden diese Versuche mit und ohne virtueller "Entfernung" des Gesichtsschleiers durchgeführt. Pro Tag erfolgen 30 – 100 Versuche. Das Dauerrauschen mit dem die Gesichtsfedern ausgeschaltet werden, erfolgt über direkt am Ohr angebrachte Lautsprecher. Diese werden an einer zuvor am Schädelknochen angeschraubten Metallplatte angebracht.

Eine vierte Eule wird in Narkose untersucht. Töne werden aus verschiedenen Richtungen im Raum abgespielt. Dabei zeichnet ein direkt vor dem Ohr positioniertes Mikrofon die Resonanz auf. Das Tier wird am Ende des Experiments getötet.

Bereich: Tierphysiologie

Originaltitel: Improvements of sound localization abilities by the facial ruff of the barn owl (Tyto alba) as demonstrated by virtual ruff removal

Autoren: Laura Hausmann*, Mark von Campenhausen, Frank Endler, Martin Singheiser, Hermann Wagner

Institute: Institut für Biologie II; RWTH Aachen, Mies-van-der-Rohe-Str. 15, 52056 Aachen

Zeitschrift: PLoS One 2009: 4(11), e7721

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4119



Dokument 1582

Titel: Klinische und experimentelle Untersuchungen zur Physiologie der Tuba Eustachii
Hintergrund: Ein Erguss von Mageninhalt über die Eustachische Röhre (Kanal zwischen Rachen und Mittelohr) in das Mittelohr wird als Hauptursache für eine Mittelohrentzündung angesehen. Hier wird ein "Tiermodell" vorgestellt, mit dem die Funktion der Röhre am mongolischen Gerbil untersucht werden soll.
Tiere: 15 Gerbils
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Unter Narkose wird der Bauch der Gerbils (Mongolische Wüstenrennmäuse) aufgeschnitten. Mit Gewebeklebstoff wird ein "Gastroadapter" an den Magen angebracht. Mit diesem Gerät ist es möglich, Farbstoff in den Magen zu spritzen und den Magendruck zu verändern. Eine Muskel entspannende Substanz wird in den unteren Bereich der Speiseröhre injiziert. Farbstoff wird in den Magen eingebracht und dann wird der Druck im Magen erhöht. Es werden bei Gruppen von Gerbils zwei verschiedene Drücke eingesetzt. Beim höheren Druck ergießt sich der Farbstoff durch die Speiseröhre in den Rachenraum und durch die Eustachischen Röhren (Tuben) bis in beide Mittelohren. Die Tiere werden auf nicht genannte Weise getötet, um die Spur des Farbstoffs gewebekundlich zu verfolgen.

Außerdem wird ein Gerät vorgestellt, mit dem die Funktion der Tube bei menschlichen Probanden untersucht werden kann.

Bereich: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Originaltitel:

Autoren: H. Sudhoff (1)*, T. Ockermann (1), R. Mikolajczyk (2), J. Ebmeyer (1), D. Korbmacher (1), D. Garten (3), S. Schreiber (3)

Institute: (1) Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Klinikum Bielefeld, Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld, (2) Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld, (3) Institut für Physiologie, Ruhr-Universität Bochum

Zeitschrift: HNO 2009: 57, 428-435

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4118



Dokument 1583

Titel: Ausscheidungsrate von freien und gewebegebundenen Autoantikörpern gegen Typ-VI-Kollagen bei einer experimentellen Epidermolysis Bullosa Acquisita
Hintergrund: Verteilung und Ausscheidung von Antikörpern bei einer experimentellen Epidermolysis Bullosa Acquisita, einer erbliche Hautkrankheit des Menschen, bei der es zu Blasenbildung der Haut am ganzen Körper kommt.
Tiere: 17 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2010

Versuchsbeschreibung: Drei weibliche und eine männliche Maus werden von Charles River, Sulzfeld, bezogen. Den weiblichen Mäusen wird ein rekombinantes (gentechnisch verändertes) Kollagen von Mäusen in eine Fußsohle injiziert. Dadurch entwickelt sich bei den Tieren in den nächsten 4 bis 8 Wochen Hautschäden mit Blasen, Abschürfungen und Krusten hauptsächlich um die Augen, an den Ohren und am Mund. Die Tiere werden mit der männlichen Maus verpaart. Vier Nachkommen der einen Maus werden am Tag der Geburt getötet, um Gewebe- und Blutproben zur Untersuchung zu entnehmen. Ebenso werden Proben von der Mutter genommen. Bei zehn Nachkommen der anderen beiden Mütter werden von der 4. bis 9. Lebenswoche einmal wöchentlich Gewebe- und Blutproben genommen. Die Jungtiere zeigen keine Hautveränderungen. Eine Tötung dieser Tiere wird nicht erwähnt.

Bereich: Immunologie, Hautkrankheiten

Originaltitel: Clearance rates of circulating and tissue-bound autoantibodies to type VII collagen in experimental epidermolysis bullosa acquisita

Autoren: M. Kasperkiewicz, M. Hirose, A. Recke, E. Schmidt, D. Zillikns, R.J. Ludwig

Institute: Hautklinik, Universität Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck

Zeitschrift: British Journal of Dermatology 2010: 162, 1064-1070

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4117



Dokument 1584

Titel: In-vivo-Funktionstüchtigkeit und struktureller Reifungsprozess von dezellularisierten allogenen Aortenklappen in der subkoronaren Position
Hintergrund: Ersatz der Aortenklappe beim Schaf durch ein Klappengerüst eines anderen Schafes.
Tiere: 15 Schafe (Merinoschafe)
Jahr: 2010

Versuchsbeschreibung: Zehn junge Schafe werden getötet, um die Aortenklappen zu entnehmen. Die Klappen werden in verschiedene Lösungen eingelegt, so dass alle Zellen entfernt werden und nur noch das bindegewebige Gerüst übrig bleibt. Fünf Klappen werden dazu verwendet, zu untersuchen, inwieweit die Zellen entfernt und das Gerüst erhalten geblieben ist. Die anderen fünf Herzklappen werden fünf jungen Schafen (14-20 Wochen alt) eingepflanzt, die von einem lokalen Züchter aus Baden-Württemberg stammen. Dazu wird unter Narkose der Brustkorb eröffnet, die Tiere werden an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen und das Herz wird zum Stillstand gebracht. Die Aortenklappe wird gegen das zuvor präparierte Klappengerüst eins der anderen Schafe ausgetauscht. Die Schafe werden in den nächsten 5 – 7 Tagen nach der OP im Institut beobachtet. Es wird eine Herzultraschalluntersuchung gemacht. Danach kommen die Schafe zurück zu der Zuchtfarm. Nach fünf Monaten werden die Tiere durch Überdosis von Pentobarbital getötet, die Herzklappen werden entfernt und untersucht. Die Versuche fanden vermutlich in Heidelberg statt.

Bereich: Herzchirurgie

Originaltitel: In vivo functional performance and structural maturation of decellularised allogenic aortic valves in the subcoronary position

Autoren: Payam Akhyari (1,2)*, Hiroyuki Kamiya (1,2), Patricia Gwanmesia (2), Hug Aubin (2), Ramon Tschierschke (2), Stefanie Hoffmann (2), Matthias Karck (2), Artur Lichtenberg (1)

Institute: (1) Klinik für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf, (2) Klinik für Herzchirurgie, Karl-Rupprecht-Universität, Universitätsklinikum, Heidelberg

Zeitschrift: European Journal of Cardio-thoracic Surgery 2010: 38(5), 539-546

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4116



Dokument 1585

Titel: Biodegradierbarer Cage: Osteointegration bei Spondylodese der Schafswirbelsäule
Hintergrund: Vergleich zweier chirurgischer Methoden zur Versteifung der Halswirbelsäule.
Tiere: 16 Schafe (Merinoschafe)
Jahr: 2004

Versuchsbeschreibung: Den narkotisierten Schafen wird aus dem Beckenkammknochen ein Stück Knochengewebe entnommen. Muskel und Haut über dem Becken werden wieder zugenäht. Die Haut an der linken Halsseite wird aufgeschnitten und die Wirbelsäule freigelegt. Die Halswirbelkörper 3 und 4 werden mit einer Hochgeschwindigkeitsfräse 2 mm angefräst. Bei acht Schafen wird das Knochenmaterial des Beckens zwischen die angefrästen Wirbelkörper transplantiert. Bei den anderen acht Schafen wird das Knochengewebe in einen vom Körper abbaubaren kleinen "Käfig" gefüllt, der zwischen die beiden Wirbelkörper gesetzt wird. Die Wirbelkörper werden mit einer chirurgischen Metallplatte verbunden, so dass eine Bewegung nicht mehr möglich ist. In den folgenden fünf Tagen bekommen die Schafe ein Schmerzmittel. Zwölf Wochen nach der Operation werden die Schafe durch eine Überdosis Kaliumchlorid getötet. Ihre Halswirbelsäulen werden untersucht.

Bereich: Chirurgie, Wiederherstellungschirurgie

Originaltitel:

Autoren: R. Pflugmacher, T. Eindorf, M. Scholz, S. Gumnior, C. Krall, P. Schleicher, N.P. Haas, F. Kandziora

Institute: Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Charité:, Humboldt-Universität Berlin, Augustenburgerplatz 1, 13353 Berlin

Zeitschrift: Chirurg 2004: 75, 1003-1012

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4115



Dokument 1586

Titel: Kryokonservierung von autologen Knochentransplantaten: Eine experimentelle Studie am Schaf-Modell
Hintergrund: Vergleich verschiedener Konservierungsmethoden von Knochengewebe für die Transplantation.
Tiere: 16 Schafe
Jahr: 2010

Versuchsbeschreibung: Die Herkunft der weiblichen Merinoschafe wird nicht erwähnt. Sie sind 3 bis 4 Jahre alt. Die Tiere werden unter Narkose operiert. Aus einem Beckenkamm wird ein 2 x 1,5 x 1 cm großes Stück Knochen entnommen. Bei 12 Schafen wird das Knochengewebe vier Wochen lang kryokonserviert, bei vier Schafen wird es bei -80 C eingefroren. Vier Wochen später werden die Tiere erneut operiert, diesmal an der anderen Beckenseite. Ein zwei Stellen des Beckenkamms werden je 2 x 1,5 x 1 cm große Stücke Knochen herausgeschält. In das erste Knochenbett wird das Knochengewebe des zweiten Bettes implantiert. Das zweite Knochenbett wird mit dem vier Wochen zuvor entnommenen und kryokonservierten oder eingefrorenen Knochen bestückt. Jedes Schaf erhält dabei sein eigenes Gewebe, nicht das eines anderen Schafes. Die Knochenstücke werden mit einer kleinen Metallplatte festgeschraubt. Einmal pro Woche erhalten die Tiere einen fluoreszierenden Farbstoff in die Blutbahn injiziert, der die Knochenzellen orange, grün, rot und gelb anfärbt. Nach 4, 8, 12 oder 16 Wochen werden jeweils 4 Schafe mit Narcoren getötet. Die zuerst getöteten Schafe haben demnach nur einen Farbstoff in den Knochenzellen, die zuletzt getöteten alle vier Farben. Die Hüftknochen werden gewebekundlich und mittels bildgebender Verfahren untersucht.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Wiederherstellungschirurgie

Originaltitel: Cryopreservation of autologous bone grafts: An experimental study on a sheep animal model

Autoren: Tobias Reuther (1)*, Michael Kochel (1), Urs Mueller-Richter (1), Uwe Klammert (1), Phillipp Meyer-Marcotty (2), Christian Linz (1), Alexander C. Kuebler (1)

Institute: (1) Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Würzburg, Pleicherwall 2, 97070 Würzburg, (2) Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten, Universitätsklinikum Würzburg

Zeitschrift: Cells Tissues Organs 2010: 191, 394-400

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4114



Dokument 1587

Titel: Vermehrte Fluoreszenz von CD230 (zelluläres Prionenpotein) auf Blutlymphozyten bei nicht-menschlichen Primaten, die mit boviner spongiformer Enzephalitis infiziert wurden
Hintergrund: Untersuchung der Vorgänge im Blut BSE-infizierter und nicht-infizierter Affen.
Tiere: 33 Tiere verschiedener Arten (33 Langschwanzmakaken (Javaneraffen), Mäuse)
Jahr: 2010

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden vom Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt und fanden im Sicherheitstrakt, Sicherheitsstufe 3 des Paul-Ehrlich-Instituts, Langen, statt. Die 33 Langschwanzmakaken wurden 1997 geboren. 27 Affen dienen als nicht infizierte Kontrolle. Sechs Affen werden mit BSE-Prionen infiziert, indem ihnen im Alter von vier Jahren, also im Jahr 2001, zerkleinertes, infiziertes Hirngewebe in das Gehirn injiziert wird. Alle sechs Affen entwickeln nach mehreren Jahren (1066 bis 2208 Tage) neurologische Symptome. Details dazu finden sich in einer Publikation aus dem Jahr 2007. Sowohl bei den nicht-infizierten als auch den infizierten Tieren werden regelmäßig Blutproben genommen. Alle Affen werden getötet (Zeitpunkt nicht genau genannt). Gehirn, Rückenmark, Milz und Lymphknoten der infizierten Tiere weisen Veränderungen auf.

Es werden außerdem Blutproben von sieben gesunden menschlichen Probanden und einer nicht genannten Anzahl von Knockout-Mäusen genommen und untersucht.

Bereich: BSE-Forschung

Originaltitel: Increase in CD230 (cellular prion protein) fluorescence on blood lymphocytes in bovine spongiform encephalopathy-infected nonhuman primates

Autoren: Edgar Holznagel*, Barbara Yutzy, Walter Schulz-Schaeffer, Kay-Martin Hanschman, Andreas Stuke, Uwe Hahmann, Mechthild Törner, Cheick Coulibaly, Andreas Hofmann, Gerhard Hunsmann, Johannes Löwer (Autoren den Instituten nicht zugeordnet)

Institute: (1) Paul-Ehrlich-Institut, Bundesamt für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Straße 51-59, 63225 Langen, (2) Abteilung für Neuropathologie, Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung für Virologie und Immunologie, Deutsches Primatenzentrum, Göttingen

Zeitschrift: Transfusion 2010: 50, 452-466

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4113



Dokument 1588

Titel: Spezifizierung von Nervenreaktionen in der primären Sehrinde wird verändert durch Input der jeweils anderen Hirnrindenhälfte
Hintergrund: Zur Frage, ob die beiden Hirnhälften eines bestimmten Bereichs einander beeinflussen, werden bei Frettchen die Nervenaktivitäten der einen Hälfte registriert, während das Gewebe der anderen Hälfte durch Kälte inaktiviert wird.
Tiere: 16 Frettchen (Frettchen)
Jahr: 2010

Versuchsbeschreibung: Die Frettchen stammen aus einer Zucht in Schweden. Die Versuche haben unter deutscher Federführung möglicherweise in Schweden stattgefunden. Unter Narkose wird der Kopf in einen stereotaktischen Halteapparat eingespannt. Die Pupillen werden mit Atropin geweitet. Die Augen werden mit Kontaktlinsen versehen und auf einen Bildschirm gerichtet. Über einem bestimmten Bereich der Sehrrinde beider Hirnhälften werden zwei Fenster in den Schädelknochen gebohrt. Auf der linken Seite wird eine Kühlschlinge auf das Hirngewebe gelegt. Durch diese wird bei Bedarf gekühltes Methanol geleitet, so dass Hirngewebe auf 2 Grad C abgekühlt wird. Bei acht Frettchen wird über dem rechten Fenster eine Kammer verankert, die mit Silikonöl gefüllt und mit einem Glasplättchen abgedeckt wird, damit das Gewebe nicht austrocknet. Die Hirnoberfläche wird durch die Kammer mit Licht einer Wellenlänge von 605 nm beleuchtet und mit einer speziellen Kamera gefilmt, während auf dem Bildschirm bewegliche Muster ablaufen und die Kühlung auf der linken Seite abwechselnd an- und abgeschaltet wird.

Bei den anderen acht Frettchen wird statt der Kammer eine Platte mit Mikroelektroden mit Hilfe eines Antriebsgerätes in das Hirngewebe eingelassen. Nun werden ebenfalls die visuellen Reize in Form von Mustern auf dem Bildschirm dargeboten und die Kühlung wird an- und abgeschaltet. Gleichzeitig werden über die Mikroelektroden Nervenaktivitäten gemessen. Schließlich werden die Frettchen getötet.

Bereich: Sehforschung, Hirnforschung, Neurobiologie

Originaltitel: Specificity of neuronal responses in primary visual cortex is modulated by interhemispheric corticocortical input

Autoren: Kerstin E. Schmidt (1)*, Stephen G. Lomber (2), Giorgio M. Innocenti (3)

Institute: (1) Max-Planck-Forschungsgruppe: Kortikale Funktion und –Dynamik, Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Deutschordenstr. 46, 60528 Frankfurt/M., (2) Centre for Brain and Mind, Department of Physiology and Pharmacology, Schulich School of Medicine and Denstistry, University of Western Ontario, London, Ontario, Kanada, (3) Division of Neuroanatomy and Brain Development, Department of Neuroscience, Karolinska Institute, Stockholm, Schweden

Zeitschrift: Cerebral Cortex 2010: 20(12), 2776-2786

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4112



Dokument 1589

Titel: Der Bettkern der Stria terminalis (ein Hirnbereich) im Syrischen Hamster (Mesocricetus auratus): Abwesenheit einer Vasopressin-Expression bei Standard- und Wild-Hamstern sowie die Galanin-Regulation durch jahreszeitliche Schwankungen der zirkulierenden Sexualhormone
Hintergrund: Das Hormon Vasopressin kontrolliert in einem bestimmten Hirnbereich, dem Limbischen System, bei Nagetieren verschiedene Sozial- und Fortpflanzungsverhaltensweisen. Nur beim Hamster ist dies nicht der Fall. In dieser Arbeit wird untersucht, ob das daran liegt, dass die üblichen Laborhamster alle von vier im Jahr 1930 gefangenen Tieren abstammen oder ob dies auch bei wilden Hamstern so ist.
Tiere: 39 Tiere verschiedener Arten (mindestens 36 Hamster und 3 Ratten)
Jahr: 2010

Versuchsbeschreibung: Die Versuche fanden unter deutscher Beteiligung in Frankreich statt. Es werden "Standard-Hamster" (Syrische Goldhamster) aus der Versuchstierzucht Elevage Janvier, Le Genest-Saint-Isle, Frankreich, verwendet. Alle in Labors und als Heimtiere gezüchteten Hamster stammen aus einem Wurf von vier Tieren, die 1930 in Syrien gefangen wurden. Weiterhin werden in diesem Experiment Hamster verwendet, die von 19 Hamstern abstammen, die 1999 in Syrien gefangen wurden und seither in Halle/Saale gezüchtet werden. Drei Wistar-Ratten kommen aus der französischen Versuchstierzucht. In einem ersten Versuch werden je drei "Standard"- und Wild-Hamster sowie die drei Ratten mit CO2 getötet, um einen bestimmten Hirnbereich auf das Vorhandensein des Hormons Vasopressin zu untersuchen.

In einem zweiten Versuch werden Hamster neun Wochen lang einer verkürzten Lichtphase (10 h Licht, 14 h Dunkel) ausgesetzt. Ihnen werden Kapseln unter die Nackenhaut gepflanzt, die vier Wochen lang Testosteron abgeben. Auch diese Tiere werden getötet.

Bereich: Zoologie, Neurobiologie

Originaltitel: The bed nucleus of the stria terminalis in the Syrian hamster (Mesocricetus auratus): Absence of vasopressin expression in standard and wild-derived hamsters and galanin regulation by seasonal changes in circulating sex steroids

Autoren: M. Bolborea (1,2), L. Ansel (2), D. Weinert (3), S. Steinlechner (1), P. Pevet (2), P. Klosen (2)*

Institute: (1) Institut für Zoologie, Tierärztliche Hochschule, Bünteweg 17, 30559 Hannover, (2) Institut des Neurosciences Cellulaires et Integratives, Department Neurobiologie des Rythmes, Strasbourg Cedex, Frankreich, (3) Institut für Biologie/Zoologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)

Zeitschrift: Neuroscience 2010: 165, 819-830

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4111



Dokument 1590

Titel: Unterschiede im genetischen Hintergrund beeinflussen die Auslösung von angeborenen und erworbenen Immunantworten bei Hühnern in Abhängigkeit von der Virulenz des infizierenden Virusstammes der infektiösen Bursitis
Hintergrund: Untersuchung der Frage, warum manche Hühnerzuchtlinien mehr empfänglich für eine Viruserkrankung der Hühner sind als andere.
Tiere: 556 Hühner (mindestens)
Jahr: 2010

Versuchsbeschreibung: Zunächst werden Viren, die die infektiöse Bursitis der Hühner hervorrufen, vermehrt und angereichert. Dazu wird eine Lösung mit Viren in die Augen von Hühnern getropft. Nach fünf Tagen werden die Tiere getötet, um ihre Bursa fabricii zu entnehmen. Die Bursa fabricii ist ein für die Immunabwehr wichtiges Organ an der Kloake von Vögeln. Das Organ wird zerkleinert und in angebrütete Hühnereier geimpft. Aus den Eiern werden später die Viren gewonnen.

Für die Versuche werden Hühner zwei verschiedener Zuchtlinien verwendet: spezifisch-pathogen-freie (keimfreie) Legetyp-Hühner (LT) von Lohmann Tierzucht, Cuxhaven, sowie Broiler (Masthühner) von BWE Brüterei Weser-Ems GmbH & Co, Visbek-Rechterfeld. Die Legetyp-Hühner sind bekannt dafür, dass sie besonders anfällig für die infektiöse Bursitis sind, die Masthühner dagegen nicht.

Im Alter von drei Wochen erhalten Gruppen von Hühnern beider Zuchtlinien entweder eine virusloses Medium, wenig krank machende (wenig virulente), stark krank machende (virulente) oder sehr stark krankmachende (sehr virulente) Viren in die Augen getropft. Die Symptome werden täglich protokolliert. Die LT-Hühner, die virulente oder sehr virulente Viren bekommen haben, zeigen schwere Symptome: Muskelblutungen und Entzündungen der Bursa. Mit aufgeplustertem Gefieder sitzen sie geschwächt und zusammengekauert da, bis sie sterben. Die Todesrate bei diesen Gruppen beträgt 100% innerhalb von 7 Tagen, wenn sie nicht laut Plan zuvor getötet werden. Jeweils einige Hühner aus jeder Gruppe werden am Tag 1, 2 3, 5 und 7 nach der Infektion getötet. Alle überlebenden Masthühner und die Tiere, die der wenig virulenten Gruppen werden am 7. Tag getötet.

Die Arbeit wurde von der Deutsch-Israelischen Stiftung für Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung (GIF) unterstützt.

Bereich: Tierseuchenkunde, Veterinärvirologie, Veterinärimmunologie

Originaltitel: Differences in genetic background influence the induction of innate and acquired immune responses in chickens depending on the virulence of the infecting infectious bursal disease virus (IBDV) strain

Autoren: Merve Aricibasi (1), Arne Jung (1), E. Dan Heller (2), Silke Rautenschlein (1)*

Institute: (1) Geflügelklinik, Tierärztliche Hochschule Hannover, Bünteweg 17, 30559 Hannover, (2) The Hebrew University, Robert H. Smith Faculty of Agriculture, Food and Environment, Rehovot, Israel

Zeitschrift: Veterinary Immunology and Immnopathology 2010: 135, 79-92

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4110



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen