Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5647 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 3251

Titel: (Meso-1,2-Bis(2,6-dichloro-4-hydroxyphenyl)ethylenediamine) dichloroplatinum(II), a compound with a specific activity on hormone-sensitive breast cancers - evidence for a diethylstilbestrol-like mode of action
Bereich: Krebsforschung, Pharmakologie
Tiere: 238 Mäuse (mindestens)
Jahr: 1999

Versuchsbeschreibung: Einem Teil der weiblichen Mäuse werden die Eierstöcke entfernt, andere erhalten ein Hormon-Depot unter die Haut gespritzt. Dann werden Brustkrebszellen unter die Haut gepflanzt und Substanzen verabreicht, die das Tumorwachstum hemmen sollen.

Bereich: Krebsforschung, Pharmakologie

Originaltitel: (Meso-1,2-Bis(2,6-dichloro-4-hydroxyphenyl)ethylenediamine) dichloroplatinum(II), a compound with a specific activity on hormone-sensitive breast cancers - evidence for a diethylstilbestrol-like mode of action

Autoren: Richard Schlemmer (1)* , Thilo Spruss (1) , Günther Bernhardt (1) , Helmut Schönenberger (1)

Institute: (1)*Institut für Pharmazie, Uni Regensburg

Zeitschrift: Archives Pharm. Pharm. Med. Chem. 1999: 332, 55-58

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2487



Dokument 3252

Titel: Reciprocal regulation of pulmonary and cardiac angiotensin-converting enzyme in rats with severe left ventricular hypertrophy
Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung
Tiere: 40 Ratten (mindestens)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die vom Herzen wegführende Hauptschlagader wird unter Narkose eingeengt. Dies führt zu einer Verdickung der Muskulatur auf der linken Herzseite. Einem Teil der Tiere wird ein entwässerndes Medikament gegeben. In den folgenden Wochen werden - teils unter Eröffnung des Brustkorbs - verschiedene Messungen vorgenommen.

Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung

Originaltitel: Reciprocal regulation of pulmonary and cardiac angiotensin-converting enzyme in rats with severe left ventricular hypertrophy

Autoren: Michael Pfeifer (1)* , Günter Bruckschlegel (1) , Stephan R. Holmer (1) , Günter A.J. Riegger (1) , Heribert Schunkert (1) , Martin Paul (2)

Institute: (1)*Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Uni Regensburg, und (2) Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Medizinisches Zentrum Benjamin Franklin, FU Berlin

Zeitschrift: Cardiovascular Research 1998: 38, 125-132

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2486



Dokument 3253

Titel: Interferon-gamma (IFN-y)-and tumour necrosis factor (TNF)-induced nitric oxide as toxic effector molecule in chronic dextran sulphate sodium (DSS)-induced colitis in mice
Bereich: Entzündungsforschung, Gastroenterologie
Tiere: 563 Mäuse (mindestens)
Jahr: 1999

Versuchsbeschreibung: Durch Verabreichung eines Stoffs im Trinkwasser wird bei den Tieren eine Dickdarmentzündung ausgelöst. Dies führt zu Durchfall und/oder blutigem Stuhl sowie hochgradigem Gewichtsverlust. Es werden unterschiedliche Substanzen verabreicht, die die Entzündungsreaktion beeinflussen sollen.

Bereich: Entzündungsforschung, Gastroenterologie

Originaltitel: Interferon-gamma (IFN-y)-and tumour necrosis factor (TNF)-induced nitric oxide as toxic effector molecule in chronic dextran sulphate sodium (DSS)-induced colitis in mice

Autoren: F. Obermeier (1)* , G. Kojouharoff (1) , W. Hans (1) , Jürgen Schölmerich (1) , V. Gross (1) , W. Falk (1)

Institute: (1)*Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Uniklinikum Regensburg

Zeitschrift: Clinical and Experimental Immunology 1999: 116, 238-245

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2485



Dokument 3254

Titel: Construction and characterization of recombinant VLPs and semliki-forest virus vectors for comparative evaluation in the SHIV monkey model
Bereich: AIDS-Forschung, Virologie
Tiere: 20 Affen (Rhesusaffen)
Jahr: 1999

Versuchsbeschreibung: Es soll ein Impfstoff gegen AIDS entwickelt werden. Virus-ähnliche Teilchen werden Affen injiziert. 20 Wochen später werden sie mit dem Virus infiziert.

Bereich: AIDS-Forschung, Virologie

Originaltitel: Construction and characterization of recombinant VLPs and semliki-forest virus vectors for comparative evaluation in the SHIV monkey model

Autoren: Frank Notka (1)* , Hans Wolf (1) , Ralf Wagner (1) , Ulf Dittmer (2) , Christiane Stahl-Hennig (2)

Institute: (1)*Institut für Medizinische Mikrobiologie, Klinikum, Uni Regensburg, und (2) DPZ Göttingen

Zeitschrift: Biological Chemistry 1999: 380, 341-352

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2484



Dokument 3255

Titel: Central vasopressin is modulated by chronic blockade of the renin-angiotensin system in experimental left ventricular hypertrophy
Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung
Tiere: 48 Ratten
Jahr: 1999

Versuchsbeschreibung: Die vom Herzen wegführende Hauptschlagader wird unter Narkose eingeengt. Dies führt zu einer Verdickung der Muskulatur auf der linken Herzseite. Die Tiere werden mit 2 kreislaufwirksamen Substanzen behandelt und 12 Wochen später getötet.

Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung

Originaltitel: Central vasopressin is modulated by chronic blockade of the renin-angiotensin system in experimental left ventricular hypertrophy

Autoren: Frank Muders (1)* , Dietmar Elsner (1) , Heribert Schunkert (1) , Günter A.J. Riegger (1) , Miklos Palkovits (2)

Institute: (1)*Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Uni Regensburg, und (2) Semmelweis Medical University, Budapest, Ungarn

Zeitschrift: The American Journal of Hypertension 1999: 12, 311-314

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2483



Dokument 3256

Titel: Effects of the angiotensin II type-1 receptor antagonist ZD7155 on angiotensin II-mediated regulation of renin secretion and renal renin gene expression, renal vasoconstriction, and blood pressure in rats
Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung, Nierenforschung
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)(Anzahl unbekannt)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Einigen Ratten wird unter Narkose eine Niere entnommen. An der isolierten Niere werden Versuche vorgenommen. Anderen Ratten wird ein kreislaufwirksamer Stoff verabreicht. Sie werden 3 Tage später getötet.

Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung, Nierenforschung

Originaltitel: Effects of the angiotensin II type-1 receptor antagonist ZD7155 on angiotensin II-mediated regulation of renin secretion and renal renin gene expression, renal vasoconstriction, and blood pressure in rats

Autoren: Bernhard K. Krämer (1)* , Theresa Ritthaler (1) , Frank Schweda (1) , Günter A.J. Riegger (1) , Karl Peter Ittner (2) , Armin Kurtz (3) , Holger Scholz (3)

Institute: (1)*Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Uni Regensburg, (2) Klinik für Anästhesiologie, Uni Regensburg, und (3) Physiologisches Institut, Uni Regensburg

Zeitschrift: Journal of Cardiovascular Pharmacology 1998: 31, 700-705

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2482



Dokument 3257

Titel: Effects of hypoxia on renin secretion and renal renin gene expression
Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung, Nierenforschung
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)(Anzahl unbekannt)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Es wird Futter mit niedrigem, normalem oder zu hohem Salzgehalt gefüttert. Später wird eine kleine Pumpe eingepflanzt, die kontinuierlich einen kreislaufwirksamen Stoff abgibt. Einige Tiere werden zusätzlich Sauerstoffmangel oder Kohlenmonoxid ausgesetzt. Anschließend werden sie getötet.

Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung, Nierenforschung

Originaltitel: Effects of hypoxia on renin secretion and renal renin gene expression

Autoren: Bernhard K. Krämer (1)* , Theresa Ritthaler (1) , Frank Schweda (1) , Stephan R. Holmer (1) , Armin Kurtz (2) , Karin Schricker (3) , Frieder Kees (3)

Institute: (1)*Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Uni Regensburg, (2) Physiologisches Institut, Uni Regensburg, und (3) nicht zugeordnet

Zeitschrift: Kidney International 1998: 54(67), 155-158

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2481



Dokument 3258

Titel: Effects of the dihydropyridine calcium antagonist nimodipine on the firing rate of the cat visual neurons after systemic administration
Bereich: Hirnforschung, Neuropharmakologie
Tiere: 5 Katzen
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: In finaler Narkose wird ein Teil des Gehirns freigelegt und Mikroelektroden werden eingeführt. Die Reaktion von Nervenzellen auf Lichtreize vor und nach Gabe einer nervenwirksamen Substanz wird beobachtet. Die Narkose erstreckt sich über ca. 3 Tage.

Bereich: Hirnforschung, Neuropharmakologie

Originaltitel: Effects of the dihydropyridine calcium antagonist nimodipine on the firing rate of the cat visual neurons after systemic administration

Autoren: Horst J. Koch (1)*

Institute: (1)*Institut für Psychiatrie, Uniklinik Regensburg

Zeitschrift: Polish Journal of Pharmacology 1998: 50, 39-45

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2480



Dokument 3259

Titel: Altered response characteristics of cat visual neurons after systemic administration of the dihydropyridine calcium antagonist nimodipine
Bereich: Hirnforschung, Neuropharmakologie
Tiere: 5 Katzen
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: In finaler Narkose wird ein Teil des Gehirns freigelegt und Mikroelektroden werden eingeführt. Die Reaktion von Nervenzellen auf Lichtreize vor und nach Gabe einer nervenwirksamen Substanz wird beobachtet. Die Narkose erstreckt sich über ca. 3 Tage.

Bereich: Hirnforschung, Neuropharmakologie

Originaltitel: Altered response characteristics of cat visual neurons after systemic administration of the dihydropyridine calcium antagonist nimodipine

Autoren: Horst J. Koch (1)*

Institute: (1)*Institut für Psychiatrie, Uniklinik Regensburg

Zeitschrift: Acta Physiologica & Pharmacologica Bulgarica 1998: 23, 47-53

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2479



Dokument 3260

Titel: Glutamine attenuates leukocyte-endothelial cell adhesion in indomethacin-induced intestinal inflammation in the rat
Bereich: Entzündungsforschung, Gastroenterologie
Tiere: 50 Ratten
Jahr: 1999

Versuchsbeschreibung: Durch Injektion einer Substanz wird bei den Tieren eine Darmentzündung hervorgerufen. Dann wird eine Substanz verabreicht, die die Entzündung beeinflussen soll. In finaler Narkose wird die Entzündungsreaktion am lebenden Tier beobachtet.

Bereich: Entzündungsforschung, Gastroenterologie

Originaltitel: Glutamine attenuates leukocyte-endothelial cell adhesion in indomethacin-induced intestinal inflammation in the rat

Autoren: Holger Arndt (1)* , Frank Kullmann (1) , Jürgen Schölmerich (1) , Klaus-Dieter Palitzsch (1) , Friedrich Reuß (2)

Institute: (1)*Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Uniklinikum Regensburg, und (2) Abteilung für Angewandte Physiologie, Uni Ulm

Zeitschrift: Journal of Parenteral and Enteral Nutrition 1999: 23(1), 12-18

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2478



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen