Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5521 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 4731

Titel: Immunologische Charakterisierung und Kultivierung hämatopoetischer Stammzellen des Hundes
Hintergrund: Prophylaxe von Komplikationen bei Knochenmarkstransplantationen beim Menschen
Tiere: Hunde (Anzahl unbekannt)(Beagles)
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Den Hunden wird Blut für bestimmte Versuche entnommen. Für eine Knochenmarksentnahme werden sie narkotisiert. Über dem Becken oder einem der beiden Oberarme wird die Haut der Tiere rasiert. Eine Kanüle (dünne Hohlnadel aus Stahl) wird in den Knochen gebohrt und Knochenmark entnommen. Die weitere Verwendung der Hunde wird nicht beschrieben.

Bereich: Immunologie

Originaltitel:

Autoren: Evelin Neuner (Wissenschaftliche Betreuung: M. Büttner und H.-J. Kolb)

Institute: Institut für Immunologie, GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH, München (eingereicht über die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München)

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 820



Dokument 4732

Titel: Lebendmasseveränderung und Körperzusammensetzung nach restriktiver Ernährung von Sauglämmern
Hintergrund: Aufklärung von Folgen einer Mangelernährung von Lämmern und zum Wachstum; diese Thematik ist für die Schafzucht in der subtropischen Region Nordafrikas von Bedeutung
Tiere: 65 Schafe (Lämmer)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die Lämmer werden während des Versuchs vom durchschnittlich 10. bis 186. Lebenstag in Einzellaufboxen gehalten. Über eine Periode von bis zu 31 Tagen werden die Tiere mit einem Futter gefüttert, das nur Energie für den Erhaltungsbedarf, also nicht ausreichend für ein Wachstum der Tiere enthält. Nach Abschluß der Versuche werden die Lämmer geschlachtet und untersucht.

Bereich: Tierernährung

Originaltitel:

Autoren: Mohamed Sharif Eltohami (Wissenschaftliche Betreuung: J. Gropp)

Institute: Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 819



Dokument 4733

Titel: Morphologische und morphometrische Untersuchungen am hoden und nebenhoden der adulten männlichen Ratte zur Wirkung von Furazolidon in Kombination mit cadmiumchlorid nach oraler Applikation verschiedener Dosierungen
Hintergrund: Wirkung von einem Umweltschadstoff und einem Chemotherapeutikum auf die Fortpflanzungsfähigkeit von männlichen Ratten
Tiere: 70 Ratten
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Über zwei Wochen wird den Ratten Cadmium - ein Schadstoff, der sich durch verstärkte Emission der Industrie in der Umwelt anreichert - oral, d.h. mit einer starren Metallsonde durch die Speiseröhre in den Magen in unterschiedlichen Dosierungen eingegeben. Anschließend erfolgt über fünf Tage die Eingabe von unterschiedlichen Dosierungen von Furazolidon, ein Chemotherapeutikum. Drei bis acht Wochen nach Versuchsbeginn werden die Ratten durch Überdosierung eines Narkosemittels getötet und untersucht.

Bereich: Toxikologie, Umwelttoxikologie

Originaltitel:

Autoren: Frank Schuster (Wissenschaftliche Betreuung: G. Michel)

Institute: Veterinär-Anatomisches Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 818



Dokument 4734

Titel: Histomorphometrische Untersuchungen zur Wirkung von Cadmiumchlorid auf den Geschlechtsapparat adulter männlicher Ratten nach oraler Verabreichung
Hintergrund: Wirkung von einem Umweltschadstoff auf die Fortpflanzungsfähigkeit von männlichen Ratten
Tiere: 95 Ratten
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: In Vorversuchen wird 18 Ratten Cadmium - ein Schadstoff, der sich durch verstärkte Emission der Industrie in der Umwelt anreichert - in verschiedenen Konzentrationen in den Bauchraum injiziert. Ein bis drei Wochen später werden diese Tiere durch Ausblutung unter Narkose getötet und untersucht. Siebenundzwanzig Ratten wird die Substanz täglich oral, d.h. mit einer starren Metallsonde durch die Speiseröhre, über ein bis drei Wochen in den Magen eingegeben. Sie werden nach acht Wochen getötet und untersucht.

Im Hauptversuch wird 50 Ratten Cadmium in verschiedenen Dosierungen über ein bis zwei Wochen eingegeben, um die gerade noch schädliche Dosis herauszufinden. Auch diese Tiere werden nach acht Wochen getötet und untersucht.

Bereich: Umwelttoxikologie

Originaltitel:

Autoren: Michael Richter (Wissenschaftliche Betreuung: G. Michel)

Institute: Veterinär-Anatomisches Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 817



Dokument 4735

Titel: Untersuchung des Einflusses von Mehrfachpunktionen auf gesunde und infizierte Gelenke von Kälbern, bei Anwendung unterschiedlicher Punktionsintervalle, anhand klinisch-chemischer Synoviaanlyse
Hintergrund: Therapie und Diagnostik von Gelenkerkrankungen bei Kälbern
Tiere: 45 Rinder (Kälber)
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Die Kälber werden medikamentell ruhiggestellt. Gelenke der Vorder- und Hintergliedmaßen werden bis zu fünfmal punktiert (angestochen), um Gelenkflüssigkeit zu gewinnen. Bei 15 Kälbern werden in eines der Gelenke der Hintergliedmaßen Bakterien in verschiedenen Infektionsdosen injiziert. Einen Tag später bewegen sich die Kälber nicht mehr gerne, die Gelenke schwellen an und sind schmerzhaft. Nach den Versuchen werden die Kälber geschlachtet.

Bereich: Pathologie

Originaltitel:

Autoren: Sven Kühnert (Wissenschaftliche Betreuung: J. Schneider)

Institute: Chirurgische Tierklinik und Radiologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 816



Dokument 4736

Titel: Cholegraphische und sonographische Untersuchungen des hepatobiliären Systems des Hundes
Hintergrund: Diagnostik von Lebererkrankungen beim Hund
Tiere: Hunde (Anzahl unbekannt)(zwischen 20 und 70 Beagles)
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Den Hunden werden Blutproben entnommen, und sie werden untersucht. Am Versuchstag werden sie medikamentell ruhiggestellt. Ein Kontrastmittel, das zur röntgenologischen Darstellung bestimmter Strukturen dient, wird in eine ihrer Venen injiziert. Daraufhin werden die Hunde mehrmals geröntgt. Dieses Vorgehen wird an drei Tagen im Abstand von mindestens einer Woche wiederholt. Nebenwirkungen, die beobachtet werden, sind Wischbewegungen mit den Vorderpfoten an der Schnauze, Muskelzuckungen und Erbrechen gelben Schleims. Bei einem Hund treten starkes Muskelzittern und Apathie auf. Einem Teil der Tiere wird nach der letzten Röntgenaufnahme eine "Reizmahlzeit" zur Stimulierung der Gallensäurenproduktion mit einer Magensonde (dünner Schlauch, der durch die Speiseröhre in den Magen geschoben wird) eingegeben. Es wird nicht ganz klar, ob manche Hunde für einige Versuche mehrmals verwendet werden. Das weitere Schicksal der Tiere wird nicht beschrieben. ähnliche Untersuchungen werden an Hunden aus Privathaltungen mit Lebererkrankungen durchgeführt.

Bereich: Pathologie

Originaltitel:

Autoren: Catharina Brömel (Wissenschaftliche Betreuung: G. Oechtering)

Institute: Klinik und Poliklinik für kleine Haus- und Heimtiere der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und Service de Mé:decine École Nationale Vé:té:rinaire d' Alfort, Frankreich (eingereicht über die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig)

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 815



Dokument 4737

Titel: Tumor Nekrose Faktor-Aktivität in Serum bzw Plasma und in lokalen Körperflüssigkeiten bei Rind, Pferd, Schwein und Hund unter physiologischen und pathophysiologischen Bedingungen
Hintergrund: Untersuchungen zur körpereigenen Abwehr bei normalen und krankhaften Zuständen
Tiere: 36 Rinder
Jahr: 1997

Versuchsbeschreibung: Zum einen wird das Blut gesunder Tiere und von Patienten untersucht, zum anderen wird Blut von Tieren aus anderen Versuchen verwendet. Bei neun Rindern wird experimentell eine Endotoxämie (Blutvergiftung durch Bakterienbestandteile) ausgelöst, und zehn Kälber werden mit einem Virus (BRSV) infiziert. Die näheren Umstände der Versuche werden nicht beschrieben. Siebenundzwanzig Bullen werden neun Tage lang mit einem Futter, das nicht ausreichend Energie für die Tiere enthält, gefüttert. Auch hier wird Blut entnommen und untersucht.

Bereich: Immunologie, Physiologie

Originaltitel:

Autoren: Carolin Kretzschmar (Wissenschaftliche Betreuung: M. Krüger)

Institute: Institut für Bakteriologie und Mykologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 814



Dokument 4738

Titel: Verhalten der Abwehrzellen in Milch, Blut und Knochenmark bei experimentellen Euterinfektionen mit Streptococcus uberis bei Kühen und seine Beeinflussung durch rekombinantes bovines Somatotropin
Hintergrund: Neue Erkenntnisse zu Euterentzündungen bei Hochleistungs-Milchkühen unter Berücksichtigung der Einflüsse einer zusätzlichen Gabe von Wachstumshormonen
Tiere: 12 Rinder (Kühe)
Jahr: 1997

Versuchsbeschreibung: Vor und während der Versuche werden Proben von Milch, Blut und Knochenmark der Kühe untersucht. Das Knochenmark wird unter lokaler Betäubung aus dem Brustbein entnommen, indem eine Kanüle (dünne Hohlnadel aus Stahl) mit einem Holzhammer in den Knochen eingetrieben wird. Beide rechten Euterviertel der Kühe werden mit bestimmten Bakterien (Streptococcus uberis) infiziert. Durch die Infektion steigt die Temperatur, die Pulsfrequenz und die Atemfrequenz der Tiere an. Die infizierten Euterviertel schwellen an, werden vermehrt warm und schmerzempfindlich. Teilweise werden die Tiere anschließend mit Wachstumshormonen behandelt. Die weitere Verwendung der Kühe wird nicht beschrieben.

Bereich: Mikrobiologie, Immunologie

Originaltitel:

Autoren: Uwe Romberger (Wissenschaftliche Betreuung: G. Gäbel)

Institute: Veterinär-Physiologisches Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 813



Dokument 4739

Titel: Qualitative Darstellung phagozytotisch aktiver Mikrogliazellen im Colliculus superior der Ratte
Hintergrund: Erforschung von Krankheiten des zentralen Nervensystems
Tiere: 12 Ratten
Jahr: 1997

Versuchsbeschreibung: Die Ratten werden narkotisiert. Zusätzlich werden ihre Augen lokal betäubt. Es wird Flüssigkeit aus der hinteren Augenkammer entnommen. Die gleiche Menge einer anderen Flüssigkeit mit einem Farbstoff, der der Markierung bestimmter Zellen dient, wird injiziert. Eine Woche später werden die Tiere erneut in Narkose gelegt. Der Sehnerv eines Auges wird freigelegt und durchtrennt. Anschließend wird die Wunde verschlossen. Nach einer bestimmten, nicht genau beschriebenen Zeit - im Literaturteil wird von drei Wochen gesprochen - werden die Ratten wieder narkotisiert. Ihr Bauchraum wird eröffnet, die linke Herzkammer eingeschnitten und ein Katheter (dünner Schlauch) eingeführt. Eine Fixationslösung wird eingepumpt, wodurch die Tiere sterben. Ihr Kopf wird abgetrennt und das Gehirn untersucht.

Bereich: Neurologie

Originaltitel:

Autoren: Steffen Hoffmann (Wissenschaftliche Betreuung: J. Seeger)

Institute: Veterinär-Anatomisches Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 812



Dokument 4740

Titel: Autoradiographischer Nachweis von Progesteronrezeptoren und radioimmunologische Bestimmung der Progesteronkonzentration im Uterusgewebe von intakten Jungsauen sowie nach experimentell erzeugtem Progesteronmangel
Hintergrund: Optimierung der Schweinezucht
Tiere: 12 Schweine (Jungsauen)
Jahr: 1997

Versuchsbeschreibung: Zwölf Jungsauen werden entweder von einem Eber gedeckt oder künstlich besamt. Am Anfang der Versuche sind sie etwa zehn Tage trächtig. Bei zehn Schweinen wird ein Katheter (dünner Schlauch) in eine Vorderbeinvene gelegt, um streßfrei Blut entnehmen zu können. Unter Narkose werden bei vier dieser Tiere die Eierstöcke entnommen. Anschließend wird ein Teil der Schweine mit verschiedenen Hormonen behandelt. Bis zu drei Wochen später werden die Sauen geschlachtet. Die Geschlechtsorgane mit den zum Teil noch lebenden Embryonen werden entnommen und untersucht.

Bereich: Reproduktionsforschung

Originaltitel:

Autoren: Grit Krätschel (Wissenschaftliche Betreuung: U. Schnurrbusch)

Institute: Ambulatorische und Geburtshilfliche Tierklinik der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 811



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen