Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5521 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 861

Titel: Die Angiotensin-Typ-2-Rezeptorstimulation verbessert die linksventrikuläre Fibrose (bindegewebige Umwandlung der linken Herzkammer) und die Fehlfunktion durch Regulierung des Gewebeinhibitors der Matrixmetalloproteinase 1/Matrixmetalloproteinase 9-Achse und des transformierenden Wachstumsfaktors Beta1 im Rattenherz
Hintergrund: Erforscht wird inwieweit die medikamentöse Stimulation des Angiotensin 2 Rezeptors nach Herzinfarkt zu einer Verbesserung der eingeschränkten Herzfunktion führt.
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Der Versuch wurde von der zuständigen Ethik -Kommission am Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGESO) Berlin genehmigt. Die Herkunft der männlichen Wistar-Ratten wird nicht angegeben. Die Tiere werden in 3 Gruppen eingeteilt. Bei allen Ratten wird in Narkose der Brustkorb operativ eröffnet, das Herz wird freigelegt. Der Herzbeutel wird aufgeschnitten und ein Faden wird um die linke Herzkranzarterie gelegt. Bei den Tieren in der einen Gruppe wird der Faden lose belassen ("Scheinoperation"), bei den Tieren der anderen beiden Gruppen wird der Faden zugebunden. Herzbeutel und Brustkorb werden wieder verschlossen. Bei den Tieren, deren Herzkranzarterie dauerhaft abgebunden wurde, entsteht ein Herzinfarkt mit stärksten Schmerzen und Verminderung der Pumpleistung des Herzens. 31 % der Tiere erleiden in den ersten 6 Stunden nach dem Infarkt ein schweres Herzversagen und werden "aus der Studie genommen", was vermutlich Tötung bedeutet.

Sechs Stunden nach Operation und Herzinfarkt erhalten die übrigen Tiere für 6 Wochen täglich entweder ein Medikament gespritzt, das die Pumpleistung des Herzens verbessern soll oder eine Kochsalzlösung ohne Wirkung. Eine Woche und sechs Wochen nach dem Infarkt wird bei den Tieren in Narkose eine Herz-Ultraschalluntersuchung und eine invasive Herzkatheteruntersuchung durchgeführt. Nach sechs Wochen werden die Ratten auf nicht genau genannte Weise getötet. Ihr Herz wird feingeweblich untersucht.

Die Arbeit wurde finanziell unterstützt von EUREKA Eurostars, ein Förder-Programm der EU und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Drei der Autoren sind Berater bzw. Eigner der VicorePharma, die das untersuchte Medikament herstellt.

Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung

Originaltitel: Angiotensin type 2 receptor stimulation ameliorates left ventricular fibrosis and dysfunction via regulation of tissue inhibitor of matrix metalloproteinase 1/matrix metalloproteinase 9 axis and transforming growth factor beta1 in the rat heart

Autoren: Dilyara Lauer (1), Svetlana Slawic (1,4), Manuela Sommerfeld (1), Christa Thöne-Reineke (1,2), Yuliya Sharkovska (3), Anders Hallberg (5), Bjorn Dahlöf (6), Ulrich Kintscher (1), Thomas Unger (1,7), Ulrike Muscha Steckelings (8), Elena Kaschina (1)*

Institute: (1) Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung und Institut für Pharmakologie, Charité - Universitätsmedizin in Berlin, Hessische Str. 3-4, 10115 Berlin, (2) Forschungseinrichtung für Experimentelle Medizin, Charité - Universitätsmedizin in Berlin, (3) Institut für Vegetative Anatomie, Charité - Universitätsmedizin in Berlin, (4) Abteilung für Biomedizinische Wissenschaft, Institut für Physiologie, Pathophysiologie und Biophysik, Tiermedizinische Hochschule Wien, Wien, Österreich, (5) Department of Medicinal Chemistry, Uppsala University, Uppsala, Schweden, (6) Sahlgrenska University Hospital, Göteburg, Schweden, (7) Cardiovascular Research Institute Maastricht School of Cardiovascular Diseases, Maastricht University, Maastricht, Niederlande

Zeitschrift: Hypertension 2014: 63; e60-e67

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4780



Dokument 862

Titel: Die zweifache Auswahl von Angiopoetin-2 und VEGF verstärkt eine effektive Normalisierung von Gefäßen ohne leere Basalmembranhüllen in Xenotransplantat-Tumoren anzuregen
Hintergrund: Es soll anhand der Gefäßbildung in Tumoren gezeigt werden, dass die Kombination zweier spezifischer Wirkstoffe zu einem langsameren Tumorwachstum führt.
Tiere: 36 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2015

Versuchsbeschreibung: Der Versuch wurde vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) des Landes Nordrhein-Westfalen in Recklinghausen, genehmigt. Die gentechnisch veränderten Mäuse stammen von Charles River, Sulzfeld. Es handelt sich um Nacktmäuse, also Tiere, denen die Thymusdrüse fehlt und die dadurch eine deutlich verminderte Immunabwehr besitzen. Die im Versuch verwendeten menschlichen Darmkrebszellen werden in fötalem Kälberserum konserviert. Bei den immunchemischen Untersuchungen werden Antikörper verwendet, die von Ratten und Kaninchen stammen.

Die Mäuse werden unter keimfreien Bedingungen gehalten. Den 6-8 Wochen alten Tieren werden menschliche Darmkrebszellen unter die Haut an der Flanke eingespritzt, wo sie binnen kurzem Tumore bilden. Sobald ein Tumor tastbar ist, werden die Tiere in sechs Gruppen mit je sechs Mäusen aufgeteilt, eine Kontrollgruppe erhält kein Medikament gegen das Tumorwachstum, die anderen Tiere unterschiedliche Medikamentenregime durch Injektion in die Bauchhöhle verabreicht. Anhand des täglich dokumentierten Tumorwachstums wird die Effektivität der Therapie bewertet. 30 Minuten bevor die Tiere auf nicht genannte Weise getötet werden, erhalten sie im Bereich der Schwanzwurzel eine intravenöse Injektion eines Medikaments zur Markierung von Gefäßveränderungen.

Bereich: Krebsforschung

Originaltitel: Dual targeting of Angiopoetin-2 and VEGF potentiates effective vascular normalisation without inducing empty basement membrane sleeves in xenograft tumours

Autoren: O. Coutelle(1)*, L.M. Schiffmann (1), M. Liwschitz (1), M. Brunold (1), V. Goede (1,2), M. Hallek (1), H. Kashkar (3,4,5), U.T. Hacker (1,6)

Institute: (1) Abteilung I für Innere Medizin, Universität Köln, Kerpener Str. 62, 50924 Köln, (2) Abteilung für Geriatrische Pflege, St. Marien Hospital, Köln, (3) Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, Medizinische Fakultät, Universität Köln, Köln, (4) Kölner Exzellenz Cluster für zelluläre Belastungsreaktionen bei älteren assoziierten Erkrankungen (CECAD), Köln, (5) Zentrum für molekulare Medizin Köln (CMMC), Köln, (6) Universitäres Krebszentrum Leipzig, Leipzig

Zeitschrift: British Journal of Cancer 2015: 112; 495-503

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4779



Dokument 863

Titel: Verbesserte sequentielle Reaktionszeitaufgabe in einem Rattenmodell der mesialen Temporallappenepilepsie mit klassischer Hippocampus-Sklerose
Hintergrund: Es soll ein "Tiermodell" für eine spezielle beim Menschen vorkommende vererbbare Epilepsieform erforscht werden, bei der epileptische Anfälle mit typischen Gewebsveränderungen im Ammonshorn vergesellschaftet sind.
Tiere: 40 Ratten (mindestens)
Jahr: 2013

Versuchsbeschreibung: Die männlichen Wistar-Ratten stammen von Harlan-Winkelmann, 33178 Borchen. Die Ratten werden in Einzelkäfigen gehalten. Bei einem 16-tägigen Training werden die Tiere täglich mindestens 20 Minuten in eine spezielle Apparatur gesetzt, in der eine Wand mit 4 Löchern und jeweils einer Lampe darüber ausgestattet ist. Leuchtet eine Lampe auf, muss die Ratte ihre Nase in das dazugehörige Loch stecken. Vor den Reaktionstests wird den Tieren Nahrung entzogen. Bei korrekter Ausführung der Aufgaben erhalten die Ratten in bestimmten Abständen ein Futterpellet.

Am 18. Tag werden die Tiere zu einer anderen nicht näher benannten Forschungseinrichtung transportiert. Dort werden allen, außer bei acht Tieren der Kontrollgruppe, zwei Löcher in den Schädel gebohrt, durch die Elektroden tief ins Gehirn eingeführt werden. Die Vorrichtung wird mit einer Acrylmasse am Schädel fixiert. Die Tiere werden zurück ins Versuchslabor transportiert.

Die in das Gehirn eingepflanzten Elektroden werden drei Tage je 30 Minuten unter Strom gesetzt. Mindestens 18 der Tiere erhalten am dritten Tag 8 Stunden lang Stromstöße ins Gehirn. Dadurch werden in einem bestimmten Hirnbereich, des Ammonshorns (Hippokampus), Nervenzellen zerstört. Die Tiere entwickeln dadurch epileptische Anfälle.

Die Ratten werden weitere 16 Tage in dem oben beschriebenen Reaktionstest getestet, einige Wochen im offenen Feldtest beobachtet und drei Monate nach Versuchsbeginn in Narkose getötet. Ihr Gehirn wird untersucht.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, den Förderverein Neurologie, Marburg und die Europäische Wissenschaftsstiftung finanziell unterstützt.

Bereich: Epilepsieforschung

Originaltitel: Enhanced sequential reaction time task performance in a rat model of mesial temporal lobe epilepsy with classic hippocampal sclerosis

Autoren: Johanna L. Will*(1), Moritz T. Eckart (2), Felix Rosenow (1), Sebastian Bauer (1), Wolfgang H. Oertel (1), Rainer K. W. Schwarting (2), Braxton A. Norwood (1)

Institute: (1) Epilepsiezentrum Hessen, Klinik für Neurologie, Universitätskliniken Marburg und Philipps-Universität Marburg, Baldingerstraße, 35043 Marburg, (2) Experimentelle und Klinische Biopsychologie, Philipps-Universität Marburg

Zeitschrift: Behavioural Brain Research 2013: 247; 65-72

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4778



Dokument 864

Titel: Verteilung des GATA-3-spezifischen DNAzyms hgd40 nach inhalativer Exposition bei Mäusen, Ratten und Hunden
Hintergrund: An unterschiedlichen Spezies werden Daten über Aufnahme, Verteilung und Giftigkeit eines Arzneistoffs gegen Asthma erforscht.
Tiere: 78 Tiere verschiedener Arten (Mäuse (sehr viele), mind. 60 Ratten, 18 Hunde (Beagle))
Jahr: 2013

Versuchsbeschreibung: Die Versuche an Ratten und Hunden haben möglicherweise beim Fraunhofer Institut ITEM Hannover bzw. der Firma Nycomed GmbH, Barsbüttel, stattgefunden. Die Herkunft der Ratten und der Beagle-Hunde wird nicht angegeben. Die weiblichen, 6-8 Wochen alten BALB/c Mäuse stammen aus der Zucht von Harlan Winkelmann, Hannover.

Die Mäuse werden zu Beginn der Versuche in zwei Gruppen geteilt. Einer Gruppe wird drei Mal in Folge ein Eiweißstoff (Ovalbumin) in die Bauchhöhle gespritzt, wodurch das Immunsystem auf diesen Stoff sensibilisiert wird. Nach Einsprühen eines Ovalbumin-Aerosols in die Nase kommt es bei diesen Tieren zu einer unterschiedlich stark ausgeprägten, dem allergischen Asthma ähnlichen, Entzündungsreaktion in den Atemwegen. Dem anderen Teil der Tiere ("Kontrollgruppe") wird mehrmals eine Kochsalzlösung in die Bauchhöhle gespritzt, was keine Immunantwort auslöst.

Mit zwei unterschiedlichen Versuchsabläufen sollen jeweils bei Mäusen der Kontrollgruppe und bei sensibilisierten Mäusen Aufnahme und Verteilung des Wirkstoffes hgd40 im Organismus bestimmt werden. Zur Feststellung der Wirkstoffaufnahme wird den sensibilisierten Mäusen mehrmals nach experimenteller Asthmaauslösung ein radioaktiv markierter, entzündungshemmender Wirkstoff (hgd40) in die Nase gesprüht, den Tieren der Kontrollgruppe eine Kochsalzlösung. 1, 2, 6, 12 oder 24 Stunden nach der Inhalation werden die Tiere auf nicht genannte Weise getötet. Ihre Lungen werden entnommen und untersucht.

Im zweiten Teil des an Mäusen durchgeführten Versuchs wird sensibilisierten Mäusen und Tieren der Kontrollgruppe in Narkose entweder der radioaktiv markierte Wirkstoff oder eine Salzlösung direkt in Luftröhre und Lunge eingespritzt, die Tiere werden mit bildgebenden Verfahren untersucht. Innerhalb von 2 Stunden wird 7 Mal Blut abgenommen, indem eine Kanüle in das Venengeflecht hinter dem Auge gestochen wird. Anschließend werden die Tiere getötet.

In den Versuchen mit Ratten sollen Erkenntnisse zur Toxizität (Giftigkeit) der Wirksubstanz hgd40 bei 18-tägiger Gabe gewonnen werden. Hierfür werden drei Gruppen mit je 10 männlichen und 10 weiblichen Tieren gebildet. Die Placebogruppe erhält ein Raumluft Aerosol, den Tieren der beiden anderen Gruppen werden unterschiedliche hohe Dosierungen des Wirkstoffes mehrfach in die Nase gesprüht. Es wird mehrfach Blut abgenommen. Das weitere Schicksal der Ratten nach Ende der Versuche wird nicht erwähnt.

In entsprechender Weise werden auch bei den Hunden toxikologische Daten erhoben. Die Tiere werden in drei Gruppen mit je 3 männlichen und 3 weiblichen Tieren aufgeteilt. Diese müssen an 28 aufeinanderfolgenden Tagen für die Dauer von 30 Minuten täglich auf nicht beschriebene Weise eine unterschiedlich hohe Dosis des Wirkstoffes beziehungsweise von Raumluft (Kontroll/Placebogruppe) einatmen. Zur Bestimmung der Wirkstoffspiegel im Blut erfolgen zahlreiche Blutentnahmen. Das weitere Schicksal der Hunde nach Beendigung der Versuche wird nicht erwähnt.

Die Arbeit wurde unterstützt von sterna biochemicals

Bereich: Pharmakologie, Asthmaforschung

Originaltitel: Biodistribution of the GATA-3-specific DNAzyme hgd40 after inhalative exposure in mice, rats and dogs

Autoren: Agnieszka Turowska (1), Damiano Librizzi (2), Nadja Baumgartl (3), Jens Kuhlmann (1), Tanja Dicke (1), Olivia Merkel (4), Ursula Homburg (1), Helmut Höffken (2), Harald Renz (3), Holger Garn (3)*

Institute: (1) sterna biologicals GmbH & Co. KG, Bismarckstr. 7, 35037 Marburg, (2) Abteilung für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Baldingerstraße, 35043 Marburg, (3) Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik, Philipps-Universität, Marburg, (4) Department of Pharmaceutical Sciences, Wayne State University, Detroit, USA

Zeitschrift: Toxicology and Applied Pharmacology 2013: 272; 365-372

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4777



Dokument 865

Titel: Neuronale Erkrankung und NLRP3 Inflammasome Ausbildung im vorderen Zwischenhirn bei SOD1 (G93A)-Mäusen mit Amyotropher Lateralsklerose
Hintergrund: Untersuchung von Veränderungen in speziellen Hirnbereichen bei genveränderten Mäusen mit ALS-ähnlichen Symptomen.
Tiere: 34 Mäuse (mehr als)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Es werden SOD1 (G93A)-Mäuse aus der Versuchstierzucht Jackson Laboratory, Bar Harbour, USA, verwendet. Den Tieren wurde ein krankes menschliches Gen ins Erbgut eingebaut, so dass sie Symptome wie Nervenzellenverlust im Gehirn ähnlich der menschlichen neurodegenerativen Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS (bekannt durch die Ice Bucket Challenge)) aufweisen. Für die Studie werden Männchen dieser genmanipulierten Mäuse mit gesunden Weibchen verpaart. Abkömmlinge dieser Verpaarung sind entweder krank (Träger des Gens) oder gesund. Um festzustellen, ob die Tiere das kranke Gen besitzen, wird den jungen Mäusen ein Stück vom Schwanz abgeschnitten und in dem gewonnenen "Material" eine Genanalyse durchgeführt. Danach werden 34 Tiere in 6 Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 und 2 werden im Alter von 6 – 9 Wochen getötet, wobei zur Gruppe 1 genetisch kranke und zur Gruppe 2 gesunde Mäuse gehören. Bei Gruppe 3 und 4 (bei gleicher Einteilung) erfolgt die Tötung im Alter von 11 – 14 Wochen, die der Gruppe 5 und 6 in der 18. Lebenswoche. In den letzten beiden Gruppen zeigen sich bereits erste ALS-Symptome.

Die Tötung erfolgt unter Narkose durch Formaldehydinjektion in Herz. Anschließend wird das Gehirn für verschiedene Untersuchungen entnommen und in Scheiben geschnitten.

Die Arbeit wurde gefördert von der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen Universität.

Bereich: Neuropathologie, ALS-Forschung, Neurologie, Gentechnik

Originaltitel: Neurodegeneration and NLRP3 inflammasome expression in the anterior thalamus of SOD1 (G93A) ALS mice

Autoren: B. Debye (1), L. Schmülling (1), Lepu Zhou (2), G. Rune (2), C. Beyer (1), S. Johann (1)*

Institute: (1) Institut für Neuroanatomie, RWTH Aachen, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, (2) Institut für Neuroanatomie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg

Zeitschrift: Brain Pathology 2016: DOI 10.1111/bpa.12467

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4776



Dokument 866

Titel: Stress im frühen Lebensalter führt zu Aufmerksamsdefizit-Hyperaktivitätsstörungs (ADHS)-ähnlichem Verhalten und Stoffwechselstörungen im Gehirn: Funktionelle Darstellung der Methylphenidat-Behandlung in einem neuartigen Nagetiermodell
Hintergrund: Untersuchung inwieweit Stress in den ersten Lebenstagen zu ADHS-artigen (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) Verhaltensweisen und Veränderungen im Gehirn führt.
Tiere: 138 Sonstige (Degus)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Degus (eine südamerikanische Nagetierart) stammen aus der Institutseigenen Zucht. Für die Versuchsreihe werden neugeborene Degus verwendet, die in den ersten 21 Lebenstagen entweder komplett bei ihren Eltern und Geschwistern bleiben dürfen (= sogenannte Kontrollgruppe) oder in diesen Tagen jeweils für 1 Stunde täglich einzeln in einer Milchglasbox - mit Geruchs- und Hörkontakt zu ihren Eltern - gehalten werden (= Stressgruppe). Am 22. Lebenstag erfolgen die eigentlichen Studien.

Studie 1: Ein Teil der jungen Degus (zugehörig zu sowohl der Kontroll- wie auch der Stressgruppe) wird für 5 Minuten in eine 80 x 80 cm große, 40 cm hohe undurchsichtige Plastikwanne gesetzt. Anschließend wird mittels Beobachtung die Aktivität der Tiere gemessen (zum Beispiel Laufstrecke, Putzverhalten, Untersuchung der Umgebung). Danach erfolgt eine Einteilung der Tiere in 3 Gruppen. Je nach Zugehörigkeit bekommen die Degus entweder Kochsalzlösung, eine geringe Dosis eines typischen Medikaments gegen ADHS oder eine hohe Dosis desselben Medikaments direkt in die Bauchhöhle gespritzt. Nach 45 Minuten Wartezeit im Käfig mit ihrer Familie werden die Tiere erneut für 5 Minuten in die Plastikwanne gesetzt und ihre Aktivität gemessen.

Studie 2: Der Versuchsaufbau der zweiten Gruppe an Degus (jeweils wieder aus Kontroll- und Stressgruppe) ist vergleichbar mit Studie 1. Hier werden die Jungtiere aber während der 5 Minuten in der Plastikwanne in einer Ecke mit Lauten von anderen jungen Degus beschallt. Zusätzlich zu den Aktivitätsmessungen aus Studie 1 wird hier noch beobachtet, wie lange sich die Tiere in dem Bereich mit der Tonausgabe aufhalten.

Tiere, die verglichen mit den normal aufgezogenen Degus mehr laufen (hyperaktiv) und weniger auf Laute von anderen Degus reagieren, zeigen haben nach Ansicht der Forscher ADHS-ähnliches Verhalten.

Studie 3: Hierfür werden 30 männliche junge Degus (sowohl aus Kontroll- wie Stressgruppe) wieder in 3 Gruppen aufgeteilt und zunächst 10 Minuten in einer Milchglasbox isoliert. Anschließend wird jedem Tier ein radioaktiv markierter Stoff zusammen mit - je nach Gruppenzugehörigkeit - entweder Kochsalzlösung, geringer oder hoher Dosis an Medikament in die Bauchhöhle gespritzt. 45 Minuten später werden die Tiere geköpft, ihre Gehirne herausgenommen und eingefroren. An bestimmten Bereichen dieser Gehirne wird später mittels des radioaktiv markierten Stoffes deren Aktivität untersucht.

Die Arbeit wurde gefördert durch die German-Israeli-Foundation for Science and Development, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Otto von Guericke Universität Marburg.

Bereich: Psychiatrie, Stressforschung

Originaltitel: Early life stress induces attention-deficit hyperactivity disorder (ADHD)-like behavioral and brain metabolic dysfunctions: functional imaging of methylphenidate treatment in a novel rodent model

Autoren: J. Bock (1, 2), S. Breuer (1), G. Poeggel (3), K. Braun (1, 2)*

Institute: (1) Institut für Biologie, Lehrstuhl Zoologie/Entwicklungsneurobiologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, (2) Neurowissenschaften, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, (3) Institut für Biologie, Human Biologie, Universität Leipzig, Leipzig

Zeitschrift: Brain structure and function 2016: 222(2); 765-780

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4775



Dokument 867

Titel: Etablierung und Beschreibung der Masquelet induzierten Membrantechnik in einem Rattenmodel mit defektem Oberschenkelknochen von kritischem Ausmaß
Hintergrund: Vergleich der Bildung und des Aufbaus der Membran, die sich bei großen Knochendefekten um diese Lücken bilden und der normalen Knochenhaut.
Tiere: 21 Ratten
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt. Die Ratten stammen vom Versuchstierzüchter Janvier, Frankreich. Unter Narkose wird der rechte Oberschenkelknochen chirurgisch freigelegt und dort außen eine Metallplatte angeschraubt. Mit einer Säge wird ein 1 cm langes Stück aus dem Oberschenkelknochen herausgeschnitten. Die Platte überbrückt die Lücke. Diese Lücke im Knochen wird mit Zement aufgefüllt und das Gewebe (Muskeln, Bindegewebe, Haut) wieder verschlossen. Für 5 Tage bekommen die Tiere Schmerzmittel. Sie werden in 3 Gruppen zu je 7 Tieren eingeteilt. Nach 2, 4 oder 6 Wochen erfolgt bei jeweils einer Gruppe eine zweite Operation. Unter Narkose wird der Oberschenkelknochen im Bereich der gesetzten Lücke wieder freigelegt. Danach wird die sich im Bereich des Defektes aufgrund des Heilungsverlaufes gebildete Bindegewebsschicht entfernt. Dieses entfernte Gewebe wird für weitere Untersuchungen benötigt. Anschließend erfolgt die Tötung der Ratten mittels einer in den Bauch gespritzten Überdosis an Narkosemittel.

Die Arbeit wurde gefördert vom AO-Research Fund von der Forschungsförderung der Medizinischen Fakultät der Rostocker Universität (FORUN) und der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel.

Bereich: Wiederherstellungschirurgie, Knochenchirurgie, Unfallmedizin, Traumatologie

Originaltitel: Establishment and characterization of the Masquelet induced membrane technique in a rat femur critical-sized defect model

Autoren: D. Henrich (1)*, C. Seebach (1), C. Nau (1), S. Basan (1), B. Relja (1), K. Wilhelm (1), A. Schaible (1), J. Frank (1), J. Barker (2) I. Marzi (1)

Institute: (1) Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main, (2) Frankfurt Initiative für Regenerative Medizin, Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main

Zeitschrift: Journal of Tissue Engineering and Regenerative Medicine 2016: 10; E382 – E396

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4774



Dokument 868

Titel: Das aus Fibrin hergeleitete Peptid Bß 15-42 (FX06) verbessert Gefäßschäden und die Überlebensrate und die Informationsverarbeitung im Gehirn: Eine Schlussfolgerung aus zwei Tiermodellen nach Herz-Lungen-Wiederbelebung
Hintergrund: Untersuchung über den Einfluss eines bestimmten Eiweißes auf die Regeneration der Herzfunktion, des Lungengewebes und der Informationsverarbeitung im Gehirn nach einem Herzstillstand.
Tiere: 94 Tiere verschiedener Arten (16 Schweine, 78 Mäuse)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Studien wurden von der lokalen Behörde in Mecklenburg-Vorpommern (Mäuse) bzw. der Universität Schleswig-Holstein, Campus Kiel (Schweine) genehmigt.

Studie 1: Die Schweine werden für die Versuche in Narkose gelegt und künstlich beatmet. An der rechten großen Halsvene und rechten großen Beinarterie wird jeweils ein Zugang gelegt um später den Blutfluss bzw. die Blutwerte messen zu können. Durch einen Katheter, der über die linke Halsvene bis ins Herz reicht, wird mittels Elektroschock ein Kammerflimmern (also der Herztod) bei den Tieren herbeigeführt. Auch die Beatmung wird eingestellt. Nach 8 Minuten erfolgen für 2 Minuten typische Wiederbelebungsversuche (Beatmung und Herzdruckmassage). Anschließend bekommen die Schweine 100 % Sauerstoff und Medikamente, um die Herzfunktion wieder in Gang zu bringen. 4 Tiere überleben diese Behandlung nicht. Die verbliebenen Schweine werden, nachdem ihr Herz spontan wieder von alleine arbeitet, in eine Behandlungs- und eine Kontrollgruppe aufgeteilt. Die Behandlungsgruppe bekommt über 5 Stunden regelmäßig ein bestimmtes Peptid (Eiweiß) über den Venenkatheter, die Kontrollgruppe bekommt nur Flüssigkeit. Vom Zeitpunkt der Wiedererlangung der spontanen Herztätigkeit bis 8 Stunden später werden regelmäßig Herz-Kreislauf-Werte gemessen. Dann werden die Tiere auf nicht genannte Art getötet.

Studie 2: Die Mäuse stammen von Charles River, Sulzfeld. Unter Narkose werden die Tiere mit einem Katheter in der rechten Halsvene versehen. Darüber wird ein Medikament gespritzt, das einen Herzstillstand herbeiführt. Gleichzeitig wird die Beatmung eingestellt. Nach 4 Minuten werden durch Herzdruckmassage, künstliche Beatmung und der Injektion von bestimmten herzunterstützenden Medikamenten die Tiere wiederbelebt. Außerdem bekommt die Hälfte der Tiere während der Wiederbelebungsmaßnahmen und eine Stunde danach das zu testende Eiweiß in die Blutbahn, die andere Hälfte bekommt nur Flüssigkeit.

24 Stunden vor dem Herzstillstand, direkt am Tag des Versuches und 14 Tage später wird bei 52 Mäusen mittels Beobachtung die Nervenaktivität (unter anderem Bewusstsein, Atmung, Koordination, Bewegung, Augenreflex) untersucht, die in ein Punktesystem eingetragen wird. Außerdem lässt man die Tiere den Water Maze Test (Morris-Wasserlabyrinth) durchführen. Dabei muss eine Maus in einem mit Wasser gefüllten Becken schwimmen und eine sich unter der Wasseroberfläche befindliche Plattform finden. Dies soll Aufschluss geben über ihr räumliches Vorstellungsvermögen.

Studie 3: Bei 10 Mäusen werden 1,5 Stunden nach dem künstlich ausgelösten Herzstillstand durch Injektion bestimmter Substanzen die Lungen angefärbt, um sie nach Tötung der Tiere untersuchen zu können. Bei 16 Mäusen werden 8 Stunden nach dem Herzstillstand bestimmte Entzündungswerte untersucht.

Die Arbeit wurde von der Forschungsförderung der Medizinischen Fakultät der Rostocker Universität (FORUN) und der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel gefördert.

Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung, Lungenforschung, Neurologie

Originaltitel: The fibrin-derived peptide Bß 15-42 (FX06) ameliorates vascular leakage and improves survival and neurocognitive recovery: Implications from two animal models of cardiopulmonary resuscitation

Autoren: Stefan Bergt (1), Matthias Gruenewald (2), Claudia Beltschany (1), Andrea Grub (1), Tobias Neumann (2,3), Martin Albrecht (2), Brigitte Vollmar (4), Kai Zacharowski (5), Jan P. Roesner (1,6), Patrick Meybohm (2,5)*

Institute: (1) Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsmedizin Rostock, Rostock, (2) Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, Haus 12, 24105 Kiel (3) Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Uniklinik Köln, Köln, (4) Rudolf-Zenker-Institut für Experimentelle Chirurgie, Universitätsmedizin Rostock, Rostock, (5) Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main, (6) Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinikum Südstadt Rostock, Rostock

Zeitschrift: Society of Critical Care Medicine and Wolters Kluwer Health 2016: 44 (10); e988-e995

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4773



Dokument 869

Titel: Die in Beziehung stehende Aktivität von kortikalen Neuronen überlebt die Entfernung von vorgeschalteten sensorischen Informationen
Hintergrund: Untersuchung der Nervenaktivitäten der Sehrinde vor und nach operativer Entfernung eines bestimmten Gehirnteils.
Tiere: 2 Affen (Rhesusaffen)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Herkunft der Affen wird nicht genannt. In einem vorhergehenden Versuch wurde bei den Tieren bereits ein Teil der Sehrinde der rechten Hirnhälfte geschädigt.

In einer ersten Operation wird unter Narkose über der linken Hirnhälfte ein großes Stück der Schädeldecke (Haut, Knochen und Hirnhaut) wie ein Lappen aufgeklappt um dort Elektroden einzubauen. Anschließend werden Hirnhaut, Knochen und Haut wieder verschlossen. Während des eigentlichen Versuches sitzen die Affen in einem Primatenstuhl, müssen einen Punkt auf einem Bildschirm anstarren und dürfen den Blick nicht abwenden. Während sie dies tun, werden über die im Gehirn eingesetzten Elektroden die Nervenaktivitäten gemessen. Als "Belohnung" bekommen die Affen alle 3 Sekunden ein wenig Saft zu trinken, wenn sie den Blick nicht abwenden. Danach werden die Tiere ein zweites Mal operiert, um ihnen einen bestimmten Bereich der Sehrinde abzusaugen. Abschließend erfolgt erneut die Sitzung vor dem Bildschirm mit der Messung über die Elektroden. Wie viel Zeit zwischen den beiden Operationen liegt, wird nicht erwähnt. Nach der Studie werden die Tiere getötet.

Bereich: Hirnforschung, Neurologie, Sehforschung

Originaltitel: Correlated activity of cortical neurons survives extensive removal of feedforward sensory input

Autoren: Katherine A. Shapcott (1), Joschua T. Schmiedt (1), Richard C. Saunders (2), Alexander Maier (3), David A. Leopold (2,4), Michael C. Schmid (1,5)*

Institute: (1) Ernst Strüngmann Institut (ESI) für Neurowissenschaften, Deutschordenstraße 46, 60528 Frankfurt am Main, (2) Laboratory for Neuropsychology, National Institute of Mental Health, Bethesda, Maryland, USA, (3) Vanderbilt University, Department of Psychology, Nashville, Tennessee, USA, (4) Neurophysiology Imaging Facility, National Institute of Mental Health, National Institute of Neurological Disorders and Stroke, and National Eye Institute, Bethesda, Maryland, USA, (5) Institute of Neuroscience, Newcastle University, Framlington Place, Newcastle upon Tyne, UK

Zeitschrift: Scientific Reports 2016: 6; doi: 10.1038/srep34886

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4772



Dokument 870

Titel: Niedrige, nicht aber starke Barorezeptor-Stimulation verhindert Kammerflimmern in einem Schweinemodell für Schlafapnoe
Hintergrund: Untersuchung wie man über elektrische Impulse die bei der Schlafapnoe vorkommenden Herzrhythmusstörungen beeinflussen kann.
Tiere: 16 Schweine
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Tiere sind während der gesamten Studie, die etwa 3 - 4 Stunden dauert, in Narkose. Die Schweine der Rasse "Deutsche Landrasse" sind Jungtiere mit einem Gewicht von 25-30 kg. Zu Beginn wird den Schweinen ein Loch in die Luftröhre geschnitten, um dort einen Schlauch einführen zu können. Außerdem erfolgen Einschnitte in der Haut im Bereich der Halsschlagader, um dort Elektroden anzubringen (an einer bestimmten Stelle an der Halsschlagader kann man durch elektrische Stimulation den Blutdruck senken). Der Blutdruck wird über einen Katheter in der Beinvene gemessen, Nadeln in der Haut an verschiedenen Stellen werden zur Messung des EKGs angebracht. Im Verlauf der Studie wird durch den Schlauch in der Luftröhre bei den Schweinen für 2 Minuten ein Unterdruck in der Luftröhre und im Brustkorb hergestellt, d.h. die Tiere haben Atemnot. Dies soll einen Atemstillstand, wie er während des Schlafs bei Menschen vorkommen kann, simulieren. Über die Elektroden an der Halsschlagader werden während der simulierten Atemnot niedrige oder hohe elektrische Impulse abgegeben. Welche Auswirkungen die jeweiligen Impulse auf Blutdruck und EKG haben wird an dem Katheter in der Beinvene bzw. den Nadeln in der Haut gemessen. Über den Verbleib der Tiere nach dem Versuch ist nichts bekannt.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie und die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung unterstützt.

Bereich: Innere Medizin, Herz-Kreislauf-Forschung

Originaltitel: Low-level but not high-level baroreceptor stimulation inhibits atrial fibrillation in a pig model of sleep apnea

Autoren: Dominik Linz (1)*, Mathias Hohl (1), Shayan Khoshkish (1), Felix Mahfoud (1), Christian Ukena (1), Hans-Ruprecht Neuberger (1), Klaus Wirth (2), Michael Böhm (1)

Institute: (1) Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Innere Medizin III, Kirrberger Straße, 66421 Homburg/ Saar, (2) Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, R&D, Industriepark Höchst, 65926 Frankfurt

Zeitschrift: Journal of Cardiovasculary Electrophysiology 2016: 27; 1086-1092

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4771



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen