Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5521 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 1891

Titel: STAT-1-Decoy-Oligonucleotid verbessert die Mikrodurchblutung und reduziert die akute Abstoßung bei allogenen Dünndarmtransplantaten bei der Ratte
Hintergrund: Verlangsamung der Abstoßungsreaktion von Darmtransplantaten durch Gentherapie.
Tiere: 60 Ratten
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: Ratten wird der gesamte Dünndarm entnommen. Dieser wird zwei Stunden lang behandelt: Einige Därme werden mit einer bestimmten DNA-Lösung (Erbsubstanz) durchströmt, andere nur mit Kochsalzlösung. Dann werden die Därme in andere Ratten eingepflanzt. Vorausgegangene Experimente haben ergeben, dass die Abstoßungsreaktion nach drei Tagen einsetzt, der Darm wird dann nicht mehr richtig durchblutet. Am 7. Tag nach der Operation wird der transplantierte Darm gar nicht mehr durchblutet. Die Tiere werden betäubt, der Bauch wird aufgeschnitten. Die Durchblutung des Darms wird unter dem Mikroskop beurteilt, dann werden die Ratten getötet.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Gentherapie, Transplantationsmedizin

Originaltitel: STAT-1 decoy oligonucleotide improves microcirculation and reduces acute rejection in allogeneic rat small bowel transplants

Autoren: T. Stojanoviv (1)*, L. Scheele (2), A.H. Wagner (2), P. Middel (3), J. Bedke (4), I. Lautenschläger (1), I. Leister (5), S. Panzner (6), M. Hecker (2)

Institute: (1) Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Göttingen, Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen, (2) Institut für Physiologie und Pathophysiologie, Universitätsklinikum Heidelberg, (3), Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Göttingen, (4) Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Novosom AG, Halle, (6) Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Universitätsklinikum Göttingen

Zeitschrift: Gene Therapie 2007: 14, 883-890

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3731



Dokument 1892

Titel: Toxikologische Eigenschaften von Metaflumizon
Hintergrund: Gesamte Palette der Giftigkeitsprüfungen für ein neues Insektizid.
Tiere: Tiere verschiedener Arten (Anzahl unbekannt)(Ratten, Mäuse, Kaninchen, Meerschweinchen, Beagles (sehr viele))
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: Es wird die ganze Palette der Giftigkeitsprüfungen für ein neues Insektenvernichtungsmittel durchgeführt:

- Toxikokinetik (Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung der Substanz) bei der Ratte: Die radioaktiv markierte Testsubstanz wird Ratten oral mit einer Schlundsonde eingegeben oder auf die Rückenhaut gerieben. Blut, Urin und Kot werden untersucht.

- Akute Toxizität: Die Substanz wird Ratten und Mäusen einmalig in verschieden hohen Dosen per Schlundsonde eingegeben. Ratten müssen die Substanz einatmen. Dazu werden sie in eine Röhre gesteckt, aus der nur die Nase herausschaut.

- Haut- und Schleimhauttest: Die Substanz wird Kaninchen auf die geschorene Rückenhaut geschmiert und in die Augen geträufelt.

- Allergietest: Meerschweinchen wird die Substanz zweimal in die Haut injiziert.

- Subchronische Toxizität: Ratten erhalten die Testsubstanz 28 oder 90 Tage lang täglich mit der Schlundsonde in den Magen verabreicht. Beagle-Hunden wird die Substanz 90 Tage oder 12 Monate täglich als Kapsel eingeben. Ratten und Hunde verlieren an Gewicht. Ratten wird die Substanz 90 Tage lang täglich auf die Rückhaut gerieben. Ratten müssen die Substanz täglich 28 Tage lang eingezwängt in eine Röhre einatmen. Da dies zu extremem Stress bei den Tieren mit erheblichem Gewichtsverlust führt, wird der Test mit einer Ganzkörperexposition wiederholt.

- Chronische Toxizität: Gruppen von Ratten wird die Substanz in vier verschiedenen Dosierungen 12 oder 24 Monate lang täglich mit einer Schlundsonde verabreicht, Mäusen 18 Monate lang.

- Erbgutschädigende Eigenschaften (Mutagenität/Genotoxizität): Es werden eine Reihe von In-vitro-Tests durchgeführt sowie ein Test mit Ratten.

- Reproduktionstoxizität (Zwei-Generationen-Studie): Trächtige Ratten und Kaninchen erhalten die Substanz per Schlundsonde, dann deren Nachkommen und deren Nachkommen. In hohen Dosen kommt es vermehrt zu Fehlgeburten und schlechtem Allgemeinbefinden bei den Kaninchenmüttern.

- Neurotoxizität: Ratten wird die Substanz einmalig oral verabreicht, um die Auswirkungen auf das Nervensystem zu untersuchen.

Bereich: Toxikologie

Originaltitel: Toxicological properties of metaflumizone

Autoren: K. Hempel (1), F.G. Hess (2), C. Bögi (1), E. Fabian (1), J. Hellwig (1), I. Fegert (1)*

Institute: (1) BASF Aktiengesellschaft, 67056 Ludwigshafen, (2) BASF Cooperation, NC, USA

Zeitschrift: Veterinary Parasitology 2007: 150, 190-195

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3730



Dokument 1893

Titel: Erhöhte Sterol- und Stanolwerte im Gehirn von Watanabe-Kaninchen, die mit Pflanzensterol- oder Pflanzenstanolestern aus Rabssamen gefüttert wurden
Hintergrund: Die Anreicherung von Margarine mit Substanzen aus Rapssamen ist ein neuer Ernährungstrend, um einen erhöhten Cholesterinspiegel zu senken. In der vorliegenden Studie sollten mögliche Risiken beurteilt werden.
Tiere: 54 Kaninchen
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: Es werden 27 reinerbige Watanabe Kaninchen verwendet, die zuchtbedingt an einem zu hohen Cholesterinspiegel leiden sowie 27 mischerbige Watanabe-Kaninchen, bei denen dieser Defekt nicht ausgeprägt ist. Die Tiere stammen aus der hauseigenen Zucht des Dänischen Instituts für Ernährungs- und veterinärmedizinische Forschung. Die Versuche finden unter deutscher Federführung in Dänemark statt.

Die Kaninchen werden einzeln in Stahlkäfigen gehalten. Die reinerbigen Tiere erhalten entweder normales Futter oder mit Stenol oder Stanol angereichertes Futter. Diese aus Rapssamen gewonnenen Substanzen sollen in der menschlichen Ernährung Margarine zugesetzt werden, um den Cholesterinspiegel zu senken. Die mischerbigen Kaninchen erhalten mit Cholesterin angereichertes Futter sowie ebenfalls Stenol oder Stanol. Die Dosen liegen im Verhältnis zehnmal höher als die für Menschen empfohlene Menge. Nach 120 Tagen wird eine Blutprobe aus der Ohrvene entnommen. Dann werden die Tiere betäubt und durch Ausbluten getötet. Gehirn und Leber werden untersucht.

Die Arbeit wurde durch das 6. Rahmenprogramm der EU gefördert.

Bereich: Ernährungsforschung

Originaltitel: Increased plant sterol and stanol levels in brain of Watanabe rabbits fed rapeseed oil derived plant sterol or stanol esters

Autoren: Christiane B. Fricke (1), Marlene Schröder (2), Morten Poulsen (2), Klaus von Bergmann (1), Ingmar Wester (3), Ib Knudsen (2), Alicja Mortensen (2), Dieter Lütjohann (1)*

Institute: Abteilung für Klinische Pharmakologie, Universität Bonn, Sigmund-Freud-Straße 25, 53105 Bonn, (2) Danish Institute for Food and Veterinary Research, Söborg, Dänemark, Raisio Group, Raisio, Finnland

Zeitschrift: British Journal of Nutrition 2007: 98, 890-899

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3729



Dokument 1894

Titel: Biologische Toleranz verschiedener Materialien in normaler und Nano-Größe bei einem Rattenmodell: Sarkomentwicklung durch Nanopartikel
Hintergrund: Untersuchung der Tumorbildung durch in Muskeln gepflanzte Nanopartikel bei Ratten. Die Autoren kommen zu folgendem Schluss: "Außerdem muss hervorgehoben werden, dass das Rattenimplantationsmodell zur Untersuchung der krebsauslösenden Eigenschaften von Materialien nicht auf die In-vivo-Situation beim Menschen übertragen werden kann. Es gibt immer noch kein relevantes Tiermodell, das die krebserzeugenden Eigenschaften von Biomaterialien für den Menschen voraussagen kann." Trotzdem sind für die Autoren weitere detaillierte Studien "für unser Verständnis der Nanobiologie" von hohem Interesse.
Tiere: 50 Ratten
Jahr: 2006

Versuchsbeschreibung: Die Ratten werden von IFFA Credo, Frankreich, bezogen. Jeweils zehn Tiere erhalten mehrere Implantate eines von fünf verschiedenen Materialen: Titandioxid, Silikondioxid, Nickel, Kobalt und Polyvinylchlorid (PVC). Die Materialien werden jeweils in normaler Größe unter die Haut der rechten Brustwand gepflanzt und in Nanopartikelgröße in die Muskulatur der linken Brustwand. Für die Implantation werden die Tiere anästhesiert. Alle zehn Tiere der Nickelgruppe sterben nach 4-5 Monaten an Krebs oder werden wegen zu großer Tumoren vorzeitig getötet. Sechs Tiere der Kobaltgruppe entwickeln ebenfalls Krebs und werden vorzeitig getötet. Die restlichen Tiere werden nach sechs oder 12 Monaten durch Injektion eines Barbiturates getötet.

Die Arbeit wurde durch die Europäische Kommission unterstützt.

Bereich: Toxikologie, Nanopartikelforschung

Originaltitel: Biological tolerance of different materials in bulk and nanoparticulate form in a rat model: sarcoma development by nanoparticles

Autoren: Torsten Hansen (1)*, Gaelle Clermont (2), Antonio Alves (2), Rosy Eloy (2), Christoph Brochhausen (1), Jean Pierre Boutrand (2), Antonietta M. Gatti (3), C. James Kirkpatrick (1)

Institute: (1) Institut für Pathologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Langenbeckstraße 1, 55101 Mainz, (2) Biomatech S.A., Chasse-sur-Rhone, Frankreich, (3) Laboratorio die Biomateriali, Universita degli di Modena e Reggio Emilia, Modena, Italien

Zeitschrift: Journal of the Royal Society Interface 2006: 3, 767-775

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3728



Dokument 1895

Titel: Kognitive Langzeitschwäche, Neuronenverlust und reduzierte cholinerge Innervation in der Hirnrinde nach Genesung von einer Blutvergiftung bei einem Nagetiermodell
Hintergrund: Neurologische Langzeitauswirkungen einer Blutvergiftung bei Ratten. Die Arbeit schließt mit der Bemerkung, dass dies auch an menschlichen Patienten untersucht werden sollte. Es bleibt die Frage offen, wozu dann erst die Tierversuche gemacht wurden.
Tiere: 36 Ratten
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: Die Ratten stammen aus der Versuchstierzucht Charles River Laboratories, Sulzfeld. 18 Ratten werden Bestandteile von E.coli-Bakterien in die Bauchhöhle injiziert, weitere 18 Ratten erhalten eine harmlose Substanz ohne Bakterien. Die erste Gruppe entwickelt eine Blutvergiftung, die unbehandelt nach einiger Zeit wieder abklingt. Zwölf Wochen nach der Infektion werden alle Tiere verschiedenen Verhaltenstests unterzogen. Im "offenen Feld", einer Plexiglasbox, wird das Bewegungsverhalten einer Ratte fünf Minuten lang mit einer Videokamera aufgezeichnet. Vor dem nächsten Test wird das Gewicht der Ratten durch reduzierte Futtergabe auf 80-90% des ursprünglichen Gewichtes vermindert. In einem Lerntest wird eine hungrige Ratte in die Mitte eines aus acht Armen bestehenden Irrgartens gesetzt. An den Enden der jeweils 50 cm langen Arme befindet sich etwas Futter. Der Test wird täglich 14 Tage lang wiederholt. Es wird beobachtet, wie schnell eine Ratte lernt, die Futterrationen auf möglichst effektive Weise zu bekommen, d.h. indem sie nicht in schon leere Arme läuft. Der dritte Test ist ebenfalls ein Test zum Lernverhalten. Eine Ratte wird in eine helle Kammer gesetzt. Daneben befindet sich eine dunkle Kammer, die mit einer Tür verschlossen werden kann. Läuft die Ratte in die dunkle Kammer, fällt die Tür zu und das Tier bekommt über ein Bodengitter einen Elektroschock an die Füße. Nach 24 Stunden und sieben Tagen wird der Test wiederholt. Es wird beobachtet, ob die Ratte den dunklen Raum betritt.

Anschließend werden die Ratten durch Überdosis eines Barbiturates getötet. Ihre Gehirne werden in Scheiben geschnitten und untersucht.

Bereich: Sepsisforschung, Neurologie

Originaltitel: Long-term cognitive impairment, neuronal loss and reduced cortical cholinergic innervation after recovery from sepsis in a rodent model

Autoren: Alexander Semmler (1)*, Christian Frisch (2), Thomas Debeir (3), Mutiah Ramanathan (1), Thorsten Okulla (1), Thomas Klockgether (1), Michael T. Heneka (4)

Institute: (1) Universitätsklinikum Bonn, Abteilung für Neurologie, Sigmund-Freud-Str. 25, 53105 Bonn, (2) Universität Bonn, Abteilung für Epileptologie, Bonn, (3) INSERM U679, Hospital de la Salpetriere, Pars, Frankreich, (4) Universität Münster, Abteilung für Neurologie, Münster

Zeitschrift: Experimental Neurology 2007: 733-740

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3727



Dokument 1896

Titel: Einfluss des Zeitpunkts, bei dem mit dem Alkoholtrinken angefangen wird, auf den Alkoholentzugseffekt und das Stresstrinken bei weiblichen Ratten
Hintergrund: Trinken weibliche Ratten, die als Jungtiere oder als Erwachsene mit dem Alkoholtrinken anfangen nach Stress oder nach Alkoholentzug mehr als vorher?
Tiere: 39 Ratten
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: 19 jungen weiblichen Ratten (31 Tage alt) und 20 erwachsenen weiblichen Ratten (71 Tage alt) werden drei Flaschen zur Auswahl angeboten: Wasser, 5% und 20% Alkohol. Der Flüssigkeitskonsum wird jeden Tag gemessen. Nach acht Wochen sind die Tiere alkoholsüchtig. Zwei Wochen erhalten sie nun keinen Alkohol. Anschließend wird der Alkohol wieder angeboten und der Alkoholentzugseffekt beobachtet, d.h. es wird beurteilt, ob die Tiere nach der zweiwöchigen Entzugsphase jetzt mehr Alkohol trinken als zuvor. In den folgenden 20 Wochen wird den Ratten weiter Alkohol in den drei Flaschen angeboten. In dieser Zeit werden zwei Stressversuche durchgeführt: An drei aufeinander folgenden Tagen müssen die Tiere jeweils 10 Minuten in einem Wasserbassin schwimmen. Es wird die Zeit gemessen, bis sie aufgeben zu schwimmen und sich treiben lassen. An drei anderen Tagen werden die Ratten in einen Käfig mit Metallgitterboden gesetzt. Es erfolgen vier Minuten lang mehrere Stromstöße and die Pfoten. Es wird beobachtet, ob die Tiere nach dem Stress mehr trinken als zuvor. In der 29. Woche wird der Alkohol wieder entfernt. In der 30. Woche erhalten die Tiere fünfmal eine Substanz in die Bauchhöhle gespritzt, die den Alkoholentzugseffekt vermindern soll. Anschließend wird das Trinkverhalten zwei Tage lang beobachtet. Das weitere Schicksal der Ratten wird nicht beschrieben.

Die Arbeit wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die EU unterstützt.

Bereich: Alkoholforschung

Originaltitel: Influence of age at drinking onset on the alcohol deprivation effect and stress-induced drinking in female rats

Autoren: Marc W. Füllgrabe, Valentina Vengeliene, Rainer Spanagel*

Institute: Abteilung für Psychopharmakologie, Universität Heidelberg, Zentralinstitut für Mentale Gesundheit, J5, 68159 Mannheim

Zeitschrift: Pharmacology, Biochemistry and Behavior 2007: 86, 320-326

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3726



Dokument 1897

Titel: Markierungen von Xenopus-Jungfröschen mit einem passiven Mikrotransponder
Hintergrund: Einpflanzen von Mikrotranspondern unter die Haut von jungen Krallenfröschen, um die Tiere unterscheiden zu können.
Tiere: 51 Frösche (Krallenfrösche und Kaulquappen)
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: Zehn transgenen Krallenfrosch-Kaulquappen und 41 frisch umgewandelten Krallenfröschen werden 2 mm große Mikrotransponder unter die Haut am Kopf, am Schwanz oder an der Seite eingepflanzt. Dazu werden die Tiere mit Ethylästher anästesiert. Die Kaulquappen verlieren ihre Transponder. Ihr Schicksal wird nicht weiter beschrieben. Die Frösche werden sechs Monate lang aufgezogen.

Bereich: Versuchstierkunde

Originaltitel: Marking transgenic Xenopus froglets with passive micro transponders

Autoren: Christoph Waldner*, Magdalena Roose, Gerhard U. Ryffel

Institute: Institut für Zellbiologie (Tumorforschung), Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Hufelandstraße 55, 45122 Essen

Zeitschrift: Trangenic Research 2007: 16, 539-540

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3725



Dokument 1898

Titel: Unvermögen die Wirkung einer Blutpropfauflösung durch Memantin zu verbessern bei einem Rattenmodell für den embolischen Schlaganfall
Hintergrund: Es wird eine Kombinationsbehandlung eines Blutpfropf auflösenden Mittels und eines Nervenschutzpräparats bei Ratten mit einem künstlich hervorgerufenen Schlaganfall getestet. In der Einleitung der Arbeit heißt es, dass die Nervenschutzpräparate im Tierversuch wirksam waren, während sie beim menschlichen Schlaganfallpatienten bisher fast nur negative Resultate geliefert hätten. "Diese Abweichung mag daran liegen, dass gesunde Tiere und ältere Patienten mit Risikofaktoren und vorhandener Arterienverkalkung grundlegend unterschiedlich sind."
Tiere: 55 Ratten
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: Bei den Ratten wird ein künstlicher Schlaganfall ausgelöst. Dazu wird in die rechte Halsarterie ein 2 bis 2,5 cm langes Blutgerinnsel gefädelt und bis zur mittleren Hirnarterie vorgeschoben. Bei einem Teil der Ratten beginnt nach 1,5 Stunden, bei einer anderen Gruppe nach 3,5 Stunden die Behandlung, Diese besteht aus einer Gerinnsel auflösenden Substanz, die schon seit Jahren bei menschlichen Schlaganfallpatienten im Einsatz ist. Eine Gruppe Ratten erhält zusätzlich eine Nerven schützende Substanz. Der Kopf der Ratten wird in einen stereotaktischen Apparat eingespannt. Die Kopfhaut wird aufgeschnitten, die Muskeln entfernt. Die Knochendicke der Schädeldecke wird mit einem Bohrer verringert. Darauf wird eine Ultraschallsonde befestigt, mit der während der folgenden sechs Stunden der Blutfluss im Gehirn gemessen wird. Schließlich werden die Ratten mit einer Fixierungslösung durchströmt und getötet.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Wicker-Stiftung, Bad Wildungen unterstützt.

Bereich: Schlaganfallforschung

Originaltitel: Failure to improve the effect of thromolysis by memantine in a rat embolic stroke model

Autoren: Tobias Back (1)*, Dörte Otto (2), Daniela Kittner (2), Olaf G. Schüler (3), Michael G. Hennerici (1), Hans-Dieter Mennel (2)

Institute: (1) Abteilung für Neurologie, Klinikum Mannheim, Universität Heidelberg, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim, (2) Abteilung für Neurologie und Neuropathologie, Philipps Universität Marburg, R.-Bultmann-Str. 8, 35039 Marburg, (3) Abteilung für Neurologie, Krankenhaus Bogenhausen, Englschalkinger Str. 77, 81925 München

Zeitschrift: Neurological Research 2007, 29, 264-269

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3724



Dokument 1899

Titel: Akute Lungenschädigung durch Ölsäure im Vergleich mit einer Spülung mit Kochsalzlösung
Hintergrund: Vergleich zweier "Tiermodelle" für die akute Lungenschädigung.
Tiere: 14 Schweine (ca. 43 kg)
Jahr: 2006

Versuchsbeschreibung: Unter Narkose wird der Hälfte der Schweine Ölsäure in die Lungen injiziert. Die andere Hälfte erhält eine Kochsalzlösung. Diese wird mehrfach eingeleitet und wieder abgesaugt, solange, bis der Sauerstoffdruck auf einen bestimmten Wert gefallen ist. In beiden Gruppen werden die Schweine anschließend 60 Minuten künstlich beatmet. Es werden diverse Blut- und Lungenparameter gemessen. Außerdem werden computertomographische Scans von der Lunge angefertigt. Schließlich werden die Schweine durch Injektion eines Giftes getötet.

Bereich: Intensivmedizin, Anästhesiologie

Originaltitel: Oleic acid vs saline solution lung lavage-induced acute lung injury

Autoren: Thomas Luecke (1)*, Jürgen P. Meinhardt (1), Peter Herrmann (2), Andreas Weiss (1), Michael Qunitel (2), Paolo Pelosi (3)

Institute: (1) Abteilungen für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Mannheim, Fakultät für Klinische Medizin Mannheim, Universität Heidelberg, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim, (2) Abteilung für Intensivmedizin, Universität Göttingen, Göttingen, (3) Department of Ambient, Healthy and Safety, University of Insubria, Varese, Italien

Zeitschrift: Chest 2006: 130, 392-401

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3723



Dokument 1900

Titel: Fehlfunktion der Darmschranke bei sich entwickelnder Leberzirrhose: Eine In-vivo-Analyse zur Bakterienauswanderung
Hintergrund: Können Bakterien aus dem Darm austreten, wenn der Organismus durch Leberzirrhose vorgeschädigt ist?
Tiere: 14 Ratten
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: Die Ratten stammen aus der Versuchstierzucht Janvier Laboratories, le Genest-Saint-Isle, Frankreich. Zunächst wird bei den Tieren eine Leberzirrhose ausgelöst. Dazu wird ihnen alle drei Tage vier Wochen lang ein Gemisch aus Tertrachlorkohlenstoff und Olivenöl unter die Haut injiziert. Kontrolltiere erhalten nur Olivenöl. Eine Woche nach der letzten Injektion werden die Tiere operiert. Katheter werden in eine Halsvene und –arterie gelegt. Der Bauch wird aufgeschnitten. Ein 5 cm langes Stück Dünndarm wird zu einem Sack abgebunden. In diesen Sack werden grün fluoreszierende E.coli-Bakterien gespritzt. Diese waren zuvor angefärbt worden. In die Bauchhöhle wird eine "Beobachtungskammer" eingelassen, um die inneren Organe durch ein Fenster in der Bauchwand beobachten zu können. Um das Fenster herum wird die Bauchwand wieder zugenäht. Mit einem Mikroskop werden nun 60 Minuten lang die inneren Organe nach fluoreszierenden Bakterien abgesucht. Anschließend werden die Ratten getötet.

Bereich: Leberforschung

Originaltitel: Intestinal barrier dysfunction in developing liver cirrhosis: An in vivo analysis of bacterial translocation

Autoren: Pablo Palma*, Nicolas Mihaljevic, Till Hasenberg, Michael Keese, Thomas A. Koeppel

Institute: Chirurgische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68135 Mannheim

Zeitschrift: Hepatology Research 2007: 37, 6-12

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3722



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen