Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5521 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 581

Titel: Behandlung von Defekten des fokalen Knorpels bei Minischweinen mit zonalen Chondrozyten / mesenchymalen Vorläuferzellkonstrukten
Hintergrund: Es sollen alternative Therapien für Arthritis entwickelt werden. Hierfür werden spezielle Biomaterialen hergestellt, von denen angenommen wird, sie könnten die Regeneration von künstlich geschädigtem Knorpel bei Schweinen verbessern.
Tiere: 6 Schweine (Mini-Schweine)
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Tierversuche werden von einer Behörde in Karlsruhe unter der Nummer 35-9185,81 / G117 / 16 genehmigt. Die Minischweine stammen aus einer Zucht in Ruthe, wo sich eine Anlage der Tiermedizinischen Hochschule Hannover befindet. Wo die Tiere gehalten und operiert werden, wird nicht kommuniziert.

Es werden Knorpelstücke aus den Knien von zwei Schweinen vom Schlachthof gewonnen sowie Knochenmarkszellen aus Knochen von 2 „Spenderschweinen“ (evtl. auch vom Schlachthof). Daraus werden zwei verschiedene Biomaterialien hergestellt, die Knorpellöcher in der folgenden Operation ausfüllen sollen.

Bei den Schweinen werden unter Narkose ein Knie aufgeschnitten. Im unteren Bereich des Oberschenkelknochens werden 2 runde Knorpelstücke mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Tiefe von 1 mm herausgeschnitten. Die Defekte werden mit den beiden Biomaterialien gefüllt oder als Kontrolle leer gelassen. Die Tiere bekommen nach der Operation ein Schmerzmittel. Sechs Monate nach der Operation werden die Schweine unter Narkose durch Injektion von Pentobarbital getötet, um die Knie zu untersuchen.

Die Studie wurde aus Mitteln des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Union „HydroZONES“ finanziert.

Bereich: Biomaterialforschung, Arthritisforschung

Originaltitel: Treatment of focal cartilage defects in minipigs with zonal chondrocyte/mesenchymal progenitor cell constructs

Autoren: Friederike Bothe (1), Anne-Kathrin Deubel (1), Eliane Hesse (1), Benedict Lotz (2), Jürgen Groll (3), Carsten Werner (4), Wiltrud Richter (1), Sebastien Hagmann (2)*

Institute: (1) Forschungszentrum für Experimentelle Orthopädie, Universita?tsklinikum Heidelberg, Schlierbacher Landstr. 200a, 69118 Heidelberg, (2) Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie, Universitätsklinikum Heidelberg, (3) Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe der Medizin und der Zahnheilkunde, Bayerisches Polymerinstitut, Universität Würzburg, Würzburg, (4) Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V., Max-Bergmann-Zentrum für Biomaterialien, Dresden

Zeitschrift: International Journal of Molecular Sciences 2019; 20: 653. doi: 10.3390/ijms20030653

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 5061



Dokument 582

Titel: Anti-CNTN1-IgG3 induziert in einem passiven Übertragungs-Rattenmodell akute Leitungsblockaden und motorische Defizite
Hintergrund: Es soll die Hypothese geprüft werden, ob spezielle Antikörper eine Neuropathie (Nervenerkrankung) bei Ratten auslösen können.
Tiere: 43 Ratten (mindestens)
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden von der Regierung von Unterfranken genehmigt und die Tiere werden bei Charles River in Sulzfeld gekauft.

Neuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems (außerhalb Gehirn und Rückenmark). Bei Ratten wird eine bestimmte Form der Neuropathie hervorgerufen, indem den Tieren unter Narkose zwei Mal ein Antikörpergemisch von Neuropathie-Patienten in den rechten Ischiasnerv injiziert wird. Davor und danach werden mehrfach Tests zum Gangverhalten durchgeführt. Die Tiere werden dafür einzeln auf eine sich immer schneller drehende Walze gesetzt („RotaRod“). Es wird die Zeit gemessen, bis das Tier herunterfällt. Eine Ganganalyse wird durchgeführt, indem die Fußabdrücke der Ratte auf einer Glasplatte mit einer Kamera aufgenommen werden. Die Schmerzempfindlichkeit wird getestet, indem Kunststofffasern verschiedener Dicke auf die Sohlen beider Hinterpfoten gedrückt werden. Es wird beobachtet, wann die Ratte die Pfote wegzieht. Zudem werden Nervenleitungsstudien unter Narkose durchgeführt. Dabei werden Elektroden am freigelegten Ischiasnerv und an den Zehen angelegt und es wird gemessen, inwieweit ein Stromstoß am Nerv von den Nerven bis zu Zeh geleitet wird. Die Tests zeigen Nervenschäden bei den Ratten. Während der letzten Nervenleitungsstudie, spätestens nach 9 Tagen, werden die Tiere unter Narkose getötet.

Die Arbeit wurde vom Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung des Universitätsklinikums Würzburg (IZKF) finanziert.

Bereich: Neurologie, Neuroimmunologie

Originaltitel: Anti-CNTN1 IgG3 induces acute conduction block and motor deficits in a passive transfer rat model

Autoren: Kathrin Doppler (1)*, Yasmin Schuster (1), Luise Appeltshauser (1), Lydia Biko (1), Carmen Villmann (2), Andreas Weishaupt (1), Christian Werner (3), Claudia Sommer (1)

Institute: (1) Neurologische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg, Josef-Schneider-Str. 11, 97080, Würzburg, (2) Institut für Klinische Neurobiologie, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, (3) Lehrstuhl für Biotechnologie und Biophysik, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg

Zeitschrift: Journal of Neuroinflammation 2019; 16(1): 73. doi: 10.1186/s12974-019-1462-z

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 5060



Dokument 583

Titel: Die Schweineinvariante der natürliche Killer-T-Zellen: Funktionelle Profilerstellung und Dynamik bei stationären und viralen Infektionen
Hintergrund: Um natürliche Killer-T-Zellen von Schweinen als „Großtiermodell“ für den Menschen besser zu verstehen, werden sie mit Viren infiziert und untersucht.
Tiere: 25 Schweine
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Tierversuche werden vom Amt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Mecklenburg-Vorpommern (LALFF M-V) mit den Aktenzeichen 7221.3-1-035 / 17 für IAV und 7221.3-1.1-064 / 17 für ASFV genehmigt. Die Tiere stammen vom BHZP-Basiszuchtbetrieb Garlitz-Langenheide und werden am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Greifswald-Insel Riems gehalten. 13 Ferkel im Alter von 4 Wochen werden mit Influenza A Virus (IAV) durch Einsprühen in die Nase infiziert. 12 erwachsene Schweine werden ebenfalls über die Nase mit dem Afrikanischen Schweinepestvirus (ASFV) infiziert. Den Tieren wird regelmäßig Blut abgenommen, um es zu untersuchen. Die Tiere, die mit dem Influenza A Virus infiziert werden, scheinen nach sieben Tagen die Infektion überstanden zu haben. Die Tiere die mit dem Afrikanischen Schweinepestvirus infiziert werden, zeigen alle schwere Symptome, wobei diese nicht näher beschrieben werden. Normalerweise bekommen die Tiere Hustenanfälle, Atemnot, blutigen Durchfall, Erbrechen, Blaufärbung der Haut und Blutungen aus Nase und After. Alle Schweine der ASFV-Gruppe sterben. Die Tiere, die das Influenza A Virus bekommen haben, werden vermutlich getötet, wie und wann wird nicht erwähnt.

Diese Studie wird von der Exzellenzinitiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.

Bereich: Immunologie, Virologie

Originaltitel: Porcine invariant natural killer T cells: functional profiling and dynamics in steady state and viral infections

Autoren: Alexander Schäfer (1), Jane Hühr (1), Theresa Schwaiger (2), Anca Dorhoi (1), Thomas C. Mettenleiter (3), Sandra Blome (4), Charlotte Schröder (2), Ulrike Blohm (1)*

Institute: (1) Institut für Immunologie, Friedrich-Loeffler-Institut, Südufer 10 17493 Greifswald - Insel Riems, (2) Labor für experimentelle Tierhaltung und bakteriologische Diagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems, (3) Institut für molekulare Virologie und Zellbiologie, Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems, (4) Institut für Virusdiagnostik (IVD), Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems

Zeitschrift: Frontiers in Immunology 2019; 10: 1380. doi:10.3389/fimmu.2019.01380

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 5059



Dokument 584

Titel: Kohlenmonoxid verbessert die Hämodynamik bei der extrakorporalen Wiederbelebung von Schweinen
Hintergrund: Es wird an Schweinen getestet, ob eine kontrollierte Kohlenmonoxid-Zufuhr die Wiederbelebung nach einem künstlich ausgelösten Herzstillstand verbessert.
Tiere: 29 Schweine
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Regierungspräsidium Freiburg, unter der Nummer A G-16/139 genehmigt. Woher die Schweine stammen, wird nicht erwähnt. Die 55kg schweren Tiere werden an der Universität Freiburg gehalten. Die Schweine werden für 6 Stunden in Narkose gehalten. Es werden verschiedene Katheter in beide Halsvenen, die rechte Halsarterie und die Harnblase gelegt. In die Halsarterie wird ein Blutdruckmessgerät eingeführt, in die Speiseröhre ein EKG-Messgerät. Durch Ersticken (Abstellen der Sauerstoffbeatmung) wird ein Herzstillstand ausgelöst. Nach 4,5 Minuten erfolgt eine Wiederbelebung mit Herzdruckmassage, Gabe von verschiedenen Medikamenten und ggf. Stromstößen (Defibrillation). Bei 8 Schweinen wird zusätzlich Kohlenmonoxid in die Blutbahn injiziert. 5 Schweine dienen als Kontrolle. Sie werden narkotisiert und verkabelt, aber es wird kein Herzstillstand ausgelöst. Ein Schwein der ersten Gruppe stirbt. Die anderen werden nach 6 Stunden durch Injektion eines Gifts in das Herz getötet. Ihre Herzen werden gewebekundlich untersucht.

Die Arbeit wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert.

Bereich: Notfallmedizin, Intensivmedizin, Herz-Kreislauf-Forschung

Originaltitel: Carbon monoxide improves haemodynamics during extracorporeal resuscitation in pigs

Autoren: Jakob Wollborn (1,2), Christoph Steiger (3,4,5), Eva Ruetten (1,2), Christoph Benk (2,6), Fabian A. Kari (2,6), Christian Wunder (7), Lorenz Meinel (5), Hartmut Buerkle (1,2), Martin A. Schick (1,2), Ulrich Goebel (1,2)*

Institute: (1) Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg, (2) Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg, (3) Koch Institute for Integrative Cancer Research, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, MA, USA, (4) Division of Gastroenterology, Brigham and Women’s Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA, USA, (5) Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, (6) Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Universitäts-Herzzentrums Freiburg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, (7) Anästhesie und operative Intensivmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Stuttgart

Zeitschrift: Cardiovascular Research 2019; doi:10.1093/cvr/cvz075

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 5058



Dokument 585

Titel: Aus menschlichen iPS-Zellen gewonnenes Herzgewebe wirkt sich in einem Kälte-Verletzungsmodell am Meerschweinchen nicht auf ventrikuläre Arrhythmien aus
Hintergrund: In der Arbeit soll eine menschliche Zellsuspension durch Kälte zerstörtes Herzmuskelgewebe von Meerschweinchen reparieren.
Tiere: 37 Meerschweinchen
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden von der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Freie und Hansestadt Hamburg, unter der Nummer 61/15 genehmigt. Woher die Tiere stammen und wo sie gehalten werden, wird nicht erwähnt.

Den Meerschweinchen wird eine Kälteverletzung am Herzen zugefügt. Hierfür wird unter Narkose der Brustkorb auf der linken Seite aufgeschnitten, ebenso der Herzbeutel. Auf die linke Herzkammer wird eine -196 Grad Celsius kalte Aluminiumsonde mit einem Durchmesser von 0,5 cm 4 Mal für 30 Sekunden auf das Herz gehalten, wodurch die Herzzellen zerstört werden. Dies soll einen menschlichen Herzinfarkt simulieren. Gleichzeitig wird den Tieren ein EKG-Übertragungsgerät in die rechte Flanke operiert. Von dem Gerät werden unter der Haut zwei Drähte zum Brustbein und zur Brustkorbwand verlegt. Neun Tiere sterben innerhalb der ersten drei Tage nach der Operation, vier weitere Tiere sterben nach vier weiteren Tagen. Wie die Tiere sterben, wird nicht beschrieben. Das Übertragungsgerät ermöglicht eine kontinuierliche EKG-Messung. Hierfür werden die Tiere einzeln auf einer „Empfängerplatte“ gehalten.

Sieben Tage nach der Zerstörung der Herzzellen werden die überlebenden Tiere erneut operiert. Bei dieser Operation bekommen die Meerschweinchen an das verletzte Herz eine Suspension mit menschlichen Zellen geheftet. Das Immunsystem der Tiere wird durch Gabe von Medikamenten ausgeschaltet, damit es die menschlichen Zellen nicht abstößt. Sechs weitere Tiere sterben in den 28 Tagen nach dieser 2. Operation. Die Studie wird 35 Tage nach dem künstlichen Herzinfarkt beendet, wobei den bis dahin überlebenden Tieren das Herz entnommen wird. Bei allen Tieren konnte eine große, die gesamte Dicke der Herzwand betreffende Herzmuskelverletzung nachgewiesen werden.

Die menschlichen Zellen sind trotz der das Immunsystem unterdrückenden Medikamente nicht angewachsen. Die Forscher halten die Studie aber trotzdem für einen Erfolg, da sich die Herzrhythmusstörungen der Tiere durch die menschlichen Zellen nicht verschlechtert habe.

Diese Studie wurde vom DZHK (Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung, Partnerstandort Hamburg / Kiel / Lübeck) finanziell unterstützt.

Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung

Originaltitel: Human iPS cell-derived engineered heart tissue does not affect ventricular arrhythmias in a guinea pig cryo-injury model

Autoren: Simon Pecha (1)*, Kaja Yorgan (2), Matti Röhl (3), Birgit Geertz (2), Arne Hansen (2), Florian Weinberger (2), Susanne Sehner (4), Heimo Ehmke (3), Hermann Reichenspurner (1), Thomas Eschenhagen (2), Alexander Peter Schwoerer (3)

Institute: (1) Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V.(DZHK ), Standort Hamburg/Kiel/Lübeck, Cardiovascular Research Center (CVRC), Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistraße 52, 20246 Hamburg, (2) Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e. V.(DZHK ), Standort Hamburg/Kiel/Lübeck, Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistraße 52, 20246 Hamburg, (3) Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e. V.(DZHK ), Standort Hamburg/Kiel/Lübeck, Cardiovascular Research Center (CVRC), Institut für Zelluläre und Integrative Physiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, (4) Medizinische Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg

Zeitschrift: Nature Scientific Reports 2019; 9: 9831. https://doi.org/10.1038/s41598-019-46409-z

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 5057



Dokument 586

Titel: Eine bioaktive Nano-Kalziumphosphat-Paste für die Übertragung von BMP-7 und VEGF-A bei einem Knochendefekt kritischer Größe beim Kaninchen: Ergebnisse einer In-vivo-Studie
Hintergrund: Kalziumphosphat wird seit über 100 Jahren beim Menschen eingesetzt, um Löcher in Knochen aufzufüllen und die Heilung zu beschleunigen. Hier wird Kalziumphosphat als Nanopartikel, das ebenfalls schon beim Menschen eingesetzt wird mit einer neuen Substanz verglichen, die die Erbsubstanz von Wachstumsfaktoren enthält.
Tiere: 24 Kaninchen (Weiße Neuseelandkaninchen)
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Landesamt für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg unter der Nummer 65/13 genehmigt. Die 24 Kaninchen der Rasse Weiße Neuseelandkaninchen werden unter Narkose operiert. Im Kniebereich wird die Haut aufgeschnitten. In das obere Ende des Schienbeins wird ein Loch von 8 mm Durchmesser und 6 mm Tiefe gebohrt. Die Tiere werden in 2 Gruppen mit je 12 Tieren aufgeteilt. Eine Gruppe erhält eine Kalziumphosphat-Nanopartikel-Paste in das Loch, bei der anderen Gruppe enthält die Paste zudem die Erbsubstanz von 2 Wachstumsfaktoren. Das Bein wird wieder zugenäht. Die Kaninchen erhalten ein Schmerzmittel. Nach 2, 4 und 12 Wochen werden jeweils 4 Kaninchen aus jeder Gruppe auf nicht genannte Weise getötet, um die Heilung der Knochenlöcher mittels Röntgen und gewebekundlich zu untersuchen.

Bereich: Knochenchirurgie, Biomaterialforschung

Originaltitel: A bioactive nano-calcium phosphate paste for in-situ transfection of BMP-7 and VEGF-A in a rabbit critical-size bone defect: results of an in vivo study

Autoren: Carsten Schlickewei (1)*, Till O. Klatte (1), Yasmin Wildermuth (1), Georg Laaff (1), Johannes M. Rueger (1), Johannes Ruesing (2), Svitlana Chernousova (2), Wolfgang Lehmann (3), Matthias Epple (2)*

Institute: (1) Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, 20246 Hamburg, (2) Anorganische Chemie und Zentrum für Neurointegration Duisburg-Essen (CeNIDE), Universität Duisburg-Essen, Essen, (3) Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen

Zeitschrift: Journal of Materials Science: Materials in Medicine 2019; 30: 15. Doi.10.1007/s10856-019-6217-y

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 5056



Dokument 587

Titel: Einpflanzung von Herzmuskelstücken aus hiPSCs nach einer Herzmuskelverletzung bei einem Meerschweinchen-Modell
Hintergrund: Anleitung für ein „Tiermodell“ für eine reproduzierbare Herzmuskelverletzung und Reparatur mit Gewebepflaster. Die Autoren weisen darauf hin, dass das „Modell“ am Anfang zu hohen Todesraten bei den Meerschweinchen geführt hat: 30% bei der 1. und 30% bei der 2. Operation, insgesamt sind also 51% der Tiere gestorben. Durch Verbesserungen im Versuchsprotokoll konnte die Todesrate auf 20 und 25% gesenkt werden. Eine Todesrate von insgesamt 40% wird von den Experimentatoren offensichtlich als gut genug angesehen, um dafür eine Anleitung zu schreiben.
Tiere: Meerschweinchen (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Das Paper ist eine Anleitung für ein „Tiermodell“ für eine reproduzierbare Herzmuskelverletzung und anschließende Reparatur mit Gewebepflaster.

Die Herkunft der Meerschweinchen wird nicht genannt. Unter Narkose werden bei den Tieren der Brustkorb auf der linken Seite sowie der Brustbeutel aufgeschnitten. Eine in flüssigem Stickstoff gekühlte Aluminiumsonde von 0,5 cm Durchmesser wird 4 Mal für je 30 Sekunden auf das freigelegte Herz aufgesetzt. Brustkorb und Haut werden chirurgisch verschlossen. Durch die Kälte wird das Herzgewebe so stark geschädigt, dass die Meerschweinchen in der Folge Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche entwickeln.

7 Tage später erfolgt eine zweite Operation. Der Brustkorb wird wieder aufgeschnitten und das Herz freigelegt und ein Gewebestück, das aus menschlichen Stammzellen (iPS) gewonnen wurde, wird auf den abgestorbenen Abschnitt des Herzens gelegt und mit Nähten im gesunden Gewebe festgenäht. Der Brustkorb wird verschlossen. Nach einer nicht genannten Zeit werden die Meerschweinchen getötet.

Bereich: Tissue Engineering, Herz-Kreislaufforschung

Originaltitel: Implantation of hiPSC-derived cardiac-muscle patches after myocardial injury in a guinea pig model

Autoren: Liesa Castro (1,2), Birgit Geetz (3), Marina Reinsch (2,3), Bülent Aksehirlioglu (3), Arne Hansen (2,3), Thomas Eschenhagen (2,3), Hermann Reichenspurner (1,2), Florian Weinberger (2,3), Simon Pecha (1,2)*

Institute: (1) Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Martinistr. 52, 20246 Hamburg, (2) Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V., Standort Hamburg/Kiel/Lübeck, (3) Abteilung für Experimentelle Toxikologie und Pharmakologie, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg

Zeitschrift: Journal of Visualized Experiments 2019; 145; e58810

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 5055



Dokument 588

Titel: Aus menschlichen iPS-Zellen generiertes Herzgewebe hat keine Wirkung auf eine Herzkammer-Rhythmusstörung in einem Meerschweinchen-Modell der Kälteverletzung
Hintergrund: Aus menschlichen Stammzellen hergestelltes Herzgewebe soll künstlich geschädigte Herzen von Meerschweinchen heilen.
Tiere: 37 Meerschweinchen
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Herkunft der Meerschweinchen wird nicht genannt. Unter Narkose wird bei allen Tieren ein EKG-Messgerät implantiert. Dazu wird ein Schnitt in der Flanke gemacht und das Gerät wird unter die Haut eingesetzt. Von dem Gerät werden zwei Kabel unter der Haut verlegt. Am Ende befinden sich Elektroden, die im Bereich der Rippen und des Brustbeins unter der Haut fixiert werden. Dann werden der Brustkorb auf der linken Seite sowie der Brustbeutel aufgeschnitten. Eine in flüssigem Stickstoff gekühlte Aluminiumsonde von 0,5 cm Durchmesser wird 4 Mal für je 30 Sekunden auf das freigelegte Herz aufgesetzt. Brustkorb und Haut werden chirurgisch verschlossen. Durch die Kälte wird das Herzgewebe so stark geschädigt, dass die Meerschweinchen in der Folge Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche entwickeln. 9 Tiere versterben bereits während der Operation, 4 weitere Tiere in den nächsten 3 Tagen.

Die überlebenden 24 Meerschweinchen werden 7 Tage später erneut operiert. Der Brustkorb wird wieder aufgeschnitten und das Herz freigelegt. Nun wird bei 15 Tieren ein Gewebestück, das aus menschlichen Stammzellen (iPS) gewonnen wurde, auf den abgestorbenen Abschnitt des Herzens aufgenäht, wobei die Nähte im gesunden Gewebe gesetzt werden. 9 Tiere erhalten stattdessen ein zellfreies Fibringerüst aufgenäht. Hierbei versterben 4 Tiere. Der Brustkorb wird verschlossen und die Tiere erhalten Medikamente, die die Abstoßungsreaktion auf das fremde Gewebe verhindern sollen. In den folgenden Wochen werden mit dem eingepflanzten Gerät kontinuierlich EKG-Messungen gemacht. 35 Tage nach der Kälteschädigung des Herzens werden die überlebenden Meerschweinchen auf nicht genannte Weise getötet, um das Herz feingeweblich zu untersuchen.

Die Arbeit wurde durch das Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V. (DZHK) unterstützt.

Bereich: Tissue Engineering, Herz-Kreislaufforschung

Originaltitel: Human iPS cell-derived engineered heart tissue does not affect ventricular arrhythmias in a guinea pig cryo-injury model

Autoren: Simon Pecha (1)*, Kaja Yorgan (2), Matti Röhl (3), Birgit Geertz (2), Arne Hansen (2), Florian Weinberger (2), Susanne Sehner (4), Heimo Ehmke (3), Hermann Reichenspurner (1), Thomas Eschenhagen (2), Alexander Peter Schwoerer (3)

Institute: (1) Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V. (DZHK), Standort Hamburg/Kiel/Lübeck, Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Martinistr. 52, 20246 Hamburg, (2) Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V., Standort Hamburg/Kiel/Lübeck, Abteilung für Experimentelle Toxikologie und Pharmakologie, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg, (3) Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V., Standort Hamburg/Kiel/Lübeck, Institut für Zelluläre und Integrative Physiologie, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg, (4) Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg

Zeitschrift: Scientific Reports 2019; 9: 9831. doi:10.1038/s41598-019-46409-z

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 5054



Dokument 589

Titel: Cyclopeptid COR-1 zur Behandlung der Beta1-adrenergen Rezeptor-Antikörper-induzierten Herzinsuffizienz
Hintergrund: In klinischen Studien an Freiwilligen und Patienten (klinische Studie 1 und 2) seit 2002 konnte am Menschen nachgewiesen werden, dass das Medikament COR-1 sicher ist und bei Patienten mit Herzerkrankungen angewendet werden kann. Diese Ergebnisse sollen nun bei Ratten, Hunden, Meerschweinchen und Mäusen bestätigt werden.
Tiere: 179 Tiere verschiedener Arten (140 Ratten (mindestens), 23 Hunde (Beagle), 6 Meerschweinchen, 10 Mäuse)
Jahr: 2018

Versuchsbeschreibung: Die Tiere stammen von Harlan Laboratories, der Aurigon GmbH und von Rds Hameln. Diese Firmen führen die „Sicherheitsstudien“ an Ratten, Hunden, Meerschweinchen und Mäusen durch. Die Wirksamkeitsstudie an Ratten wird offensichtlich in Würzburg und Martinsried durchgeführt. Die Versuche an der Universität Würzburg werden von der Regierung von Unterfranken unter der Nummer 621–2531.01-35 / 04 genehmigt, die in Martinsried werden von der Regierung von Oberbayern in München unter der Nr. 55.2-1- 54-2531-25-12 genehmigt.

Den Ratten wird jeden Monat eine Substanz (Anti-ß1EC2-Antikörper) gespritzt um eine krankhafte Erweiterung des Herzmuskels (dilatative Kardiomyopathie) auszulösen. Nach einem Jahr wird den Tieren das Medikament COR-1 gespritzt, womit die künstlich ausgelöste Herzkrankheit rückgängig gemacht werden soll. Hierfür werden verschiedene Konzentrationen und Zeitpunkte über insgesamt 24 Monate angewendet. Die Tiere werden während der Zeit mehrfach unter leichter Anästhesie mit einer Echokardiographie und einem Herzkatheter untersucht. Wieviel Tiere in den 24 Monaten sterben, wird nicht erwähnt. Nach den zwei Jahren, werden alle Ratten unter Narkose getötet.

Zusätzlich gibt es vier sogenannte Sicherheitsstudien. Bei der Sicherheitsstudie 1 wird die Langzeitwirkung höherer Dosen von COR-1 bei Ratten mit künstlich ausgelöstem Herzversagen untersucht. Diese Studie unterscheidet sich nur in der Dosierung und Zeitpunkten von der Wirksamkeitsstudie.

Bei der Sicherheitsstudie 2 werden sechs männliche und sechs weibliche Ratten benutzt. Sie erhalten zwei Injektionen in Dosierungen von 25, 50 und 100 mg/kg COR-1 oder einer wirkungslosen Trägersubstanz. Klinische Untersuchungen der Tiere werden einmal am Tag durchgeführt. Alle Tiere werden nach 28 Tagen getötet.

Bei der Sicherheitsstudie 3 werden Beagle-Hunde verwendet. Die Tiere erhalten verschiedene Dosierungen von COR-1. Dies erfolgt als Infusion über 1 Stunde und dann jeden zweiten Tag als Injektion. Bei allen Tieren werden dreimal täglich klinische Untersuchungen durchgeführt. Die Tiere werden nach 14 oder 28 Tagen getötet und einer Autopsie unterzogen.

Bei der Sicherheitsstudie 4 erhalten Beagle-Hunde über einen Zeitraum von sechs Monaten einmal monatlich verschiedene Konzentrationen an COR-1. Für diese Tiere dauert die Studie 7 Monate bis sie getötet werden. Zusätzlich wird die Wirkung von COR-1 auf die Atemfunktion, die Atemfrequenz und das Atemzugvolumen von bei Bewusstsein befindlichen Meerschweinchen untersucht. Wie genau das gemacht wird und wann und wie die Tiere getötet werden, wird nicht erwähnt.

Ebenso wird die Wirkungen von COR-1 auf das zentrale und autonome Nervensystem von Mäusen durch klinische Beobachtung des psychomotorischen Verhaltens bewertet. Wie genau das gemacht wird, wann und wie die Tiere getötet werden, wird ebenfalls nicht erwähnt.

Die Studie wurde finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Procorde und der Corimmun GmbH.

Bereich: Pharmakologie

Originaltitel: Cyclopeptide COR-1 to treat beta1-adrenergic receptor antibody-induced heart failure

Autoren: Valerie Boivin-Jahns (1), Kerstin Uhland (2), Hans-Peter Holthoff (2), Niklas Beyersdorf (3), Vladimir Kocoski (3), Thomas Kerkau (3), Götz Münch (2), Martin J. Lohse (1), Martin Ungerer (2)*, Roland Jahns (1,4)

Institute: (1) Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI oder CHFC), Universität Würzburg, Würzburg, (2)* Procorde oder advanceCOR GmbH, Fraunhoferstr. 9a, 82152 Martinsried, (3) Institut für Virologie und Immunologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, (4) Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg, Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI oder CHFC), Universität Würzburg, Würzburg.

Zeitschrift: PLoS One 2018; 13(8): e0201160. doi: 10.1371/journal.pone.0201160

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 5053



Dokument 590

Titel: Stammzellbasierte Wirkstoffabgabe zum Schutz von Hörneuronen in einem Meerschweinchenmodell der Cochlea-Implantation
Hintergrund: Eine Beschichtung mit gentechnisch veränderten Stammzellen soll die Funktion von Cochlea-Implantaten verbessern. Dies wird an künstlich taub-gemachten Meerschweinchen getestet.
Tiere: 43 Meerschweinchen
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz (LAVES) unter der Zulassungsnummer 17/2396 genehmigt. Es werden 43 männliche Meerschweinchen bei Charles River in Sulzfeld gekauft. Die Tiere werden in 5 Gruppen aufgeteilt. Neun Tiere werden sofort getötet (Gruppe 5). 26 Tiere (Gruppen 1-3) werden systematisch taub gemacht. Hierfür wird den Tieren das Antibiotikum Kanamycin unter die Haut und anschließend Furosemid in die Halsvene gespitzt. In der Kombination töten die Medikamente ab einer bestimmten Dosierung die inneren und äußeren Haarzellen im Ohr ab und zerstören die Nieren. Dies nennt man „toxische Innenohrschädigung“.

Ob die Tiere taub geworden sind, wird bei einem sogenannten AABR-Test untersucht. Hierfür wird ein Kopfhörer im äußeren Gehörgang des Meerschweinchens platziert und es werden Klick-Töne verschiedener Frequenz abgespielt. Mittels unter die Haut gestochener Elektroden werden die Signale aufgezeichnet. Die toxische Innenohrschädigung, der AABR-Test und alle Operationen geschehen unter Anästhesie.

Die 3 Gruppen mit ertaubten Meerschweinchen erhalten beschichtete oder unbeschichtete Cochlea-Implantate in ein oder beide Ohren eingesetzt. Ein Cochlea-Implantat ist eine Hörprothese für Gehörlose. 28 Tage nach der toxischen Innenohrschädigung werden die Meerschweinchen beim letzten AABR-Test unter Narkose getötet. Die 8 Meerschweinchen der Gruppe 4 erhalten Cochlear-Implantate in beide Ohren eingesetzt, ohne dass sie vorher ertaubt wurden. Auch sie werden nach 28 Tagen getötet.

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert.

Bereich: Hörforschung

Originaltitel: Stem cell based drug delivery for protection of auditory neurons in a guinea pig model of cochlear implantation

Autoren: Verena Scheper (1,2,3)*, Andrea Hoffmann (3,4), Michael M. Gepp (5,6), Andre Schulz (5), Anika Hamm (3,4), Christoph Pannier (1), Peter Hubka (3,7), Thomas Lenarz (1,2,3), Jana Schwieger (1,3)

Institute: (1)* Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover, Stadtfelddamm 35, 30625 Hannover, (2) Exzellenzcluster „Hearing4all“, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn, (3) Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE), Hannover, (4) Klinik für Orthopädie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, (5) Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT), Sulzbach, (6) Fraunhofer-Projektzentrum für Stammzellprozesstechnik, Würzburg, (7) Institut für Experimentelle Otologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover

Zeitschrift: Frontiers in Cellular Neuroscience 2019; 13: 177. doi: 10.3389/fncel.2019.00177

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 5052



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen