Datenbank Ergebnisse
Ihre Abfrage
5593 Ergebnisse wurden gefunden
Dokument 1801
Titel: Untersuchung von hochporösem Knochenaufbaumaterial zur Mastoidhöhlenobliteration – introbulläre Applikation beim MeerschweinchenHintergrund: Vergleich zweier künstlicher Knochenmaterialien beim Meerschweinchen.
Tiere: 30 Meerschweinchen
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Die Meerschweinchen werden betäubt. Mit einem Bohrer wird auf beiden Seiten die Bulla aufgebohrt, eine knöchernde Struktur des Schädelknochens hinter dem Ohr, die das Mittelohr umgibt. In die rechte Bulla wird ein künstliches Knochenmaterial eingefüllt, in die linke ein Knochenmaterial, das aus Rinderknochen hergestellt wurde. Jeweils 5 Tiere werden nach 1, 2, 3, 4, 5 und 12 Wochen durch Injektion von Pentobarbital getötet, um die Knochen im Bereich des Ohres zu untersuchen.
Bereich: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Wiederherstellungschirurgie
Originaltitel:
Autoren: C. Punke (1)*, T. Zehlicke (2), C. Bolitze (1), H.W. Pau (1)
Institute: (1) Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie "Otto Körner" der Universität Rostock, Doberaner Str. 137-139, 18057 Rostock, (2) Institut für Pathologie der Universität Rostock
Zeitschrift: Laryngo-Rhino-Otologie 2009: 88, 241-246
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3894
Dokument 1802
Titel: In-vivo-Messungen des Blutflusses in den Herzkranzgefäßen mittels 16-Zelldetektor-Computertomographie (MDCT) am SchweinemodellHintergrund: Computertomographische Darstellung des Blutflusses nach einem künstlichen Herzinfarkt beim Schwein.
Tiere: 20 Schweine (80-100 kg)
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden von der Genehmigungsbehörde in Köln genehmigt. Drei Schweine werden für nicht näher beschriebene Vorversuche verwendet. Bei den 17 Schweinen des Hauptversuchs werden unter Narkose Katheter in die rechte Halsarterie und die rechte Halsvene gelegt. Ersterer dient der Blutdruckmessung, über den zweiten erfolgt eine Infusion. Das Brustbein wird aufgeschnitten und das Herz freigelegt. Eine Blutflussmesssonde wird entweder um die rechte vordere Herzkranzarterie oder die Brustaorta (Hauptschlagader) gelegt. Dann wird eine Manschette um die rechte Herzkranzarterie gelegt. Die Manschette wird zunächst nur etwas zugezogen, später stark. Dadurch wird das Herz weniger durchblutet. Gleichzeitig werden computertomographische Aufnahmen gemacht. Der Blutfluss wird mit den angebrachten Messgeräten gemessen. Bei 4 Schweinen wird außerdem eine Angiographie durchgeführt, d.h. eine Darstellung der Blutgefäße mit Hilfe eines Kontrastmittels. Bei 7 Tieren kommt es zu Komplikationen während der Operation: unkontrollierbare Blutungen, Herzversagen oder unkontrollierbares Absinken des Blutdrucks. Die Messungen bei diesen Schweinen können nicht verwendet werden. Am Ende der Experimente werden die Schweine durch Injektion von Pentobarbital (Narcoren (R))getötet.
Bereich: Bildgebende Verfahren
Originaltitel: In-vivo measurements of coronary blood flow using 16-slice multidetector spiral computed tomography (MDCT) in a porcine model
Autoren: Kathrin Barbara Krug (1)*, H. Bovenschulte (1), H.J. Geißler (2), M. Flesch (3), T. Schneider (3), D. Brackrogge (4), I. Hoppelmann (4), H. Christ (5), J.H. Fischer (4), K.-J. Lackner (1)
Institute: (1) Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik, Klinikum der Universität zu Köln, Joseph-Stelzmann-Str. 9, 50931 Köln, (2) Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie, Klinikum der Universität zu Köln, (3) Klinik III für Innere Medizin, Klinikum der Universität zu Köln, (4) Institut für Experimentelle Medizin, Klinikum der Universität zu Köln, (5) Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie, Klinikum der Universität zu Köln
Zeitschrift: Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 2009: 181, 220-229
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3893
Dokument 1803
Titel: Biomechanische Evaluierung der Wiederherstellung der Rotationsmanschette bei einem Schafmodell: Verankerung der Nähte mittels arthroskopischer Mason-Allen-Nähte im Vergleich zu transossealen Nähten unter Verwendung von traditionellen, modifizierten Mason-Allen-NähtenHintergrund: Vergleich zweier chirurgischer Methoden zum Annähen des Schultermuskels, der für die Rotation des Arms zuständig ist. Anmerkung: Dabei wird nicht beachtet, dass Schafe im Gegensatz zum Mensch, ihre Vorderbeine nicht rotieren können. Der Muskel hat beim Schaf also eine ganz andere Funktion und ist anderen Belastungen ausgesetzt, als beim Menschen.
Tiere: 18 Schafe (Merinoschafe)
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Bei den Schafen wird jeweils eine Schulter operiert. Mit einem 12 cm langen Schnitt wird die Haut über der Schulter aufgeschnitten. Die Sehne des Muskels, der für die Rotation der Arme zuständig ist und der vom Schulterblatt zum oberen Ende des Oberarmknochens zieht (Musculus infraspinatus), wird dicht am Oberarmknochen abgeschnitten. Anschließend wird die Sehne wieder an der gleichen Stelle angenäht. Bei jeweils der Hälfte der Schafe wird eine unterschiedliche chirurgische Technik angewandt. Bei der einen Gruppe werden drei Löcher in den Oberarmknochen gebohrt, durch die chirurgische Fäden zum Fixieren der Sehne hindurchgezogen werden. In der zweiten Gruppe werden zwei Anker aus resorbierbarem Material im Knochen verankert, an denen die Sehne angenäht wird. Jeweils drei Tiere aus beiden Gruppen werden nach 6, 12 und 26 Wochen getötet, um die Schultern zu untersuchen. Außerdem werden die biomechanischen Eigenschaften der beiden Nahtmethoden an 16 Schafschultern von einem lokalen Schlachter untersucht.
Bereich: Orthopädische Chirurgie
Originaltitel: Biomechanical evaluation of rotator cuff repairs in a sheep model: Suture anchors using arthroscopic mason-Allen stitches compared with transosseous sutures using traditional modified Mason-Allen stitches
Autoren: Hans-Michael Klinger (1)*, Gottfried H. Buchhorn (1), Gabert Heidrich (2), Enrico Kahl (1), Mike H. Baums (1)
Institute: (1) Abteilung für Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinikum Göttingen, Georg-August-Universität, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen, (2) Abteilung für Radiologie, Universitätsklinikum Göttingen, Georg-August-Universität Göttingen
Zeitschrift: Clinical Biomechanics 2008: 23, 291-298
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3892
Dokument 1804
Titel: Ein bFGF/TCP-Gemisch hemmt die Knochenbildung bei einem SchafmodellHintergrund: Untersuchungen über das Füllen von Knochendefekten.
Tiere: 20 Schafe (Merino-Mix-Schafe)
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Bei den 20 Schafen werden beide Hinterbeine operiert. Die Knieregion beider Beine wird geschoren, das Kniegelenk wird geöffnet, die Kniescheibe verschoben. In das untere Ende des Oberschenkelknochens wird ein Loch von 9,4 mm Dicke und 10 mm Länge gebohrt. Die Löcher werden bei jedem Bein unterschiedlich behandelt. Bei je 10 Beinen wird der Defekt entweder mit Knochenzement gefüllt oder mit Knochenzement und einem Wachstumsfaktor oder mit Knochenmaterial des eigenen Knochens (es wird nicht erwähnt, aus welchem Knochen des Schafes hierzu Knochenmaterial entnommen wird) oder das Loch wird leer gelassen. Die Kniescheibe wird zurückverlagert und das Knie chirurgisch verschlossen. Nach 7 und 12 Wochen werden die Beine der Schafe geröntgt. Anschließend werden die Tiere durch Überdosis von Pentobarbital und Kaliumchlorid getötet.
Die Arbeit wurde unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen.
Bereich: Biomaterialforschung, Knochenchirurgie
Originaltitel: A bFGF/TCP-composite inhibits bone formation in a sheep model
Autoren: Uwe Maus*, Stefan Andereya, Jörg A.K. Ohnsorge, Sascha Gravius, Christian H. Siebert, Christopher Niedhart
Institute: Abteilung für Orthopädische Chirurgie, RWTH Aachen, Pauwelstr. 30, 52074 Aachen
Zeitschrift: Journal of Biomedical Material research Part B: Applied Biomaterials 2008: 85B, 87-92
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3891
Dokument 1805
Titel: Vergleich der Sehfunktion mittels Elektroretinografie und visuell hervorgerufener Potentiale bei pigmentierten und Albino-RattenHintergrund: Vergleich der Sehfunktion bei Albino- und pigmentierten Ratten.
Tiere: 30 Ratten (ca.)
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Weibliche, trächtige Ratten zweier verschiedener Zuchtstämme (Albino Wistar-Ratten und pigmentierte Long-Evans-Ratten) werden bei der Versuchstierzucht Charles River Laboratories, Deutschland, bestellt. Die Jungen werden unter identischen Lichtverhältnissen (12 Stunden Dämmerlicht, 12 Stunden Dunkelheit) aufgezogen. Im Alter von 6 Wochen, 4, 7 und 10 Monaten wird bei den Tieren ein Elektroretinogramm (ERG) durchgeführt. Dazu werden die Ratten durch Injektion eines Narkosemittels in die Bauchhöhle betäubt. Das obere Augenlid wird mit einem chirurgischen Faden nach oben gezogen. Elektroden werden am Schwanz und im Mund zur Erdung angebracht. Die Pupillen werden medikamentös erweitert. Zwei Elektroden werden auf die Augenhornhäute aufgelegt. Nun werden die Augen mit Lichtblitzen verschiedener Intensität stimuliert. Gleichzeitig werden die Nervenimpulse der Augen gemessen. Insgesamt drei Ratten sterben bei "Narkosezwischenfällen". Das weitere Schicksal der anderen Ratten wird nicht erwähnt.
Bereich: Augenheilkunde, Versuchstierkunde
Originaltitel: Comparison of visual function in pigmented and albino rats by electroretinography and visual evoked potentials
Autoren: Peter Heiduschka*, Ulrich Schraermeyer
Institute: Abteilung für Experimentelle Vitreoretinale Chirurgie, Universitätsaugenklinik, Schleichstr. 12/1, 72076 Tübingen
Zeitschrift: Graefes Archive of Clinical Experimental Ophthalmology 2008: 246, 1559-1573
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3890
Dokument 1806
Titel: Augennetzhaut-Sicherheit eines neuen Fluoroquinolons, Pradofloxacin, bei Katzen: Beurteilung mit ElektroretinografieHintergrund: Wirkung eines tiermedizinischen Antibiotikums auf die Augen von Katzen.
Tiere: 40 Katzen
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Die 40 Katzen im Alter von 10-12 Monaten werden in 4 Gruppen aufgeteilt. Zwei Gruppen erhalten ein neues Antibiotikum (Pradofloxacin) in zwei verschiedenen Dosierungen (das 6 und 10fache der empfohlenen Dosis), eine Gruppe erhält ein Antibiotikum (Enrofloxacin), das seit 20 Jahren in der Tiermedizin im Einsatz ist und die 4. Gruppe bekommt eine wirkungslose Substanz. Die Behandlung erfolgt durch tägliche Eingabe mit einer Schlundsonde über einen Zeitraum von 23 Tagen. Einmal pro Woche wird ein Elektroretinogramm durchgeführt. Die Tiere werden dafür betäubt. Außerdem werden mehrfach Blutproben entnommen. Am letzten Behandlungstag werden die Katzen auf nicht näher beschriebene Weise "geopfert". Die Augen werden entnommen und untersucht.
Bereich: Tiermedizin, Augenheilkunde
Originaltitel: Retinal safety of a new fluoroquinolone, pradofloxacin, in cats: assessment with electroretinography
Autoren: Andre Messias (1)*, Florian Gekeler (1), Alfred Wegener (2), Klaus Dietz (3), Konrad Kohler (4), Eberhart Zrenner (1)
Institute: (1) Universitätsaugenklinik, Schleichstr. 12-16, 72076 Tübingen, (2) Augenklinik, Universität Bonn, (3) Abteilung für Medizinische Biometrie, Universität Tübingen, (4) Zentrum für Regenerative Biologie und Medizin, Universität Tübingen
Zeitschrift: Doc Ophthalmology 2008, 116, 177-191
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3889
Dokument 1807
Titel: Beurteilung des vorderen Segments des Katzenauges mit optischer KohärenztomografieHintergrund: Untersuchung der Augen von Katzen mittels der optischen Kohärenztomografie.
Tiere: 12 Katzen
Jahr: 2007
Versuchsbeschreibung: 16 Katzen sind Tiere aus Privathaushalten, die mit Zustimmung der Besitzer untersucht werden. 12 Katzen stammen aus der Augenklinik der Universität Tübingen, wo ihnen im Rahmen einer anderen Versuchsreihe ein Netzhautimplantat in ein Auge eingepflanzt worden war. Die Katzen werden narkotisiert. Mit einem Augenlidspreizer wird ein Auge offen gehalten. Bei den Hauskatzen werden beide Augen, bei den Versuchskatzen nur das jeweils unoperierte Auge untersucht. Die Augen werden mithilfe eines bildgebenden Verfahrens (optische Kohärenztomografie) gescannt. Es ist anzunehmen, dass die Katzen den Versuch überleben.
Bereich: Tiermedizin, Augenheilkunde
Originaltitel: Assessment of the posterior segment of the cat eye by optical coherence tomography
Autoren: Florian Gekeler (1)*, Helmut Gmeiner (1), Michael Völker (1), Helmut Sachs (1), Andre Messias (1), Corinna Eule (2), Karl Ulrich Bartz-Schmidt (1), Eberhart Zrenner (1), Kei Shinoda (1)
Institute: (1) Universitätsaugenklinik, Schleichstr. 12-16, 72076 Tübingen, (2) Kleintierklinik, Freie Universität, Berlin
Zeitschrift: Veterinary Ophthalmology 2007: 3, 173-178
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3888
Dokument 1808
Titel: Die Injektion eines Antikörpers gegen das Spenderantigen MHC Ib ruft nach Nierentransplantation bei einem Nacktrattenmodell eine chronische Schädigung des Spenderorgans hervorHintergrund: Die Studie untersucht die Mechanismen von Abstoßungsreaktionen nach Nierentransplantation bei Nacktratten mit geschwächtem Immunsystem.
Tiere: 22 Ratten (mindestens)
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Alle für die Studie verwendeten Fischer 344 Ratten und Nacktratten (kongenitale athymischen Lewis Ratten) werden im Zentralinstitut für Versuchstierzucht der Medizinischen Hochschule Hannover gezüchtet. Die Nacktratten weisen einen genetischen Defekt der Thymusdrüse auf, wodurch die Funktion ihres Immunsystems eingeschränkt ist. Für die Studie werden den Nacktratten Nieren von Fischer 344 Ratten transplantiert. Dazu werden die Nacktratten narkotisiert und der Bauchraum geöffnet (Prozedur nicht beschrieben). Die die Nieren versorgenden Blutgefässe werden mit der unteren Hohlvene und der Aorta verbunden. Der Harnleiter wird ebenso verlegt. Die linke Niere wird entfernt und durch eine Spenderniere ersetzt. Um einen vorzeitigen Tod der Ratten durch Nierenversagen zu verhindern, wird die rechte Niere erst eine Woche später ersatzlos entfernt. Einer weiteren Gruppe von Ratten (Kontrollgruppe) wird zwar eine Niere entfernt, sie werden jedoch keiner Transplantation unterzogen. Alle Ratten werden nach der Transplantation bzw. Operation über 10 Tage einer Antibiotikatherapie unterzogen. Sechs der transplantierten Ratten sowie alle Ratten der Kontrollgruppe erhalten etwa ein und/oder drei Wochen nach der Operation zusätzlich eine Antikörperlösung gespritzt. Der applizierte Antikörper erkennt und bindet an ein Oberflächeneiweiß (MHC Ib) auf dem Spenderorgan. Zur Überwachung der Nierenfunktion werden die Ratten alle zwei Wochen nach der Operation für jeweils 24 Stunden in Stoffwechselkäfige gesetzt. Über ein Bodengitter wird der Urin der Ratten gesammelt und anschließend auf Eiweiß analysiert. Die Ratten werden insgesamt für mindestens 16 Wochen nach der Transplantation beobachtet. Die Tiere werden danach auf Grund massiven Gewichtsverlustes und/oder schweren Nierenversagens getötet und die Nieren zur Untersuchung entnommen.
Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Novartis Pharma AG, Basel, Schweiz sowie Novartis Pharma AG, Nürnberg, Deutschland gefördert.
Bereich: Transplantationsmedizin
Originaltitel: Induction of chronic renal allograft injury by injection of a monoclonal antibody against a donor MHC Ib molecule in a nude rat model
Autoren: Martina Koch* (1), Verena Broecker (2), Annice Heratizadeh (1), Corinna Doege (1), Juergen Strehlau (3), Michael Mengel (2), Bjoern Nashan (4)
Institute: (1) Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, und (2) Institut für Pathologie, Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, (3) Transplantationsmedizin und Kindernephrologie, Universitätsklinik Leipzig, Liebigstr. 20a, 04103 Leipzig, (4) Klinik für Hepatobiliäre Chirurgie und Transplantationschirurgie, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, 20246 Hamburg
Zeitschrift: Transplant Immunology 2008: 19, 187-191
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3887
Dokument 1809
Titel: Gamma-Oszillationen in der Hörrinde von Wüstenrennmäusen während eines akustischen Verhaltentrainings repräsentieren das KurzzeitgedächtnisHintergrund: Untersuchung von Nervenaktivitäten in der Hörrinde, einem Hirnbereich, von Wüstenrennmäusen.
Tiere: 8 Gerbils (Mongolische Wüstenrennmäuse)
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Die jungen männlichen Mongolischen Wüstenrennmäuse (Gerbils) stammen von den Tumblebrook Farms, West Brookfield, MA, USA. Unter Narkose wird der Schädel oberhalb der rechten und linken Hörrinde geöffnet. Beidseitig wird ein nicht rostender teflonüberzogener Stahldraht (0,1 mm Durchmesser) etwa 0,8 mm tief ins Gehirn eingebracht. Ein weiterer Draht wird in Schlaufen von 0,7 mm Durchmesser gebogen und oberhalb des Riechkolbens implantiert. Danach wird die Wunde verschlossen und die Tiere werden in ihren Käfig zurückgesetzt. Etwa drei Tage nach der Operation müssen die Wüstenrennmäuse über eine Woche ein tägliches "Verhaltenstraining" absolvieren. Dafür werden die Tiere in eine Box mit einem Bodengitter gesetzt, welche durch eine 6 cm hohe Trennwand zweigeteilt ist. Die Tiere werden mit Tonsequenzen von 65 Dezibel über jeweils 6 Sekunden beschallt. Springen die Mäuse auf Grund des akustischen Reizes über die Trennwand in den abgeteilten Bereich der Box, wird der Ton unterbrochen. Reagieren die Wüstenrennmäuse jedoch nicht auf den akustischen Reiz, erhalten sie über das Bodengitter für 6 Sekunden einen elektrischen Schock. Die Tiere werden auch mit Elektroschock bestraft, wenn sie vor dem akustischen Reiz über die Trennwand springen. Insgesamt werden die Wüstenrennmäuse 72 Mal pro Tag in der zuvor beschriebenen Art und Weise "trainiert". Während des "Verhaltentrainings" werden die in der Hörrinde hervorgerufenen Nervenaktivitäten über die implantierten Drähte abgeleitet. Nach dem "Verhaltensexperiment" werden die Wüstenrennmäuse getötet.
Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgesellschaft, der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Bereich: Sinnesphysiologie, Hörforschung, Neurophysiologie
Originaltitel: Gamma oscillations in gerbil auditory cortex during a target-discrimination task reflect matches with short-term memory
Autoren: Marcus Jeschke (1), Daniel Lenz (2), Eike Budinger (1), Christoph S. Herrmann (2), Frank W. Ohl* (1,3)
Institute: (1) Leibniz Institut für Neurobiologie, Brenneckestr. 6, 39118 Magdeburg, (2) Institut für Biologische Psychologie und (3) Institut für Biologie, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Magdeburg
Zeitschrift: Brain Research 2008: 1220, 70-80
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3886
Dokument 1810
Titel: Die Ausschaltung der Telomerase dämmt die Ausbreitung von Leberkrebszellen mit kurzen Telomeren bei chronischer Lebererkrankung einHintergrund: Untersuchung des genetischen Hintergrundes von Leberkrebs an einem "Mäusemodell" für Leberkrebs.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2007
Versuchsbeschreibung: Für die Studie werden C57BL/6J Mäuse, ein für die tierexperimentelle Forschung gezüchteter Inzuchtstamm, verwendet. In einer Reihe von Zuchtexperimenten werden gentechnisch veränderte Mäuse erzeugt und diese so miteinander verpaart, dass die vierte Nachkommengeneration spezifische genetische Merkmalskombinationen aufweist. Die gezüchteten Mäuse entwickeln Leberkrebs. Im Alter von 12 bis 15 Monaten werden die Mäuse getötet und die Lebertumoren zur Untersuchung entnommen.
Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Deutsche Krebshilfe e.V., der Roggenbruck-Stiftung, der Wilhelm Sander-Stiftung und der Fritz Thyssen-Stiftung gefördert.
Bereich: Leberforschung, Molekularmedizin
Originaltitel: Telomerase deletion limits progression of p53-mutant hepatocellular carcinoma with short telomeres in chronic liver disease
Autoren: Andre Lechel (1), Henne Holstege (2), Yvonne Begus (1), Andrea Schienke (1), Kenji Kamino (3), Ulrich Lehmann (4), Stefan Kubicka (1), Peter Schirmacher (5), Jos Jonkers (2), K. Lenhard Rudolph* (1)
Institute: (1) Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, (2) Division of Molecular Biology, Netherlands Cancer Institute, Amsterdam, Niederlande, (3) Molekulare Pathologie, und (4) Pathologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, (5) Institut für Pathologie, Universität Heidelberg, Heidelberg
Zeitschrift: Gastroenterology 2007: 132, 1465-1475
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3885
Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 >>