Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5593 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 4821

Titel: Diagnose und Therapiemonitoring nach Bestrahlung von Tumoren und Lymphknotenmetastasen des VX2-tumortragenden Kaninchens mit Hilfe der Thallium-201-Szintigraphie und der F-18-FDG-in vitro-Messung des Glukosestoffwechsels
Hintergrund: Diagnose und Therapie von Tumoren
Tiere: 32 Kaninchen
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Dreizehn Kaninchen dienen als "Spendertiere". Ihnen werden Tumorzellen unter die Haut injiziert. Sobald ihr Tumor eine Größe von ca. 2 cm im Durchmesser erreicht hat, wird er unter Narkose entnommen und Zellen davon auf die anderen Kaninchen übertragen. Die "Spendertiere" werden durch Überdosierung eines Narkosemittels getötet. Sobald bei den "Empfängerkaninchen" Tumoren von ausreichender Größe gewachsen sind, beginnen die eigentlichen Untersuchungen, die unter Narkose durchgeführt werden. Die Tiere werden mit bildgebenden Verfahren untersucht und bestrahlt. Ein bis drei Wochen später folgt eine erneute Untersuchung. Einen Tag später wird eine Blutprobe entnommen und eine Substanz zur Diagnostik injiziert. Zwanzig Minuten nach der Injektion werden die Tiere mit einer Überdosis eines Narkosemittels getötet und untersucht. Diese Arbeit wird an den gleichen Tieren wie die Arbeit von Christine Grimm durchgeführt.

Bereich: Krebsforschung

Originaltitel:

Autoren: Rüdiger Baba

Institute: Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und Institut für Experimentelle Chirurgie der Technischen Universität München (eingereicht über die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München)

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 802



Dokument 4822

Titel: Auswirkungen des Kapno- und des Pneumoperitoneums auf die Hämodynamik des Herzens und hormonelle Reaktionen - Eine experimentelle Studie am Schwein -
Hintergrund: Zur Durchführung einer Laparaskopie der Bauchhöhle (Einführen eines dünnen Schlauches mit optischem System) muß vorher zur besseren Übersicht ein Gas eingeleitet werden. In dieser Arbeit geht es um Einflüsse auf Kreislauf und ormonelle Reaktionen durch Einleitung von Kohlendioxid bzw. Luft.
Tiere: 40 Schweine
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Die Schweine werden narkotisiert. Es wird ein Katheter (dünner Schlauch) in eine Ohrvene gelegt. Ein weiterer Katheter wird in eine Halsvene gelegt und bis kurz vor das Herz geschoben. Der Brustkorb, der Herzbeutel und die Bauchhöhle werden eröffnet und Meßinstrumente an verschiedene Blutgefäße angelegt. Sechs Tiere werden während der Narkose durch Überdosierung eines Narkosemittels getötet, da es zu nicht behebbaren schwerwiegenden Komplikationen kommt. Nach der Narkose dürfen sich die Schweine eine Woche erholen. In dieser Zeit müssen u.a. aufgrund von Aufreißen der Operationsnaht am Bauch, Blutvergiftung und Darmverschluß weitere vier Tiere getötet werden. Der eigentliche Meßversuch findet ebenfalls in Narkose statt: Es werden zusätzliche Meßinstrumente in Blutgefäße und in die Speiseröhre geschoben. Die Bauchhöhle wird eröffnet und die Organe auf Verklebungen untersucht. Bei sechs Schweinen treten während der Versuchsvorbereitungen Komplikationen (z.B. starke Verwachsungen im Bauchraum, Kreislaufprobleme) auf. Diese Tiere können nicht für die Messungen herangezogen werden. Nach einer dreistündigen Ruhepause wird noch in Narkose Kohlendioxid oder Luft in den Bauchraum eingeleitet. Nach den Messungen werden die Schweine durch Überdosierung eines Narkosemittels getötet und untersucht.

An den gleichen Tieren werden zum Thema "Kapnoperitoneum" weitere Aspekte von anderen Autoren (I. Kleine, K. Michelmann, R. Bogdanski und A. Findeis) bearbeitet.

Bereich: Chirurgie

Originaltitel:

Autoren: Bettina Heß (Wissenschaftliche Betreuung: M. Blobner)

Institute: Institut für Anästhesiologie und Institut für Experimentelle Chirurgie der Technischen Universität München (eingereicht über die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München)

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 801



Dokument 4823

Titel: Untersuchungen zur Vererbung von Pigmentzellanomalien beim Münchener Miniaturschwein Troll(R)
Hintergrund: Vererbbarkeit von Melanomen (Tumorart)
Tiere: 176 Schweine (Münchner Miniaturschweine Troll, Deutsche Landrasse und Kreuzungen)
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Ein Miniatureber einer Schweinezuchtlinie, die häufig Melanome (gutartige oder bösartige Pigmentgeschwulst) ausbildet, wird mit vier Sauen der Deutschen Landrasse verpaart. Vierundzwanzig Ferkel werden aufgezogen. Daraus werden durch unterschiedliche Verpaarung weitere 147 Tiere gezüchtet. Im Alter von drei bis fünf Monaten werden die Tiere geschlachtet und untersucht.

Bereich: Krebsforschung

Originaltitel:

Autoren: Susanne Müller (Wissenschaftliche Betreuung: O. Distl)

Institute: Institut für Tierzucht der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Tierzucht und Allgemeine Landwirtschaftslehre und Institut für Tierpathologie der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 800



Dokument 4824

Titel: Zur Einleitungsanästhesie beim Schwein mit Azaperon/Ketamin i.m. und kurzwirksamen Barbituraten i.v.
Hintergrund: Optimierung der Narkose von Schweinen
Tiere: 219 Schweine (215 Schweine der Deutschen Landrasse und Pietrain, 4 Mini-Pigs)
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Zweihundertundvier Schweine bekommen Medikamente injiziert, die als Einleitung für eine Narkose dienen. Danach werden sie beobachtet und untersucht. Es wird ihnen ein Katheter (dünner Schlauch) in eine Ohrrandvene gelegt und Blut entnommen. Jetzt bekommen sie die eigentliche Narkose, die zur Durchführung von anderen Projekten dient, die in dieser Arbeit nicht weiter beschrieben werden. In einer weiteren Versuchsreihe werden 15 Schweine wie oben beschrieben in Narkose gelegt. Vor der Brust wird durch einen Hautschnitt die Halsvene der Tiere freigelegt. Es wird ein Perfusionschlauch (Plastikschlauch) in die Vene eingelegt, durch den ein Meßinstrument zur Bewertung der Beeinflussung des Kreislaufes geschoben wird. Auch in die Halsarterie wird ein Katheter bis kurz vor das Herz vorgeschoben. Die Katheter werden unter der Haut zum Nacken und dort nach außen geführt. Nach der Operation bekommen die Tiere Schmerzmittel. Zwei Tage später beginnen die eigentlichen Messungen. Wieder wird eine Narkose eingeleitet. Die weitere Verwendung der Tiere wird nicht beschrieben.

Bereich: Anästhesiologie

Originaltitel:

Autoren: Karen Amrein (Wissenschaftliche Betreuung: K. Heinritzi)

Institute: Institut für Experimentelle Chirurgie der Technischen Universität München und Medizinische Tierklinik, Lehrstuhl für Innere Krankheiten der Klauentiere, Abteilung Innere Krankheiten und Chirurgie der Schweine der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (eingereicht über die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München)

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 799



Dokument 4825

Titel: Nutritive Antigene und Immunkomplexglomerulopathie bei Krallenaffen
Hintergrund: Ursache, Diagnostik und Therapie von häufigen Krankheiten von Krallenaffen bei der Haltung im Labor
Tiere: 202 Affen (Krallenaffen)
Jahr: 1997

Versuchsbeschreibung: Die Affen stammen vorwiegend aus einem Primatenzentrum in Göttingen und dem Institut für Anthropologie der Universität Göttingen, aber auch aus anderen Versuchstierhaltungen und Zoologischen Gärten. Sie werden medikamentell ruhiggestellt, und es wird ihnen Blut entnommen. Anschließend werden sie durch Überdosierung eines Narkosemittels getötet und untersucht. Ob die Tiere ausschließlich für diese Arbeit oder (auch) aus anderen Gründen getötet werden, wird nicht genau beschrieben. Teilweise stammen die Materialien auch von Tieren, die zur diagnostischen Sektion von Zoologischen Gärten eingesandt worden sind.

Bereich: Versuchstiertierkunde

Originaltitel:

Autoren: Carsten Schröder (Wissenschaftliche Betreuung: M. Brack; M. Reinacher)

Institute: Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 798



Dokument 4826

Titel: Phänotypisierung und Quantifizierung präneoplastischer Leberläsionen beim Woodchuck nach WHV-Infektion mit und ohne Aflatoxin B1-Behandlung
Hintergrund: Einfluß einer Virusinfektion und eines Schimmelpilzes auf die Entstehung von Krebs
Tiere: 48 Murmeltiere (Murmeltiere (Woodchucks))
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die Hälfte der Murmeltiere wird mit einem Virus infiziert, das einem bestimmten Virus des Menschen sehr ähnlich ist. Zwölf dieser Tiere sowie zwölf nicht-infizierte Tiere bekommen bis zu 25 Monate lang schimmelpilzhaltiges Futter. Zu verschiedenen Zeitpunkten werden Gewebeproben der Leber entnommen. Zwei Tiere sterben an Komplikationen, die durch diese Probenahme entstehen. Sechs Tiere sterben während der Versuche an anderen Krankheiten. Am Ende der Untersuchungen werden die Tiere getötet. Diese Versuche werden durch einen anderen Autor durchgeführt und deshalb nur kurz beschrieben. In der vorliegenden Arbeit werden die Gewebeproben untersucht.

Bereich: Krebsforschung

Originaltitel:

Autoren: Vera Burger (Wissenschaftliche Betreuung: P. Bannasch)

Institute: Abteilung Cytopathologie am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (eingereicht über die Justus-Liebig-Universität Gießen)

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 797



Dokument 4827

Titel: Effekt von NGF auf die Remyelisation von experimentell demyelinisierten Arealen im Corpus callosum des Göttinger Miniaturschweines
Hintergrund: Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystemes wie z.B. der Multiplen Sklerose
Tiere: 46 Schweine (Göttinger Miniaturschweine)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: In den Vorversuchen wird die optimale Konzentration einer Substanz, die die äußere Schicht von Nervenfasern zerstört, getestet. Dafür werden 33 Schweine in Narkose gelegt. Es wird ein Katheter (dünner Schlauch) in eine Halsvene geschoben. Nun wird der Kopf des Tieres in einen "stereotaktischen Rahmen" verbracht. Hier liegt der Unterkiefer auf einer dafür vorgesehenen Stange auf, und es werden Stifte in die Ohren und in die inneren Augenwinkel geschoben. Zwischen den inneren Augenwinkeln wird die Haut abgelöst und die oberste Schicht des Schädelknochens abgeschabt. An zwei Stellen wird der Schädel durchbohrt. Neben die Löcher werden zwei Schrauben eingeschraubt. In die Löcher werden Kanülen (dünne Hohlnadeln) geschoben. Mit Zahnzement werden die Kanülen mit den Schrauben am Schädel verankert. Durch die Kanülen wird die oben beschriebene Substanz injiziert. Zwei Tiere sterben bereits in der Narkose an Atemstillstand. Zwei weitere Schweine zeigen nach dem Erwachen Bewegungs- und Verhaltensstörungen, so daß sie nach wenigen Tagen aus "tierschützerischen Gründen" getötet werden müssen.

Im Hauptversuch wird ebenfalls unter Narkose die beschriebene Operation durchgeführt. Anschließend wird jetzt jedoch zehn Tage später versucht, die Neubildung des zerstörten Gewebes medikamentell zu unterstützen. Hierzu werden die Tiere erneut in Narkose gelegt. Auf dem Nacken wird die Haut über eine Länge von 10 cm aufgeschnitten. Die Muskulatur wird zur Seite geschoben und eine Pumpe eingepflanzt. Über der Pumpe wird die Haut zugenäht. Nachdem die Schweine aus der Narkose erwacht sind, werden über zehn Tage durch die Pumpe über die Kanülen im Schädel bestimmte Medikamente über das zerstörte Gewebe infundiert. Nach Abschluß der Versuche werden die Schweine wieder narkotisiert. In Blutgefäße des Kopfes wird eine Fixationslösung eingeleitet. Durch eine Überdosis des Narkosemittels sterben die Tiere, während ihr Gehirn für weitere Untersuchungen fixiert wird.

Bereich: Neurologie

Originaltitel:

Autoren: Gerlinde Rohde (Wissenschaftliche Betreuung: H. Gasse)

Institute: Anatomisches Institut der Tierärztlichen Hochschule Hannover und Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin Göttingen (eingereicht über die Tierärztliche Hochschule Hannover)

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 796



Dokument 4828

Titel: Makroskopische und mikroskopische Anatomie von Schilddrüse und Epithelkörperchen bei Ratte, Maus, Mongolischer Wüstenrennmaus, Syrischem Goldhamster, Meerschweinchen und Kaninchen
Hintergrund: Vergleich bestimmter Organe bei Labortieren
Tiere: 59 Tiere verschiedener Arten (10 Ratten, 10 Mäuse, 10 Meerschweinchen, 8 Syrischem Goldhamster, 9 Mongolische Wüstenrennmäuse und 12 Kaninchen)
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Die Tiere werden mit Ether getötet und ihre Organe untersucht.

Bereich: Anatomie, Histologie, Versuchstierkunde

Originaltitel:

Autoren: Olaf Bellmann (Wissenschaftliche Betreuung: G. Michel)

Institute: Veterinär-Anatomisches Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 795



Dokument 4829

Titel: Akute Effekte von Adrenalin, Fenoterol und Glucagon auf klinisch-chemische und hämatologische Parameter in Abhängigkeit von der Dosis beim Schwein
Hintergrund: Untersuchung der Effekte von stoffwechselwirksamen Hormonen
Tiere: 18 Schweine
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Die Schweine werden narkotisiert. Ihnen wird je ein Katheter (dünner Schlauch) in die linke und rechte Halsvene gelegt. Die außen liegenden freien Enden werden in Stofftaschen mit Reißverschluß geschützt und im Nacken der Tiere festgenäht. Jedes Tier wird für sechs Infusionsversuche verwendet. Zwischen den einzelnen Versuchen liegen jeweils Zeiträume von mindestens drei Tagen. Während der Versuche werden in regelmäßigen Abständen Blutproben entnommen. Es werden Kochsalzlösung und verschiedene Hormone infundiert. Die weitere Verwendung der Schweine wird nicht beschrieben.

Bereich: Veterinärphysiologie

Originaltitel:

Autoren: Kai-Uwe Kohn (Wissenschaftliche Betreuung: H. Gürtler)

Institute: Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 794



Dokument 4830

Titel: In-vitro-Untersuchung zur Bildung kovalent gebundener Arzneimittelrückstände am Beispiel von Furazolidon
Hintergrund: Gefährdung des Menschen durch Verzehr von Fleisch mit Arzneimittelrückständen
Tiere: Tiere verschiedener Arten (Anzahl unbekannt)(Meerschweinchen und Ratten)
Jahr: 1997

Versuchsbeschreibung: Die Meerschweinchen und Ratten werden narkotisiert. Ihre Lebern werden entnommen. Durch Entbluten werden die Tiere getötet. Die eigentlichen Versuche erfolgen an den Lebern der Tiere.

Bereich: Pharmakologie

Originaltitel:

Autoren: Katharina Kluge (Wissenschaftliche Betreuung: F.R. Ungemach)

Institute: Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Zeitschrift:

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 793



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen