Datenbank Ergebnisse
Ihre Abfrage
5593 Ergebnisse wurden gefunden
Dokument 1711
Titel: Dauerhafte Behandlung mit dem Dipeptidyl Peptidase-4 Hemmer "BI 1356” [...] erhöht das Vorkommen von Glucagon-Like Peptide-1 und verbessert die Kontrolle des Blutzuckerspiegels in Nagermodellen für DiabetesHintergrund: Es soll an Nagern getestet werden, ob die Substanz BI 1356 antidiabetisch wirkt und zum Beispiel (neben einigen anderen Effekten) den Blutzuckerspiegel bei den künstlich zuckerkrank gemachten Tieren senkt.
Tiere: 70 Tiere verschiedener Arten (Min. 30 Ratten, min. 40 Mäuse)
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Mäuse (bezogen von Charles River, Wilmington, USA) werden künstlich zuckerkrank gemacht, indem sie ab einem Alter von 4 Wochen extrem fettreich ernährt werden und im Alter von 7 Wochen eine Spritze mit dem Gift Streptozotocin in den Bauchraum erhalten. Das Gift zerstört die Inselzellen in der Bauchspeicheldrüse und führt so zu Symptomen der Zuckerkrankheit. Ab einem Alter von 12 Wochen bekommen die Tiere vier Wochen lang das Präparat BI 1356 mit der Nahrung verabreicht. An bestimmten Tagen wird den Tieren dann Blut abgenommen, indem man ihnen unter Betäubung Glaskapillaren seitlich am Auge vorbei schiebt und das Blut austropfen lässt, oder durch Kappen der Schwanzspitze. Das Blut wird dann auf den Gehalt an Blutzucker, GLP-1, Insulin u. a. hin untersucht.
Die hier außerdem verwendeten "Zucker diabetic fatty rats" (bezogen von Charles River, Wilmington, USA) sind Ratten, denen ein Gendefekt anhaftet, der sie von Geburt an zuckerkrank macht. Auch diese Tiere bekommen einmal täglich das Präparat BI 1356 mit der Nahrung verabreicht, und zwar ab einem Alter von sechs (Männchen) bzw. sieben Wochen (Weibchen) und für einen Zeitraum von fünf bzw. 7,5 Wochen. An einem bestimmten Tag wird der Verlauf des Blutzuckerspiegels während einer 24-stündigen Phase untersucht. Dazu wird den Tieren alle vier Stunden die Schwanzspitze gekappt und Blut entnommen, das dann ähnlich untersucht wird wie das der Mäuse. Bei den weiblichen Tieren wird außerdem auf die "Glaskapillarentechnik" zurückgegriffen.
Bereich: Diabetesforschung
Originaltitel: Chronic Treatment with the Dipeptidyl Peptidase-4 Inhibitor BI 1356 [(R)-8-(3-Amino-piperidin-1-yl)-7-but-2-ynyl-3-methyl-1-(4-methyl-quinazolin-2-ylmethyl)-3,7-dihydro-purine-2,6-dione] Increases Basal Glucagon-Like Peptide-1 and Improves Glycemic Control in Diabetic Rodent Models
Autoren: Leo Thomas*, Moe Tadayyon, Michael Mark
Institute: Abteilung für Stoffwechselkrankheiten, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & CoKG, Birkendorfer Straße 65, 88397 Biberach an der Riss
Zeitschrift: Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 2009, Vol. 328, No. 2, 556-563
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3985
Dokument 1712
Titel: Durch Fettleibigkeit hervorgerufene "Zentren veränderter Darmkrypten” in DMH-behandelten, fettleibigen Zucker-Ratten gehen einher mit krankhaft veränderten Blutfettwerten und nicht mit erhöhtem BlutinsulinHintergrund: Bestimmung von Faktoren im Blut, die bei Fettleibigkeit eventuell mit Darmkrebs in Verbindung stehen könnten.
Tiere: 71 Ratten (mindestens)
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Sogenannte Zucker-Ratten, die zuchtbedingt an Fettleibigkeit und Diabetes leiden, werden vom Versuchstierhändler Charles River, Lyon, Frankreich, bezogen. Die fünf Wochen alten weiblichen Ratten werden mit einer speziellen Diät ernährt und erhalten dann nach zwei Wochen einmal wöchentlich eine Spritze mit dem Gift DMH (1,2-Dimethylhydrazin) in den Bauchraum, um Darmkrebs auszulösen. Nach viermaligem Spritzen und einer weiteren Wartezeit von fünf Wochen nach der letzten DMH-Verabreichung erfolgt das Töten der Tiere durch Enthaupten. Den Ratten wird Blut abgenommen und der Dickdarm wird herausgenommen. Der Dickdarm wird anschließend unter anderem auf Zentren krebsartig veränderter Krypten (Grübchen in der Schleimhaut) untersucht und gleichzeitig das Blut auf veränderte Zusammensetzung.
Diese Experimente wurden durch die Genehmigungsbehörde Karlsruhe genehmigt und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt.
Bereich: Ernährungsforschung, Darmkrebsforschung
Originaltitel: Obesity-related promotion of aberrant crypt foci in DMH-treated obese Zucker rats correlates with dyslipidemia rather than hyperinsulinemia
Autoren: Tatiana C. L. Koch, Karlis Briviba, Bernhard Watzl, Achim Bub, Stephan W. Barth*
Institute: Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Max-Rubner-Institut, Haid-und-Neu-Straße 9, 76131 Karlsruhe, stephan.barth@mri.bund.de
Zeitschrift: European Journal of Nutrition 2008 (April), Vol. 47, No. 3, 161-170
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3984
Dokument 1713
Titel: Zimt-Extrakt schützt gegen vor akuter, alkohol-bedingter Leberverfettung bei MäusenHintergrund: In der Studie wird der Frage nachgegangen, ob Zimt vor alkoholbedingter Leberverfettung schützt. Zimt wird dabei 4 Tage lang über das Trinkwasser verabreicht, anschließend Alkohol in einer hohen, aber einmaligen Dosis. Die Autoren finden heraus, dass Zimt einen schützenden Effekt hat und kündigen weitere Studien an, um die Mechanismen zu studieren. Sie folgern weiterhin, dass Zimtextrakt bei der Behandlung von alkoholkranken Menschen im Frühstadium eingesetzt werden kann.
Tiere: 20 Mäuse
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Den Mäusen wird eine alkoholische Zimtlösung 4 Tage lang in das Trinkwasser gegeben. Am 5. Tag wird den Tieren eine hohe Dosis Alkohol (6g/kg) mit einer Schlundsonde in den Magen verabreicht. In vorangegangenen Experimenten hatte diese einmalige Gabe Alkohol eine massive Verfettung der Leber verursacht. Die Mäuse sind nach der Alkoholgabe zunächst apathisch, erholen sich aber innerhalb von 6 Stunden. Zwölf Stunden nach Verabreichung der Alkoholdosis werden die Tiere narkotisiert und getötet. Proben von Leber und Blut werden entnommen.
Es werden auch Versuche mit Zellkulturen mit Mäusezellen durchgeführt.
Bereich: Alkoholforschung
Originaltitel: Cinnamon extract protects against acute alcohol-induced liver steatosis in mice
Autoren: Giridhar Kanuri, Synia Weber, Valentina Volynets, Astrid Spruss, Stephan C. Bischoff, Ina Bergheim*
Institute: Institut für Ernährungsmedizin, Universität Hohenheim, Schloss, Kolleggang, 70593 Stuttgart
Zeitschrift: Journal of Nutrition 2009: 139, 482-487
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3983
Dokument 1714
Titel: Immunantwort von Schafen, die mit einer Theileria-Art infiziert wurden, auf rekombinante Theileria-EiweißeHintergrund: Untersuchung der Immunreaktion von Schafen auf eine Infektion mit einem in China bei Schafen und Ziegen vorkommenden Krankheitserreger.
Tiere: 8 Schafe
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Die Versuche fanden unter deutscher Federführung vermutlich in China statt.
Schafe werden mit dem in Norden Chinas vorkommenden einzelligen Parasiten Theilleria infiziert. Bei einem Teil der Schafe erfolgt die Infektion durch Ansetzen von je 200 Zecken aus Theilleria-Gebieten. Den anderen Schafen wird Blut eines infizierten Schafes injiziert. Die Schafe mit den Zecken entwickeln in den nächsten Tagen hohes Fieber. In den nächsten 32 Tagen werden täglich von allen Tieren Blutproben genommen. Das weitere Schicksal der Schafe wird nicht erwähnt.
Die Arbeit wurde durch die EU gefördert.
Bereich: Infektionsforschung, Impfstoffentwicklung, Immunologie
Originaltitel: Immune response of Theileria sp.-infected sheep to recombinant Theileria proteins
Autoren: Ulrike Seitzer (1)*, Zhijie Liu (2), Hong Yin (2), Doreen Beyer (1), Birgit Kullmann (1), Joana Miranda (3), Jabbar S. Ahmed (1)
Institute: (1) Abteilung für Veterinär-Infektiologie und -Immunologie, Institut für Immunologie und Zellbiologie, Forschungszentrum Borstel, Parkallee 22, 23845 Borstel, (2) Lanzhou Veterinary Research Institute, Lanzhou, Gansu, China, (3) Instittuto de Biologica Experimental e Tecnologica, Universidade Nova de Lisboa, Oeiras, Portugal
Zeitschrift: Animal Biodiversity and Emerging Diseases: Annals of the New York Academy of Science 2008: 1149, 186-190
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3982
Dokument 1715
Titel: Sicherheitspharmakologische Untersuchung der Funktion des Zentralnervensystems bei halbwüchsigen und erwachsenen Ratten: Wirkungen pharmakologischer ReferenzsubstanzenHintergrund: Untersuchung der toxischen Wirkungen verschiedener bekannter Psychopharmaka auf die Entwicklung des Zentralnervensystems bei Ratten.
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: In zahlreichen Testreihen werden die Auswirkungen von insgesamt 12 verschiedenen Psychopharmaka in bis zu sechs verschiedenen Dosierungen an weiblichen und männlichen Wistar-Ratten (BayerHealthcare, Wuppertal) im Alter von 2, 4 und 9 Wochen getestet. Während die halbwüchsigen Ratten alle folgend beschriebenen Verhaltenstests nacheinander durchlaufen, erfolgen diese Tests mit unterschiedlichen Gruppen erwachsener Ratten. Vor dem Beginn des Experiments wird die Körpertemperatur der Tiere mit einer Magensonde gemessen. Anschließend erhalten die Ratten eine einzige Dosis der zu testenden Substanz. Zu definierten Zeitpunkten danach durchlaufen die Ratten verschiedene Verhaltenstests. Nach jedem Verhaltenstest wird die Körpertemperatur der Tiere erneut gemessen.
In einem ersten Test werden die Ratten separiert und deren Verhalten über vier Minuten beobachtet. Alle Auffälligkeiten werden dokumentiert. In einem zweiten Test werden die Ratten einzeln für fünf Minuten in eine Box mit einem ungeschützten (offenen) Bereich gesetzt. Es werden die zurückgelegte Distanz, die Ruhezeit dokumentiert sowie wie oft sich die Tiere aufrichten. In einem dritten Test werden die Ratten mit ihren Vorderfüsschen an einen horizontalen Stab gehängt, der etwa 20 cm über einer Tischplatte angebracht ist. Die Zeit zum Erreichen des Stabs mit den Hinterfüssen wird erfasst. In einem vierten Test werden die Ratten einzeln auf eine heiße Platte mit einer Temperatur von 52°C gesetzt. Es wird die Zeit bis zur Schmerzreaktion (Lecken der Pfoten) gemessen. Der Test dauert maximal 1,5 Minuten. In einem fünften Test wird den Ratten eine krampfauslösende Substanz in die Schwanzvene infundiert. Mit Auftreten des ersten Krampfes wird die Infusion beendet und die bis dahin infundierte Menge des Krampfmittels berechnet. Alle Tiere werden nach Beendigung der Versuche durch Ersticken getötet.
Bereich: Psychopharmakologie, Toxikologie
Originaltitel: Safety pharmacology assessment of central nervous system function in juvenile and adult rats: Effects of pharmacological reference compounds
Autoren: Herbert M. Himmel
Institute: Abteilung für Sicherheitspharmakologie, Bayer HealthCare AG, Aprather Weg 18a, 42096 Wuppertal
Zeitschrift: Journal of Pharmacological and Toxicological Methods 2008: 58, 129-146
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3981
Dokument 1716
Titel: Die Impfung mit ß-Amyloidpeptid-präsentierenden virusähnlichen Partikeln vermindert lösliche und unlösliche ß-Amyloidpeptide sowie ß-Amyloidpeptidablagerungen im Gehirn bei dem APP-Mausmodell für die menschliche Alzheimer ErkrankungHintergrund: Entwicklung eines Impfstoffes gegen die menschliche Alzheimer Erkrankung bei Mäusen.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Für die Studie werden der Versuchstiermausstamm C57BL/6J (Charles River, Sulzfeld und Paul-Ehrlich-Institut, Langen) sowie transgene APP23 Mäuse (Goethe Universität, Frankfurt am Main,) verwendet. Bei den transgenen APP23 Mäusen handelt es sich um ein "Tiermodell" für die menschliche Alzheimer Erkrankung. Das Erbgut dieser Mäuse wurde gentechnisch so manipuliert, dass die Tiere das sogenannte ß-Amyloidpeptid, welches sich bei Alzheimer Erkrankung im Gehirn ablagert, im Übermaß produzieren.
In einem ersten Experiment werden vier Monate alte C57BL/6J und APP23 Mäuse mit virusähnlichen Partikeln, die das ß-Amyloidpeptid auf ihrer Oberfläche tragen, geimpft. Weitere Injektionen erfolgen monatlich über einen Zeitraum von einem halben Jahr. Blut wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten entnommen. Die APP23 Mäuse werden im Alter von 49 Wochen getötet, um deren Gehirn zu untersuchen.
In einem zweiten Experiment werden C57BL/6J Mäuse mit entweder den virusählichen Partikeln oder einer synthetisch hergestellten ß-Amyloidpeptidlösung geimpft. In dreiwöchentlichen Intervallen werden fünf weitere Impfungen gegeben. Etwa 7-9 Tage nach jeder Impfung wird den Mäusen Blut abgenommen. Neun Tage nach der letzten Impfung werden die Mäuse getötet und die Milz untersucht.
Die Studie wurde von der Hans und Ilse Breuer Stiftung und dem Alzheimer Forschungsinitiative e.V. gefördert.
Bereich: Alzheimer-Forschung, Impfstoffforschung
Originaltitel: Vaccination with Aß-displaying virus-like particles reduces soluble and insoluble cerebral Aß and lowers plaque burden in APP transgenic mice
Autoren: Patricia Bach (1,7) Jakob-A. Tschäpe (2), Ferdinand Kopietz (3), Gundula Braun (3), Janina K. Baade (2), Karl-Heinz Wiederhold (4), Matthias Staufenbiel (4), Marco Prinz (5), Thomas Deller (6), Ulrich Kalinke (1,7), Christian J. Buchholz (3), Ulrike C. Müller* (2)
Institute: (1) Paul-Ehrlich-Institut, Abteilung für Immunologie, Langen, (2) Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie, Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 364, 69120 Heidelberg, (3) Paul-Ehrlich-Institut, Abteilung für Medizinische Biotechnologie, Langen, (4) Novartis Institutes for BioMedical Research Basel, Basel, Schweiz, (5) Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg, (6) Institut für Klinische Neuroanatomie, Neurowissenschaftliches Zentrum, Goethe-Universität, Frankfurt am Main, (7) Twincore, Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung, Hannover
Zeitschrift: The Journal of Immunology 2009: 182, 7613-7624
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3980
Dokument 1717
Titel: Die Bioverfügbarkeit des Apigenin-7-Glukosids in Ratten wird durch die menschliche Darmflora beeinflusstHintergrund: Untersuchung der Verwertung eines Pflanzenfarbstoffes durch menschliche Darmbakterien bei Ratten.
Tiere: 25 Ratten
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Für die Studie werden 25 "keimfreie" männliche Sprague-Dawley Ratten aus der institutseigenen Zucht eingesetzt. Dieser Albino-Ratten-Stamm wird häufig als Versuchstier wegen seiner Gutmütigkeit und leichten Handhabung verwendet. Elf der "keimfreien" Ratten erhalten im Alter von 11 Wochen eine menschliche Fäkalienlösung über eine Magensonde verabreicht. Nach 14 Tagen wird die Kost der Ratten auf eine flavonoidfreie Diät (Flavonoide sind natürlich vorkommende pflanzliche Farbstoffe) umgestellt. Im Alter von 13 Wochen erhält jede Ratte 1 ml destilliertes Wasser über die Magensonde verabreicht. Kot und Urin werden anschließend über 24 Stunden gesammelt. Dazu werden die Ratten einzeln in sogenannten Stoffwechselkäfigen mit Bodengitter gehalten. Ebenso werden 30 Minuten und eine Stunde nach Verabreichung des Wassers Blutproben aus dem Venegeflecht hinter dem Auge entnommen. Im Alter von 16 sowie 22 Wochen wird den Ratten eine Flavonoidlösung (1 ml) über die Magensonde verabreicht. Anschließend werden Urin und Kot über 48 Stunden gesammelt. Blut wird jeweils 30 Minuten sowie 1, 2, 4, 8, 10, 24 und 48 Stunden nach Verabreichung der Flavonoidlösung aus dem Auge entnommen. Zum Ende der Studie werden die Ratten durch Ersticken getötet und verschiedene Organe zur Untersuchung entnommen.
Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
Bereich: Ernährungswissenschaft, Mikrobiologie
Originaltitel: The bioavailability of apigenin-7-glucoside is influenced by human intestinal microbiota in rats
Autoren: Laura Hanske, Gunnar Loh, Silke Sczesny, Michael Blaut, Annett Braune*
Institute: Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Abteilung für Mikrobiologie, 14558 Nuthetal
Zeitschrift: The Journal of Nutrition 2009: 139, 1095-1102
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3979
Dokument 1718
Titel: Sirt7 erhöht die Stressresistenz von Herzmuskelzellen und verhindert den Zelltod sowie eine Herzmuskelerkrankung bei MäusenHintergrund: Untersuchung der biologischen Funktion eines bestimmten Eiweißstoffes im Herzmuskel bei Mäusen.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Für die Studie werden Wildtyp- und genetisch veränderte Mäuse vom Typ C57BL/6J verwendet. Mittels gentechnologischer Methoden wird das Gen Sirt7 ausgeschaltet, das für die Produktion bestimmter Eiweißstoffe zuständig ist. Die so generierten Sirt7-Knockout-Mäuse werden mit Wildtypmäusen verpaart. Die männlichen Nachkommen werden im Alter zwischen 0 und 2 Jahren getötet, um das Herzgewebe zu untersuchen.
Die Studie wurde von der Max-Planck-Gesellschaft, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von Boehringer Ingelheim gefördert.
Bereich: Gentechnik, Herzforschung, Molekularbiologie
Originaltitel: Sirt7 increase stress resistance of cardiomyocytes and prevents apoptosis and inflammatory cardiomyopathy in mice
Autoren: Olesya Vakhrusheva, Christian Smolka, Praveen Gajawada, Sawa Kostin, Thomas Boettger, Thomas Kubin, Thomas Braun, Eva Bober*
Institute: Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, Abteilung für kardiale Entwicklung und Remodelling, Parkstrasse 1, 61231 Bad Nauheim
Zeitschrift: Circulation Research 2008: 102, 703-710
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3978
Dokument 1719
Titel: Die Synthese des Entkopplungsproteins 1 im Skelettmuskel bei Mäusen erhöht die AMPK-Aktivierung, den Glukosestoffwechsel und die Insulinsensitivität in vivoHintergrund: Die Studie untersucht die Bedeutung eines bestimmten Proteins für die Insulinwirkung bei genetisch veränderten Mäusen.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Für die Studie werden Wildtyp- und transgene Mäuse vom Typ C57BL/6J verwendet. Die Wildtypmäuse werden von Charles River WIGA, Sulzfeld, bezogen. Die transgenen Mäuse werden von der Firma DeveloGen, Göttingen, durch gezielte Veränderung des Erbmaterials generiert. Die transgenen Tiere produzieren das normalerweise nur im braunen Fettgewebe vorkommende "Entkopplungsprotein 1" auch in der Skelettmuskulatur. Das "Entkopplungsprotein 1" spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation der Körpertemperatur, des Körpergewichts und des Energiehaushalts. Die transgenen Mäuse werden mit Wildtypmäusen verpaart. In einer Versuchsreihe werden deren Nachkommen im Alter von neun Monaten einem "euglykämischen, hyperinsulinämen Clamp" unterzogen. Mit dieser Technik, die üblicherweise am Menschen zur Bestimmung der Insulinempfindlichkeit (= ein Maß, wie gut die Zellen auf das Bauchspeicheldrüsenhormon Insulin ansprechen) angewendet wird, lassen sich verschiedene Parameter des Glukosestoffwechsels ermitteln.
Vor Beginn des Experiments wird die Körpertemperatur der Tiere über den Mastdarm sowie die Körperlänge und die Körperzusammensetzung bestimmt. Letztere erfolgt mit Hilfe der NMR-Spektrometrie. Bei 15 Mäusen wird die Effektivität der Nahrungsaufnahme im Darm über 70 Stunden ermittelt. Die Mäuse werden über diesen Zeitraum einzeln in Stoffwechselkäfigen gehalten und der Kot über ein Bodengitter gesammelt. Unter Narkose wird den Mäusen sieben Tage vor dem "Clamp" ein Katheter in die linke Drosselvene eingeführt. Da die Tiere für den Versuch nüchtern sein müssen, erhalten diese 16 Stunden vorher keine Nahrung mehr. Für den "Clamp" werden die Tiere in eine spezielle Haltevorrichtung gesetzt, durch die die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt wird. Nach einer ersten Basisperiode erfolgt eine zweistündige Infusion von Insulin. Während der Infusion wird in 10-minütigen Abständen jeweils 10 Mikroliter Blut von der Schwanzspitze entnommen. Zeitgleich erfolgt die Infusion einer 20%igen Glukoselösung. Zur Bestimmung der Ganzkörperglukoseverwertung wird über den gesamten Zeitraum eine mit "schwerem Wasserstoff" markierte Glukoselösung kontinuierlich infundiert. Alle Infusionen erfolgen über Mikrodialysepumpen. Nach dem "Clamp" bzw. nach 16-stündigem Fasten werden die Mäuse mit einer Überdosis Beruhigungsmittel getötet. Verschiedene Gewebe werden isoliert und untersucht.
Die Studie wurde von der Europäischen Union, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
Bereich: Molekularbiologie, Gentechnik, Diabetes-Forschung
Originaltitel: Uncoupling protein 1 expression in murine skeletal muscle increases AMPK activation, glucose turnover, and insulin sensitivity in vivo
Autoren: Susanne Neschen, Yvonne Katterle, Julia Richter, Robert Augustin, Stephan Scherneck, Farshad Mirhashemi, Annette Schürmann, Hans-Georg Joost, Susanne Klaus*
Institute: Abteilung für Pharmakologie, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, 14558 Nuthetal
Zeitschrift: Physiological Genomics 2008: 33, 333-340
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3977
Dokument 1720
Titel: Die wachstumsregulierende Funktion des Immunfaktors MIF beruht auf Proteininteraktionen und nicht auf dessen enzymatischer Aktivität: Nachweis in einem Mausmodell, bei dem die enzymatische Aktivität des Immunfaktors MIF ausgeschaltet istHintergrund: Untersuchung der Funktion eines Immunproteins mittels gentechnischer Methoden bei Mäusen.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Für die Studie werden Wildtyp- und genetisch veränderte Mäuse vom Typ C57BL/6J verwendet. Die genetisch veränderten Mäuse werden am Institut für Genetik in Köln durch gezielte Veränderung des Erbmaterials generiert. Die Tiere weisen einen Defekt im Gen auf, das für die Produktion des "MIF"-Eiweiß zuständig ist. Das "MIF"-Eiweiß ist ein körpereigenes Immunprotein, welches die Wanderung von "Fresszellen" aus dem Blut ins Gewebe hemmt. Zum Nachweis des Erfolges der genetischen Manipulation werden einige genetisch veränderte Tiere getötet und deren Erbmaterial molekularbiologisch untersucht. Für ein erstes Experiment werden 14,5 Tage alte Embryonen trächtiger Mäuse gewonnen und getötet, um Zellen für molekularbiologische Versuche zu entnehmen. Für zahlreiche weitere molekularbiologische Versuchsreihen wird Lebergewebe aus acht Wochen alten Mäusen gewonnen. In einem weiteren Experiment werden 16 Wochen alte Mäuse einmal wöchentlich über einen Zeitraum von einer bis 20 Wochen mit der krebserregenden Substanz Benzpyren behandelt. Das Benzpyren wird auf die geschorene Rückenhaut aufgetragen. Wenn bei den Mäusen Tumoren entstehen, werden sie getötet (nach ca. 22 Wochen) und die Tumoren zur Untersuchung entnommen.
Die Studie wurde von den National Institutes of Health (NIH, USA), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Universität Aachen und der Universität Köln gefördert.
Bereich: Molekularbiologie, Gentechnik
Originaltitel: A tautomerase-null macrophage migration-inhibitory factor (MIF) gene knock-in mouse model reveals that protein interactions and not enzymatic activity mediate MIF-dependent growth regulation
Autoren: Günter Fingerle-Rowson (1), Dayananda Rao Kaleswarapu (1), Corinna Schlander (2), Nazanin Kabgani (1), Tania Brocks (1), Nina Reinart (1), Raymonde Busch (3), Anke Schütz (4), Hongqi Lue (4), Xin Du (5), Aihua Liu (5,6), Huabao Xiong (7), Yibang Chen (7), Alice Nemajerova (8), Michael Hallek (1), Jürgen Bernhagen (4), Lin Leng (5), Richard Bucala* (5)
Institute: (1) Klinik für Innere Medizin I, Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Köln, Kerpener Straße 62, 50937 Köln, (2) Medizinische Klinik III, Klinikum Grosshadern, Ludwig Maximilians Universität, München, (3) Institut für Medizinische Statistik und Epidemiologie der Technischen Universität München, München, (4) Abteilung für Biochemie und Molekulare Zellbiologie, Institut für Biochemie, RWTH, Universität Aachen, Aachen, (5) Department of Medicine, Yale University School of Medicine, New Haven, Connectitut, USA (6) Department of Biochemistry and Molecular Biology, Kunming Medical University, Kunming, China, (7) Department of Pharmacology, Immunobiology Center, Mt. Sinai School of Medicine, New York, USA, (8) Department of Pathology, State University of New York at Stony Brook, New York, USA
Zeitschrift: Molecular and Cellular Biology 2009: 29(7), 1922-1932
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3976
Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 >>