Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5637 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 951

Titel: Der Gehalt an Hopfen (Humulus lupulus) in Bier hat Auswirkungen auf die Leber nach akuter Verabreichung bei weiblichen Mäusen
Hintergrund: Aus Bevölkerungsstudien ist bekannt, dass der Konsum von Schnaps für die Leber schädlicher ist als Bier. Hier soll untersucht werden, ob Hopfen im Bier für diesen Effekt verantwortlich ist.
Tiere: 48 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2017

Versuchsbeschreibung: Die weiblichen Mäuse der Zuchtlinie C57BL/6 werden bei Janvier S.A.S. in Frankreich gekauft. Die Tiere erhalten zwangsweise reinen Alkohol (Ethanol), Bier mit Hopfen, Bier ohne Hopfen (EKU Pils der Kulmbacher Brauerei AG) oder Maltodextrin (Stärkelösung). Wie den Tieren der Alkohol verabreicht wird, wird nicht erwähnt, vermutlich per Schlundsonde. Die Konzentration des reinen Alkohols, mit 6 g/kg Gewicht, liegt unterhalb einer für Mäuse tödlichen Dosis. Die Tiere sind in den nächsten Stunden träge, aber bei Bewusstsein. Zwei oder 12 Stunden später werden unter Betäubung jeweils einige Mäuse auf nicht genannte Art getötet. Leber und Darm werden entnommen und untersucht.

Die Arbeit wird von der Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e. V. unterstützt.

Bereich: Alkoholforschung

Originaltitel: Hops (Humulus lupulus) content in beer modulates effects of beer on the liver after acute ingestion in female mice

Autoren: Marianne Landmann (1,2), Cathrin Sellmann (1), Anna Janina Engstler (1), Doreen Ziegenhardt (1), Finn Jung (1), Christine Brombach (2), Ina Bergheim (1)*

Institute: (1) Fakultät für Ernährungswissenschaften, Modellsysteme molekularer Ernährungsforschung, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Dornburger Str. 25-29, 07743 Jena, (2) Fakultät für Ernährungswissenschaften, Angewandte Ernährungsforschung, Biochemie und Physiologie der Ernährung, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Zeitschrift: Alcohol and Alcoholism 2017: 52(1); 48-55

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4806



Dokument 952

Titel: Bier ist weniger schädlich für die Leber als reines Ethanol: Studien an männlichen Mäusen mit einem Binge-Drinking-Modell
Hintergrund: Aus Bevölkerungsstudien ist bekannt, dass der Konsum von Schnaps für die Leber schädlicher ist als Bier. Hier sollen die Vorgänge in der Leber bei männlichen Mäusen untersucht werden, denen eine einzige Dosis reiner Alkohol oder Bier verabreicht wird. Die Autoren hatten den gleichen Versuch schon mit weiblichen Mäusen durchgeführt und kündigen Langzeitversuche an.
Tiere: 36 Mäuse
Jahr: 2015

Versuchsbeschreibung: Die männlichen Mäuse der Zuchtlinie C57BL/6 werden bei Janvier S.A.S. in Frankreich gekauft. Die Tiere erhalten zwangsweise reinen Alkohol (Ethanol), Bier oder Maltodextrin (Stärkelösung). Wie den Tieren der Alkohol verabreicht wird, wird nicht erwähnt, vermutlich per Schlundsonde. Bei dem Bier handelt es sich um EKU Pils der Kulmbacher Brauerei AG. Die Konzentration des reinen Alkohols, mit 6 g/kg Gewicht, liegt unterhalb einer für Mäuse tödlichen Dosis. Die Tiere sind in den nächsten Stunden träge, aber bei Bewusstsein. Sechs oder 12 Stunden später werden unter Betäubung jeweils 6 Mäuse auf nicht genannte Art getötet. Leber und Darm werden entnommen und untersucht.

Die Arbeit wird von der Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e. V. unterstützt.

Bereich: Alkoholforschung

Originaltitel: Beer is less harmful for the liver than plain ethanol: studies in male mice using a binge-drinking model

Autoren: Marianne Landmann (1), Sabine Wagnerberger (2), Giridhar Kanuri (1), Doreen Ziegenhardt (1), Ina Bergheim (1)*

Institute: (1) Fakultät für Ernährungswissenschaften, Modellsysteme molekularer Ernährungsforschung, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Dornburger Str. 25-29, 07743 Jena, (2) Institut für Ernährungsmedizin, Universität Hohenheim, Stuttgart

Zeitschrift: Alcohol and Alcoholism 2015: 50(5);493-500

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4805



Dokument 953

Titel: Niedrige Sulfidkonzentrationen und eine hohe Aktvierung der Cystathion-ß-Synthetase (CBS) durch S-Adenosylmethionin (SAM) beim langlebigen Nacktmull
Hintergrund: Vergleich der Sulfidkonzentration im Blut von verschiedenen Tierarten, die unterschiedlich alt werden können.
Tiere: 60 Tiere verschiedener Arten (10 Nacktmulle, 35 Graumulle, 21 Mäuse, 4 Meerschweinchen)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Nacktmulle (Heterocephalus glaber) werden am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin gezüchtet und gehalten. Die Meerschweinchen stammen aus der Versuchstierzucht Harlan Laboratories, Venray, Niederlande und werden ebenfalls Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin gehalten. Die Nacktmulle zweier Arten (16 Fukomys Micklemi, und 19 Fukomys mechowii) werden am Institut für Allgemeine Zoologie, Universität Duisburg-Essen gehalten. Die Mäuse werden am Center for Sepsis Control and Care Jena gehalten. Die Versuche werden vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGESO) Berlin, dem Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) sowie dem Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz, Bad Langensalza, genehmigt.

Die Nacktmulle sind im Durchschnitt 44 Monate alt, die Graumulle 31 bzw. 56 Monate, die Mäuse 9 und die Meerschweinchen 12 Monate.

Den Tieren werden unter Betäubung Blutproben entnommen: Nacktmulle und Meerschweinchen durch Stich ins Herz (Herzpunktion), Graumulle aus einer Vene und den Mäusen aus dem Venengeflecht hinter dem Auge. Außerdem werden Blutproben von Menschen verwendet. Die Blutproben werden auf die Konzentration von Sulfid untersucht. Das weitere Schicksal der Tiere wird nicht beschrieben.

Die Arbeit wurde durch die Leibniz-Gesellschaft und die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Altersforschung, Biologische Grundlagenforschung, Tierphysiologie

Originaltitel: Low sulfide levels and a high degree of cystathione ß-synthase (CBS) activation by s-adenosylmethionine (SAM) in the long-lived naked mole-rat

Autoren: Maja Dziegelewska (1)*, Susanne Holtze (2), Christiane Vole (3), Ulrich Wachter (4), Uwe Menzel (5), Michaela Morhart (2), Marco Groth (1), Karol Szafranski (1), Arne Sahm (1), Christoph Sponholz (1,6), Philip Dammann (3, 7), Klaus Huse (1), Thomas Hildebrandt (2), Matthias Platzera (1)

Institute: (1) Genomanalyse, Leibniz-Institut für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI), Beutenbergstraße 11, 07745 Jena, (2) Reproduktionsmanagement, Leibniz-Institut für Zoo & Wildtierforschung, Alfred-Kowalke-Straße 17, 10315 Berlin, (3) Institut für Allgemeine Zoologie, Universität Duisburg-Essen, Essen, (4) Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum, Ulm, (5) Leibniz-Institute für Naturprodukteforschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI), Jena, (6) Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum, Jena, (7) Zentrales Tierlabor, Universitätsklinikum, Universität Duisburg-Essen, Essen

Zeitschrift: Redox Biology 2016: 8; 192-198

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4804



Dokument 954

Titel: Fruktose betriebene Glykolyse unterstützt die Sauerstoffmangel-Resistenz beim Nacktmull
Hintergrund: Wie lange können Nacktmulle ohne Sauerstoff auskommen? Die Überlebensraten von Nacktmullen und Mäusen bei verschiedenen Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalten in der Luft werden untersucht. Die Autoren begründen die Wichtigkeit ihrer Forschung zum Verständnis des Fruktosestoffwechsels bei Nacktmullen mit der Perspektive, Strategien zur Behandlung von Schlaganfall und Herzinfarkt entwickeln zu können.
Tiere: 123 Tiere verschiedener Arten (mindestens 57 Nacktmulle und 66 Mäuse)
Jahr: 2017

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden am Max-Dellbrück-Center Berlin, in Chicago und Pretoria, Südafrika durchgeführt, wobei aus dem Artikel nicht hervorgeht, wo welcher Versuchsteil stattfindet. Es wird eine Vielzahl verschiedener Versuche jeweils mit einigen Mäusen und einigen Nacktmullen (Heterocephalus glaber) durchgeführt. Die Mäuse sind 2-4 Monate alt, die Nacktmulle 1 – 11 Jahre (sie können bis 30 Jahre alt werden).

- Mäuse und Nacktmulle werden in einer Kammer Luft mit 5% Sauerstoff ausgesetzt (normal sind 21%). Die Mäuse sind nach 15 Minuten alle tot, während die Mulle 5 Stunden überleben.

- Es wird 2,5%, dann 5%, dann 10% CO2 in eine Kammer eingeleitet, um das Vermeideverhalten zu beobachten. Die Mäuse meiden das CO2-Gas schon in einer Konzentration von 2,5%, die Mulle erst bei 10%. Normal sind 0,03% CO2 in der Luft.

- Bei 80% CO2 und 20% Sauerstoff sterben die Mäuse nach wenigen Minuten, die Mulle überleben 5 Stunden.

- Mäuse und Nacktmulle werden einer Luft mit 0% Sauerstoff ausgesetzt. Die Mäuse hören nach 45 Sekunden ohne Sauerstoff auf zu atmen. Wenn 20 Sekunden später Sauerstoff in die Kammer eingeleitet wird, erholen sich die Mäuse nicht, sondern sterben. Die Mulle verlieren ebenfalls nach 20 Sekunden das Bewusstsein, atmen aber sporadisch und der Herzschlag verlangsamt sich drastisch. Nach 10 Minuten wird der Sauerstoffgehalt auf normale 21% gesetzt, die Mulle erwachen und zeigen keinerlei Spätfolgen. 30 Minuten ohne Sauerstoff überleben die Nacktmulle jedoch nicht.

- Mulle, die bei 0% Sauerstoff auf eine Körpertemperatur von 37°C erwärmt werden, sterben nach 6 Minuten. Bei einer normalen Körpertemperatur von 30°C überleben sie 18 Minuten.

- Mehrere Mulle und Mäuse werden geköpft, um ihre Gehirne und Herzen zu untersuchen.

- Mulle und Mäuse werden nach 15 Minuten in verschiedenen Gasgemischen durch Genickbruch (Mäuse) oder Köpfen (Mulle) getötet, um ihre Lungen zu untersuchen.

Die Arbeit wurde unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Europäischen Forschungsrat, NSF und NIH.

Bereich: Biologische Grundlagenforschung, Tierphysiologie

Originaltitel: Fructose-driven glycolysis supports anoxia resistance in the naked mole-rat

Autoren: Thomas J. Park (1)*, Jane Reznick (2), Bethany L. Peterson (1), Gregory Blass (1), Damir Omerbasic (2), Nigel C. Bennett (3), P. Henning J. L. Kuich (4), Christin Zasada (4), Brigitte M. Browe (1), Wiebke Hamann (5), Daniel T. Applegate (1), Michael H. Radke (5,6), Tetiana Kosten (2), Heike Lutermann (3), Victoria Gavaghan (1), Ole Eigenbrod (2), Valerie Bégay (2), Vince G. Amoroso (1), Vidya Govind (1), Richard D. Minshall (7), Ewan St. J. Smith (8), John Larson (9), Michael Gotthardt (5,6), Stefan Kempa (4), Gary R. Lewin (2,1)

Institute: (1) Laboratory of Integrative Neuroscience, Department of Biological Sciences, University of Illinois at Chicago, Chicago, USA, (2) Molecular Physiology of Somatic Sensation, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin, (3) Department of Zoology and Entomology, University of Pretoria, Pretoria, Südafrika, (4) Integrative Proteomics and Metabolomics, Berlin Institut für Medizinische Systembiologie, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin, (5) Neuromuskuläre und Kardiovaskuläre Zellbiologie, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin, (6) Deutsches Zentrum für Herz-Kreislaufkrankheiten (DZHK), Berlin, (7), Departments of Anesthesiology and Pharmacology, University of Illinois at Chicago, Chicago, IL, USA, (8) Department of Pharmacology, University of Cambridge, Cambridge, Großbritannien, (9) Department of Psychiatry, University of Illinois at Chicago, Chicago, IL, USA, (10) Exzellenz-Cluster Neurocure, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin

Zeitschrift: Science 2017: 356; 307-311

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4803



Dokument 955

Titel: Kortikale Neuronen von Fledermäusen reagieren am besten auf Echos von den nächsten Zielen beim Hören von natürlichen Biosonar-Multi-Echo-Strömen
Hintergrund: Untersuchungen von Hirnströmen bei Fledermäusen, die über verschiedene Objekte geschwungen werden.
Tiere: 6 Fledermäuse (Brillenblattnasen)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt. Die Fledermäuse der Art Brillenblattnasen (Carollia perspicillata) werden im Institut für Zellbiologie und Neurowissenschaft der Universität Frankfurt gezüchtet. Zur Versuchsvorbereitung werden den Tieren unter Narkose mehrere Elektroden in den Schädel implantiert, deren Spitzen bis ins Gehirn reichen. Während der eigentlichen Studie sind die Fledermäuse in einer Art Pendel befestigt, das über eine Strecke von 4 Metern hin und her schwingt. Am einen Ende der Schwingachse "überfliegt" das entsprechende Tier nacheinander einen Felsstein aus Pappe, ein Holzbrett und eine Acrylglasscheibe. Mit einem ultraschallsensiblen Mikrophon, das direkt über dem Kopf der Fledermaus angebracht ist, werden die Signale, die die Fledermaus aussendet und die Echos, die von den Gegenständen zurückkommen, gemessen. Außerdem erfolgt eine drahtlose Messung der Aktivität bestimmter Hirnrindenbereiche über die implantierten Elektroden. Das weitere Schicksal der Tiere wird nicht beschrieben.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Tierphysiologie, Hirnforschung, Neurobiologie, Hörforschung, Sinnesphysiologie

Originaltitel: Cortical neurons of bats respond best to echoes from nearest targets when listening to natural biosonar multi-echo streams

Autoren: M. Jerome Beetz*, Julio C. Hechavarria, Manfred Kössl

Institute: Institut für Zellbiologie und Neurowissenschaft, Goethe-Universität, Max-von-Laue-Str. 13, 60439 Frankfurt

Zeitschrift: Scientific Reports 2016: 6:35991

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4802



Dokument 956

Titel: Vergleichende morphologische und funktionelle Untersuchungen zur Pathogenese von Influenzavirusinfektionen bei Säugern und Vögeln
Hintergrund: Studie zur Untersuchung der Anfälligkeit verschiedener Tierarten (Säugetiere und Vögel) auf den Geflügelpesterreger H5N1 und daraus resultierenden Veränderungen in den inneren Organen.
Tiere: 177 Tiere verschiedener Arten (18 Albinomäuse, 7 Katzen, 42 Hühner, 14 Höckerschwäne, 22 Moschusenten, 22 Pekingenten, 18 Stockenten, 23 Schwarzkehlchen, 11 Mönchsgrasmücken, 22 Blutschnabelweber)
Jahr: 2011

Versuchsbeschreibung: Die Tiere stammen von der Charles River GmbH (Mäuse und Katzen), der Lohmann Tierzucht GmbH (Hühner), dem Max-Planck-Institut für Ornithologie (Schwarzkehlchen und Blutschnabelweber), dem Institut für Vogelforschung/Vogelwarte Helgoland (Mönchsgrasmücke), dem Friedrich-Loeffler-Institut (Stockenten) und privaten Zuchtstätten. Im Rahmen der Doktorarbeit werden die Tiere der verschiedenen Tierarten künstlich mit entweder unterschiedlichen Dosen oder unterschiedlichen Stämmen des Geflügelpesterregers H5N1 infiziert. Die Infektion erfolgt ohne Narkose über Einträufeln einer das Virus enthaltenen Flüssigkeit in Augen oder Nase, über den Magen und/oder die Luftröhre. Anschließend werden die Tiere klinisch beobachtet. Die meisten Tiere zeigen Symptome wie Lethargie, Fieber, Atemwegsbeschwerden und zentralnervöse Störungen (u.a. Schwanken, Koordinationsprobleme, Schiefhals, überstreckter, verkrampfter Hals (Opisthotonus)) und versterben innerhalb weniger Tage. Manche Tiere wie einige Sperlingsvögel versterben symptomlos, andere zeigen schwerste Krankheitsanzeichen. So erliegen die Moschusenten ihren schweren Symptomen mit Krämpfen und Ruderbewegungen innerhalb von drei Tagen. Die Katzen zeigen Inappetenz, Atembeschwerden und Fieber. Sie und die wenigen Überlebenden der anderen Tierspezies werden nach einigen Tagen getötet (tierartlich unterschiedlich nach 2 – 21 Tagen). Die Art der Tötung ist entweder Entbluten unter Narkose oder bei den Mäusen Köpfen. Danach erfolgt eine Untersuchung der inneren Organe auf Veränderungen.

Bereich: Infektionsforschung, Virologie, Vogelgrippeforschung, Tierseuchenforschung, Veterinärpathologie

Originaltitel:

Autoren: Angele Breithaupt (Betreuer: Jens Peter Teifke)

Institute: Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Veterinär-Pathologie, Frankfurter Str. 96, 35392 Gießen, Durchführung der Versuche am Friedrich-Loeffler-Institut/ Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Südufer 10, 17493 Greifswald-Insel Riems

Zeitschrift: Dissertation zur Erlangung des Doktorgrads der Veterinärmedizin 2011, http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2011/8185/pdf/BreithauptAngele_2011_04_18.pdf

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Dissertation

Dokumenten-ID: 4801



Dokument 957

Titel: Einfluss von Botulinumtoxin A auf den Ausdruck von MyHC-Isoformen in der Kaumuskulatur von Dystrophin-defizienten Mäusen (Mdx-Mäuse)
Hintergrund: Untersuchung zur "Verbesserung" eines typischen "Tiermodells" für die Erforschung der Duchenne Muskelatrophie des Menschen.
Tiere: 20 Mäuse
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden von der zuständigen Behörde in Sachsen genehmigt. Die Mäuse stammen ursprünglich vom Jackson Laboratory in Bar Harbor, USA, und werden in Dresden weitergezüchtet. Mdx-Mäuse sind das gängigste "Tiermodell" für Forschungen bezüglich der Duchenne Muskelatrophie (einer tödlich verlaufenden Erkrankung des Menschen, bei der sich die Muskulatur langsam abbaut, bis die Herzmuskulatur betroffen ist). Anders als beim Mensch kommt es aber bei den Mdx-Mäusen zur Erholung/Heilung der Muskulatur. Im Rahmen dieser Studie werden 10 Mdx-Mäuse und 10 normale Mäuse mit Injektionen in die Bauchhöhle in Narkose gelegt und die rechte Kaumuskulatur durch eine Injektion des Nervengiftes Botulinumtoxin A (Botox) gelähmt. Die Auswirkungen des Nervengiftes zeigen sich erst verzögert nach etwa 3 Tagen. Die Tiere verweigern festes Essen und knirschen mit den Zähnen. 21 Tage nach der Injektion des Nervengiftes werden die Tiere mit einer Überdosis an Narkosegas getötet und geköpft.

Bereich: Gentechnik, Neuropathologie, Muskelerkrankungen

Originaltitel: Influence of botulinumtoxin A on the expression of adult MyHC isoforms in the masticatory muscles in dystrophin-deficient mice (Mdx-Mice)

Autoren: Ute Ulrike Botzenhart*, Constantin Wegenstein, Teodor Todorov, Christiane Kunert-Keil

Institute: Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden

Zeitschrift: BioMed Research International 2016: doi: 10.1155/2016/7063093

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4800



Dokument 958

Titel: Blumen in der Dunkelheit finden: Nektar-fressende Fledermäuse verbinden Geruchsinn mit Echoortung während der Futtersuche nach Nektar
Hintergrund: Untersuchung über die Nutzung von geruchlichen Reizen und Ultraschallreizen bei der Futtersuche von nektarfressenden Fledermäusen.
Tiere: 15 Fledermäuse (Kleine Mexikanische Blüten-Fledermäuse (Leptonycteris yerbabuenae))
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Die Fledermäuse der Art (Leptonycteris yerbabuenae) werden mittels Netzen am Eingang einer Höhle in Mexico eingefangen. Die Haltung erfolgt in einem kleinen Raum (3 x 4 x 2 m) mit freiem Zugang zu Futter. Nach bis zu 4 Nächten werden die Tiere in der Nähe des Fangortes wieder frei gelassen. Die eigentliche Studie wird zwischen 19.00-2.00 Uhr in kompletter Dunkelheit in einem sechseckigen Flugkäfig von 4 x 4 x 2,5 m durchgeführt. Jede Fledermaus wird einzeln in 3 Versuchsanordnungen eingesetzt. Hierbei wird mittels Kamera überprüft, worauf das Tier bei seiner Futtersuche besser reagiert: geruchliche Reize (eine bestimmte Futterblume) oder Ultraschallreize (Versuch 1), geruchliche Reize oder Kombination aus Geruch und Ultraschall (Versuch 2), Ultraschallreize oder Kombination aus Geruch und Ultraschall (Versuch 3). Die einzelnen Versuche enden für die Tiere entweder, wenn sie nach ihrer Wahl Zuckerwasser aus einer Schale trinken oder nach 30 Minuten.

Die Studie wurde gefördert von der Universität Ulm und Conacyt-DAAD.

Bereich: Verhaltensforschung, Sinnesphysiologie

Originaltitel: Finding flowers in the dark: Nectar-feeding bats integrate olfaction and echolocation while foraging for nectar

Autoren: Tania P. Gonzalez-Terrazas (1)*, Carlos Martel (1), Paulo Milet-Pinheiro (1), Manfred Ayasse (1), Elisabeth K.V. Kalko (1,2), Marco Tschapka (1,2)

Institute: (1) Institut für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik, Universität Ulm, Albert Einstein Allee 11, 89069 Ulm, (2) Smithsonian Tropical Research Institute, Balboa, Panamá, Panama

Zeitschrift: Royal Society Open Science 2016: 3; 160199

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4799



Dokument 959

Titel: Die Aktivierung des astrozytischen Nrf2/ARE-Systems verbessert die Bildung von demyelinisierenden Läsionen in einem Multiple-Sklerose-Tiermodell
Hintergrund: Untersuchungen, dass Mäuse mit bestimmten Gendefekten im Gehirn widerstandsfähiger gegen Hirnentzündungen und –veränderungen sind als gesunde Mäuse. Dies soll Aufschluss im Bereich der Multiple Sklerose-Forschung geben.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Für diese Studie werden 8-10 Wochen alte verschiedenartig genmanipulierte Mäuse oder deren Nachkommen verwendet. Als Kontrollgruppe werden gesunde Mäuse desselben Alters verwendet. Die gentechnisch veränderten Mäuse stammen von der Medizinischen Fakultät der Uniklinik Aachen (Dr. Lüdde) und der Universität von Pittsburgh (Prof. Kensler). Ein Teil der Mäuse bekommt über eine bzw. drei Wochen ein Gift gefüttert, welches die Ummantelung der Nervenzellen im Gehirn schädigt und bestimmte Nervenzellen zerstört. Am Ende dieser Zeiträume wird allen Tieren der Kopf rasiert und sie bekommen ein Mittel (Luciferin) in die Bauchhöhle gespritzt, mit welchem man durch die Entstehung von Licht (wie bei Glühwürmchen) eine Aussage über die Aktivität der Gene machen kann. Einige der Mäuse werden für besondere Untersuchungen 10 Minuten nach der Injektion von Luciferin durch Genickbruch getötet, um deren Gehirne zu untersuchen. Alle anderen Mäuse werden nach diesen 10 Minuten mit Gas in Narkose gesetzt und das ausgesendete Licht mit Hilfe eines besonderen Gerätes gemessen. Für weitere Untersuchungen von Gewebeproben bzw. Genaktivitäten werden die Tiere unter Narkose entweder mittels Injektion von 3,7%iger Formaldehydlösung oder eisgekühlter Salzlösung direkt ins Herz getötet und die Gehirne entfernt.

Die Studie wurde durch das START-Programm der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen finanziert.

Bereich: Multiple-Sklerose-Forschung, Gentechnik

Originaltitel: Activation of the astrocytic Nrf2/ARE system ameliorates the formation of demyelinating lesions in a Multiple sclerosis animal modell

Autoren: T. Draheim (1), A. Liessem (1), M. Scheld (1), F. Wilms (1), M. Weißflog (1), B. Denecke (2), T.W. Kensler (4), A. Zendedel (1,5), C. Beyer (1), M. Kipp (1,6), C.J. Wruck (3), A. Fragoulis (3,7), T. Clarner (1)*

Institute: (1) Medizinische Fakultät, Institut für Neuroanatomie, Uniklinik RWTH Aachen, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, (2) Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) Aachen, Uniklinik RWTH Aachen, (3) Institut für Anatomie und Zellbiologie, Medizinische Fakultät, Uniklinik RWTH Aachen, (4) Department of Pharmacology and Chemical Biology, School of Medicine, University of Pittsburgh, Pennsylvania, USA, (5) Department of Anatomical Sciences, Faculty of Medicine, Giulan University of Medical Sciences, Rasht, Iran, (6) Institut für Anatomie II, Ludwig-Maximilians-Universität München, (7) Abteilung für Orthopädische Chirurgie, Medizinische Fakultät, Uniklinik RWTH Aachen

Zeitschrift: Glia 2016: 64 (12); 2219 – 2230

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4798



Dokument 960

Titel: Die zytoplasmatische Injektion von murinen Zygoten mit Dornröschen-Transposon-Plasmiden und Minicircles führt zu einer effizienten Erzeugung von Keimbahn-transgenen Mäusen
Hintergrund: Einführung einer bestimmten Injektionsmethode zum Einsetzen eines Fremdgens bzw. mehrere Fremdgene gleichzeitig in das Erbmaterial befruchteter Eizellen von Mäusen.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Im Rahmen dieser Studie werden die weiblichen "Spender"mäuse dazu gebracht, dass sie besonders viele reife Eizellen entwickeln (für Details wird auf eine ältere Arbeit verwiesen). Nach der Befruchtung durch vorhandene Männchen werden diese befruchteten Eizellen gewonnen (Art und Weise wird nicht beschrieben). Sie sind der eigentliche Bestandteil dieses Versuches. Unter dem Mikroskop wird in diese befruchteten Eizellen mittels einer extrem feinen Nadel ein Gemisch aus kurzen Genstücken gespritzt. Diese Genstücke sollen in der weiteren Entwicklung der Eizelle zum Embryo in das Erbmaterial der Zellen eingebaut werden. Ein Teil dieser Genstücke ist dabei dafür zuständig, dass der andere Teil abgelesen wird und so die Zellen, in denen die Gene eingebaut wurden, einen bestimmten Stoff produzieren.

Nach der Injektion werden die Eizellen, die nicht durch die Nadel getötet wurden, in den Eileiter von sogenannten Empfängermäusen eingesetzt. Auch hier wird nicht erwähnt, wie das gemacht wird. Nach der Geburt der Jungtiere werden diese darauf untersucht, ob in das Erbgut ihrer Körperzellen diese bestimmte Gensequenz eingebaut wurde. Dies wird mittels bestimmter Messmethoden aus der Gentechnik gemacht (PCR = Polymerase Chain Reaction, Southern Blotting, Western Blotting), wobei dafür Körperzellen der betroffenen Tiere verwendet werden. Wie diese gewonnen werden, wird wieder nicht erwähnt (häufig wird zur Gewinnung von Körperzellen die Schwanzspitze der Mäuse abgeschnitten). Tiere, die eines der gespritzten Genstücke eingebaut haben, leuchten unter einer bestimmten Lampe (Fluoreszenzbildgebung) in einer für dieses Fremdgen spezifischen Farbe: orange, blau oder grün.

Die Arbeit wurde gefördert von der Deutschen Forschungsgesellschaft, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und International Commitee for Animal Recording (ICAR).

Bereich: Gentechnik

Originaltitel: Cytoplasmic injection of murine zygotes with Sleeping Beauty transposon plasmids and minicircles results in the efficient generation of germline transgenic mice

Autoren: Wiebke Garrels (1), Thirumala R. Talluri (1), Maren Ziegler (1), Ilka Most (1), Diego O. Forcato (1, 2), Marco Schmeer (3), Martin Schleef (3), Zoltán Ivics (4), Wilfried A. Kues (1)*

Institute: (1) Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Nutztiergenetik, Höltystraße 10, 31535 Neustadt am Rübenberge, (2) Departamento de Biologia Molecular, Universidad Nacional de Rio Cuarto, Córdoba, Argentina, (3) Plasmid Factory, Bielefeld, (4) Abteilung Medizinische Biotechnologie, Paul-Ehrlich-Institut, Langen

Zeitschrift: Biotechnology Journal 2016: 11; 178-184

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4797



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen