Datenbank Ergebnisse
Ihre Abfrage
5637 Ergebnisse wurden gefunden
Dokument 2871
Titel: Differential development of early hypertension in heterozygous transgenic TGR(mREN2)27 ratsBereich: Herz-Kreislauf-Forschung, Bluthochdruckforschung
Tiere: 45 Ratten (mindestens)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Es werden transgene Ratten verwendet, denen ein erhöhter Blutdruck angeboren ist. Unter Narkose wird ein Katheter durch eine Arterie des Hinterbeins in die Aorta (Körperschlagader) vorgeschoben. An den wachen Tieren werden Blutdruckmessungen vorgenommen. Anschließend Tötung.
Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung, Bluthochdruckforschung
Originaltitel: Differential development of early hypertension in heterozygous transgenic TGR(mREN2)27 rats
Autoren: Reinhold Kreutz (1)* , Martin Paul (1) , Jörg Peters (2) , Maria S. Fernandez-Alfonso (3)
Institute: (1)*Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Medizinisches Zentrum Benjamin Franklin, FU Berlin, (2) Institut für Pharmakologie, Uni Heidelberg, und (3) nicht zugeordnet
Zeitschrift: Clinical and Experimental Hypertension 1998: 20(3), 273-282
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2857
Dokument 2872
Titel: Renal and hemodynamic effects of losartan in conscious dogs during controlled mechanical ventilationBereich: Nierenforschung, Pharmakologie
Tiere: 12 Hunde (Beagles)
Jahr: 1999
Versuchsbeschreibung: Die Tiere werden daran gewöhnt, für mindestens 5 Stunden auf einem Tisch zu liegen. Unter Narkose wird ein Blutgefäß des Halses nach außen verlegt. Die Hunde werden nun trainiert, einen Tubus (Plastikröhre) in der Luftröhre zu tolerieren, durch den sie im wachen Zustand beatmet werden. Die Auswirkungen eines Medikaments unter unterschiedlichen Bedingungen (mit/ohne Infusion, mit/ohne Beatmung) auf die Niere werden untersucht.
Bereich: Nierenforschung, Pharmakologie
Originaltitel: Renal and hemodynamic effects of losartan in conscious dogs during controlled mechanical ventilation
Autoren: Martin O. Krebs (1)* , Thorsten Kröhn (1) , Willehad Boemke (1) , Rainer Mohnhaupt (1) , Gabriele Kaczmarczyk (1)
Institute: (1)*Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Charité:, HUB
Zeitschrift: American Journal of Physiology 276 (Renal Physiology 45) 1999, F425-F432
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2856
Dokument 2873
Titel: Differences in predominant enhancement mechanisms of superparamagnetic iron oxide and ultrasmall superparamagnetic iron oxide for contrast-enhanced portal magnetic resonance angiographyBereich: Bildgebende Verfahren
Tiere: 8 Hunde (Beagles)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Unter Narkose werden den Tieren verschiedene Kontrastmittel in die Blutbahn injiziert, anschließend werden sie mit bildgebenden Verfahren untersucht.
Bereich: Bildgebende Verfahren
Originaltitel: Differences in predominant enhancement mechanisms of superparamagnetic iron oxide and ultrasmall superparamagnetic iron oxide for contrast-enhanced portal magnetic resonance angiography
Autoren: Friedrich D. Knollmann (1)* , Johannes C. Böck (1) , Kerstin Rautenberg (1) , Jürgen Beier (1) , Roland Felix (1) , Wolfgang Ebert (2)
Institute: (1)*Strahlenklinik und Poliklinik, Charité:, Virchow Klinikum, HUB, und (2) Schering AG, Berlin
Zeitschrift: Investigative Radiologie 1998: 33(9), 637-643
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2855
Dokument 2874
Titel: Die Ermittlung der Körperzusammensetzung über die Gesamtkörperwasserbestimmung mit Phenazon® zur Beschreibung des Körperfettansatzes beim RindBereich: Physiologie, Tiermedizin
Tiere: 478 Rinder
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Zur Bestimmung der Rückenfettdicke werden den Tieren Nadelsonden durch die Haut gestochen.
Bereich: Physiologie, Tiermedizin
Originaltitel: Die Ermittlung der Körperzusammensetzung über die Gesamtkörperwasserbestimmung mit Phenazon® zur Beschreibung des Körperfettansatzes beim Rind
Autoren: D. Klawuhn (1)* , R. Staufenbiel (1)
Institute: (1)*Klinik für Klauentiere, FU Berlin
Zeitschrift: Deutsche Tierärztliche Wochenschrift 1998: 105, 41-80
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2854
Dokument 2875
Titel: Effect of cerebral perfusion pressure on contusion volume following impact injuryBereich: Neurochirurgie, Unfallmedizin
Tiere: 60 Ratten
Jahr: 1999
Versuchsbeschreibung: Unter Narkose werden 2 Löcher in den in einen stereotaktischen Halter eingespannten Schädel gebohrt. Durch eines wird eine Verletzung gesetzt, durch das andere eine Meßsonde eingelassen. Dann lässt man die Tiere erwachen. Unter erneuter Narkose wird der hintere Körperteil der Tiere in einer Kammer fixiert, in der ein Unterdruck erzeugt und so das Blut in den hinteren Körperteil gezogen wird. Ein kreislaufwirksames Medikament wird verabreicht. 28 Stunden nach der Hirnverletzung erfolgt die Tötung.
Bereich: Neurochirurgie, Unfallmedizin
Originaltitel: Effect of cerebral perfusion pressure on contusion volume following impact injury
Autoren: Stefan-Nikolaus Kroppenstedt (1)* , Michael Kern (1) , Ulrich-Wilhelm Thomale (1) , Gerd-Helge Schneider (1) , Wolfgang Reinhardt Lanksch (1) , Andreas Wilhelm Unterberg (1)
Institute: (1)*Abteilung für Neurochirurgie, Neurochirurgische Klinik, Charité:, HUB
Zeitschrift: Journal of Neurosurgery 1999: 90, 520-526
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2853
Dokument 2876
Titel: Risk of infection with Borrelia burgdorferi sensu lato for a host in realation to the duration of nymphal Ixodes ricinus feeding and the method of tick removalBereich: Parasitologie
Tiere: 105 Tiere verschiedener Arten (mindestens 105 Gerbils, Zecken (Anzahl teilweise unbekannt))
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Auf jedes Gerbil werden 3 Zecken angesetzt, die mit dem Erreger der Lyme-Krankheit infiziert sind. Zu unterschiedlichen Zeitpunkten werden die Zecken mit unterschiedlichen Methoden entfernt. Es soll festgestellt werden, ob Saugdauer und Entfernungsmethode einen Einfluss auf die Infektion haben.
Bereich: Parasitologie
Originaltitel: Risk of infection with Borrelia burgdorferi sensu lato for a host in realation to the duration of nymphal Ixodes ricinus feeding and the method of tick removal
Autoren: O. Kahl (1)* , C. Janetzki-Mittmann (1) , R. Jonas (1) , J. Stein (1) , R. de Boer (2) , J.S. Gray (3)
Institute: (1)*Institut für Zoologie, FU Berlin, (2) University of Amsterdam, Niederlande, und (3) University College, Dublin, Irland
Zeitschrift: Zenralblatt für Bakteriologie, 1998: 287, 41-52
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2852
Dokument 2877
Titel: Increased systemic inflammation after laparotomy vs laparoscopy in an animal model of peritonitisBereich: Chirurgie, Entzündungsforschung
Tiere: 60 Ratten
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Unter Narkose wird den Tieren Kot in die Bauchhöhle injiziert, um eine Bauchfellentzündung hervorzurufen. Regelmäßig erfolgen Blutentnahmen. Die meisten Ratten entwickeln Abszesse (Ansammlung von Eiter) im Bauchraum.
Bereich: Chirurgie, Entzündungsforschung
Originaltitel: Increased systemic inflammation after laparotomy vs laparoscopy in an animal model of peritonitis
Autoren: C.A. Jacobi (1)* , J. Ordemann (1) , H.U. Zieren (1) , J.M. Müller (1) , A. Bauhofer (2) , E. Halle (3) , Hans-Dieter Volk (4)
Institute: (1)*Chirurgische Klinik, Charité:, HUB, (2) Institut für Theoretische Chirurgie, Uniklinikum Lahnberge Marburg, (3) Institut für Mikrobiologie und Hygiene, Charité:, HUB, und (4) Institut für Medizinische Immunologie, HUB Berlin
Zeitschrift: Archives of Surgery 1998: 133, 258-262
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2851
Dokument 2878
Titel: The impact of laparoscopy with carbon dioxide versus helium on immunologic function and tumor growth in a rat modelBereich: Chirurgie
Tiere: 75 Ratten
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Es soll festgestellt werden, ob bei einer Bauchspiegelung in die Bauchhöhle geleitete Gase Krebswachstum fördern. Den Ratten werden unter Narkose Darmkrebszellen in die Bauchhöhle und unter die Haut gepflanzt. Dann wird Gas in die Bauchhöhle geleitet. Die Größe der Tumoren wird regelmäßig kontrolliert.
Bereich: Chirurgie
Originaltitel: The impact of laparoscopy with carbon dioxide versus helium on immunologic function and tumor growth in a rat model
Autoren: C.A. Jacobi (1)* , F. Wenger (1) , J. Ordemann (1) , J.M. Müller (1) , R. Sabat (2) , T. Volk (3)
Institute: (1)*Chirurgische Klinik, Charité:, HUB, (2) Institut für Klinische Immunologie, Charité:, HUB, und (3) Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Charité:, HUB
Zeitschrift: Digestive Surgery 1998: 15, 110-116
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2850
Dokument 2879
Titel: The effect of porcine bile acids on methane production by rumen contents in vitroBereich: Veterinärphysiologie
Tiere: 1 Rind
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Einer fistulierten Kuh wird durch die Fistel (einoperierter dauerhafter Zugang zum Pansen) Pansensaft entnommen. Die eigentlichen Versuche finden in vitro statt.
Bereich: Veterinärphysiologie
Originaltitel: The effect of porcine bile acids on methane production by rumen contents in vitro
Autoren: Irmgard Immig (1)*
Institute: (1)*Institut für Tierzucht, HUB
Zeitschrift: Archives of Animal Nutrition, 1998: 51, 21-26
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2849
Dokument 2880
Titel: Effect of epidermal growth on enzymes of phospholipid biosynthesis in lung and liver of fetal rat in vivo and in vitroBereich: Frauenheilkunde
Tiere: 24 Ratten (mindestens)
Jahr: 1999
Versuchsbeschreibung: Unter Narkose wird die Bauchhöhle von trächtigen Ratten eröffnet. Den Feten wird ein Wachstumsfaktor gespritzt. Einen Tag später werden die Weibchen getötet und die Feten untersucht.
Bereich: Frauenheilkunde
Originaltitel: Effect of epidermal growth on enzymes of phospholipid biosynthesis in lung and liver of fetal rat in vivo and in vitro
Autoren: S. Hundertmark (1)* , H.K. Weitzel (1) , V. Ragosch (1) , U. Lorenz (2)
Institute: (1)*Frauenklinik und Poliklinik, Klinikum Benjamin Franklin, FU Berlin, und (2) Kantonspital St. Gallen, St. Gallen, Schweiz
Zeitschrift: Hormone and Metabolism Research 1999: 31, 8-13
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2848
Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 >>