Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5521 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 1021

Titel: Eine aktualisierte Mittellinienregel: Die Sehverbindungen des Hirnbalkens erahnen die Form und Bewegung von laufenden Aktivitäten zwischen den Hirnhälften
Hintergrund: Erforschung der Nervenverschaltungen zwischen den Hirnhälften während des Sehens von beweglichen Objekten.
Tiere: 9 Katzen
Jahr: 2013

Versuchsbeschreibung: Die Katzen wurden am Max-Planck-Institut für Hirnforschung gezüchtet. Unter Narkose werden zwei rechteckige Löcher von 8x6 mm Größe in die Schädeldecke gefräst - eins über einer bestimmten Stelle der rechten Hirnhälfte, das andere über der linken Hirnhälfte. Vor den Augen der Katzen erscheinen auf einem Bildschirm senkrechte, sich von rechts nach links oder von links nach rechts bewegende Streifen.

Über dem linken Loch wird eine Messkammer angebracht, durch die drei Elektroden in das Hirngewebe eingelassen werden können. In das Loch auf der rechten Seite werden ein Kühldraht sowie ein Thermometer auf das Hirngewebe gelegt. Bei den folgenden Experimenten werden mit den Elektroden Hirnströme auf der linke Seite gemessen vor, während und nachdem der Kühldraht eingeschaltet wurde. Die Kühlung der einen Seite deaktiviert die Nervenaktivitäten auf der anderen Seite. Nachdem das Hirngewebe wieder eine normale Temperatur erreicht hat, wird die Stelle oder die Tiefe der Elektroden variiert und die rechte Seite wird erneut gekühlt. Die Versuche erstrecken sich insgesamt über sechs Tage. Vermutlich erwachen die Katzen während dieser Zeit nicht aus der Narkose. Am Ende der Experimente werden die Tiere durch Überdosis von Pentobarbital getötet.

Die Arbeit wurde durch die Max-Planck-Gesellschaft unterstützt.

Bereich: Sehforschung, Hirnforschung

Originaltitel: An updated midline rule: Visual callosal connections anticipate shape and motion in ongoing activity across the hemispheres

Autoren: Christiane Peiker (1), Thomas Wunderle (1), David Eriksson (1), Anne Schmidt (1), Kerstin E. Schmidt (1,2)*

Institute: (1) Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Max-von-Laue-Str. 4. 60438 Frankfurt am Main, (2) Brain Institute, Federal University of Rio Grande do Norte, Natal, Brasilien

Zeitschrift: The Journal of Neuroscience 2013: 33(46); 18036-18046

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4614



Dokument 1022

Titel: Die kombinierte Behandlung mit onkolytischer Virotherapie und Cyclophosphamid führt zu synergistischen Antitumoreffekten bei Mäusen mit humanen Lungenkrebszellen
Hintergrund: An genmanipulierten Mäusen, denen menschliche Krebszellen gespritzt werden, wird eine kombinierte Krebstherapie bestehend aus einem Virus, das Krebszellen angreift, und einer Substanz, die bei der Chemotherapie verwendet wird, untersucht.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)(viele)
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden von der Regierung Unterfranken genehmigt. Die Nacktmäuse stammen aus der Zucht von Harlan, Niederlande, und den USA. Den Mäusen werden Millionen menschlichen Lungenkrebszellen, die aus einer bestehenden Zelllinie stammen, unter die Haut in der rechten Flanke gespritzt. Das Tumorwachstum wird zweimal wöchentlich beurteilt. Sobald der Tumor eine bestimmte Größe erreicht, wird den Tieren entweder als Therapie ein Krebs auflösendes Virus oder in der Kontrollgruppe eine wirkungslose Substanz in die Schwanzvene gespritzt.

Außerdem wird die Kombinationstherapie gestartet. Hierfür wird sowohl mit Krebs infizierten als auch nicht infizierten Mäusen zusätzlich ein seit langem beim Menschen eingesetztes chemotherapeutisches Medikament (Cyclophosphamid) in den Bauchraum gespritzt. Gruppen von Tieren erhalten das Chemotherapeutikum bzw. in der Kontrollgruppe eine wirkungslose Substanz entweder einmalig oder alle 3-4 Tage über einen Versuchszeitraum von mindestens 21 Tagen verabreicht.

Bei einigen Mäusen kommt es zu starkem Tumorwachstum. Manche Tiere werden nach 20 Tagen wegen extremem Tumorwachstum aus dem Experiment genommen, d.h. sie werden getötet.

Bei anderen Tieren wird das Virus in eine Vene von mit Krebszellen infizierten Mäusen gespritzt und nach 3, 7 oder 21 Tagen die Verteilung im Körper untersucht. Zudem werden manche Tiere unter Betäubung zweimal einer Fluoreszenzmessung, bei der die Krebszellen sichtbar gemacht werden, unterzogen. Das Gewicht der Tiere wird mehrmals bis zu Tag 21 ermittelt. Alle Tiere werden auf unbekannte Art getötet, um die Tumore und Organe zu untersuchen. Parallel zu den Tierversuchen werden Zellversuche gemacht und es sind bereits klinische Studien am Menschen am Laufen.

Die Arbeit wurde von der Genelux Corporation, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Universität Würzburg gefördert.

Bereich: Krebsforschung

Originaltitel: Combination treatment with oncolytic Vaccinia virus and cyclophosphamide results in synergistic antitumor effects in human lung adenocarcinoma bearing mice

Autoren: Elisabeth Hofmann (1), Stephanie Weibel (1), Aladar A. Szalay (1, 2, 3, 4, 5)*

Institute: (1) Biozentrum Universität Würzburg, Abteilung für Biochemie, Am Hubland, 97074 Würzburg, (2) Rudolf-Virchow-Zentrum für Experimentelle Biomedizin, Universität Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2, Haus D15, 97080 Würzburg, (3) Institut für Molekulare Infektionsbiologie (IMIB), Universität Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg, (4) Department of Radiation Medicine and Applied Sciences and Center for Advanced Radiotherapy Technologies, University of California San Diego, La Jolla, San Diego, CA 92093, USA, (5) Genelux Corporation, San Diego Science Center, 3030 Bunker Hill Street, Suite 310, San Diego, CA 92109, USA

Zeitschrift: Journal of Translational Medicine 2014: 12; 197

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4613



Dokument 1023

Titel: FTY720 schützt nicht vor traumatischer Verletzung des Gehirns, obwohl es posttraumatische Entzündungen hemmt
Hintergrund: Der Einfluss einer Substanz, von der vermutet wird, dass sie bei Hirnverletzung eine schützende Wirkung hat, wird an Mäusen mit zugefügtem Hirnschaden untersucht.
Tiere: 166 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden von der zuständigen Behörde in Unterfranken genehmigt und fanden in Würzburg statt. Es werden zwei Versuchsreihen durchgeführt. Unmittelbar vor Beginn der eigentlichen Versuche erhalten alle Mäuse eine Substanz in eine Vene gespritzt, die bei Hirnschäden eine schützende Wirkung haben soll.

Im ersten Versuch werden die Mäuse mittels Injektion in den Bauchraum narkotisiert. Der Schädel wird geöffnet und ein mit flüssigem Stickstoff gefüllter Kupferzylinder wird 90 Sekunden lang auf der Hirnrinde platziert. Der flüssige Stickstoff hat eine Temperatur von -196°C und dient dazu, mittels extremer Kälte eine Hirnverletzung herbeizuführen. Eine Kontrollgruppe wird der gleichen Prozedur unterzogen, jedoch wird der Zylinder nicht mit flüssigem Stickstoff gefüllt. 24 Stunden später werden die Tiere getötet und die Gehirne entnommen.

In einem anderen Versuch wird Mäusen unter Narkose ein Hirnschaden zugefügt, indem die Schädelhaut aufgeschnitten und dann ein Gewicht auf den Schädelknochen fallen gelassen wird. Bei einer Kontrollgruppe wird nur die Haut geöffnet, ohne aber eine Hirnverletzung herbeizuführen. Das Verhalten der Tiere wird bis zu 7 Tage nach Zufügen der Verletzung hinsichtlich neurologischer Auffälligkeiten beobachtet (motorische Störungen, Aufmerksamkeit, physiologisches Verhalten). Die Tötung der Tiere wird nicht erwähnt.

Die Arbeit wurde vom Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) Würzburg, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Novartis GmbH gefördert.

Bereich: Hirnforschung, Neurologie

Originaltitel: FTY720 does not protect from traumatic brain injury in mice despite reducing postraumatic inflammation

Autoren: Stine Mencl (1), Nelli Hennig (2), Sarah Hopp (1), Michael K. Schuhmann (1), Christiane Albert-Weissenberger (1), Anna-Leena Sirén (2), Christoph Kleinschnitz (1)*

Institute: (1) Neurologische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg, Josef-Schneider-Straße 11, 97080 Würzburg, (2) Neurochirurgische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg

Zeitschrift: Journal of Neuroimmunology 2014: 274; 125-131

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4612



Dokument 1024

Titel: Expression von Wachtsumsfaktoren beim Heilungsprozess des Kieferkamms unter Verwendung von autogenem Knochenmaterial in Kombination mit GTR und einem anorganischen Knochenersatz vom Rind
Hintergrund: An Schafen wird ein kommerziell erhältliches Knochenersatzmaterial getestet.
Tiere: 12 Schafe
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Der Versuch wurde von der zuständigen Behörde in Köln genehmigt, fand aber vermutlich in Würzburg statt. Verwendet werden 12 Schafe. Die Tiere werden in vier gleiche Gruppen eingeteilt. Unter Narkose wird den Tieren jeweils aus dem Darmbein Knochen entnommen. Die Haut an beiden Seiten des Unterkiefers wird aufgeschnitten, die Muskeln zur Seite präpariert, um an den Kieferknochen zu gelangen. Auf der linken Unterkieferseite wird ein 1 x 2 x 0,75 cm großes Stück des aus dem Darmbein gewonnen Knochens auf den Kieferknochen gelegt und mit zwei Schrauben fixiert. Im rechten Unterkiefer erfolgt die gleiche Prozedur, zusätzlich wird jedoch Bio-Oss® der Schweizer Firma Geistlich Pharma, ein in der Zahnmedizin verwendetes Knochenersatzmaterial aus Rinderknochen, mit Blut angefeuchtet und auf das Knochenstück aufgebracht. Die Wunden werden zugenäht. Bei zwei Tieren kommt es zu Infektionen.

Nach 4, 8, 12 und 16 Wochen werden jeweils drei Schafe mit einer Überdosis Narkosemittel getötet.

Die Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Bereich: Kieferchirurgie

Originaltitel: Expression of growth factors during the healing process of alveolar ridge augmentation procedures using autogenous bone grafts in combination with GTR and an anorganic bovine bone substitute

Autoren: Steffen Koerdt (1)*, Oliver Ristow (2), Andreas Wannhoff (1), Alexander C. Kübler (1), Tobias Reuther (1)

Institute: (1) Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Würzburg, Pleicherwall 2, 97070, Würzburg, (2) Medizin & Ästhetik, Praxisklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, München

Zeitschrift: Clinical Oral Investigation 2014: 18; 179-188

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4610



Dokument 1025

Titel: Aldosteron verursacht in der Leber männlicher Ratten unabhängig vom Blutdruck Fibrose, oxidativen Stress und DNA Schäden
Hintergrund: Um die Mechanismen der Leberfibrose zu ergründen werden der Einfluss eines Hormons auf die Leber sowie der Einfluss von Bluthochdruck untersucht.
Tiere: 32 Ratten (mindestens)
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Verwendet werden 32 Ratten aus der Zucht Janvier, Frankreich. Einem Teil der Ratten wird zunächst unter Narkose eine Minipumpe unter die Haut zwischen den Schulterblättern eingepflanzt. Mit dem Gerät können kontinuierlich Substanzen verabreicht werden. Die Tiere werden im Alter von 4-5 Wochen in vier Gruppen eingeteilt. Gruppe 2 bis 4 erhalten vier Wochen lang über die Minipumpe kontinuierlich das Hormon Aldosteron verabreicht, um Bluthockdruck herbeizuführen. Gruppe 3 erhält zusätzlich täglich per Schlundsonde eine Substanz, die die Wirkung des Hormons vermindert und Gruppe 4 wiederum eine andere Substanz. Gruppe 1 dient als Kontrolle. Blutdruck und Herzschlag werden zweimal wöchentlich gemessen, indem eine Blutdruckmanschette um den Schwanz gelegt wird. Bei einigen Tieren kommt es zu einem erheblichen Anstieg des Blutdrucks und zur verstärkten Entwicklung einer Leberfibrose (krankhafte Veränderung des Lebergewebes). Nach 4 Wochen werden die Tiere zu Untersuchungszwecken getötet.

Die Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Deutschen Krebshilfe gefördert.

Bereich: Pathophysiologie, Hormonforschung, Leberforschung

Originaltitel: Aldosterone induces fibrosis, oxidative stress and DNA damage in livers of male rats independent of blood pressure changes

Autoren: Nina Queisser (1), Kathrin Happ (1), Samuel Link (1), Daniel Jahn (2), Anna Zimnol (1), Andreas Geier (2), Nicole Schupp (1, 3)*

Institute: (1) Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Universität Würzburg, Versbacher Straße 9, 97078 Würzburg, (2) Abteilung für Hepatologie, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Würzburg, (3) Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Universität Düsseldorf

Zeitschrift: Toxicology and Applied Pharmacology 2014: 280; 399-407

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4609



Dokument 1026

Titel: Verstärkung der streoid-gesteuerten SP-B-Expression durch Koffein
Hintergrund: Steroidhormone spielen eine Rolle für die Entwicklung der Lunge im Fötus, was bei Frühgeborenen die Sterblichkeit verringert. An frühgeborenen Lämmern wird der Einfluss von Koffein auf diesen Prozess untersucht.
Tiere: 17 Schafe (Mindestens 17 schwangere Schafe und deren Lämmer)
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden von der zuständigen Behörde in Maastricht, Niederlande, genehmigt und fanden vermutlich unter deutscher Federführung dort statt. Schwangeren Schafen wird ein Steroidhormon in einen Muskel gespritzt. An Tag 133-134 der Schwangerschaft (normale Schwangerschaftszeit 145-150 Tage) werden die Lämmer unter Betäubung per Kaiserschnitt als Frühgeburt entbunden und in einen Brutkasten verbracht. Die Lämmer werden an ein Beatmungsgerät angeschlossen, der Luftdruck wird variiert und Koffein wird in eine Vene gespritzt. Nach 15 Minuten werden die Tiere normalem Luftdruck ausgesetzt. Es wird eine Blutgasanalyse durchgeführt und 3 Stunden nach der Geburt werden die Tiere durch Injektion des Giftes T61 getötet.

Gleichzeitig werden Versuche mit Lungenzellen gemacht. Der Versuch wurde von Georg Bierich, Düsseldorf (InterFinanz GmbH) unterstützt.

Bereich: Neugeborenenkunde

Originaltitel: Amplification of steroid-mediated SP-B expression by physiological levels of caffeine

Autoren: Markus Fehrholz (1)*, Matthias Hütten (2, 3), Boris W. Kramer (2), Christian P. Speer (1), Steffen Kunzmann (1)

Institute: (1) Universitätsklinikum Würzburg, Kinderklinik der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität, Josef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg, (2) Department of Pediatrics, School of Mental Health and Neuroscience, School of Oncology and Developmental Biology, University Hospital Maastricht, Niederlande, (3) Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Medizinische Fakultät, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen

Zeitschrift: American Journal of Physiology: Lung Cellular and Molecular Physiology 2014: 306(1); L101-9

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4608



Dokument 1027

Titel: Charakterisierung der Metastasenbildung und Virentherapie im humanen C33A Gebärmutterkrebsmodell
Hintergrund: Genmanipulierten Mäusen werden menschliche Krebszellen gespritzt, das Tumorwachstum und die Metastasenbildung beobachtet und anschließend wird der Krebs mittels Virustherapie behandelt.
Tiere: 62 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Der Versuch wurde von der Regierung Unterfranken und einer Behörde in San Diego, USA, genehmigt und fand offensichtlich teilweise in Würzburg und teilweise in den USA statt. Die genmanipulierten Nacktmäuse stammen von der Zucht Harlan Winkelmann in Borchen. Den Tieren fehlt die Thymusdrüse, was eine Schwächung des Immunsystems bewirkt, so dass eingepflanztes fremdes Gewebe nicht abgestoßen wird. Den Mäusen werden Millionen menschliche Gebärmutterhalskrebszellen unter die Haut in die rechte Flanke gespritzt. Wöchentlich bis zu 49 Tage nach der Tumorimplantation werden 6 – 7 Tiere mittels Fluoreszensbildgebung, bei der die Tumorzellen sichtbar gemacht werden, untersucht. Hierfür werden die Tiere betäubt. Die Tumorgröße und die Metastasenbildung nehmen im Verlauf des Versuchs zu. Wenn der Tumor eine bestimmte Größe erreicht hat, erhalten jeweils 12 Tiere entweder eine Viruslösung als Therapie oder als Kontrolle eine wirkungslose Substanz. Nach 14 Tagen nimmt bei der mit Virus behandelten Gruppe die Tumorgröße ab, bei der Kontrollgruppe nicht. Am Ende werden die Tiere mittels Kohlendioxid getötet.

Der Versuch wurde von der Abteilung Forschung und Entwicklung der Genelux Corporation, San Diego, USA unterstützt.

Bereich: Krebsforschung

Originaltitel: Characterization of metastasis formation and virotherapy in the human C33A cervical cancer model

Autoren: Ulrike Donat (1) Juliane Rother (1), Simon Schäfer (1), Michael Hess (1), Barbara Härtl (1, 4), Christina Kober (1), Johanna Langbein-Laugwitz (1), Jochen Stritzker (1,2), Nanhai G. Chen (2, 3) Richard J. Aguilar (2), Stephanie Weibel (1), Aladar A. Szalay (1, 2, 3, 4, 5)*

Institute: (1) Lehrstuhl für Biochemie, Biozentrum, Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg, (2) Genelux Corporation, San Diego Science Center, San Diego, Kalifornien, USA, (3) Department of Radiation Medicine and Applied Sciences, Rebecca & John Moores Comprehensive Cancer Center, Universität Kalifornien, San Diego, USA, (4) Genelux GmbH, Bernried, (5) Rudolf-Virchow-Zentrum für Experimentelle Biomedizin, Universität Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2, Haus D15, 97080 Würzburg

Zeitschrift: PLoS One. 2014: 9(6); e98533

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4607



Dokument 1028

Titel: Datenkalibrierung und –reduktion ermöglicht bei Mäusen Verhaltensmuster bei psychosozialen Einfluss sichtbar zu machen
Hintergrund: An genmanipulierten Mäusen werden Einflussfaktoren für psychiatrische Erkrankungen untersucht, indem die Tiere unter anderem sozialem Stress, Elektroschocks sowie zahlreichen Verhaltenstests unterzogen werden.
Tiere: 57 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden von der zuständigen Behörde in Niedersachsen genehmigt. Verwendet werden männliche Mäuse aus der Zucht von Charles River, Sulzfeld. Es werden zwei Versuchsreihen durchgeführt. Im ersten Versuch werden 15 Mäuse ab einem Alter von 4 Wochen in Isolation in strukturlosen Käfigen aufgezogen. 13 Mäuse werden unter angereicherten Umweltbedingungen (Tunnel, Laufrad, Käfig mit zwei Abteilen) in Gruppen zu 3-4 Tieren gehalten. Im zweiten Versuch werden 14 Tiere unter angereicherten Umweltbedingungen gehalten, und 15 Tiere werden sozialer Unterlegenheit ausgesetzt. Dazu wird eine Maus als Eindringling in den Käfig einer anderen Maus gesetzt. Das Verhalten der Mäuse wird beobachtet, bis die ersten Anzeichen von Angriffen auftreten. Dann wird das fremde Tier mit einem Drahtgitter geschützt für 1 Stunde im Käfig belassen. Diese Prozedur wird 3 Wochen lang täglich wiederholt, wobei die fremde Maus jedes Mal in den Käfig einer neuen Maus gesetzt wird.

Ab einem Alter von 8 Wochen werden isoliert oder in angereichterter Umgebung gehaltene Tiere einzeln zahlreichen Verhaltenstests unterzogen.

Im Offenen-Feld-Test werden die Tiere in eine Box gesetzt und es wird 10 Minuten lang beobachtet, wie lange sie sich bewegen, aufrichten, welche Distanz sie zurücklegen und wie lange sie sich in der Mitte (ungeschützter Bereich) aufhalten. Der gleiche Versuch wird durchgeführt, wobei hier der Boden der Box mit Löchern versehen ist. Als Maß für die Neugier wird ermittelt, wie oft die Maus mit der Nase an einem Loch stöbert und wie lange sie insgesamt die Löcher erkundet.

Die Präferenz für Licht (Angst einflößend) oder Dunkelheit (geschützt) wird ermittelt, indem das Tier 5 Minuten lang in eine Vorrichtung gesetzt wird, bei dem es zwischen einer dunklen und hellen Box wählen kann.

In einem weiteren Test werden die Tiere kopfüber mit Klebeband an der Schwanzspitze an einer Stange fixiert. Es wird 6 Minuten lang beobachtet, wie die Maus kämpft, um sich aus der Situation zu befreien.

In einem Plus-förmigen Labyrinth mit 2 offenen (Angst einflößend) und 2 geschlossenen (geschützt) Armen wird 5 Minuten lang beobachtet, wie lange sich das Tier in einem offenen oder geschlossenen Arm aufhält.

In einem weiteren Test erfolgt die Angstkonditionierung mittels Elektroschock. Hierzu werden die Tiere einzeln in eine Box gesetzt, die am Boden ein Metallgitter hat, über das die Elektroschocks verabreicht werden. Am ersten Tag wird ein Ton abgespielt und unmittelbar danach erhält das Tier einen 2 Sekunde dauernden Elektroschock. Diese Prozedur wird zweimal durchgeführt. Am nächsten Tag wird die Maus in die gleiche Box gesetzt und als Maß für die Gedächtnisleistung (d.h., die Maus erinnert sich, was ihr in dieser Box wiederfahren ist) wird ermittelt, wie lange die Maus vor Angst erstarrt. Einen weiteren Tag später wird untersucht, inwieweit sich die Maus den Zusammenhang zwischen Ton und Elektroschock gemerkt hat. Das Tier wird in eine andere Box gesetzt und es wird beobachtet, wie lange die Maus erstarrt, wenn der gleiche Ton ertönt, der zuvor zusammen mit dem Elektroschock ertönte.

Das Schmerzempfinden wird ermittelt, in dem eine Maus auf eine 52°C heiße Platte gesetzt wird. Es wird die Zeit gemessen, wann das Tier reagiert, indem es springt oder die Pfoten leckt. Dann wird die Maus zum Abkühlen auf eine Metallplatte gesetzt.

Die Arbeit wurde von der Max-Planck-Gesellschaft und der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Verhaltensforschung, Psychiatrie

Originaltitel: Data calibration and reduction allows to visualize behavioural profiles of psychosocial influences in mice towards clinical domains

Autoren: Dorota M. Badowska (1), Magdalena M. Brzózka (2), Ananya Chowdhury (1, 4), Dörthe Malzahn (3)*, Moritz J. Rossner (1, 2)*

Institute: (1) Max Planck Institut für Experimentelle Medizin, Arbeitsgruppe Genexpression, Hermann-Rein-Str. 3, 37075 Göttingen, (2) Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Arbeitsgruppe Molekulare Neurobiologie, Nußbaumstraße 7, 80336 München, (3) Universitätsmedizin Göttingen, Institut für Genetische Epidemiologie, Humboldtallee 32, 37073 Göttingen, (4) Friedrich Miescher Institut für Biomedizinische Forschung, Basel, Schweiz

Zeitschrift: European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience 2014: DOI 10.1007/s00406-014-0532-6

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4606



Dokument 1029

Titel: Verstärkte Zellvermehrung im zingulären Kortex der Ratte nach Sauerstoffmangel nach der Geburt: Relevanz für Schizophrenie
Hintergrund: An Rattenbabys wird der Einfluss von Sauerstoffmangel nach der Geburt auf das Entstehen von Schizophrenie untersucht.
Tiere: 48 Ratten (mindestens)
Jahr: 2013

Versuchsbeschreibung: Verwendet werden 40 Rattenbabys, gezüchtet in der Tierhaltungsanlage der Universität Göttingen, von 8 schwangeren Ratten vom Züchter Charles River, Sulzfeld. Nur der männliche Nachwuchs wird verwendet, der Verbleib des weiblichen wird nicht erwähnt. 20 Jungtiere und deren Mütter werden von Tag 4-8 nach der Geburt mit einem Gasgemisch, das zu wenig Sauerstoff enthält, begast. Die 20 anderen Jungtiere werden mit normaler Luft begast. Hierzu werden die Tiere täglich 6 Stunden lang in eine Gaskammer gesetzt. Die Ratten, die Sauerstoffmangel ausgesetzt wurden, zeigen einen deutlichen Gewichtsverlust. 11 Tage nach der Geburt wird allen Jungtieren im Abstand von 2 Stunden insgesamt 4 Mal eine Injektion einer färbenden Substanz in den Bauchraum gespritzt, um die Zellteilung sichtbar zu machen. Aus beiden Gruppen werden jeweils 10 Tiere 2 Tage nach der Injektion auf unbenannte Weise getötet. Die anderen 20 Tiere werden 28 Tage nach der Injektion durch Injektion in den Bauchraum narkotisiert und getötet, in dem der Körper über das Herz mit Formalin durchströmt wird. Die Gehirne werden für Untersuchungszwecke entnommen. Was mit den Muttertieren passiert, wird nicht weiter erwähnt.

Bereich: Psychiatrie

Originaltitel: Increased cell proliferation in the rat anterior cingulate cortex following neonatal hypoxia: relevance to shizophrenia

Autoren: Evelin L. Schaeffer (1), Franziska Kühn (2), Angelika Schmitt, Wagner F. Gattaz (1), Oliver Gruber (2), Thomas Schneider-Axmann (2), Peter Falkai (2, 4), and Andrea Schmitt (2, 3, 4)*

Institute: (1) Laboratory of Neuroscience (LIM-27), Department and Institute of Psychiatry, Faculty of Medicine, University of São Paulo, São Paulo, Brasilien, (2)* Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Von-Siebold-Str. 5, 37075 Göttingen, (3) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg, Füchsleinstrasse 15, 97080 Würzburg, (4) Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Nußbaumstraße 7, 80336 München

Zeitschrift: Journal of Neural Transmission 2013: 120; 187-195

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4605



Dokument 1030

Titel: Mäuse, denen die circadianen Modulatoren SHAPRP1 und SHARP2 fehlen, zeigen Schlafstörungen und ein verändertes psychiatrisches Erscheinungsbild
Hintergrund: An transgenen Mäusen werden mittels Verhaltenstests und Messungen am Gehirn Untersuchungen zu Schlafstörungen und psychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie durchgeführt, um das Angstverhalten, die Neugier, die Gedächtnisleistung und das Schmerzempfinden zu erforschen.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)(viele)
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden von der zuständigen Behörde in Niedersachsen genehmigt. Es werden transgene Mäuse verwendet, denen zwei Gene fehlen, die für einen Faktor verantwortlich sind, der beim Schlaf-Wach-Rhythmus beim Menschen eine Rolle spielen soll. Die genmanipulierten Mäuse werden über mindestens 10 Generationen mit normalen Mäusen verpaart. Für die eigentlichen Versuche werden Mäuse mit dem gewünschten Gendefekt sowie normale Tiere verwendet.

Die Mäuse werden durch Injektion in den Bauchraum narkotisiert. Um Messungen am Gehirn (EEG) vornehmen zu können, werden zwei Edelstahlschrauben im Schädel implantiert, indem sie durch den Schädelknochen bis zur harten Hirnhaut gedreht werden Eine weitere Schraube wird als Befestigung angebracht. Zur Messung der Muskelaktivität werden zwei Stahldrähte mit Elektroden in die Nackenmuskulatur eingebracht und die Elektroden mit Zahnzement am Schädel befestigt und an eine Steckdose angeschlossen. Dann dürfen sich die Tiere zwei Wochen erholen. Um die Mäuse an die Messungen zu gewöhnen, werden sie vier Tage vor Beginn des Experiments mittels eines drehbaren Arms an das Messgerät angeschlossen. An drei aufeinanderfolgenden Tagen werden durchgängig Messungen durchgeführt. Manche Tiere erhalten außerdem einen Wirkstoff, der zur Behandlung von Psychosen eingesetzt wird, oder eine wirkungslose Substanz, um die Reaktionen in Verhaltenstests vergleichen zu können.

Die Tiere werden jeweils einzeln verschiedenen Verhaltenstests unterzogen. Die Präferenz für Helligkeit oder Dunkelheit (geschützter Bereich) wird ermittelt, indem das Tier in eine Vorrichtung gesetzt wird, bei dem es zwischen einer dunklen und hellen Box wählen kann, wobei das Tier in den hellen Teil gesetzt wird. 5 Minuten lang wird beobachtet, wie oft die Maus zwischen den beiden Boxen wechselt und wie lange sie sich in der dunklen Box aufhält.

In einem Y-förmigen Labyrinth wird beobachtet, wie oft das Tier einen Arm besucht und wie oft es in einen neuen Arm wechselt, was als Maß für das Arbeitsgedächtnis gilt.

Eine Maus wird in ein strahlenförmiges Wasserlabyrinth mit 6 Armen, die 20 cm hoch mit weiß gefärbtem Wasser gefüllt sind, gesetzt. Die Maus muss eine Plattform finden, die sich in einem der Arme 1 cm unter der Wasseroberfläche befindet. Der Versuch wird viermal wiederholt und dauert jeweils 90 Sekunden bzw. wird der Versuch so oft wiederholt, bis die Maus die Plattform findet. Auf diese Weise wird das Gedächtnis der Tiere getestet.

Vier Tage lang wird zudem untersucht, ob die Mäuse normales Wasser oder zuckerhaltiges Wasser bevorzugen. Sie bekommen zwei Flaschen zur Auswahl, die Position der Flaschen wird täglich verändert.

Es werden weitere Verhaltenstests durchgeführt sowie Aktivitätstests, welche aufzeichnen, ob und wie lange die Mäuse in einem Rad laufen. Außerdem werden die Tiere so gestört, damit sie ein Schlafdefizit entwickeln. Weiter wird auf einer Heizplatte das Schmerzempfinden der Tiere studiert. Diese beiden Tests werden nicht näher beschrieben.

Ein Autor ist Stipendiat der Volkswagen-Stiftung. Die Arbeit wurde zudem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Verhaltensforschung, Psychiatrie

Originaltitel: Mice lacking the circadian modulators SHAPRP1 and SHARP2 display altered sleep and mixed state endophenotypes of psychiatric disorders

Autoren: Paul C. Baier (1, 2), Magdalena M. Brzózka (3), Ali Shahmoradi (4), Lisa Reinecke (4), Christina Kroos (4), Sven P. Wichert (3), Henrik Oster (5, 6), Michael C. Wehr (3), Reshma Taneja (7), Johannes Hirrlinger (4, 8), Moritz J. Rossner (3, 4)*

Institute: (1) Klinik für Neurologie, Kiel, (2) Universitätsmedizin Göttingen, Abteilung Klinische Neurophysiologie, Göttingen, (3) Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Nußbaumstraße 7, 80336 München, (4) Arbeitsgruppe Genexpression, Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, Hermann-Rein-Str. 3, 37075 Göttingen, (5) Arbeitsgruppe Circadiane Rhythmen, Max Planck Institute of Biophysical Chemistry, Göttingen, (6) Medizinische Klinik I, Universität zu Lübeck Lübeck, (7) Department of Physiology, National University of Singapur, (8) Carl-Ludwig-Institut für Physiologie, Leipzig

Zeitschrift: PLoS One 2014: 9 (10); e110310

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4604



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen