Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5521 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 1721

Titel: Erkennung von modulierten Signalen innerhalb von modulierten Geräuschen: (I) Verhaltensrelevante Hörschwellen bei Singvögeln
Hintergrund: Es wurde die Fähigkeit von Staren zur Erkennung von Tonsignalen bei gleichzeitig abgespielten Nebengeräuschen untersucht. Dabei wird die ähnlichkeit mit mehreren zitierten Humanstudien betont. Die Autoren fordern dennoch weitere Untersuchungen, wie in einer Parallelstudie geschehen, mit operativen Eingriffen an Sperlingen ähnlich wie bei Affenhirnversuchen.
Tiere: 5 Sonstige Vögel (5 Stare (Wildfänge), viele Mehlwürmer)
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: Die Stare (Wildfänge) werden zwischen den Experimenten in Einzelkäfigen (80x40x40 cm) gehalten, mit Licht für min. 14 h/Tag. Bei den Experimenten werden sie in spezielle kleinere Käfige (24x36x32 cm) gesetzt, außerhalb der Experimente in eine Voliere der Universität Oldenburg. Der Untersuchungskäfig (24x36x32 cm) befindet sich in einer geräuschisolierten Box. Die Nahrung besteht aus Nahrungspellets für Enten in einer Menge, die das Körpergewicht auf 95% des Gewichts bei freier Nahrungsaufnahme hält. Die Belohnungs-Nahrung für die Experimente besteht aus Mehlwurmstücken. Der Käfig enthält eine Apparatur mit einem Antwort-Taster und einem Nahrungsverteiler für die Belohnungen. Die Vögel müssen Tonsignale erkennen und bekommen dafür eine "Belohnung". Die Tiere werden am Ende der Versuche nicht getötet, sondern in die Voliere zurückgebracht.

Die Experimente wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Projektbezeichnung FOR 306) und dem Sonderforschungsbereich Transregio 31 "Das aktive Gehör".

Bereich: Biologie, Verhaltensforschung

Originaltitel: Detecting modulated signals in modulated noise: (I) behavioural auditory thresholds in a songbird

Autoren: Ulrike Langemann*, Georg M. Klump

Institute: (1) Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät V, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, Carl von Ossietzky Str. 9-11, Postfach 2503, 26111 Oldenburg.

Zeitschrift: European Journal of Neuroscience. 2007 Oct;26(7):1969-78

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3902



Dokument 1722

Titel: Erhaltung von Inhalten im auditorischen Kurzzeitgedächtnis für Töne beim Singvogel
Hintergrund: Untersuchung, wie lange Stare Töne im Kurzzeitgedächtnis behalten. Ob die Tiere hungern müssen, um sie für die Experimente kooperativer zu machen, ist unklar. Eine Analogie zur menschlichen Sprachentwicklung wird von den Autoren mehrfach betont, der Unterschied zwischen Sprach- und Tonanalyse bei Menschen aber nicht diskutiert.
Tiere: 5 Sonstige Vögel (5 Stare (Wildfänge), viele Mehlwürmer)
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: Die Stare (Wildfänge) werden zwischen den Experimenten in Einzelkäfigen (80x40x40 cm) gehalten, mit Licht für min. 14 h/Tag. Bei den Experimenten werden sie in spezielle kleinere Käfige (24x36x32 cm) gesetzt, außerhalb der Experimente in eine Voliere der Universität Oldenburg. Der Untersuchungskäfig (24x36x32 cm) befindet sich in einer geräuschisolierten Box. Die Nahrung besteht aus Nahrungspellets für Enten in einer Menge, die das Körpergewicht zwischen 86% und 97% des Gewichts bei freier Nahrungsaufnahme hält. Die Belohnungs-Nahrung für die Experimente besteht aus Mehlwurmstücken. Der Käfig enthält eine Apparatur mit einem Antwort-Taster und einem Nahrungsverteiler für die Belohnungen.

Den Staren werden Beispiel- und Testtöne vorgespielt. Die gewünschte Reaktion, Drücken eines Tasters bei nicht in den Beispieltönen enthaltenden Testtönen, wird durch einen Nahrungsverteiler belohnt. Zur Ermittlung der Dauer, in der ein Ton im Kurzzeitgedächtnis der Vögel bleibt, wird der Zeitraum zwischen Beispieltönen und Testtönen verlängert. Weiterhin werden der Einfluss von Frequenzunterschieden zwischen Beispiel- und Testton, Wiederholungseffekte für die Testtöne, und Trainingseffekte gemessen. Die Tiere werden am Ende der Versuche nicht getötet, sondern in die Voliere zurückgebracht.

Die Experimente wurden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs für Neurosensorik (GRK 591) und dem Sonderforschungsbereich Transregio 31 "Das aktive Gehör".

Bereich: Biologie, Verhaltensforschung

Originaltitel: Auditory short-term memory persistence for tonal signals in a songbird

Autoren: Melanie A. Zokoll, Georg M. Klump, Ulrike Langemann*

Institute: (1) Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät V, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, AG Zoophysiologie & Verhalten, Carl von Ossietzky Str. 9-11, Postfach 2503, 26111 Oldenburg

Zeitschrift: Journal of the Acoustical Society of America. 2007 May;121(5 Pt1):2842-51

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3901



Dokument 1723

Titel: Der Zeitpunkt der Transplantation und der Zellpräparation bestimmt das Überleben der neuronalen Stammzellen in einem Chorea Huntigton-Mausmodell
Hintergrund: Anwachsen von Nervenzellgewebs-Stammzellen in experimentell geschädigten Mäusegehirnen. Die Schädigung durch Chemikalieninjektion hat nur teilweise ähnlichkeit mit der Huntington-Krankheit des Menschen In den Mäusen und "-Modellen" fehlen essentielle Vorgänge der humanen Krankheit. Die Lebensdauer der geschädigten Tiere macht länger andauernde Beobachtungen unmöglich. Die Autoren weisen selbst auf "dramatische" Veränderlichkeiten im Zustand der Transplantations-Empfängergewebe hin, die die Interpretationen erschwere.
Tiere: 57 Mäuse
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: Zur Herkunft der Tiere werden keine Angaben gemacht. Die Tiere werden unter geregelter Umgebungstemperatur und einem 12h Tag-Nacht-Zyklus gehalten. Der Zugang zu Wasser und Nahrung ist nicht beschränkt. Unter Lachgas/Sauerstoff/Isofluran-Narkose wird Cholinsäure in das Gehirn der Mäuse gespritzt. Dadurch kommt es zu einer experimentellen Schädigung des Gehirns, die die menschliche Huntington-Krankheit simulieren soll. In drei Versuchsgruppen werden zu verschiedenen Zeitpunkten (2, 7, 14 Tage danach) Stammzellen aus Nervenzellgewebe transplantiert. Zur Erzeugung der Stammzellen werden schwangere Mäuse getötet, und die Stammzellen aus den dann 14 Tage alten Mäuseembryonen isoliert. 2, 7 und 14 Tage nach Einsetzen der Stammzellen in die Chinolinsäure-geschädigten Gehirnteile werden die Mäuse getötet, die Gehirne in Scheiben geschnitten, gefärbt und mikroskopisch auf die Entwicklung der eingebrachten Stammzellen untersucht.

Die Arbeiten wurden durch das START-Programm der medizinischen Fakultät der Universität Aachen unterstützt.

Bereich: Stammzelltherapie

Originaltitel: Time of transplantation and cell preparation determine neural stem cell survival in a mouse model of Huntington's disease.

Autoren: V. Johann (1), J. Schiefer (1), C. Sass (1), J. Mey (2), G. Brook (1), A. Krüttgen (3), C. Schlangen (1), C. Bernreuther (4), M. Schachner (4), M. Dihné: (4), C. M. Kosinski* (1)

Institute: (1) Zentrum für Neurowissenschaften der RWTH Aachen, Universitätsklinikum der RWTH, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen, (2) Biologisches Institut II, RWTH Aachen, (3) Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum der RWTH, Aachen, (4) Zentrum für molekulare Neurobiologie, Universität Hamburg

Zeitschrift: Experimental Brain Research. 2007 Mar;177(4):458-70

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3900



Dokument 1724

Titel: Die Veränderung des zeitweisen zellauswärtsgerichteten Kaliumstroms durch Hemmung des Endothelin-A-Rezeptors in normalen und vergrößerten Rattenherzen
Hintergrund: Der Beeinflussung der elektrischen Reizleitung im Herzen durch eine chemische Substanz (Darusentan) wird untersucht, außerdem deren Wirkung auf die Massenzunahme des Herzmuskels. Eine Verengung der Hauptschlagader bewirkt bei Ratten eine übermäßige Vergrößerung des Herzens. Dieser Effekt soll in dieser Arbeit durch eine chemische Substanz erreicht werden. Die gewünschte Verhinderung oder Verlangsamung des Wachstums konnte nicht gezeigt werden. Die Übertragbarkeit auf Menschen wurde nicht diskutiert.
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)(mehrere Hundert)
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: Den Ratten wird eine Testsubstanz mit dem Trinkwasser verabreicht. Unter Narkose wird der Bauch aufgeschnitten und die Aorta (Hauptschlagader) freigelegt. Durch Einsetzen einer Metallklammer wird die Aorta auf 1 mm Innendurchmesser verengt. Dadurch wird der Ausstrom des Blutes aus dem Herz erschwert, das Herz reagiert mit übermäßigem Wachstum und Vergrößerung. Die Kontrollgruppe wird ohne die Verengung zu erzeugen "schein"-operiert. Nach 7 Tagen wird den Ratten unter Barbituratnarkose eine Nadel in die Vene eingesetzt zur Blutdruckmessung und das Herz mit einer weiteren Nadel zur Herzkammerdruckmessung angestochen. Gleichzeitig werden EKGs gemessen. Noch in Narkose wird den Tieren das Herz herausgeschnitten und die Zellen untersucht. Die Tötung findet durch Ausbluten in der Narkose statt. Angaben zu Haltungsbedingungen und Herkunft der Tiere werden nicht gemacht.

Die Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Herz-Kreislaufphysiologie

Originaltitel: Modulation of the transient outward K+ current by inhibition of endothelin-A receptors in normal and hypertrophied rat hearts

Autoren: Michael Wagner* (1,2), Diane Goltz (1), Carolin Stucke (1), Alexander Peter Schwoerer (1), Heimo Ehmke (1), Tilmann Volk (1,2)

Institute: (1) Institut für Vegetative Physiologie und Pathophysiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistraße 52, 20246 Hamburg, (2) Institut für Zelluläre und Molekulare Physiologie, Friedrich Wilhelm Universität Erlangen-Nürnberg

Zeitschrift: European Journal of Physiology 2007; 454:595-604

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3899



Dokument 1725

Titel: Der Soforteffekt von löslichen Antigenen auf T-Effektorzellen in peripheren Organen des Immunsystems bei der Immuntherapie der experimentellen Autoimmun-Hirnhautentzündung (EAE)
Hintergrund: Bei Ratten wird durch das Einspritzen von Abwehrzellen eine experimentelle Hirnentzündung verursacht. Der "Behandlungsversuch" besteht in der Hemmung der Entzündung durch verschiedene Fremdeiweiße, die auf Zellen (sog. CD4-T) des körpereigenen Abwehrsystems wirken. Zusätzlich zur allenfalls teilweisen ähnlichkeit mit der Multiplen Sklerose der Menschen, weisen schon die Autoren für ihren "Behandlungsansatz" selbst auf Schockgefahr, Überreaktionen der körpereigenen Abwehr aufgrund der Bindung an die Körperzellen der Patienten, und mehrere(!) fehlgeschlagene therapeutische Versuche bei Patienten hin. Außerdem räumen sie ein, die eigentliche krankheitsauslösende Zielstruktur, das sogenannte Autoantigen für die Multiple Sklerose, unbekannt ist und es eher wahrscheinlich sei, dass mehrere davon in Menschen existieren, so dass alles in allem nur ein "Versprechen" sein könne.
Tiere: 147 Ratten (mindestens)
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: Die 6-8 Wochen alten Ratten wurden vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bezogen. Bei den Ratten wird eine Hirnentzündung durch Gabe von aggressiven Abwehrzellen ins Blut ausgelöst. Sichtbare Krankheitszeichen sind Bewegungsstörungen und Lähmungen. Anschließend werden den Ratten Fremdeiweiße und Teile davon gespritzt, die an die Abwehrzellen binden. Die Milz wird als betroffenes Organ des Immunsystems erst in den lebenden Ratten mikroskopisch unter Narkose untersucht. Danach werden die Milz und das Rückenmark entnommen und untersucht. Zur "klinischen" Kontrolle werden auch änderungen der Bewegungsstörungen ausgewertet. Die Versuche wurden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Hertie-Stiftung unterstützt.

Bereich: Immunologie, Neurobiologie, Entzündungsforschung, Multiple Sklerose-Forschung

Originaltitel: Instant effect of soluble antigen on effector T cells in peripheral immune organs during immunotherapy of autoimmune encephalomyelitis

Autoren: Francesca Odoardi (1), Naoto Kawakami (1), Zhaoxia Li (1), Chiara Cordiglieri (1), Kristina Streyl (1), Mikhail Nosov (1), Wolfgang E. F. Klinkert (1), Joachim W. Ellwart (2), Jan Bauer (3), Hans Lassmann (3), Hartmut Wekerle (1) und Alexander Flügel* (1)

Institute: (1) Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Am Klopferspitz 18, 82152 Martinsried, (2) Institut für molekulare Immunologie, Gesellschaft für Strahlenforschung, Nationales Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, München, (3) Hirnforschungszentrum, Universität Wien, Österreich

Zeitschrift: Proceedings of the National Academy of Sciences 2007; 104:920-925

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3898



Dokument 1726

Titel: Der Einfluss von Blut auf die Wirksamkeit intraperitoneal (in die Bauchhöhle) eingebrachter Phospholipide zur Vorbeugung von Gewebeverwachsungen
Hintergrund: Die Anwendung von fettähnlichen Zellbestandteilen (sogenannten Phospholipiden) als "Trenn- bzw. Antihaftmittel" soll die Verwachsungen von Darm und Bauchwand bei Operationen in der Bauchhöhle verhindern.
Tiere: 40 Kaninchen (Chinchilla-Kaninchen)
Jahr: 2007

Versuchsbeschreibung: Es werden keine Angaben zur Herkunft der Tiere gemacht. Die Tiere werden in Einzelkäfigen unter ungehindertem Zugang zu Wasser und Nahrung gehalten. Nach "Eingewöhnung" werden die Tiere in vier gleichgroße Gruppen aufgeteilt. Nach Aufschneiden des Bauchs unter Narkose wird bei den Kaninchen eine 3x3 cm große Fläche der vorderen inneren Bauchwand und des Blinddarms mit Schleifpapier aufgeraut. Gruppe 1 bekommt eine Salzlösung, Gruppe 2 gelöste Zellmembranbestandteile (sogenannte Phospholipide) in die Bauchhöhle gespritzt. Gruppe 3 und 4 bekommen das gleiche wie 1 bzw. 2, zusätzlich wird den Tieren in Gruppe 3 und 4 vorher abgenommenes Blut in den Bauchraum dazugegeben. 10 Tage nach dem Eingriff werden die Tiere durch eine Barbituratspritze getötet. Das Gewebe wird durch Anschauen (makroskopisch) wie auch mikroskopisch untersucht.

Die experimentellen Arbeiten wurden unter deutscher Federführung an der Universität Moskau, Russische Föderation, durchgeführt, wo das Deutsche Tierschutzgesetz nicht gilt.

Die Arbeit wurde von der Fresenius AG, Bad Homburg unterstützt.

Bereich: Chirurgie, Entzündungsforschung

Originaltitel: The influence of blood on the efficacy of intraperitoneally applied phospholipids for prevention of adhesions

Autoren: Nick Butz* (1), Stefan A. Müller (2), Karl-Heinz Treutner (3), Michail Anurov (4), Svetlana Titkova (4), Alexander P. Oettinger (4), Volker Schumpelick (1)

Institute: (1) Universitätsklinikum Aachen, Chirurgische Klinik, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen, (2) Chirurgische Klinik I, Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Unfall- und Tumorchirurgie, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier, (3) Bauchzentrum, Park-Klinik Weißensee, Berlin, (4) Joint Institute for Surgical Research Russian Medical State University, Moscow, Russia

Zeitschrift: Biomed Central Surgery 2007, 7:14

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3897



Dokument 1727

Titel: Der LPS-Rezeptor (CD 14) im Rahmen experimenteller autoimmunologischer Hirnhautentzündung und Multipler Sklerose
Hintergrund: Eine Gehirnentzündung wird in genetisch defekten und gesunden Mäusen erzeugt. Der Schweregrad der Entzündung wird der menschlichen Multiplen Sklerose verglichen, die damit nur begrenzt ähnlichkeit hat. Die Firma Biogen Idec stellt das Medikament Tysabri (Wirkstoff Natalizumab) her, ein Antikörper zur Behandlung von Multipler Sklerose. Die Anwendung fördert die Ausbreitung der Virus-Infektion (Auftreten pro Behandlung 1:1000) des Gehirns mit dem sogenannten JC-Virus, der in vielen Menschen nachweisbar, aber bei Gesunden unauffällig ist. Nach Todesfällen, die deswegen auftraten, wurde das Medikament 2005 vom Markt genommen und 2006 nach Revision durch die Behörden in der EU wieder mit strengerer Einsatzbeschränkung zugelassen. Es wirkt gegen MS, allerdings nicht bei akuten Verlaufsverschärfungen, wie sie im Experiment hier erzeugt werden.
Tiere: 93 Mäuse
Jahr: 2006

Versuchsbeschreibung: Die Tiere werden von Charles River (Sulzfeld) und Jackson Laboratories (Bar Harbor, Maine, USA) geliefert und in einer sterilen Umgebung gehalten. Bei den Mäusen fehlt der Hälfte der Tiere ein bestimmtes Merkmal des Immunsystems zur Erkennung von Bakterienbestandteilen (sogenannter CD 14). Dadurch reagieren sie empfindlicher auf Entzündungen. Allen Tieren wird eine reizende Flüssigkeit unter die Haut gespritzt. Diese besteht aus der Trägerlösung (sogenanntes inkomplettes Freundsches Adjuvans), ein darin aufgelöstes Gehirnzellenprotein sowie in der Lösung aufgeschwemmten, vorher getrockneten Tuberkulosebakterien. Damit wird eine experimentelle Gehirnentzündung ausgelöst. Einen und drei Tage später wird zusätzlich ein Eiweißstoff aus dem Bakterium, welches Keuchhusten auslöst (Pertussistoxin), den Mäusen in die Bauchhöhle gespritzt. Die Reaktion der körpereigenen Abwehr erzeugt Schäden im Nervensystem Bei den Tieren kommt es dadurch zu Lähmungen der Beine und Versagen der Darm- und Blasenschließmuskeln. Die Mäuse werden durch Austausch des Blutes mit Formaldehydlösung unter Narkose ca. 5 Wochen nach dem Auslösen der Hirnhautenzündung getötet. Gehirn und Rückenmark der Mäuse werden mit Gehirnschnitten und Körperflüssigkeiten von Multiple-Sklerose-Patienten verglichen.

Die Arbeit wurde von der Firma Biogen Idec unterstützt.

Bereich: Neurologie, Immunologie, Neurobiochemie, Entzündungsforschung, Multiple Sklerose-Forschung

Originaltitel: The LPS Receptor, CD 14 in Experimental Autoimmune Encephalomyelitis and Multiple Sclerosis

Autoren: Silke Walter (1), Axinia Doering (2), Maryse Letiembre (3), Yang Liu (1), Wenlin Hao (1), Ricarda Diem (3), Christian Bernreuther (4), Markus Glatzel (4), Britta Engelhardt (2), Klaus Fassbender* (1)

Institute: (1) Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Kirrberger Straße, Gebäude 90, 66421 Homburg / Saar, (2) Theodor-Kocher-Institut, Universität Bern, Schweiz, (3) Abteilung Neurologie, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen, (4) Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg

Zeitschrift: Cellular Physiology and Biochemistry 2006; 17:167-172

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3896



Dokument 1728

Titel: Die Microarray-Analyse zeigt unterschiedliche Genexpressionsmuster im Cortex der Maus nach Langzeitbehandlung mit Neuroleptika und Stimulantien: Auswirkungen auf Veränderungen des Körpergewichts
Hintergrund: Schizophrenie-Patienten nehmen unter der Therapie mit Medikamenten gegen Wahnvorstellungen (sogenannte Neuroleptika) an Körpergewicht zu. In der klinischen Praxis bereits etablierte Medikamente älteren und neuen Typs werden in Bezug auf diese Nebenwirkung und ihr zugrundeliegende Gene bei Mäusen verglichen. Die Gewichtsveränderungen bei Mäusen stimmen nicht mit denen bei Menschen überein.
Tiere: 55 Mäuse
Jahr: 2006

Versuchsbeschreibung: Die Herkunft der Tiere ist ungenannt. Die Tiere werden in Gruppen zu fünft unter einem 12-Stunden Tag- und Nacht-Rhythmus gehalten. Der Zugang zu Nahrung und Wasser ist unbeschränkt. Es werden humanmedizinisch etablierte Arzneimittel älteren und neueren Typs gegen Wahnvorstellungen und ein früher eingesetzter Appetitzügler verglichen. Der Appetitzügler, welcher nicht mehr als Medizin für Menschen im Handel ist, wird noch illegal als Partydroge, ähnlich wie Ecstasy, verwendet. Die Mäuse bekommen die Substanzen für 31 Tage in die Nahrung gemischt. Die Dosierung orientiert sich an den überwiegend bei Ratten bekannten unerwünschten Wirkungen der Substanzen. Die Mäuse werden regelmäßig gewogen. Danach wird der Kopf der Mäuse abgetrennt und die Gehirne auf das Vorkommen und die Häufigkeit der Genmuster untersucht.

Die Experimente wurden unter deutscher Projektleitung in der veterinärmedizinischen Abteilung der Universität Wien durchgeführt.

Die Arbeit wurde unterstützt durch das wissenschaftliche Herausgeberkollegium der Münchner Medizinischen Wochenschrift e. V., München.

Bereich: Neurologie, Psychiatrie, Neurobiochemie

Originaltitel: Microarray analysis reveals distinct gene expression patterns in the mouse cortex following chronic neuroleptic and stimulant treatment: implications for body weight changes

Autoren: C. Mehler-Wex* (1), E. Grünblatt (2), S. Zeiske (1), G. Gille (3), D. Rausch (4), A. Warnke (1), M. Gerlach (1)

Institute: (1) Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Universitätsklinikum Würzburg, Nervenkliniken, Füchsleinstraße 15, 97080 Würzburg, (2) Klinische Neurochemie, Kompetenznetz Parkinson, Julius-Maximilians-Universität-Würzburg, (3) Klinik und Poliklinik für Neurologie, Neurologische Universitätsklinik, Klinikum Carl Gustav Carus, Dresden, (4) Veterinärmedizinische Universität Wien, Abteilung für Medizinische Chemie, Wien, Österreich

Zeitschrift: Journal of Neural Transmission. 2006; 113:1383-1393

Land: Österreich

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3895



Dokument 1729

Titel: Untersuchung von hochporösem Knochenaufbaumaterial zur Mastoidhöhlenobliteration – introbulläre Applikation beim Meerschweinchen
Hintergrund: Vergleich zweier künstlicher Knochenmaterialien beim Meerschweinchen.
Tiere: 30 Meerschweinchen
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Die Meerschweinchen werden betäubt. Mit einem Bohrer wird auf beiden Seiten die Bulla aufgebohrt, eine knöchernde Struktur des Schädelknochens hinter dem Ohr, die das Mittelohr umgibt. In die rechte Bulla wird ein künstliches Knochenmaterial eingefüllt, in die linke ein Knochenmaterial, das aus Rinderknochen hergestellt wurde. Jeweils 5 Tiere werden nach 1, 2, 3, 4, 5 und 12 Wochen durch Injektion von Pentobarbital getötet, um die Knochen im Bereich des Ohres zu untersuchen.

Bereich: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Wiederherstellungschirurgie

Originaltitel:

Autoren: C. Punke (1)*, T. Zehlicke (2), C. Bolitze (1), H.W. Pau (1)

Institute: (1) Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie "Otto Körner" der Universität Rostock, Doberaner Str. 137-139, 18057 Rostock, (2) Institut für Pathologie der Universität Rostock

Zeitschrift: Laryngo-Rhino-Otologie 2009: 88, 241-246

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3894



Dokument 1730

Titel: In-vivo-Messungen des Blutflusses in den Herzkranzgefäßen mittels 16-Zelldetektor-Computertomographie (MDCT) am Schweinemodell
Hintergrund: Computertomographische Darstellung des Blutflusses nach einem künstlichen Herzinfarkt beim Schwein.
Tiere: 20 Schweine (80-100 kg)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden von der Genehmigungsbehörde in Köln genehmigt. Drei Schweine werden für nicht näher beschriebene Vorversuche verwendet. Bei den 17 Schweinen des Hauptversuchs werden unter Narkose Katheter in die rechte Halsarterie und die rechte Halsvene gelegt. Ersterer dient der Blutdruckmessung, über den zweiten erfolgt eine Infusion. Das Brustbein wird aufgeschnitten und das Herz freigelegt. Eine Blutflussmesssonde wird entweder um die rechte vordere Herzkranzarterie oder die Brustaorta (Hauptschlagader) gelegt. Dann wird eine Manschette um die rechte Herzkranzarterie gelegt. Die Manschette wird zunächst nur etwas zugezogen, später stark. Dadurch wird das Herz weniger durchblutet. Gleichzeitig werden computertomographische Aufnahmen gemacht. Der Blutfluss wird mit den angebrachten Messgeräten gemessen. Bei 4 Schweinen wird außerdem eine Angiographie durchgeführt, d.h. eine Darstellung der Blutgefäße mit Hilfe eines Kontrastmittels. Bei 7 Tieren kommt es zu Komplikationen während der Operation: unkontrollierbare Blutungen, Herzversagen oder unkontrollierbares Absinken des Blutdrucks. Die Messungen bei diesen Schweinen können nicht verwendet werden. Am Ende der Experimente werden die Schweine durch Injektion von Pentobarbital (Narcoren (R))getötet.

Bereich: Bildgebende Verfahren

Originaltitel: In-vivo measurements of coronary blood flow using 16-slice multidetector spiral computed tomography (MDCT) in a porcine model

Autoren: Kathrin Barbara Krug (1)*, H. Bovenschulte (1), H.J. Geißler (2), M. Flesch (3), T. Schneider (3), D. Brackrogge (4), I. Hoppelmann (4), H. Christ (5), J.H. Fischer (4), K.-J. Lackner (1)

Institute: (1) Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik, Klinikum der Universität zu Köln, Joseph-Stelzmann-Str. 9, 50931 Köln, (2) Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie, Klinikum der Universität zu Köln, (3) Klinik III für Innere Medizin, Klinikum der Universität zu Köln, (4) Institut für Experimentelle Medizin, Klinikum der Universität zu Köln, (5) Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie, Klinikum der Universität zu Köln

Zeitschrift: Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 2009: 181, 220-229

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 3893



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen