Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5449 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 5421

Titel: Prävention des frühen Wiederverschlusses nach Lösung eines künstlichen Gefässverschlusses der Halsschlagader beim Hund
Hintergrund: Studie zur Vermeidung von wiederholten Gefäßverschlüssen durch Gabe bestimmter Medikamente
Tiere: 28 Hunde (Mischlingshunde)
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Die Hunde werden anästhesiert und künstlich beatmet. Die linke Halsschlagader wird freigelegt und mit Meßgeräten versehen. Nun wird mit einer eingeführten Kupferwendel künstlich ein Gefäßverschluß dieser Arterie verursacht. Dreißig Minuten nachdem sich ein Verschluß gebildet hat, wird ein Medikament gegeben, das den Verschluß lösen und die Durchblutung wieder herstellen soll. Den Hunden wird mehrfach die Oberlippe aufgeschlitzt, um Blutungszeit und ausgetretene Blutmenge vor, während und nach dem Experiment zu messen. Weiteres Schicksal der Tiere nicht beschrieben.

Bereich: Pharmakologie, Herz- und Kreislaufforschung

Originaltitel: Prevention of early reocclusion after thrombolysis of copper coil-induced thrombi in the canine carotid artery: Comparison of PEG-hirudin and unfractionated heparin

Autoren: Klaus Rübsamen*, Wilfried Hornberger

Institute: * Knoll AG, Forschung und Entwicklung, Präklinische Angiologie, 76008 Ludwigshafen

Zeitschrift: Thrombosis and Haemostasis 1996; 76, 105-110

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 29



Dokument 5422

Titel: Auswirkungen der Stimulation der Kontraktionskraft des Herzens auf die Wandbewegung der linken Herzkammer im Modell beim Hund mit gestörter Herzfunktion
Hintergrund: Beeinflussung der Herzfunktion durch Medikamente bei vorübergehender Minderdurchblutung des Herzmuskels
Tiere: 7 Hunde (Mischlingshunde)
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Die Hunde werden anästhesiert und künstlich beatmet. Der Brustkorb und der Herzbeutel werden aufgeschnitten und Katheter und Meßgeräte angebracht. Der Herzschlag wird in einen schnelleren Rhythmus versetzt. Medikamente werden intravenös verabreicht. Die Durchblutung zweier wichtiger Herzkranzarterien wird mit Hilfe einer Schlinge vorübergehend unterbrochen, wieder hergestellt und erneut Medikamente verabreicht. Die Hunde werden mit einem Gift getötet, das Herz herausgeschnitten und untersucht.

Bereich: Herz-Kreislauf-Forschung, Anästhesiologie

Originaltitel: Effect of inotropic stimulation on the synchrony of left ventricular wall motion in a dog model of myocardial stunning

Autoren: Wolfgang Schlack*, D.Ebel, V.Thämer

Institute: * Institut für Klinische Anästhesiologie und Institut für Physiologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 40001 Düsseldorf

Zeitschrift: Acta Anaesthesiologica Scandinavica 1996: 40, 621-630

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 28



Dokument 5423

Titel: Räumlich nicht einheitliche Durchblutung des Hundeherzens.II Zeitliche Stabilität..
Hintergrund: Untersuchung der Wirkungen bestimmter Medikamente bzw. elektrischer Stimulation auf die Durchblutung des Herzmuskels.
Tiere: 13 Hunde (Beagles)
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Die Hunde werden narkotisiert und mit einem Plastikschlauch in der Luftröhre künstlich beatmet. Kunststoffschläuche werden in Arterien und Venen geschoben und Meßgeräte angebracht. Brustkorb und Herzbeutel werden aufgeschnitten. In verschiedenen Experimenten werden die Auswirkungen von Substanzen auf die Durchblutung des Herzmuskels gemessen. In anderen Studien werden Nervenfasern elektrisch stimuliert und entsprechende Messungen durchgeführt. Das ganze Herz wird herausgeschnitten, zerteilt und untersucht.

Bereich: Physiologie, Herz-Kreislauf-Physiologie, Anästhesiologie

Originaltitel: Spatial heterogeneity of blood flow in the dog heart. II. Temporal stability in response to adrenergic stimulation

Autoren: Andreas Deussen (1)* , Christian W.Flesche (2) , Thomas Lauer (1) , Michael Sonntag (1) , Jürgen Schrader (1)

Institute: (1)* Institut für Herz- und Kreislaufphysiologie und (2) Institut für Klinische Anästhesiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 40225 Düsseldorf

Zeitschrift: Pflügers Archiv - European Journal of Physiology 1996; 432, 451-461

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 27



Dokument 5424

Titel: Räumlich nicht einheitliche Durchblutung des Hundeherzens. I. Glukose Aufnahme, freies Adenosin und oxidative/glykolytische Enzymaktivität
Hintergrund: Untersuchung von Einflüssen auf die Durchblutung des Herzmuskels.
Tiere: 11 Hunde (Beagles)
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Die Hunde werden narkotisiert und mit einem Plastikschlauch in der Luftröhre künstlich beatmet. Kunststoffschläuche werden in Arterien und Venen geschoben und Meßgeräte angebracht. Brustkorb und Herzbeutel werden aufgeschnitten. In verschiedenen Experimenten werden Enzyme und Durchblutung des Herzmuskels gemessen. Das ganze Herz wird herausgeschnitten, zerteilt und untersucht.

Bereich: Physiologie, Herz-Kreislauf-Physiologie, Anästhesiologie

Originaltitel: Spatial heterogeneity of blood flow in the dog heart. I. Glucose uptake, free adenosine and oxidative/glycolytic enzyme activity

Autoren: Michael Sonntag (1) , Andreas Deussen (1)* , Jan Schultz (1) , Robert Loncar (1) , Waldemar Hort (2) , Jürgen Schrader (1)

Institute: (1)* Institut für Herz- und Kreislaufphysiologie und (2) Pathologisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 40001 Düsseldorf

Zeitschrift: Pflügers Archiv - European Journal of Physiology 1996; 432, 439-450

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 26



Dokument 5425

Titel: Auswirkung von Wiederdurchblutung mit angesäuertem Blut auf Gewebeschäden durch Wiederdurchblutung nach Verschluß der Coronararterie beim Hundeherzen
Hintergrund: Untersuchung, wieweit Gewebeschäden vermindert werden können, wenn das Herz mit Blut von unterschiedlichem Säuregehalt durchblutet wird
Tiere: 18 Hunde (Mischlingshunde)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die Hunde werden anästhesiert und künstlich beatmet. Der Brustkorb wird aufgeschnitten, der Herzbeutel geöffnet, Blutgefäße freigelegt. Katheter und Meßinstrumente werden in die Arterien eingeführt. Eine Herzkranzarterie wird verschlossen und mit einem Bypass versehen. Zuvor abgenommenes Blut wird nach unterschiedlicher Ansäuerung wieder zugeführt. Der Bypass wird vorübergehend verschlossen. Am Ende der Experimente werden die Hunde mit einer Giftinfusion getötet, das Herz herausgeschnitten und untersucht.

Bereich: Herz- und Kreislauf-Forschung, Anästhesiologie

Originaltitel: Effect of acidotic blood reperfusion on reperfusion injury after coronary artery occlusion in the dog heart

Autoren: Benedikt Preckel (1) , Wolfgang Schlack (2) , Detlev Obal (1) , Holger Barthel (1) , Dirk Ebel (1) , Sascha Grunert (1) , Volker Thämer (1)*

Institute: (1)* Institut für Physiologie, Abteilung für Herz- und Kreislaufphysiologie, und (2) Institut für Klinische Anästhesiologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 40001 Düsseldorf

Zeitschrift: Journal of Cardiovascular Pharmacology 1998: 31, 179-186

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 25



Dokument 5426

Titel: Auswirkungen der Verringerung der Herzschlaggeschwindigkeit durch eine Substanz... auf die Größe des Herzinfarkts beim Hund
Hintergrund: Beeinflussung der Herzfunktion durch chemische Substanzen bei vorübergehender Minderdurchblutung des Herzmuskels
Tiere: 18 Hunde (Mischlingshunde)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Die Hunde werden anästhesiert und künstlich beatmet. Der Brustkorb und der Herzbeutel werden aufgeschnitten und Kunststoffkatheter an den Blutgefäßen zur Zuführung von Testsubstanzen sowie Meßgeräte angebracht. Eine Herzkranzarterie wird mit einer Schlinge für eine Stunde verschlossen und anschließend sechs Stunden lang wieder durchblutet. Die Hunde werden mit einem Gift getötet, das Herz herausgeschnitten und untersucht.

Bereich: Physiologie, Herz- und Kreislaufforschung, Anästhesiologie

Originaltitel: Effect of heart rate reduction by 4-(N-ethyl-N-phenyl-amino)-1,2-dimethyl-6-(methylamino) pyrimidinium chloride on infarct size in dog

Autoren: Wolfgang Schlack (1) , Dirk Ebel (2) , Sascha Grunert (2) , Said Halilovic (2) , Olaf Meyer (2) , Volker Thämer (2)*

Institute: (1)* Institut für Klinische Anästhesiologie und (2) Institut für Physiologie, Abteilung für Herz- und Kreislaufphysiologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 40001 Düsseldorf

Zeitschrift: Arzneimittel-Forschung/Drug Research 1998; 48, 26-33

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 24



Dokument 5427

Titel: Auswirkungen von Minderdurchblutung und Erhaltung auf die Ultrastruktur des Bronchialepithels
Hintergrund: Untersuchung von Minderdurchblutung und Organerhaltung auf die Struktur des Lungengewebes
Tiere: 9 Hunde (Mischlingshunde)
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Die Hunde werden im Zusammenhang mit einer anderen Experimentalstudie getötet und die Lungen herausgeschnitten.

Bereich: Thorax- und Herzchirurgie, Transplantationsmedizin

Originaltitel: Effects of ischaemia and preservation on the ultrastructure of the bronchiolar epithelium

Autoren: Nicole Stolte (1) , Heinz Fehrenbach (2) , Matthias Ochs (1) , Andreas Schmiedl (1) , Stefan W.Hirt (3) , Thorsten Wahlers (2) , Joachim Richter (1)*

Institute: (1)* Abteilung für Elektronenmikroskopie des Zentrums für Anatomie der Georg-August-Universität Göttingen, 37075 Göttingen, (2) Abteilung für Thorax- und Herzchrirugie der Medizinischen Hochschule Hannover und (3) Abteilung für Herzchirurgie der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Zeitschrift: Virchows Archive 1996: 429, 109-118

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 23



Dokument 5428

Titel: Beeinflußt Lachgas die Mikrodurchblutung im Herzen des Hundes?...
Hintergrund: Untersuchung des Einflusses von Lachgas auf die Mikrodurchblutung des Herzens
Tiere: 12 Hunde (Mischlingshunde)
Jahr: 1995

Versuchsbeschreibung: Die Hunde werden anästhesiert und künstlich beatmet. Katheter werden durch die Leistenarterie in die Bauchschlagader, in die untere Hohlvene und in die Herzvene geschoben. Der Brustkorb wird auf der linken Seite aufgeschnitten, der Herzbeutel geöffnet und die Oberfläche des Herzmuskels mit einer Lösung umspült. Radioaktive Substanzen werden injiziert. Am Ende der Experimente werden die Tiere durch Infusion einer Salzlösung getötet und Herz und Nieren zur Untersuchung entfernt.

Bereich: Anästhesiologie, Herz- und Kreislaufforschung

Originaltitel: Does nitrous oxide affect coronary microcirculation? An intravital microscopic study in the canine heart

Autoren: B.Vollmar (1)* , P.Conzen (2) , H.Habazettl (1) , F.Adili (1) , K.Peter (2)

Institute: (1) Institut für Chirurgische Forschung und (2) Institut für Anästhesiologie der Universität München (z.Z. * Institut für Klinische und Experimentelle Chirurgie der Universität des Saarlandes, 66421 Homburg/Saar)

Zeitschrift: Anesthesia and Analgetics 1995: 80, 249-255

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 22



Dokument 5429

Titel: Sauerstoffsättigung von Lebertransplantaten des Hundes als frühes Zeichen für das Versagen des Transplantates
Hintergrund: Untersuchung des Zusammenhangs von Sauerstoffsättigung und Mißlingen einer Organtransplantation
Tiere: 20 Hunde (10 Beagles, 10 Foxhounds)
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Die Hunde erhalten einen Tag vor der Operation keine feste Nahrung mehr. Unter Anästhesie und künstlicher Beatmung wird durch einen Schnitt der Bauchraum geöffnet, die Leber und Blutgefäße freipräpariert. Die Leber wird von den Beagles auf die anderen Hunde transplantiert. Da keine die Abstoßung unterdrückenden Medikamente gegeben werden, sterben die Hunde innerhalb von 24 Stunden bis maximal acht Tagen an inneren Blutungen oder an Leberversagen.

Bereich: Transplantationsmedizin, Chirurgie

Originaltitel: Oxygenation of dog liver transplants as an early indicator of graft failure

Autoren: Friedrich Kallinowski (1)* , N.F.Runkel (1) , J.Senninger (1) , Q.F.Ye (2) , J.U.Bleyl (1) , G.Otto (1) , C.Herfarth (1)

Institute: (1)* Chirurgische Universitätsklinik, 69120 Heidelberg, und (2) Chirurgische Klinik der Medizinischen Universität Tongji, Wuhan, China

Zeitschrift: European Surgery Research 1996: 28, 419-427

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 21



Dokument 5430

Titel: Struktur von sensorischen Nervenenden im Kniegelenk des Hundes
Hintergrund: Untersuchung der Art und Verteilung von Nervenenden im Kniegelenk
Tiere: 4 Hunde
Jahr: 1996

Versuchsbeschreibung: Die Hunde werden mit äther betäubt und mit einer Giftinjektion getötet. Das Kniegelenk wird herausgeschnitten und untersucht.

Bereich: Anatomie

Originaltitel: The structure of sensory nerve endings in the knee joint capsule of the dog

Autoren: Ingrid Schenk, Andreas Spaethe, Zdenek Halata*

Institute: * Universität Hamburg, Institut für Anatomie, Abteilung für Funktionelle Anatomie, 20246 Hamburg

Zeitschrift: Annals of Anatomy 1996: 178, 515-521

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 20



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen