Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5449 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 3471

Titel: Improved proton spectroscopic u-flare imaging for the detection of coupled resonances in the rat brain in vivo
Bereich: Bildgebende Verfahren
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)(Anzahl unbekannt)
Jahr: 1999

Versuchsbeschreibung: Das Gehirn von narkotisierten Ratten wird mit bildgebenden Verfahren untersucht.

Bereich: Bildgebende Verfahren

Originaltitel: Improved proton spectroscopic u-flare imaging for the detection of coupled resonances in the rat brain in vivo

Autoren: Wolfgang Dreher (1)* , Dieter Leibfritz (1)

Institute: (1)*Fachbereich Biologie/Chemie, Uni Bremen

Zeitschrift: Magnetic Resonance Imaging 1999: 17(4), 611-621

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2069



Dokument 3472

Titel: Detection of homonuclear decoupled in vivo proton NMR spectra using sonstant time chemical shift encoding: CT-press
Bereich: Bildgebende Verfahren
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)(Anzahl unbekannt)
Jahr: 1999

Versuchsbeschreibung: Versuche zur Verbesserung von bildgebenden Verfahren werden an narkotisierten Ratten vorgenommen.

Bereich: Bildgebende Verfahren

Originaltitel: Detection of homonuclear decoupled in vivo proton NMR spectra using sonstant time chemical shift encoding: CT-press

Autoren: Wolfgang Dreher (1)* , Dieter Leibfritz (1)

Institute: (1)*Fachbereich Biologie/Chemie, Uni Bremen

Zeitschrift: Magnetic Resonance Imaging 1999: 17(1), 141-150

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2068



Dokument 3473

Titel: Neural substrate for motor control of feeding in amphibians
Bereich: Neuroanatomie, Zooanatomie
Tiere: 22 Tiere verschiedener Arten (6 Frösche (Gemalter Scheibenzüngler), 16 Salamander (6 Waldsalamander, 10 Italienische Schleuderzungensalamander))
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Unter finaler Narkose werden bei Salamandern Elektroden in das Gehirn gesteckt, um elektrophysiologische Messungen vorzunehmen. Weitere Salamander sowie Frösche werden für Nervenmarkierungsversuche verwendet. Hierfür werden die Tiere zuvor getötet.

Bereich: Neuroanatomie, Zooanatomie

Originaltitel: Neural substrate for motor control of feeding in amphibians

Autoren: Ursula Dicke (1)* , Gerhard Roth (1) , T. Matsushima (1)

Institute: (1)*Institut für Hirnforschung, Uni Bremen

Zeitschrift: Acta Anatomica 1998: 163, 127-143

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2067



Dokument 3474

Titel: Primary and secondary somatosensory projections in direct-developing plethodontid salamanders
Bereich: Neuroanatomie, Zooanatomie
Tiere: 28 Salamander (15 Waldsalamander, 11 Italienische Schleuderzungensalamander, 2 Costa-Rica-Pilzzungensalamander (alles Wildfänge))
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Unter Narkose werden die Enden verschiedener Gehirnnerven im Unterkiefer-, Gesichtshaut- und Vorderbeinbereich mit einem Marker injiziert, der Nervenfasern markiert. Nach Tötung der Tiere 1-2 Tage später können so die Nerven von der Peripherie bis zum Gehirn verfolgt werden.

Bereich: Neuroanatomie, Zooanatomie

Originaltitel: Primary and secondary somatosensory projections in direct-developing plethodontid salamanders

Autoren: Ursula Dicke (1)* , Sabine Mühlenbrock-Lenter (1)

Institute: (1)*Institut für Hirnforschung, Uni Bremen

Zeitschrift: Journal of Morphology 1998: 238, 307-326

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2066



Dokument 3475

Titel: Morphology, axonal projection pattern, and response types of tectal neurons in plethodontid salamanders. I: tracer study of projection neurons and their pathways
Bereich: Neuroanatomie, Zooanatomie
Tiere: 34 Salamander (12 Italienische Schleuderzungensalamander, 5 Sardinische Schleuderzungensalamander, 17 Waldsalamander (alles Wildfänge))
Jahr: 1999

Versuchsbeschreibung: Unter Narkose wird die Schädeldecke eröffnet, die Hirnhaut und ein Stück eines bestimmten Hirnbereichs werden entfernt. Es werden verschiedene Stellen des Gehirns geschädigt. An diese Stellen wird eine Markierungssubstanz gegeben, die Nervengewebe markiert. Nach 1-2 Tagen Überlebenszeit werden die Salamander getötet und die markierten Nervenfasern verfolgt.

Bereich: Neuroanatomie, Zooanatomie

Originaltitel: Morphology, axonal projection pattern, and response types of tectal neurons in plethodontid salamanders. I: tracer study of projection neurons and their pathways

Autoren: Ursula Dicke (1)*

Institute: (1)*Institut für Hirnforschung, Uni Bremen

Zeitschrift: The Journal of Comparative Neurology 1999: 404, 473-488

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2065



Dokument 3476

Titel: Evaluation of a porcine internal mammary artery (no-react II) as a small-diameter conduit
Bereich: Herz-Kreislauf-Chirurgie
Tiere: 5 Rinder (Kälber)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Kälbern wird eine Gesäugearterie vom Schwein als Bypass gelegt. Ein Tier stirbt schon während der Operation. Die anderen Kälber werden nach 103 Tagen getötet, bei allen haben sich die Bypass-Arterien zugesetzt.

Bereich: Herz-Kreislauf-Chirurgie

Originaltitel: Evaluation of a porcine internal mammary artery (no-react II) as a small-diameter conduit

Autoren: Stefan Ostapczuk (1)* , Jacek Poniewierski (1) , Andreas Thiel (1) , Hans-Juergen Knieriem (1) , Tadeusz Orlowski (1) , Gerhard Rakhorst (1) , Arno Krian (1)

Institute: (1)*Klinik für Thorax- und Herz-Kreislaufchirurgie, Herzzentrum

Zeitschrift: Annala of Thoracic Surgery 1998: 66, 115-117

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2064



Dokument 3477

Titel: Transplantation of allograft chondrocytes embedded in agarose gel into cartilage defects of rabbits
Bereich: Orthopädie
Tiere: 9 Kaninchen (mindestens)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Knorpelzellen aus dem Oberschenkelknochen von jungen Kaninchen werden in vitro kultiviert. Diese werden dann anderen Kaninchen unter Narkose eingepflanzt, nachdem im Kniebereich ein 3 mm dickes Loch in den Oberschenkelknochen gebohrt wurde. Nach 6, 12 oder 18 Tagen werden die Tiere getötet und die Kniegelenke untersucht.

Bereich: Orthopädie

Originaltitel: Transplantation of allograft chondrocytes embedded in agarose gel into cartilage defects of rabbits

Autoren: B. Rahfoth (1)* , J. Weisser (1) , F. Sternkopf (1) , Rolf Bräuer (2) , Klaus von der Mark (3) , T. Aigner (3)

Institute: (1)*Klinikum Erfurt, Orthopädische Klinik, (2) Institut für Pathologie, Uni Jena, und (3) Institut für Experimentelle Medizin, Uni Erlangen

Zeitschrift: Osteoarthritis and Cartilage 1998: 6, 50-65

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2063



Dokument 3478

Titel: Die quantitative Bestimmung der spezifischen Reinnervation nach Naht des N.facialis bei der Ratte
Bereich: Chirurgie, Neurologie
Tiere: 6 Ratten
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Durch Injektion eines Markierungsfarbstoffes im Bereich der Schnurrhaare wird der Gesichtsnerv von seinen Enden bis zum Gehirn markiert. Dann wird dieser Nerv unter Narkose an einer Stelle durchtrennt und wieder zusammengenäht. Nach 56 Tagen erfolgt die Tötung. Es geht um die Erforschung der Regeneration von Nerven.

Bereich: Chirurgie, Neurologie

Originaltitel: Die quantitative Bestimmung der spezifischen Reinnervation nach Naht des N.facialis bei der Ratte

Autoren: Michael Streppel (1)* , Orlando Guntinas-Lichius (1) , Wolfram F. Neiss (2) , Doychin Angelov (2)

Institute: (1)*Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Uni Köln, und (2) Institut für Anatomie I, Uni Köln

Zeitschrift: HNO 1998: 46, 587-591

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2062



Dokument 3479

Titel: Activation of gadd 153 expression through transient cerebral ischemia: evidence that ischemia causes endoplasmic reticulum dysfunction
Bereich: Hirnforschung, Neurologie, Schlaganfallforschung
Tiere: 15 Ratten (mindestens)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Unter Narkose werden 4 zum Gehirn führende Arterien für 30 Minuten verschlossen, wodurch es zu einer Minderdurchblutung des Gehirns kommt. Die Klemmen werden geöffnet und die Narkose beendet. Nach 2 bis 24 Stunden werden die Tiere getötet.

Bereich: Hirnforschung, Neurologie, Schlaganfallforschung

Originaltitel: Activation of gadd 153 expression through transient cerebral ischemia: evidence that ischemia causes endoplasmic reticulum dysfunction

Autoren: Wulf Paschen (1)* , Cornelia Gissel (1) , Thomas Linden (1) , Sonja Althausen (1) , Jens Doutheil (1)

Institute: (1)*MPI für Neurologische Forschung, Köln

Zeitschrift: Molecular Brain Research 1998: 60, 115-122

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2061



Dokument 3480

Titel: Effects of transient cerebral ischemia on hsp40 mRNA levels in rat brain
Bereich: Hirnforschung, Neurologie, Schlaganfallforschung
Tiere: 25 Ratten (ca.)
Jahr: 1998

Versuchsbeschreibung: Unter Narkose werden 4 zum Gehirn führende Arterien für 30 Minuten verschlossen, wodurch es zu einer Minderdurchblutung des Gehirns kommt. Die Klemmen werden geöffnet und die Narkose beendet. Nach 2 bis 24 Stunden werden die Tiere getötet.

Bereich: Hirnforschung, Neurologie, Schlaganfallforschung

Originaltitel: Effects of transient cerebral ischemia on hsp40 mRNA levels in rat brain

Autoren: Wulf Paschen (1)* , Thomas Linden (1) , Jens Doutheil (1)

Institute: (1)*MPI für Neurologische Forschung, Köln

Zeitschrift: Molecular Brain Research 1998: 55, 341-344

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 2060



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen