Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5593 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 1591

Titel: Bandscheibenregeneration nach Implantation eines zellfreien, abbaubaren Implantats bei einem Bandscheibendegenerationsmodell am Kaninchen
Hintergrund: Test eines neuen Biomaterials zur Regeneration bei Bandscheibendefekten. Die Autoren haben zuvor gleiche Tests mit einer Dauer von 6 Monaten durchgeführt. Hier werden die Implantate 12 Monate lang an Kaninchen getestet. Die Autoren bemerken, dass Kaninchen nicht aufrecht gehen und daher die Bandscheiben anderen Belastungen ausgesetzt sind. Sie kündigen weitere Studien mit größeren und aufrecht gehenden Tieren an.
Tiere: 12 Kaninchen (Weiße Neuseeland-Kaninchen)
Jahr: 2010

Versuchsbeschreibung: Bei den Kaninchen wird unter Narkose der Bauch aufgeschnitten. Über diesen bauchseitigen Zugang wird die Wirbelsäule operiert. Die Bandscheibe zwischen dem letzten Lendenwirbel und dem Steißbein wird teilweise herausgeschnitten. Bei sechs Kaninchen wird der Defekt mit einem Biomaterial ausgefüllt. Dieses besteht aus einem Gerüst aus resorbierbarem, künstlichen Material und Hyaluronsäure (Bestandteil des Bindegewebes), das zuvor in Kaninchenserum eingelegt wurde. Sechs Kaninchen erhalten kein Implantat. Nach einer Woche und 12 Monaten werden von der Wirbelsäule tomographische Aufnahmen mit MRI gemacht. Abschließend werden die Kaninchen auf nicht genannte Weise getötet, um die operierte Bandscheibe feingeweblich zu untersuchen.

Bereich: Biomaterialforschung

Originaltitel: Intervertebral disc regeneration after implantation of a cell-free bioresorbable implant in a rabbit disc degeneration model

Autoren: Michaela Endres (1,2), Alexander Abbushi (3), Ulrich W. Thomale (3), Mario Cabraja (3), Stefan N. Kropenstedt (3), Lars Morawietz (4), Pablo A. Casalis (3), Maria L. Zenclussen (3), Arne-Jörn Lemke (5), Peter Horn (3), Christian Kaps (2)*, Christian Woiciechowsky (3,6)

Institute: (1) Abteilung für Rheumatologie, Tissue Engineering Laboratories, Charite – Universitätsmedizin Berlin, (2) TransTissue Technologies GmbH, 10117 Berlin, (3) Klinik für Neurochirurgie, Charite - Universitätsmedizin Berlin, (4) Institut für Pathologie, Universitätsmedizin Berlin, (5) Abteilung für Radiologie, Universitätsmedizin Berlin, (6) Wirbelsäulenzentrum Berlin

Zeitschrift: Biomaterials 2010: 22, 5836-5841

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4109



Dokument 1592

Titel: Knochenintegration in ein neues Titanschaumimplantat in den distalen Oberschenkelknochen des Kaninchens
Hintergrund: Test eines neuen Titanmaterials für den Einsatz als künstliches Knie- oder Hüftgelenk am Kaninchen.
Tiere: 121 Kaninchen (männliche Weiße Neuseeland-Kaninchen)
Jahr: 2010

Versuchsbeschreibung: Bei den Kaninchen werden unter Narkose beide Kniegelenke chirurgisch eröffnet. Am unteren Ende des Oberschenkelknochens wird vom Kniegelenk ausgehend ein Loch bis in das Mark des Oberschenkelknochens gebohrt. In diese Bohrung wird ein 5 mm dicker, 25 mm langer Titanzylinder gesetzt. Dabei werden je nach Gruppe der Tiere drei verschiedene Materialien verwendet: herkömmliches Perlentitan oder ein neuer Titanschaum in zwei verschiedenen Ausführungen. Das Knie wird wieder zugenäht. Noch in Narkose oder 3, 6 oder 12 Wochen später werden jeweils einige Kaninchen getötet, um die Kniegelenke und das Einwachsen der Materialien zu untersuchen. Jeweils 16 und 5 Tage vor der Tötung wird den Tieren ein fluoreszierender Farbstoff in de Blutbahn injiziert, der Knochenzellen anfärbt. Fünfzehn Kaninchen werden wegen Komplikationen während der Operation getötet: bei 13 kommt es zu Knochenbrüchen, ein Tier erleidet eine Ausrenkung und bei einem Kaninchen kommt es zu einem Narkosezwischenfall. Diese 15 Tiere werden durch neue Kaninchen ersetzt.

Die Versuche haben vermutlich unter deutscher Federführung in New York stattgefunden.

Bereich: Biomaterialforschung

Originaltitel: Osseointegration into a novel titanium foam implant in the distal femur of a rabbit

Autoren: Bettina M. Willie (1,2)*, Xu Yang (2), Natalie H. Kelly (2), Justin Merkow (2), Shawn Gagne (2), Robin Ware (2), Timothy M. Wright (2), Mathias P.G. Bostrom (2)

Institute: (1) Julius-Wolff-Institut, Charite – Universitätsmedizin Berlin (ohne Adresse), (2) Hospital for Special Surgery, New York

Zeitschrift: Journal of Biomedical Material Research Part B: Applied Biomaterials 2010: 92B, 479-488

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4108



Dokument 1593

Titel: Verbessert ein Mangel an Endothelin B Rezepter die Auslösung einer Bauchfellfibrose bei einer experimentellen Blutwäsche?
Hintergrund: Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung, die eine Blutwäsche über die Bauchhöhle erhalten, kann es zu Komplikationen mit bindegewebigen Veränderungen des Bauchfells kommen. Die Mechanismen und die Rolle eines Botenstoffs sollen in dieser Arbeit untersucht werden. Die Autoren haben zuvor Studien mit Patienten und Zellkulturen menschlicher Zellen der Körperhöhlenauskleidung durchgeführt.
Tiere: 40 Ratten
Jahr: 2010

Versuchsbeschreibung: Die Ratten werden von Masashi Yanagisawa (ohne Nennung von Ort und Land) zur Verfügung gestellt. Es werden 20 normale Ratten verwendet sowie 20 transgene Ratten, denen durch Genmanipulation ein bestimmter Botenstoff fehlt, der bei der Entstehung von Entzündungen und fibrotischen Veränderungen (Einlagerung von Bindegewebe) eine Rolle spielt. Den Tieren wird unter Narkose durch einen Stich in den Bauch ein Dauerkatheter in die Bauchhöhle gelegt. Der Schlauch wird vom Bauch unter der Haut bis zum Nacken verlegt, wo er nach außen tritt und in einem Zugang endet. Der Zugang wird an der Nackenhaut festgenäht. Eine Woche lang werden die Tiere an eine tägliche Blutwäsche gewöhnt. Dazu wird einmal täglich 2 ml Kochsalzlösung über den Zugang am Nacken in die Bauchhöhle infundiert. Dann erfolgt die Blutwäsche über 12 Wochen zweimal täglich mit je 15 ml. Jeweils die Hälfte der normalen und transgenen Ratten erhält 15 ml Kochsalzlösung oder eine kommerziell erhältliche Blutwäschelösung mit Glukose. Es werden prophylaktisch Antibiotika verabreicht. Schließlich werden die Ratten getötet. Das Bauchfell wird herausgeschnitten und untersucht.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Nierenforschung

Originaltitel: Does endothelin B receptor deficiency ameliorate the induction of peritoneal fibrosis in experimental peritoneal dialysis?

Autoren: Philipp Kalk (1,2), Matthias Rückert (2), Michael Godes (1), Karoline von Websky (1), Katharina Relle (1,3), Hans-Helmut Neumayer (2), Berthold Hocher (1), Stanislao Morgera (2)*

Institute: (1) Zentrum für Kreislaufforschung / Abteilung für Pharmakologie und Toxikologie, Charite, Berlin (ohne Adresse), (2) Abteilung für Nephrologie, Charite, Berlin, (3) Institut für Vegetative Physiologie, Charite, Berlin

Zeitschrift: Nephrology Dialysis and Transplantation 2010: 25, 1474-1478

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4107



Dokument 1594

Titel: Kopplung zwischen Nerven- und Blutgefäßsystem im Rattenhirn operiert unabhängig von einem Deoxygenierung des Hämoglobins
Hintergrund: Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Blutfluss im Hirn, Nervenaktivität und Sauerstoff-Stoffwechsel.
Tiere: 35 Ratten
Jahr: 2010

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden vom Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin genehmigt. Die männlichen Wistar-Ratten werden narkotisiert. In die linke Hinterbeinarterie wird ein Katheter gelegt für spätere Blutgasanalysen und andere Messungen. Der Kopf wird in einen stereotaktischen Halterahmen eingespannt. Aus dem knöchernen Schädeldach wird ein viereckiges Fenster geschnitten. An einer anderen Stelle wird ein Loch in den Schädel gebohrt. Das Fenster wird mit einem Glasplättchen abgedeckt. Eine Vorderpfote wird elektrisch gereizt. Gleichzeitig werden die Nervenaktivitäten mittels einer durch das Fenster in das Hirngewebe eingelassen Elektrode gemessen. Durch das Fenster wird außerdem mittels Laser-Doppler-Flowmetry der Blutfluss im Hirngewebe gemessen.

Bei einer anderen Gruppe Ratten wird eine Kaliumchlorid-Lösung auf das Hirngewebe im Fenster getropft. Eine Elektrode im Bohrloch misst die Nervenströme. Nun wird die Ratte in eine Überdruckkammer überführt. Die Kammer wird mit 100% Sauerstoff gefüllt und es wird ein Überdruck von 3 oder 4 ATA erzeugt. Die vorhergehenden Reizungen an der Vorderpfote oder Auftropfen des Giftes sowie Messungen der Nervenaktivitäten und des Blutflusses werden wiederholt. Über den Arterienkatheter werden Blutgase und andere Blutwerte gemessen. Am Ende der Experimente werden die Ratten durch Injektion von Kaliumchlorid in eine Vene getötet.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Hermann und Lilly Schilling-Stiftung und die Europäische Union unterstützt.

Bereich: Neurologie

Originaltitel: Neurovascular coupling in rat brain operates independent of hemoglobin deoxygenation

Autoren: Ute Lindauer (1,2)*, Christoph Leithner (1,3,6), Heike Kaasch (1), Benjamin Rohrer (1), Marco Foddis (1,3), Martina Fürchtemeier (1), Nikolas Offenhauser (1), Jens Steinbrink (3), Georg Royl (1,3), Matthias Kohl-Bareis (5), Ulrich Dirnagl (1,3,4)

Institute: (1) Abteilungen für Neurologie und Experimentelle Neurologie, Charite – Universitätsmedizin Berlin, (2) Abteilung für Neurochirurgie, Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Str. 22, 81675 München, (3) Zentrum für Schlaganfallforschung Berlin, (4) NeuroCure Forschungszentrum Berlin, (5) Abteilung für Mathematik und Technologie, Universität für Angewandte Wissenschaften Koblenz, RheinAhrCampus Remagen, Remagen

Zeitschrift: Journal of Cerebral Blood Flow & Metabolism 2010: 30, 757-768

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4106



Dokument 1595

Titel: Veränderung eines einzelnen Nukleotids im Mäuseerbgut beschleunigt die Brustkrebsentwicklung
Hintergrund: Patientenstudien hatten ergeben, dass eine bestimmte Veränderung eines Gens zu beschleunigtem Wachstum bei Brustkrebs führt. In dieser Studie wird diese Erkenntnis an Zellen von Mäuseembryonen und gentechnisch veränderten Mäusen bestätigt.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)(sehr viele)
Jahr: 2010

Versuchsbeschreibung: Es werden verschiedene transgene, d.h. gentechnisch veränderte Mäuse verwendet. Sie stammen z.T. aus dem Institut für Ernährungsmedizin, Else-Körner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin, Technische Universität München, Freising-Weihenstephan. Mit gentechnischen Mitteln werden Mäuse "hergestellt", die eine Veränderung eines bestimmten Gens aufweisen. Patientenstudien haben ergeben, dass diese Veränderung für ein beschleunigtes Wachstum von Brustkrebs eine Rolle spielt. Die Mäuse werden im Alter von 3, 6 oder 9 Monaten durch Genickbruch getötet, um die Tumorgröße zu messen. Weiterhin werden Untersuchungen mit Zellen aus Mäuse-Embryonen vorgenommen.

Bereich: Krebsforschung

Originaltitel: A single nucleotide change in the mouse genome accelerates breast cancer progression

Autoren: Nina Seitzer, Thomas Mayr, Sylvia Streit, Axel Ullrich*

Institute: Institut für Molekularbiologie, Max-Planck-Institut für Biochemie, Am Klopferspitz 18, 85152 Martinsried

Zeitschrift: Cancer Research 2010: 70(2), 802-812

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4105



Dokument 1596

Titel: INNO-206, das (6-Maleimidocaproylhydrazon-Derivat von Doxorubicin), zeigt eine bessere Anti-Tumor-Wirksamkeit verglichen mit Doxorubicin in verschiedenen xenogenen Tumor-Modellen und in einem orthotopen Bauchspeicheldrüsenkrebsmodell
Hintergrund: Vergleich verschiedener tumorhemmender Substanzen.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2010

Versuchsbeschreibung: Die krebshemmende Wirkung von INNO-206 (Derivat des Anti-Krebs-Mittels Doxorubicin, das in der Chemotherapie Anwendung findet) wird an verschiedenen "Tiermodellen" untersucht, die Brust-, Eierstocks-, Bauchspeicheldrüsen oder Lungenkrebs simulieren sollen. Hierfür wird eine nicht genau spezifizierte Zahl weiblicher Mäuse verwendet. Die Tiere werden unter sterilen Bedingungen in Einzelkäfigen gehalten und erhalten sterilisiertes Futter sowie Wasser mit saurem pH-Wert (zwecks Desinfektion). Tumorzellen (beim Bauchspeicheldrüsenmodell menschliche Tumorzellen) aus In-vitro-Kulturen werden den betäubten Tieren unter die Haut der linken Rumpfseite transplantiert. Die Mäuse werden in verschiedene Gruppen zu je sechs bis acht Tieren aufgeteilt. Wenn der Tumor eine bestimmte Größe erreicht hat, bekommen die Tiere intravenös entweder eine Glucose-Phosphatpufferlösung als Placebo, Doxorubicin oder INNO-206 in wöchentlichen Zeitabständen verabreicht. Die Tumorgröße wird zweimal wöchentlich gemessen und das Körpergewicht der Tiere alle drei bis vier Tage erfasst.

Beim "Tiermodell" für Bauchspeicheldrüsenkrebs werden die Mäuse mit Isofluran-Gas narkotisiert und der Bauch wird aufgeschnitten, um Tumorzellen in die Bauchspeicheldrüse zu injizieren. Die Tiere werden wieder zugenäht. Nach 18 Tagen werden die Tiere in Gruppen unterteilt und zwei Zyklen einer wöchentlichen Behandlung entweder mit Doxorubicin oder INNO-206 unterzogen. Das Tumorwachstum wird beobachtet.

Alle Tiere werden nach einem nicht genanntem Zeitraum getötet, um den Tumor fotografisch zu dokumentieren und dessen Gewicht zu erfassen. Leber, Nieren, Milz und Magen werden ebenfalls entfernt, um die Streuung des Tumors zu untersuchen. Die Autoren geben an, dass Doxorubicin ab einer bestimmten Dosierung zu inakzeptabler Toxizität und Todesfällen bei Nacktmäusen führt.

Bereich: Krebsforschung

Originaltitel: INNO-206, the (6-maleimidocaproylhydrazone derivative of doxorubicin), shows superior antitumor efficacy compared to doxorubicin in different tumor xenograft models and in an orthotopic pancreas carcinoma model

Autoren: R. Graeser (1,2)*, N. Esser (1,2)*, H. Unger (1)*, I. Fichtner (3), A. Zhu (4), C. Unger (1)*, F. Kratz (1)*

Institute: (1) Abteilung für medizinische Onkologie, klinische Forschung, Breisacher Str. 117, 79106 Freiburg, Deutschland, (2) ProQinase GmbH, Breisacher Straße 117, 79106 Freiburg, (3) Max Delbrück Center, 13122 Berlin, (4) Innovive Pharmaceuticals, New York, NY 10022

Zeitschrift: Invest New Drugs: 2010, 28, 14-19

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4104



Dokument 1597

Titel: Umgekehrte genetische Charakterisierung einer natürlich Genlöschung beim SARS-Coronavirus-Stamm Frankfurt-1 zeigt eine abgeschwächte Funktion des 7b-Proteins in vitro und in vivo
Hintergrund: Charakterisierung eines SARS-Virus von einem Patienten aus Frankfurt.
Tiere: 18 Hamster (Syrische Goldhamster)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: SARS-Viren von einem beim Ausbruch 2002/2003 infizierten Patienten aus Frankfurt/M werden "nachgebaut". Es werden verschiedene Untersuchungen mit Zellkulturen gemacht. Außerdem werden vier Gruppen zu je drei Goldhamster über die Nase mit SARS-Viren infiziert. Kontrolltiere erhalten abgetötete Viren. Die Hamster stammen aus der Versuchstierzucht Charles River Laboratories. Die Tiere werden einen oder drei Tage nach der Infektion getötet, um ihre Lungen zu untersuchen. Die Tierversuche fanden in Bonn statt.

Die Autoren bemerken, dass es bei den kleinen Tiergruppen keine wesentlichen Unterschiede feststellbar waren, dass sie aber nicht mehr Tiere verwenden wollten.

Die Arbeit wurde unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, (Projekt "Ökologie und Pathogenese von SARS"), die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das Sino-German Center für Science Promotion.

Bereich: Virologie

Originaltitel: Reverse genetic characterization of the natural genomic deletion in SARS-Coronavirus strain Frankfurt-1 open reading frame 7b reveals an attenuating function of the 7b protein in-vitro and in-vivo

Autoren: Susanne Pfefferle (1)*, Verena Krähling (2), Vanessa Ditt (3), Klaus Grywna (1), Elke Mühlberger (2,4,5), Christian Drosten (1,3)

Institute: (1) Klinische Virologie Gruppe, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Bernhard-Nocht-Str. 74, 20359 Hamburg, (2) Institut für Virologie, Philipps-Universität Marburg, (3) Institut für Virologie, Medizinisches Zentrum Universität Bonn, (4) National Infectious Diseases Laboratories Institute, Boston, USA, (5) Department of Microbiology, Boston University School of Medicine, Boston, USA

Zeitschrift: Virology Journal 2009: 6, 131, doi:10.1186/1743-422X-6-131

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4103



Dokument 1598

Titel: Sialinisierte Liganden auf pathogenen Trypanosoma cruzi interagieren mit Siglec-E (Sialinsäure-bindendem Ig-ähnlichem Lectin-E)
Hintergrund: Untersuchung krankmachender Faktoren eines tropischen Parasiten.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Die Mäuse verschiedener Zuchtlinien werden im Bernhard-Nocht-Institut und im Universitätskrankenhaus Eppendorf gezüchtet. Trypansoma cruzi, ein einzelliger Parasit, ist der Erreger der tropischen Chagas-Krankheit Latein-Amerikas, die durch Insekten auf Menschen übertragen wird. Die Parasiten hemmen die körpereigene Immunabwehr. Im Labor werden die Einzeller in Zellkulturen gezüchtet. Durch eine Injektion in die Bauchhöhle werden Mäuse mit den Parasiten infiziert. 5, 15, 20 und 25 Tage nach der Infektion werden Blutproben aus der Schwanzvene entnommen, um die Menge der Parasiten im Blut zu bestimmen. Andere infizierte Mäuse werden getötet, um die Milzen für weitere Experimente zu verwenden. Es werden außerdem diverse In-vitro-Versuche mit Zellkulturen durchgeführt.

Die Studie wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Tropenmedizin, Parasitologie, Immunologie, Molekularimmunologie

Originaltitel: Sialylated ligands on pathogenic Trypanosoma cruzi interact with Siglec-E (sialic acid-binding Ig-like lectin-E)

Autoren: Hanna Erdmann (1), Christiane Steeg (1), Friedrich Koch-Nolte (2), Bernhard Fleischer (1,2), Thomas Jacobs (1)*

Institute: (1) Abteilung für Immunologie, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Bernhard-Nocht-Str. 74, 20359 Hamburg, (2) Institut für Immunologie, Universitätskrankenhaus Eppendorf Hamburg

Zeitschrift: Cellular Microbiology 2009: 11(11), 1600-1611

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4102



Dokument 1599

Titel: Natürliche Killerzellen, die durch ein Lipopeptidophosphoglycan von Entamoeba histolytica aktiviert worden sind, sind äußerst wichtig für die Bekämpfung von Amöben-Leberabszessen
Hintergrund: Studium der krankmachenden Mechanismen der Bildung von Leberabszessen bei einer Amöben-Infektion.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)(sehr viele)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Es werden neun verschiedene Linien transgener Mäuse sowie normale Mäuse verwendet. Die Tiere stammen aus den Zuchten des Bernhard-Nocht-Instituts, Hamburg, dem Forschungszentrum Borstel und aus La Jolla, Californien, USA. Die Versuche finden (sehr wahrscheinlich) im Bernhard-Nocht-Instituts, Hamburg, statt. Die transgenen Mäuse werden über mindestens zehn Generationen mit normalen Mäusen rückgekreuzt. Den transgenen Mäusen fehlen z.T. bestimmte Immunzellen ("Killerzellen"). Den Tieren werden Amöben (Entamoeba histolytica), einzellige Darmparasiten, die beim Menschen die Amöbenruhr hervorrufen und auch zu Leberabszessen führen können, in die Leber injiziert. Mäuse, denen die Killerzellen fehlen, entwickeln größere Leberabszesse. Nach sieben Tagen werden die Tiere getötet. Vorherige Versuche hatten ergeben, dass der 7. Tag nach der Infektion am günstigsten ist, um die Größe der Leberabszess zu beurteilen. Anderen Mäusen wird ein Molekül von der Oberfläche der Amöben in die Bauchhöhle injiziert, welches die Killerzellen aktiviert. Auch sie werden am 7. Tag getötet.

Bereich: Tropenmedizin, Parasitologie, Immunologie

Originaltitel: Natural Killer T cells activated by a lipopeptidophosphoglycan from Entamoeba histolytica are citically important to control amebic liver abscess

Autoren: Hannelore Lotter (1)*, Nestor Gonzalez-Roldan (1,2,3,4), Buko Lindner (5), Florian Winau (6), Armando Isibasi (3), Martha Moreno-Lafont (4), Artur J. Ulmer (7), Otto Holst (2)*, Egbert Tannich (1), Thomas Jacobs (1)

Institute: (1) Abteilung für Immunologie, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Bernhard-Nocht-Str. 74, 20359 Hamburg, (2) Abteilung für Strukturelle Biochemie, Forschungszentrum Borstel, Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften Borstel, (3) Unidad de Investigacion Medica en Immunoquimica, Hospital de Especialidades del Centro Medico Nacional Siglo XXI, Mexico City, Mexiko, (4) Departemento de Immunologia, Instituto Politecnico Nacional, Mexico City, Mexiko, (5) Abteilung für Immunochemie, Forschungszentrum Borstel, Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften Borstel, (6) Immune Disease Institute and Department of Pathology, Havard Medical School, Boston, Massachusetts, USA, (7) Abteilung für Immunologie und Zelbiologie, Forschungszentrum Borstel, Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften Borstel

Zeitschrift: PLoS Pathogens 2009: 5(5), e1000434

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4101



Dokument 1600

Titel: Begrenzte Rolle von CD4+Foxp3+ regulierenden T-Zellen für die Bekämpfung von experimenteller zerebraler Malaria
Hintergrund: Untersuchung der Rolle bestimmter Immunzellen bei einer Malaria-Infektion.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2009

Versuchsbeschreibung: Es werden Mäuse verwendet, die genetisch so manipuliert sind, dass bei Injektion von Diphterie-Gift bestimmte Immunzellen temporär ausgeschaltet werden (DEREG-Mäuse). Die Tiere werden am Bernhard-Nocht-Institut, Hamburg, gehalten und gezüchtet. Die DEREG-Mäuse werden mit nicht genmanipulierten C57BL/6-Mäusen verpaart. Ihre Nachkommen werden auf Vorhandensein der genetischen Veränderung untersucht. Es werden sowohl die genveränderten als auch die normalen Geschwister für die folgenden Versuche verwendet.

Zerebrale Malaria wird durch einzellige Blutparasiten (Plasmodium falciparum) hervorgerufen und durch Anopheles-Mücken übertragen. Am Bernhard-Nocht-Institut werden diese Parasiten gezüchtet, indem sie abwechselnd einen Zyklus in Mücken und Mäusen durchlaufen. Mit Parasiten infizierte rote Blutkörperchen aus dem Blut der Mäuse wird DERAG- und normalen Mäusen in die Bauchhöhle injiziert. 90-100% der infizierten Tiere entwickeln innerhalb von 6 – 8 Tagen typische Symptome: Gewichtsverlust, Bewegungsstörungen und Krämpfe. Die Symptome werden täglich nach einem Punkteschema bewertet. Sieben bis neun Tage nach der Infektion werden die Mäuse getötet, um "unnötiges Leiden zu vermeiden". Andere infizierte Mäuse werden nach sechs Tagen getötet, um Gehirn und Milz zu untersuchen.

Die Studie wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Tropenmedizin, Parasitologie, Immunologie

Originaltitel: Limited role of CD4+Foxp3+ regulatory T cells in the control of experimental cerebral malaria

Autoren: Christiane Steeg (1), Guido Adler (1), Tim Sparwasser (2), Bernhard Fleischer (1), Thomas Jacobs (1)*

Institute: (1) Abteilung für Immunologie, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Bernhard-Nocht-Str. 74, 20359 Hamburg, (2) Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung, Twincore, Hannover

Zeitschrift: The Journal of Immunology 2009: 183, 7014-7022

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4100



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen