Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5637 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 1151

Titel: Umkehrbarkeit der germinativen und endokrinen Hodenfunktion nach einer Langzeit-Verhütung mit einem GnRH-Agonist-Implantat beim Kater – eine Follow-up-Studie
Hintergrund: Test der Wirksamkeit eines bereits auf dem Markt befindlichen Verhütungsmittels für Kater.
Tiere: 12 Katzen
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Die Versuche finden unter deutscher Federführung in Bulgarien statt. Es werden 7 unkastrierte Kater der Rasse Europäisch Kurzhaar verwendet, außerdem 5 Kätzinnen. Die Kater erhalten ein Hormonimplantat unter die Haut im Nacken implantiert. Einmal pro Woche wird eine Blutprobe genommen. Alle vier Wochen wird den Katern eine rollige Kätzin präsentiert, um das Paarungsverhalten der Kater zu testen. Der Versuch erstreckt sich über einen Zeitraum von 60 Wochen nach der Implantation. Wenn die Wirkung des Verhütungs-Implantats nachlässt, d.h. sich wieder typisches Katerverhalten zeigt, wird mit den wöchentlichen Blutproben und Untersuchungen noch mindestens sechs Wochen fortgefahren. Schließlich werden vier der Kater mit Kätzinnen zusammengebracht, bis diese schwanger sind. Anschließend werden die Kater kastriert. Die drei anderen Kater werden gleich kastriert. Ihr weiteres Schicksal ist unbekannt.

Bereich: Tiermedizin

Originaltitel: Reversibility of germinative and endocrine testicular function after long-term contraception with a GnRH-agonist implant in the tom – a follow-up study

Autoren: Sandra Goericke-Pesch (1)*, Plamen Georgiev (2), Anton Antonov (2), Angel Vodenicharov (3), Christelle Navarro (4), Axel Wethrend (1)

Institute: (1) Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen, (2) Clinic for Obstetrics, Reproduction and Reproductive Disorders, Veterinary Faculty, Trakian University, Stara Zagora, Bulgarien, (3) Institute for Anatomy and Histology, Veterinary Faculty, Trakian University, Stara Zagora, Bulgarien, (4) Virbac, Medical Department, Carros Cedex, Frankreich

Zeitschrift: Theriogenology 2014: 81; 941-946

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4599



Dokument 1152

Titel: Wirkung von Kaliumchlorid und Kaliumbikarbonat im Futter auf den pH-Wert und die Mineralausscheidung im Harn von ausgewachsenen Katzen
Hintergrund: Auswirkung des Kaliumgehalts im Katzenfutter auf die Bildung von Harnsteinen bei Katzen.
Tiere: 8 Katzen
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGESO) in Berlin genehmigt. Es werden 8 ausgewachsene Europäische Kurzhaarkatzen ungenannter Herkunft verwendet. Die Tiere erhalten 17 Tage lang ein Futtermittel mit einem bestimmten Kaliumgehalt. Nach 9 Tagen Gewöhnung an das Futter, werden sie für 8 Tage in einen sogenannten metabolischen Käfig gesetzt. Das ist ein kleiner Käfig, in dem alle Ausscheidungen des Tieres aufgefangen werden. Die Größe des Käfigs wird nichtgenannt. Am Ende der 17 Tage wird eine Blutprobe genommen. Jede Katze durchläuft diese Prozedur insgesamt sieben Mal, jeweils mit einem anderen Futter mit unterschiedlichem Kaliumgehalt.

Bereich: Tierernährung

Originaltitel: Effects of potassium chloride and potassium bicarbonate in the diet on urinary pH and mineral excretion of adult cats

Autoren: Nadine Paßlack (1)*, Thomas Brenten (2), Konrad Neumann (3), Jürgen Zentek (1)

Institute: (1) Institut für Tierernährung, Tiermedizinische Fakultät, Freie Universität Berlin, Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin, (2) Mars GmbH, 27283 Verden, (3) Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie, Charité – Universitätsmedizin, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin

Zeitschrift: British Journal of Nutrition 2014: 111; 785-797

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4598



Dokument 1153

Titel: Die Kalzium- und Oxalat-Ausscheidung im Urin von gesunden, ausgewachsenen Katzen wird nicht durch einen erhöhten Anteil von Knochenmehl in Dosenfutter beeinflusst
Hintergrund: Auswirkung von Dosenfutter mit verschiedenem Kalzium- und Phosphatgehalt auf die Bildung von Harnsteinen bei Katzen.
Tiere: 8 Katzen
Jahr: 2013

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGESO) in Berlin genehmigt. Es werden 8 ausgewachsene Europäische Kurzhaarkatzen ungenannter Herkunft verwendet. Die Tiere erhalten jeweils 17 Tage lang eine von drei Testdosenfuttersorten. Nach einer Gewöhnungsphase von 7 Tagen wird jeweils eine Katze für 4 Tage in einen sogenannten metabolischen Käfig gesetzt. Das ist ein kleiner Käfig, in dem alle Ausscheidungen des Tieres aufgefangen werden. Nach zwei Tagen Pause muss das Tier für vier weitere Tage in den metabolischen Käfig. Am letzten Tag des Tests wird eine Blutprobe genommen. Nach einer gewissen Zeit erfolgt derselbe Test mit einem anderen Futtermittel. Das weitere Schicksal der Katzen wird nicht erwähnt, wahrscheinlich bleiben sie am Leben.

Bereich: Tierernährung

Originaltitel: Urinary calcium and oxalate excretion in healthy adult cats are not affected by increasing dietary levels of bone meal in a canned diet

Autoren: Nadine Paßlack*, Jürgen Zentek

Institute: Institut für Tierernährung, Tiermedizinische Fakultät, Freie Universität Berlin, Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin

Zeitschrift: PLOS ONE 2013: 8(8); e70530

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4597



Dokument 1154

Titel: Die Hör-Reaktion verändert die Entwicklung der Lautäußerung bei Kätzchen
Hintergrund: Analyse der Lautäußerungen von tauben, schwerhörigen und normal-hörenden Katzen im Verlauf ihrer Entwicklung.
Tiere: 11 Katzen
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Es werden 4 normal-hörende Katzen, 4 schwerhörige Katzen und 3 von Geburt an taube Katzen verwendet. Die letzten beiden Gruppen stammen aus der Zuchtkolonie weißer Katzen, aus der zuchtbedingt immer wieder taube oder schwerhörige Tiere hervorgehen. Die Herkunft der normalen Katzen wird nicht erwähnt. Die Experimente beginnen im Alter von 4 Wochen. Das Hörvermögen der Kätzchen wird unter Betäubung getestet. Dabei werden Klicklaute vor dem Ohr präsentiert und gleichzeitig Hirnströme gemessen. Es wird nicht erwähnt, ob diese Messungen invasiv, also durch Aufbohren und Einlassen von Elektroden geschieht, oder durch außen aufgesetzte Elektroden. Im Alter von einem bis vier Monaten werden die Tiere alle zwei Wochen folgender Prozedur unterzogen: Eine Katze wird für 30 Minuten in eine 45x30x30 cm kleine schalldichte Kiste gesetzt. Durch die Isolation wird die Katze zum Miauen gebracht, das aufgezeichnet wird. Die Lautäußerungen der tauben, schwerhörigen und normalen Katzen im Verlauf ihrer Entwicklung werden analysiert und verglichen.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Neurophysiologie

Originaltitel: Auditory feedback modulates development of kitten vocalizations

Autoren: Peter Hubka, Wiebke Konerding, Andrej Kral*

Institute: Institut für AudioNeuroTechnologie und Institut für Experimentelle Otologie, ENT Klinik, Exzellenz-Cluster »Hearing4all«, Medizinische Hochschule Hannover, Feodor-Lynen-Str. 35, 30175 Hannover

Zeitschrift: Cell Tissue Research 2014: 361(1); 179-294

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4596



Dokument 1155

Titel: Reflexübertragung an Lenden-Motoneuronen ist bei Mäusen ähnlich und unterschiedlich wie bei der Katze
Hintergrund: Vergleich von Nervenimpulsen vom Rückenmark zum Hinterbein bei Maus und Katze.
Tiere: 24 Mäuse
Jahr: 2013

Versuchsbeschreibung: Die Versuche finden vermutlich an der Universität Göttingen statt. Die Mäuse werden narkotisiert. Auf dem Bauch liegend werden Fenster in vier Lendenwirbel geschnitten, um an die vom Rückenmark abgehenden Nerven zu gelangen. Ein Nerv, der vom Rückenmark zum Hinterbein zieht, wird durchschnitten. Ebenso werden zwei Hinterbeinnerven am unteren Ende durchtrennt. Das Nervende am Rückenmark wird mit einer Elektrode gereizt. Am Nervende am Bein werden mit einer weiteren Elektrode Impulse gemessen. Diese Versuche werden an verschiedenen Nervensträngen durchgeführt. Das weitere Schicksal der Mäuse wird nicht erwähnt. Wahrscheinlich werden sie in Narkose getötet. Die Ergebnisse der Untersuchung werden mit Ergebnissen an Katzen verglichen, die aber nicht Gegenstand dieser Studie sind.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und The Swedish Foundation for International Cooperation in Research and Higher Education unterstützt.

Bereich: Neurophysiologie

Originaltitel: Reflex transmission to lumbar a-motoneurones in the mouse similar and different to those in the cat

Autoren: Eike D. Schomburg (1)*, Ivana Kalezic (1), Payam Dibaj (2), Heinz Steffen (1)

Institute: (1) Institut für Physiologie, Universität Göttingen, Humboldtallee 23, 37073 Göttingen, (2) Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, Göttingen

Zeitschrift: Neuroscience Research 2013: 76; 133-140

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4595



Dokument 1156

Titel: Eine molekulare Wechselbeziehung der Augendominanzsäulen bei der sich entwicklenden Säuger-Sehrinde
Hintergrund: Untersuchung des Gehirns von jungen Kätzchen mit einem zugenähten Auge.
Tiere: Katzen (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2013

Versuchsbeschreibung: Es werden Katzen im Alter von 1-28 Tagen verwendet. Die Herkunft wird nicht erwähnt. Bei den Tieren wird unter Narkose ein Loch in den Schädelknochen geschnitten. Die harte Hirnhaut wird entfernt. Das so freigelegte Hirngewebe wird mit einer geleeartigen Substanz und einem Glasplättchen abgedeckt und vor Austrocknung geschützt. Über dem Loch werden eine Lampe, die das Gewebe hell erleuchtet, und eine Kamera angebracht. Das Hirngewebe wird gefilmt, während abwechselnd vor dem einen oder anderen Auge der Katze sich bewegende Muster auf einem Bildschirm gezeigt werden. Bei 16 Tage alten Katzen wird eine Gewebeprobe aus dem Hirngewebe genommen.

Bei anderen Kätzchen wird ein Augenlid zugenäht und das Tier wird über Nacht in totaler Dunkelheit gehalten. Dann wird das Tier für 30 Minuten in normales Licht gebracht und anschließend durch Überdosis von Pentobarbital getötet. Das Gehirn wird entfernt und untersucht.

Bei weiteren Kätzchen wird ein Augenlid für 4 oder 8 Tage zugenäht. In der letzten Nacht wird die Katze in totaler Dunkelheit gehalten, dann in normales Tageslicht gebracht und anschließend getötet.

Die Arbeit wurde durch die Max-Planck-Gesellschaft, die Japan Society for the Promotion of Science und die European Molecular Biology Organization unterstützt.

Bereich: Hirnforschung, Sehforschung, Neurobiologie

Originaltitel: A molecular correlate of ocular dominance columns in the developing mammalians visual cortex

Autoren: Koichi Tomita (1,2), Max Sperling (1), Sidney B. Cambridge (1,3), Tobias Bonhoeffer (1), Mark Hübener (1)*

Institute: (1) Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Am Klopferspitz 18, 82152 Martinsried, (2) National Institute for Physiological Sciences, Aichi, Japan, (3) Institut für Anatomie und Zellbiologie, Universität Heidelberg, Heidelberg

Zeitschrift: Cerebral Cortex 2013: 23; 2531-2541

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4594



Dokument 1157

Titel: Wirksamkeit eines neuen topischen Kombinationspräparats mit Fipronil, (S)-Methopren, Eprinomectin und Praziquantel gegen Larven- und adulte Stadien des Katzenlungenwurms Aelurostrongylus abstrusus
Hintergrund: Wirksamkeit eines neuen Kombinationspräparats gegen Katzenlungenwürmer.
Tiere: 48 Katzen
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Die Katzen wurden für Versuchszwecke gezüchtet – wo wird nicht erwähnt. Während des Versuchszeitraums von 60 Tagen werden die Katzen einzeln gehalten. Jede Katze wird mir 225 Larven des Katzenlungenwurms Aelurostrongylus abstrusus oral infiziert. Die Würmer stammen ursprünglich von einer natürlich infizierten Katze aus Albanien und werden seit vier Jahren abwechselnd in Schnecken und Katzen im Labor gezüchtet.

Die 48 Katzen werden in 6 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält ein neues Kombinationspräparat aus verschiedenen Parasitenmitteln zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach der Wurminfektion auf die Haut zwischen den Schulterblättern aufgetragen. Eine Gruppe bleibt zum Vergleich unbehandelt. Es werden mehrfach Kotproben untersucht. Die Katzen bleiben vermutlich nach Ende des 60-tägigen Untersuchungszeitraums am Leben. Ihr weiteres Schicksal ist unklar.

Bereich: Parasitologie, Veterinärmedizin

Originaltitel: Efficacy of a novel topical combination of fipronil, (S)-methoprene, eprinomectin and praziquantel against larval and adult stages of the cat lungworm, Aelurostrongylus abstrusus

Autoren: Martin Knaus (1)*, S. Theodore Chester (2), Joseph Rosentel (2), Axel Kühnert (1), Steffen Rehbein (1)

Institute: (1) Merial GmbH, Katharinenhof Forschungszentrum, 83101 Rohrdorf, (2) Merial Limited, Duluth, GA, USA

Zeitschrift: Veterinary Parasitology 2014: 202; 64-68

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4593



Dokument 1158

Titel: Differentiale Induktion von Ly6G- und Ly6C-Suppressorzellen, die aus positive Myeloid stammen, in chronischer Nieren- und Leberentzündung sowie Fibrose
Hintergrund: Untersuchung von Zellen und Proteinen von Mäusen mit einer zugefügten chronischen Entzündung der Leber oder Niere.
Tiere: 90 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2015

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom zuständigen Amt von Nordrhein-Westfalen genehmigt. Die Mäuse werden in der Zentralen Tierversuchseinrichtung der Universität Bonn gezüchtet. Ziel des Versuchs ist, bei den Tieren eine Fibrose (Veränderung des Bindegewebes) der Nieren und Leber durch eine chronische Entzündung auszulösen. Um eine Nierenentzündung auszulösen wird ein spezielles (adeninreiches) Futter gefüttert. Um eine Leberentzündung auszulösen, wird unter Narkose der Bauch aufgeschnitten und der Gallengang abgebunden. Bei manchen Mäusen werden beide Entzündungen ausgelöst. Andere Mäuse werden zum Vergleich »scheinoperiert«, d.h., der Bauch wird aufgeschnitten, aber der Gallengang wird nicht abgeschnürt. Anderen Mäusen werden insgesamt 3-mal Bakteriengifte (LPS) und ein Entzündungsbotenstoff (IFN-?) gespitzt, wodurch es zur Bildung bestimmte Immunzellen kommt. Die Mäuse werden spätestens nach zwei Wochen durch Genickbruch getötet.

Diese Arbeit wird durch die Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB) und der Universität Bonn (BONFOR) unterstützt.

Bereich: Entzündungsforschung, Innere Medizin

Originaltitel: Differential induction of Ly6G and Ly6C positive myeloid derived suppressor cells in chronic kidney and liver inflammation and fibrosis

Autoren: Bastian Höchst (1,2), Julita Mikulec (1), Tania Baccega (3), Christina Metzger (1), Meike Welz (1), Julia Peusquens (4), Frank Tacke (4), Percy Knolle (1,2), Christian Kurts (3), Linda Diehl (1,5)*, Isis Ludwig-Portugall (3)*

Institute: (1) Institut für Molekulare Medizin, Universitätsklinikum Bonn, Sigmund-Freund-Str. 25, 53127 Bonn, (2) Molekulare Immunologie, Technische Universität München, (3) Institut für Experimentelle Immunologie, Universitätsklinikum Bonn, (4) Medizinische Klinik III, Uniklinik RWTH Aachen, (5) Experimentelle Immunologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Zeitschrift: PLoS One 2015: 10(3); e0119662. doi: 10.1371/journal.pone.0119662

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4592



Dokument 1159

Titel: Verminderte Fast-spiking-Funktion von Interneuronen in einem genetischen Mausmodell der Depression
Hintergrund: Bei genveränderten Mäuse mit einer Mutation ähnlich mancher depressiven Menschen werden die Ausschläge der Nervenzellen unter bestimmten Versuchsbedingungen aufgezeichnet.
Tiere: 500 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2015

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Regierungspräsidium Freiburg genehmigt. Es wird eine spezielle genetisch veränderte Mäuselinie verwendet, die Symptome der menschlichen Schizophrenie und Depression zeigen sollen. In der Regel werden hierfür Mäuse über mindestens 9 Generationen ingezüchtet. Die Herkunft der Mäuse wird nicht genannt. Es werden verschiedene Verhaltenstests mit den genmanipulierten und zum Vergleich mit »normalen« Mäusen durchgeführt:

a) Eine Maus wird für 6 Minuten am Schwanz in einer Höhe von 25 cm mit Klebeband an eine Stange festgeklebt. Wenn sie sich hängen lässt, gilt das als depressives Verhalten.

b) Die Maus kommt für 6 Minuten in ein Wasserbassin. Wenn sie aufhört zu schwimmen, wird dies als Depression angesehen.

c) Die Maus wird für 10 Minuten auf eine 30x30 cm große Platte gesetzt, um ihr Verhalten zu filmen.

d) Die Maus wird alleine in einen Käfig mit zwei Trinkflaschen gesetzt, bei denen sie zwischen Wasser und einer Zuckerlösung wählen kann. Hat die Maus wenig Interesse an der Zuckerlösung, gilt dies als Anhedonie, die Unfähigkeit, Freude zu empfinden.

e) Räumliches Gedächtnis: Die Maus wird für 1,5 Minuten in ein Bassin mit milchigem Wasser gesetzt. Es wird die Zeit gemessen, bis sie eine Plattform unter der Wasseroberfläche gefunden hat. Der Test wird mehrfach wiederholt, um zu testen, ob sie sich an die Lage der Plattform erinnern kann.

f) Die Maus erhält 5 Tage lang wenig Futter. Sie wird in einen Y-förmigen Irrgarten gesetzt, wo sie Futter nur in einem Arm findet. Der Test wird mehrfach wiederholt, um das Gedächtnis der Maus zu testen.

Für die Messungen im Gehirn wird unter Anästhesie eine Elektrode in das Gehirn eingelassen. Anschließend werden die Mäuse getötet. Bei anderen Mäusen wird die Elektrode dauerhaft in das Gehirn einoperiert und mit Zahnzement am Schädel befestigt. Die Messungen werden am wachen Tier durchgeführt. Schließlich werden alle Mäuse unter Betäubung enthauptet.

Diese Arbeit wurde durch die Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Scottish Northern Research Partnership, der Spemann Graduate School for Biology and Medicine, dem Lichtenberg Professorship Award und der Schram Foundation unterstützt.

Bereich: Depressionsforschung, Psychiatrie

Originaltitel: Impaired fast-spiking interneuron function in a genetic mouse model of depression

Autoren: Jonas-Frederic Sauer, Michael Strüber, Marlene Bartos

Institute: Physiologisches Institut I, Systemische und Zellula¨re Neurophysiologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Hermann-Herder-Str. 7, 79104 Freiburg

Zeitschrift: Elife 2015: doi. 10.7554/eLife.04979

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4591



Dokument 1160

Titel: Cathepsin-Proteasen fördern bei Mäusen die Blutgefäßbildung und Laser-induzierte Gefäßneubildung im Auge
Hintergrund: An Mäusen wird untersucht, inwieweit sich das Fehlen bestimmter Enzyme auf die Tumorentstehung und Blutgefäßbildung im Auge auswirkt.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)(viele)
Jahr: 2015

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden von der zuständigen Behörde in Freiburg i.Br. genehmigt. Verwendet werden Mäuse, denen entweder durch Genmanipulation (Knockout) eines von zwei bestimmten oder aber beide Enzyme fehlen, die für die Entstehung von Tumoren und Blutgefäßen in diesen eine Rolle spielen. Die Tiere werden eigens am Institut für Molekulare Medizin Freiburg »hergestellt«. Sie werden über mindestens zehn Generationen mit normalen Mäusen gekreuzt. Normale (»Wildtyp») Mäuse dienen als Kontrolle.

Die Mäuse werden durch eine Injektion in den Bauchraum narkotisiert, die Pupillen mit Medikamenten geweitet und die Augen durch ein Gel feucht gehalten. Dann werden den Tieren mit einem Argonlaser solange Verbrennungen an beiden Augen zugefügt, bis sich Blasen bilden, um die Gefäßneubildung anzuregen. Zwei Wochen später werden unter erneuter Narkose die Augen entnommen.

Gleichzeitig werden In-vitro-Versuche, also ohne Verwendung von Tieren, durchgeführt. Die Studie wurde gefördert von der Freifrau von Nauendorf Stiftung, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der Exzellenzinitiative von Bund und Land sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Bereich: Augenheilkunde

Originaltitel: Cathepsin proteases promote angiogenic sprouting and laser-induced choroidal neovascularisation in mice

Autoren: A. Bühlera (1), S. Berger (1), F. Bengsch (2), G. Martin (2), H. Han (3), S. Vierkotten (4), A. Pielen (1), D. Boehringer (1), G. Schlunck (1), S. Fauser (4), H.T. Agostini (1), T. Reinheckel 2, 5), A. Stahl (1)*

Institute: (1) Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg, Killianstrasse 5, 79106 Freiburg, (2) Institut für Molekulare Medizin und Zellforschung, Universität Freiburg, (3) Universitäts-Augenklinik Würzburg, (4) Zentrum für Augenheilkunde, Uniklinik Köln, Gebäude 34, (5) BIOSS, Zentrum für Biologische Signalprozesse, Freiburg

Zeitschrift: Experimental Eye Research 2013: 115; 73–78

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4590



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen