Ihre Abfrage

5521 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 1071

Titel: In situ-Entstehung von virusspezifischen zytotoxischen T-Zell-Antworten in der Lunge
Hintergrund: Mäuse werden mit Virusformen infiziert, die Lungenentzündung auslösen können. Einige Tiere erleiden einen schweren Krankheitsverlauf.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)(sehr viele)
Jahr: 2013

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden vom Regierungspräsidium Freiburg genehmigt. Die C57BL/6-Mäuse stammen aus der Zucht von Charles River, Sulzfeld, die genmanipulierten (transgenen) P14.Thy1.1-Mäuse, deren Immunsystem geschwächt ist, aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene des Universitätsklinikums Freiburg. Die Tiere werden in Isolationskäfigen gehalten.

Im Alter von 6-8 Wochen werden die C57BL/6-Mäuse unter Betäubung über die Nase mit einem Virus infiziert, das bei Mäusen natürlicherweise Lungenentzündung auslöst. Gruppen von Mäusen erhalten diesen Virus in drei unterschiedlicher krank machender Stärke (pathogene Formen) sowie als Kontrolle eine nicht-pathogene Form des Virus. Zellen der Milz, die eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr spielen, werden P14.Thy1.1-Mäusen entnommen und den C57BL/6-Mäuse in eine Vene gespritzt.

Die Tiere werden vor der Infektion und danach täglich gewogen. Ab ein bis zwei Tage nach der Infektion zeigen die Mäuse in allen Gruppen Gewichtsverlust. An Tag 10 und 12 wird die Lunge der Tiere unter Betäubung gespült, indem eine Salzlösung über die Luftröhre in die Lunge gespritzt und anschließend wieder abgesaugt wird. Die Spülflüssigkeit wird auf Vorhandensein von Zellen des Immunsystems untersucht. In manchen Gruppen zeigen sich Anzeichen einer schweren Lungenentzündung.

Zudem werden Gruppen von Mäusen (immungeschwächten Mäuse und C57BL/6-Mäuse) mit einer potentiell tödlichen Dosis jeweils mit einer der pathogenen Form des Virus über die Nase infiziert. In manchen Gruppen zeigen die Tiere einen schweren Krankheitsverlauf mit hohem Gewichtsverlust. Die Art der Tötung der Tiere wird nicht erwähnt. Die Lungen werden zu Untersuchungszwecken entnommen.

Die Arbeit wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) und den National Health Institutes unterstützt.

Bereich: Infektionsforschung, Virologie, Lungenforschung

Originaltitel: In situ evolution of virus-specific cytotoxic T cell responses in the lung

Autoren: Stefanie Frey (1), Hanspeter Pircher (2), Marie Follo (3), Christine Krempl (4), Stephan Ehl (1, 5)*

Institute: (1) Centrum für Chronische Immundefizienz, Universitätsklinikum Freiburg, Breisacher Straße 117, 79106 Freiburg, (2) Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum Freiburg, (3) Department Innere Medizin I, Universitätsklinikum Freiburg, (4) National Institute of Allergy and Infectious Diseases, Bethesda, Maryland, USA, (5) Institut für Virologie und Immunbiologie, Universität Würzburg, (6) Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg

Zeitschrift: Journal of Virology 2013: 87 (20), 11267-11275

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4563



Dokument 1072

Titel: Präpubertäre intranasale Dopaminbehandlung in einem Tiermodell für ADHS verbessert mangelhafte räumliche Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Aminosäuretransmitter und synaptische Marker in der präfrontalen Hirnrinde, im oberen und unteren Streifenhügel
Hintergrund: Ratten werden als »Modell« zur Untersuchung des vor allem bei Kindern und Jugendlichen auftretenden Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) herangezogen.
Tiere: 56 Ratten
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Die Versuche finden unter Federführung der Universität Düsseldorf in Italien statt und wurden vom Italienischen Gesundheitsministerium in Rom genehmigt.

Es werden Ratten verwendet, die auf besonders leichte Erregbarkeit gezüchtet wurden (32 Tiere) und so als »Modell« für das Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) gelten. Zum Vergleich werden 24 Ratten einer über Jahrzehnte nach zufälligen Mustern ingezüchtete Linie herangezogen. Die Tiere werden zu viert in Gruppen bei einem umgedrehten Tag-Nachtrhythmus gehalten (Licht von 19 – 7 Uhr). Mit dem Versuch wird am Ende der sechsten Lebenswoche der Tiere begonnen. Dieses Alter soll die frühe Jugend beim Menschen darstellen. Es werden nur männliche Tiere verwendet, da ADHS bei männlichen Kindern/Jugendlichen häufiger auftritt als bei Mädchen. Die Tiere werden zufällig in Behandlungs- und Kontrollgruppen eingeteilt. Sie erhalten ab dem 29. Lebenstag täglich 14 Tage lang entweder Dopamin oder eine wirkungslose Substanz über beide Nasenlöcher verabreicht. Die Substanz wird immer zu Beginn der Dunkelphase verabreicht. Eine Stunde nach der letzten Verabreichung werden die Ratten einzeln Verhaltenstests in einem L&abrave;t-Labyrinth sowie 24 Stunden später in einem 8-Arm-Radiallabyrinth unterzogen.

Beim Test im L&abrave;t-Labyrinth wird eine Ratte in eine Box gesetzt, in deren Mitte sich eine durchsichtige Plastikbox befindet. Ihr Verhalten wird 10 Minuten mit einer Kamera dokumentiert. Es wird gezählt, wie oft die Ratte eine Ecke passiert und wie oft sie sich auf die Hinterbeine stellt oder mit den Vorderpfoten an die Seitenwände lehnt, was zur Beurteilung der Aufmerksamkeit dienen soll. ADHS-Ratten bewegen sich eher horizontal und richten sich weniger auf, d.h. sie sind weniger aufmerksam.

Das 8-Arm-Radiallabyrinth besteht aus acht jeweils 60 cm langen Armen, die von einer runden Fläche ausgehen. Eine Ratte wird bei Dämmerlicht in die Mitte gesetzt. Das Verhalten wird mit einer Kamera dokumentiert und es wird gezählt, wie oft das Tier sich in einem Arm aufhält, wie oft und wie lange es sich auf die Hinterfüße stellt und wie viele Armbesuche sie benötigt, bis sie alle Arme einmal erkundet hat, was als Maß für die selektive räumliche Aufmerksamkeit und das Arbeitsgedächtnis dienen soll. Normale Ratten besuchen erst alle Arme einmal, bevor sie wieder von vorne anfangen, während ADHS-Ratten mehrfach in dieselben Arme laufen. Es soll getestet werden, ob die verabreichten Substanzen die ADHS-Symptome lindern. Die Tiere werden auf nicht benannte Weise getötet und das Gehirn für Untersuchungszwecke entnommen.

Die Arbeit wurde vom Italienischen Gesundheitsministerium gefördert.

Bereich: Psychologie

Originaltitel: Prepuberal intranasal dopamine treatment in an animal model of ADHD ameliorates deficient spatial attention, working memory, amino acid transmitters and synaptic markers in prefrontal cortex, ventral and dorsal striatum

Autoren: L. A. Ruocco (1), C. Treno (1), U. A. Gironi Carnevale (1), C, Arra (2), C. Mattern (3), J. P. Huston (4)*, M. A. de Souza Silva (4)*, S. Nikolaus (5), A. Scorziello (6), M. Nieddu (7), G. Boatto (7), P. Illiano (8), C. Pagano (8), A. Tino (8), G. Sadile (1)

Institute: (1) Department of Experimental Medicine, School of Medicine, Second University of Naples, Naples, Italien, (2) Animal Facility, I.N.T.G. Pascale, Naples, Italien, (3) M et P Pharma AG, Emetten, Schweiz und Oceanographic Center, Nova Southerneastern Universitiy, Florida, USA, (4) Institut für Klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie, Universität Düsseldorf, Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf, (5) Nuklearmedizinische Klinik, Universitätsklinikum Düsseldorf, (6) Department of Neuroscience, Reproductive and Odontostomatological Sciences, Second University of Naples, Naples, Italien, (7) Department of Chemistry and Pharmacy, Sassari University, Sassari, Italien, (8) Instituto di Cibernetica »Eduardo Caianiello« ICIB CNR, Pozzuoli, Italien

Zeitschrift: Amino Acids 2014: 46(9): 2105-2122

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4562



Dokument 1073

Titel: In-vivo-Bewertung von Hydrogelen für die Behandlung von Bandscheibenschäden
Hintergrund: An Schafen werden neue Biomaterialen zur Behandlung bei einem Bandscheibenvorfall untersucht. Obwohl Schafe im Gegensatz zum Menschen auf vier Beinen laufen und die Bandscheiben anderen Belastungen ausgesetzt sind, befinden die Autoren das Schaf aufgrund seiner dem Menschen ähnlichen Anatomie als am besten geeignete Spezies, um Untersuchungen vorzunehmen.
Tiere: 36 Schafe (Merinoschafe)
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden vom Regierungspräsidium Tübingen genehmigt. Den Schafen wird unter Narkose zunächst Knochenmark aus dem Beckenkamm entnommen, welches auf Hydrogel, einem künstlichen Material, das als Ersatz für Bandscheibengewebe dienen soll, angesiedelt wird. Das Hydrogel-Implantat wird später in die Bandscheiben eingebaut. Hierzu wird aus 4 Bandscheiben zwischen den Lendenwirbeln mit einer 1-1,5 mm großen Knochenzange Gewebe entfernt. Eines der vier zu erprobenden Hydogel-Implantate bzw. das Kontrollhydrogel werden dann anstelle des Gewebes in einer bestimmten Reihenfolge in die Lücken eingebracht. Die Wunden werden zugenäht und mit Cyanoacrylat (Superkleber) sowie Kollagen verschlossen. Nach 6 Wochen werden 8 Schafe getötet, um das Gewebe zu untersuchen. Nach 12 Wochen werden 16 Schafe getötet, um gewebekundliche und biomechanische Untersuchungen zu machen. 12 Schafe mit intakten Bandscheiben dienen als Kontrolle.

Die Arbeit wurde im Rahmen eines EU-Programms gefördert.

Bereich: Knochenchirurgie

Originaltitel: In vivo biofunctional evaluation of hydrogels for disc regeneration

Autoren: Sandra Reitmaier (1)*, Ludwika Keja (1), Katharina Gruchenberg (1), Britta Kanter (1), Joana Silva-Correia (2, 3), Joaquim Miguel Oliviera (2), Rui Luis Reis (2, 3), Valeria Perugini (4), Matteo Santin (4), Anita Ignatius (1), Hans-Joachim Wilke (1)

Institute: (1) Zentrum für muskuloskelettale Forschung, Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik, Helmholtzstraße 14, 89081 Ulm, (2) 3 B´s Research Group-Biomaterials, Biodegredables and Biomimetics, Universität Minho, Portugal, ICVS/3B´s-PT Government Associate Laboratory, Braga/Guimaraes, Portugal, (4) School of Pharmacy and Biomolecular Sciences, Universität Brighton, Großbritannien

Zeitschrift: European Spine Journal 2014: 23, 19-26

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4561



Dokument 1074

Titel: Kartierung von Hirnregionen, in denen tiefe Hirnstimulation bei zwei Rattenmodellen schiziphrenieartiges Verhalten beeinflusst
Hintergrund: An zwei Ratten»modellen« wird die tiefe Hirnstimulation als mögliche Therapie bei Schizophrenie untersucht. Bei einem der »Modelle« unregelmäßiger Cannabis-Konsum in der Jugend eingesetzt, um Schizophrenie-Symptome zu erzeugen.
Tiere: 128 Ratten
Jahr: 2013

Versuchsbeschreibung: Verwendet werden zwei verschiedene Wistar-Ratten»modelle« für Schizophrenie aus der Zucht von Harlan, Deutschland (100 Poly I:C-Ratten und 28 WIN 55,212-2-Ratten). Die Versuche wurden von den zuständigen Behörden in Berlin und Dresden genehmigt.

50 schwangeren Ratten wird die Substanz Poly I:C in die Schwanzvene gespritzt. 50 Tiere erhalten zum Vergleich eine Salzlösung gespritzt. Den Nachkommen werden im Alter von 82 Tagen unter Betäubung in beide Hirnhälften an bestimmten Stellen Elektroden implantiert.

Die WIN-Ratten erhalten in der Pubertät an 25 Tagen entweder eine synthetische Cannabis-Substanz (12 Tiere) oder eine Salzlösung (8 Tiere) in unregelmäßigen Abständen in die Bauchhöhle gespritzt, was den unregelmäßigen Cannabis-Konsum beim Menschen nachstellen soll. Die Tiere erhalten pro Versuchstag entweder 10 Mal eine Injektion, 5 Mal zwei Injektionen und 10 Mal keine Injektion. Einige Tage später werden bei den Tieren Elektroden durch ein Bohrloch in das Gehirn eingeführt und mit rostfreien Stahlschrauben und Zahnzement auf dem Schädel befestigt.

Die Ratten werden einzeln in eine Kammer gesetzt und Lärmvarianten von unterschiedlicher Dauer und Laustärke ausgesetzt. Über den Boden der Kammer wird die Schreckbewegung des Tieres registriert und aufgezeichnet. Bei normalen Menschen und Ratten fällt die Schreckreaktion auf einen lauten Ton geringer aus, wenn vorher ein schwächerer Ton (Präpuls) präsentiert wird. Dieses Phänomen ist bei Schizophrenie-Patienten herabgesetzt, d.h., sie reagieren auf laute Töne, auch wenn es vorher einen Präpuls gab. Mit diesem Test soll festgestellt werden, ob es gelungen ist, durch die Injektion der Mutter oder die Canabis-Verabreichung dieses Schizophenie-Merkmal bei den Ratten zu erzeugen.

Für die Messungen während der tiefen Hirnstimulation werden die Tiere in einen Messapparat gesetzt, an dessen Decke an einem Schwenkarm Kabel hängen, welche mit den Elektroden im Hirn der Tiere verbunden werden. An 6 aufeinander folgenden Tagen erfolgt eine Hirnstimulation in 4 verschiedenen Varianten (verschiedene Frequenzen und Stromstärken). Bei insgesamt 9 Tieren werden die Elektroden im Hirn falsch platziert, weshalb sie nicht verwendet werden. Am Ende werden alle Tiere durch Köpfen getötet und die Gehirne für weitere Untersuchungen entnommen.

Die Arbeit wurde unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der DFG, Medtronic, Janssen-Cilag, Astra Zeneca, Bristol-Myers Squibb, Else Kröner-Fresenius-Stiftung, Israelische Forschungs-Stiftung.

Bereich: Schizophrenieforschung, Psychiatrie

Originaltitel: Mapping brain regions in which deep brain stimulation affects schizophrenia-like behavior in two rat models of schizophrenia

Autoren: Julia Klein (2), Ravit Hadar (1), Thomas Götz (1), Anika Männer (2), Claudia Eberhardt (2), Jacopo Baldassarri (2), Timo Torsten Schmidt (2), Andreas Kupsch (3), Andreas Heinz (2), Rudolf Morgenstern (4), Miriam Schneider (5), Ina Weiner (6), Christine Winter (1)*

Institute: (1) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums an der TU Dresden, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden, (2) Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Berlin, Campus Mitte, Universitätsmedizin Berlin, (3) Campus Charité Virchow-Klinikum, Klinik für Neurologie der Charité, Universitätsmedizin Berlin, (4) Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Charité-Mitte, Universitätsmedizin Berlin, (5) Institut für Psychopharmakologie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, (6) Departement of Psychology, Universität Tel Aviv, Israel

Zeitschrift: Brain Stimulation 2013: (4), 490-499, doi: 10.1016/j.brs.2012.09.004

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4560



Dokument 1075

Titel: Zuchtlinien-Unterschiede in der Übertragung dopaminerger Botenstoffe in der frontalen Hirnrinde bei BALB/C und C57BI/6 Mäusen
Hintergrund: Das Angstverhalten wird im Vergleich bei verschiedenen Maus-Zuchtlinien untersucht.
Tiere: Tiere verschiedener Arten (Anzahl unbekannt)(viele)
Jahr: 2013

Versuchsbeschreibung: Das Angstverhalten wird im Vergleich bei verschiedenen Maus-Zuchtlinien untersucht. Verwendet werden 8-10 Wochen alte, männliche C57BI/6N-, BALB/C- und C57BI/6J-Mäuse aus der Zucht von Charles River, Deutschland, sowie Wistar-Ratten aus einer russischen Zucht in Moskau. Die Tiere werden 14 Tage lang einzeln gehalten. Den Tieren wird durch ein Bohrloch im Schädelknochen ein Rohr einoperiert und mit schnell trocknendem Acryl und rostfreien Stahlschrauben am Knochen befestigt. Daneben wird ein Aluminiumblock auf dem Schädel verankert. Anschließend dürfen sich die Tiere 1 Woche lang in einem Plexiglaskäfig mit einer Größe von 16x16cm erholen. In diesem Käfig werden sie auch während des Experiments gehalten. In den ersten drei Tagen nach der Operation erhalten die Mäuse ein Schmerzmittel über das Trinkwasser.

Eine Woche später wird unter leichter Betäubung eine Mikrodialyse-Sonde durch das Rohr in das Hirngewebe an der gewünschten Stelle eingebracht und an dem Aluminiumblock befestigt. Die Sonde ist mit zwei Schläuchen verbunden. Über einen Schlauch wird Hirnflüssigkeit in das Hirngewebe injiziert und über den anderen abgesaugt. Eine Woche nach dem ersten Eingriff wird den Tieren entweder das Medikament Afobazol oder eine wirkungslose Substanz in den Bauchraum gespritzt. Das Medikament wird in Russland als Antidepressivum und zur Behandlung von Angstzuständen bereits klinisch eingesetzt.

Die Tiere werden in Gruppen zu je 6-9 eingeteilt und einem Test zum Angstverhalten unterzogen. Beim Offenen Feld-Test wird eine Maus in einen hell erleuchteten Pexiglasbehälter gesetzt, der eine Größe von 25x25 cm und undurchsichtige 32 cm hohe Wände hat. Es wird eine Stunde lang beobachtet, ob sich das Tier in der Angst einfößenden Mitte oder an den schützenden Rändern aufhält. Gleichzeitig wird über die Sonde das Gehirn gespült und die Spülflüssigkeit wird aufgefangen und untersucht.

Bei den Ratten wird der Kreuzlabyrinth-Test durchgeführt. 60 Minuten nach der Medikamentengabe (bzw. wirkungslose Lösung) in ein plusförmiges Labyrinth gesetzt, das aus zwei geschlossenen und zwei offenen jeweils 20 cm langen Armen besteht. Die Wände bestehen aus nicht durchsichtigem Plexiglas. 5 Minuten lang wird zur Beurteilung des Angstverhaltens beobachtet, wann das Tier das erste Mal einen offenen Arm betritt und wie oft und wie lange es sich jeweils in den geschlossenen und offenen Armen aufhält. Hält sich die Ratte mehr in den geschlossenen Armen auf, gilt sie als ängstlich. Nach Abschluss der Versuche werden die Tiere getötet und die Hirne entnommen.

In einem weiteren Versuch werden Gruppen zweier Mauslinien durch Köpfen getötet, um die Aktivität eines bestimmten Enzyms im Gehirn zu untersuchen. Andere Gruppen von zwei Mauslinien wird Afobazol oder eine wirkungslose Substanz gespritzt und 60min später werden sie durch Köpfen getötet und die Gehirne werden entnommen.

Bereich: Neurobiologie, Angstverhaltensforschung

Originaltitel: Strain differences in profiles of dopaminergic neurotransmission in the prefrontal cortex of the BALB/C vs. C57BI/6 mice: Consequences of stress and afobazole

Autoren: Elmira A. Anderzhanova (1*), Heidi Bächli (3), Olga A. Buneeva (4), Victro B. Narkevich (2), Alexei E. Medvedev (4), Christoph K. Thoeringer (5), Carsten T. Wotjak (1), Vladimir S. Kudrin (2)

Institute: (1) Max Planck Institut für Psychiatrie, Max-Planck-Gesellschaft, Kraepelinstraße 2-10, 80804 München , (2) Institute of Pharmacology, Russian Academy of Medical Sciences, Moskau, Russland, (3) Universitätsklinikum Heidelberg, (4) Institute of Biomedical Chemistry, Russian Academy of Medical Sciences, Moskau, Russland, (5) Technische Universität München

Zeitschrift: European Journal of Pharmacology 2013: 708; 95-104

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4559



Dokument 1076

Titel: Einfluss des individuellen DPOAE-Wachstumsverhaltens auf verschiedene DPOAE-Pegel, verursacht durch Schalleitungshörverlust und erhöhten Hirndruck
Hintergrund: Der Einfluss eines Schalleitungshörverlusts sowie eines erhöhten Hirndrucks auf die Aussendung akustischer Signale des Ohres wird an Meerschweinchen untersucht.
Tiere: 6 Meerschweinchen
Jahr: 2013

Versuchsbeschreibung: Der Versuch wurde von der zuständigen Behörde in München genehmigt und fand am Walter-Brendel-Zentrum für Experimentelle Medizin der LMU München statt. Es werden 6 Meerschweinchen verwendet. In beide Ohren wird eine Salzlösung in das Mittelohr gefüllt. Die Prozedur hierfür wird nicht beschrieben. Hierdurch wird ein Schalleitungshörverlust hervorgerufen. Es werden bestimmte, akustische Aussendungen des Ohres (DPOAE-Pegel) gemessen, um den Hörschäden zu bewerten.

In einer weiteren Untersuchung wird ein Loch in den Schädelknochen gebohrt und ein Zylinder wird darüber angebracht. Eine Salzlösung wird in den Zylinder gefüllt, wodurch sich der Hirndruck erhöht. Dabei wird ausgehend von einem normalen Hirndruck der Druck schrittweise erhöht und am Ende wieder auf Normalniveau gebracht. Währenddessen werden die akustischen Aussendungen des Ohres gemessen. Die Messung wird dreimal wiederholt, die gesamte Untersuchung erstreckt sich über 55 Minuten. Das weitere Schicksal der Tiere wird nicht erwähnt.

Die Untersuchung von Hörschäden wurde auch an Menschen (ohne invasive Eingriffe) vorgenommen. Die Arbeit wurde von der Universität München im Rahmen des Förderprogramms für Forschung und Lehre der Medizinischen Fakultät der LMU München gefördert.

Bereich: Hörforschung

Originaltitel: Influence of the individual DPOAE growth behavior on DPOAE level variations caused by conductive hearing loss and elevated intracranial pressure

Autoren: Christoph Deppe (1*), Peter Kummer (2), Robert Gürkov (3), Bernhard Olzowy (3)

Institute: Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg (1) Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie, Medizinisches Zentrum, Universitätsklinikum Regensburg (3) Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie »Otto Körner«, Universität Rostock

Zeitschrift: Ear & Hearing 2013: 34; 122-131

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4558



Dokument 1077

Titel: Behandlung von Parenchymrückbildung bei Titanimplantaten unter Verwendung einer resorbierbaren Kollagenmatrix: eine Pilotstudie
Hintergrund: Um die Heilungsraten und die Wirksamkeit von drei verschiedenen Kollagenpräparaten bei Defekten am Zahnfleisch nach Zahntitanimplantaten beim Menschen zu prüfen, wurden bei 6 Beaglehunden solche Defekte künstlich erzeugt und die Behandlung mit den Kollagenpräparaten verglichen.
Tiere: 6 Hunde (Beagles)
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Der durchgeführte Versuch wurde vom Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz Nordrheinwestfalen in Recklinghausen genehmigt. Sechs männliche Beaglehunde werden im Alter zwischen 12 und 24 Monaten vier Wochen lang einmal täglich gefüttert und haben Wasser zur freien Verfügung. Nach diesem Gewöhnungszeitraum werden bei jedem Tier unter Narkose drei Backenzähne des Unterkiefers gezogen. 12 Wochen danach werden an die Stelle 3 Titanimplantate eingebracht. Nach 8 Wochen werden im Bereich der Implantate Stücke des Zahnfleischs herausgeschnitten. Ab dem 7. Tag nach dieser Operation werden die Zähne und die Implantate dreimal wöchentlich mit einer Zahnbürste gereinigt. Nach weiteren 8 Wochen erfolgt die nächste Operation. Nun soll ein chronischer Zahnfleischschaden erzielt werden, indem die oberste Schicht der Schleimhaut mit einem Bohrer abgeraspelt wird. Die Gewebedefekte werden mit selbstauflösender Kollagenmatrix, die aus Schweinegewebe gewonnen wird, versehen. Dabei erhält jedes der drei Implantate eine Matrix in unterschiedlicher Zusammensetzung. Nach einer Heilungsphase von 12 Wochen werden alle Hunde durch Überdosis von Pentobarbital getötet und die Heilungsergebnisse werden mithilfe von Gewebeproben untersucht

Bereich: Zahnmedizin, Kieferchirurgie

Originaltitel: Treatment of soft tissue recessions at titanium implants using a resorbable collagen matrix: a pilot study

Autoren: Frank Schwarz (1), Ilja Mihatovic (1), Yoshinori Shirakata (2,3), Jürgen Becker (1), Dieter Bosshardt (2,4), Anton Sculean (2)

Institute: (1) Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf, (2) Klinik für Parodontologie, Universität Bern, Bern, Schweiz, (3) Department of Periodontology, Kagoshima University Graduate School of Medical and Dental Sciences, Kagoshima, Japan, (4) Klinik für Oralchirurgie, Universität Bern, Bern, Schweiz

Zeitschrift: Clinical Oral Implants Research 2014: 25; 110–115

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4557



Dokument 1078

Titel: Verteilung von Neurotransmitterrezeptoren und Zink im Hippocampus von Tauben (Columba livia): die Grundlage für zukünftige Vergleiche mit dem Hippocampus von Säugetieren
Hintergrund: Um den Aufbau einer bestimmten Hirnregion bei Vögeln besser zu verstehen, um dann eine bessere Vergleichbarkeit mit dem Säugetiergehirn zu erhalten, wurden bei Tauben die Gehirne entfernt und untersucht.
Tiere: 11 Tauben
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Der durchgeführte Versuch wurde vom Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz Nordrheinwestfalen in Recklinghausen genehmigt. 11 erwachsene Tauben, die von Züchtern aus der Umgebung bezogen werden, werden in Einzelkäfigen von 30x30x45 cm Größe des Instituts gehalten. Sie haben freien Zugang zu Wasser und Futter. Alle Tauben werden geköpft und ihre Gehirne werden entnommen und eingefroren. Es werden daraufhin feine Scheibenschnitte angefertigt und die verschiedenen Abschnitte der Gehirne werden auf die zu untersuchende Struktur, die Transmitterverteilung und weitere Parameter untersucht.

Die Arbeit wurde durch die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Neurobiologie

Originaltitel: Distribution of Neurotransmitter Receptors and Zinc in the Pigeon (Columba livia) Hippocampal Formation: A Basis for Further Comparison With the Mammalian Hippocampus

Autoren: Christina Herold (1)*, Verner P. Bingman (2), Felix Ströckens (3), Sara Letzner (3), Magdalena Sauvage (4), Nicola Palomero-Gallagher (5), Karl Zilles (5,6), and Onur Güntürkün (3)

Institute: (1 ) Cécile und Oskar Vogt-Institut für Hirnforschung, Universitätsklinikum Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf, (2) Department of Psychology and J.P. Scott Center for Neuroscience, Bowling Green State University, Bowling Green, Ohio 43403, USA, (3) Abteilung Biopsychologie, Institut für Kognitive Neurowissenschaft , Ruhr-Universität Bochum, GAFO 05/618, 44780 Bochum, (4) Fakultät für Psychologie, Institut für Kognitive Neurowissenschaft, Mercator Research Group »Structure of Memory”, AE Computational Neuroscience, Universitätsstr. 150, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, (5) Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Forschungszentrum Jülich, 52425 Jülich, (6) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen und JARA—Jülich Aachen Research Alliance, 52074 Aachen

Zeitschrift: The Journal of Comparative Neurology, Research in Systems Neuroscience 2014: 522; 2553–2575, DOI 10.1002/cne.23549

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4556



Dokument 1079

Titel: Überwachung der Gadolinium-BOPTA-Aufnahme in die Gefäßwand während einer Magnetresonanz (MR) gesteuerten Erweiterung von Schlagadern mit einem beschichteten Ballon: Eine experimentelle Studie mit einem 3 Telsa MR-Scanner
Hintergrund: Weitung von künstlich verengten Blutgefäßen beim Schwein.
Tiere: 6 Schweine
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: Bei vier Schweinen (47 kg) wird unter Narkose ein Führungsrohr in eine Hinterbeinarterie eingeführt. Durch dieses wird ein langer Kunststoffschlauch (Katheter) mit einem Ballon am Ende bis in die Körperschlagader (Aorta) vorgeschoben. Der Ballon ist mit einer Testsubstanz beschichtet. Durch Einleiten einer Flüssigkeit über den Schlauch wird der Ballon gefüllt und weitet so die Aorta. Nach einer Minute wird die Flüssigkeit abgesaugt und Ballon und Schlauch wieder herausgezogen. Die Prozedur wird mit Hilfe eines speziellen Bild gebenden Verfahrens (3-Tesla-Magnetresonanz-Bildgebung) verfolgt. Vor allem soll mit Hilfe der Bildgebung beobachtet werden, inwieweit die Testsubstanz auf dem Ballon in die Blutgefäßwand aufgenommen wird.

Bei zwei anderen Schweinen werden zunächst die linke und die rechte Beckenarterien durch Zuziehen einer Schlinge verengt. Die Operation hierfür wird nicht beschrieben. Anschließend wird ebenfalls der beschichtete Ballon eingeführt, um die verengte Stelle wieder zu weiten. Das weitere Schicksal der Schweine wird nicht beschrieben.

Bereich: Herz-Kreislaufforschung

Originaltitel: Monitoring of Gadolinium-BOPTA Uptake into the Vessel Wall during Magnetic Resonance (MR)-Guided Angioplasty of the Peripheral Arteries with a Paclitaxel/Gadolinium-BOPTA-Coated Balloon: An Experimental Study at 3 Tesla

Autoren: M. Neizel (1)*, A. Ruebben (2), N.Weiss (2), R.W. Günther (3), M. Kelm (1), G. A. Krombach (4)

Institute: (1) Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Universitätsklinikum Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf, (2) Aachen Resonance GmbH, Pauwelsstraße 19, 52074 Aachen, (3) Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen, (4) Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Standort Gießen, Klinikstr. 33, 35392 Gießen

Zeitschrift: Vessels 2014: 186; 388–393, http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1355543

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4555



Dokument 1080

Titel: NK3Rezeptoragonisten setzen das Gedächtnis für Zeitabläufe bei Hemiparkinson-Ratten wieder in Kraft
Hintergrund: Untersuchung, ob eine bestimmte Substanz (NK3 Rezeptoragonist) Störungen des Gedächtnisses für zeitliche Abfolgen verbessert.
Tiere: 30 Ratten
Jahr: 2014

Versuchsbeschreibung: 30 männliche Wistar Ratten aus der Zucht der Tierversuchsanlage Düsseldorf werden in Gruppen von 5 Tieren pro Käfig gehalten und zunächst zur Gewöhnung 3 Minuten täglich angefasst. Für die Operation werden die Ratten in Narkose gelegt und der Schädel wird eröffnet. Durch Einleiten einer giftigen Substanz per Kanüle in eine bestimmte Hirnregion wird das Gewebe geschädigt. Dieses »Hemiparkinson Rattenmodell« ist in der Forschung verbreitet und wird als »Modell« für die Parkinson Krankheit verwendet. Die Wunden werden verschlossen und die Tiere werden zurück in ihre Käfige verbracht, wo sie zwei Wochen Zeit haben sich zu regenerieren. Sie entwickeln daraufhin Störungen des Gedächtnisses für Zeitabläufe. Die Objekterkennung ist jedoch erhalten.

Die Tiere werden danach in drei Gruppen von je 10 Ratten aufgeteilt. Eine Gruppe erhält eine wirkungslose Kontrollsubstanz, die zweite eine geringe Menge der zu testenden Substanz, die dritte eine höhere Menge unter die Haut gespritzt. Es werden verschiedene Verhaltenstests zur Objekterkennung durchgeführt. Dazu wird eine Ratte in eine Box gesetzt, in der sich zwei Objekte befinden. Es wird die Zeit gemessen, die das Tier für die Erkundung der Objekte innerhalb von 4 Minuten aufwendet. Nach einer Stunde im eigenen Käfig wird die Ratte erneut in die Box gesetzt, diesmal mit einem bekannten und einem neuen Objekt. Die Zeit, die sie für die Erkundung und Untersuchung der Objekte verwendet, wird als repräsentativ für den Bekanntheitsgrad eines Objektes gewertet. Gesunde Ratten beschnuppern ihnen bekannte Objekte länger. Beschnuppert die Ratte das neue Objekt länger, interpretieren die Experimentatoren dies als zeitlichen Gedächtnisverlust. Im zweiten Versuch werden dieselben Objekte verwendet, aber eines davon befindet an einer neuen Stelle. Gesunde Ratten beschnuppern das Objekt an der neuen Position mehr, woraus die Experimentatoren schließen, dass das Tier bemerkt, dass sich das bekannte Objekt an einer neuen Stelle befindet. Eine Ratte, die sich mehr dem Objekt an unverändertem Platz zuwendet, leider demzufolge an räumlichem Gedächtnisverlust. Mit jeder Ratte werden mehrere Tests mit verschiedenen Objekten durchgeführt.

Es zeigt sich, dass sich das Gedächtnis für die zeitliche Abfolge der präsentierten Objekte durch die verabreichte Substanz verbessert. Die Ratten, die die Substanz erhalten haben, können sich an alt bekannte, also bereits zuvor präsentierte Objekte, besser erinnern als jene in der Kontrollgruppe. Das weitere Schicksal der Tiere wird nicht erwähnt.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Neurologie, Parkinsonforschung

Originaltitel: NK3receptor agonism reinstates temporal order memory in the hemiparkinsonian rat

Autoren: Owen Y. Chao (1)*, An-Li Wang (1), Susanne Nikolaus (2), Maria A. de Souza Silva (1)

Institute: (1) Klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf, (2) Nuklearmedizinische Klinik, Universitätsklinikum Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf

Zeitschrift: Behavioural Brain Research 2014 doi: 10.1016/j.bbr.2014.06.006

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4554



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen