Alzheimer: Gescheiterte Tierversuche und zukunftsweisende Technologien
Die Alzheimer-Erkrankung ist ein Paradebeispiel für die Erfolglosigkeit der tierexperimentell ausgerichteten Forschung.
Warum Schlaganfallstudien mit Tieren nicht funktionieren…
Seit mehr als 20 Jahren gibt es keine nennenswerten Fortschritte bei der Behandlung von Schlaganfall-Patienten, obwohl seit über 150 Jahren der Schlaganfall in sogenannten Tiermodellen erforscht wird.
Liste von Risikomedikamenten
Arzneimittel, die trotz umfangreicher tierexperimenteller Studien wieder vom Markt genommen, in ihrer Anwendung eingeschränkt bzw. erheblich kritisiert wurden.
Parkinson-Behandlung mit Tiefenhirnstimulation (Hirnschrittmacher)
Die Entdeckung und Entwicklung der Tiefenhirnstimulation beruht nicht auf Tierversuchen
AIDS-Forschung auf dem Irrweg
Meldungen über „sensationelle Entdeckungen“, verbunden mit fantastischen Versprechungen begleiteten die AIDS-Forschung von Anfang an. Doch was ist von solchen Behauptungen zu halten?
Krebs und Tierversuche - keine Erfolgsstory
Die vorwiegend tierexperimentell ausgerichtete Krebsforschung hat auf ganzer Linie versagt.
- 1
- 2