Pressearchiv 2013 - 23.04.2013 Aktion gegen Tierversuche in Braunschweig
23.04.2013
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Aktion gegen Tierversuche in Braunschweig
Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche lädt am Samstag, den 27. April zu einem Infotag auf dem Braunschweiger Kohlmarkt ein. Gemeinsam mit anderen Tierrechtsgruppen informiert der Verein über Tierversuche und tierversuchsfreie Methoden. Anlass ist der Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche, in dessen Rahmen dieses Jahr Demos, Mahnwachen, Infostände und andere Aktionen in 17 deutschen Städten stattfinden.
In deutschen Laboratorien leiden und sterben jährlich fast drei Millionen Wirbeltiere. „In Braunschweig finden grausame Tierversuche unter dem Deckmantel des medizinischen Fortschritts vor allem am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) statt“, erklärt Dr. med. vet. Corina Gericke, Vize-Vorsitzende des Vereins Ärzte gegen Tierversuche. Bis zu 35.000 Mäuse warten dort auf ihren qualvollen Tod. Unter anderem werden Blutvergiftung, Lungenentzündung oder Infektionen bei den Mäusen ausgelöst.
»Solche Experimente sind nicht nur grausam, sondern auch wissenschaftlich unsinnig«, weiß Tierärztin Gericke. Eine Übertragbarkeit der Ergebnisse vom Tier auf den Menschen ist nicht möglich. So hat eine erst kürzlich in dem Fachjournal Proceedings of the National Academy of Sciences erschienene Studie von 39 US-amerikanischen und kanadischen Forschern bestätigt, dass Mäuse und Menschen sich in ihrer Reaktion auf verschiedene Verletzungen und Entzündungen ganz wesentlich voneinander unterscheiden. Mäuse vertragen eine Million Mal mehr Bakterien als der Mensch, bevor sie an einer Blutvergiftung sterben.
Tierversuchsdaten seien für die Anwendung beim kranken Menschen vollkommen nutzlos, heißt es von Seiten der Ärzte gegen Tierversuche. Es handele sich um reine, zweckfreie Grundlagenforschung. Dabei werden komplexe Krankheiten des Menschen auf einzelne Symptome reduziert und in sogenannten »Tiermodellen« nachgeahmt. Maßgebliche Unterschiede zwischen Tier und Mensch sowie die Ursachen der Krankheitsentstehung werden bei dieser Art der Forschung völlig außer Acht gelassen. Ergebnisse aus Studien mit Tieren sind daher irreführend und tragen nichts zum Verständnis über menschliche Krankheiten oder gar deren Heilung bei.
Die Aktivisten fordern, dass öffentliche Gelder nicht länger für tierexperimentelle Forschung verschwendet werden. Das HZI soll zu einem Exzellenzzentrum für innovative, tierversuchfreie Methoden umgewandelt werden. Im Gegensatz zum Tierversuch können mit der Forschung an menschlichen Zellen, Mikrochips und Computersimulationen auf den Menschen anwendbare Ergebnisse gewonnen werden.
Beim Infotag auf dem Kohlmarkt informieren außerdem die Gruppen Tier-Time und BS vegan über gesunde vegane Ernährung und das vegane Cafe Micky & Molly sorgt für kulinarische Köstlichkeiten.
In der Woche um den Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April wird weltweit auf das Leid der Tiere in den Labors aufmerksam gemacht. Der Gedenk- und Aktionstag wurde erstmals 1979 begangen und geht auf den Geburtstag von Lord Hugh Dowding zurück, der sich im Britischen Oberhaus für den Tierschutz einsetzte.
Veranstaltung im Überblick:
Infotag in Braunschweig zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Wann: Samstag, 27. April 2013, 11-18 Uhr
Wo: Kohlmarkt, Braunschweig
Teilnehmende Gruppen: Ärzte gegen Tierversuche, Tier-Time, BS vegan, Veganes Cafe Micky & Molly
Weitere Information:
Stellungnahme zu den Tierversuchen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) >>
Bundesweite Aktionswoche >>
Amerikanische Studie stellt Tierversuche in Frage >>