Tierleidfreier Schwangerschaftstest
- News
Startup aus Hannover produziert vegane Tests mit Algen
Die wenigsten Menschen wissen, dass herkömmliche Schwangerschaftstests mit erheblichem Tierleid verbunden sind. Denn neben Bestandteilen tierischen Ursprungs enthalten sie Antikörper, die mit Tierversuchen gewonnen werden. Eine Ausgründung der Leibniz Universität Hannover will dies mit einem innovativen Produkt ändern: Das Startup Phaeosynt hat mit hey mela den ersten vollständig veganen und tierversuchsfreien Schwangerschaftstest auf den Markt gebracht.
Was haben Schwangerschaftstests mit Tierversuchen zu tun?
Im Rahmen der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ leistete das Team von Phaeosynt Aufklärungsarbeit darüber, dass Schwangerschaftstests zur Erkennung des Schwangerschaftshormons (humanes Choriongonadotropin, hCG) Antikörper enthalten (1). Diese Antikörper sind Moleküle des Immunsystems, die in der Diagnostik als Nachweisinstrument genutzt werden. Besonders verbreitet sind sogenannte monoklonale Antikörper, die durch ihre hohe Spezifität sehr zuverlässig arbeiten.
Doch die Herstellung dieser Antikörper ist bislang eng mit Tierversuchen verknüpft (2). Mäuse werden immunisiert, getötet und ihre Milzzellen zur Antikörperproduktion weiterverwendet. Für die Zellkulturen wird in der Regel fötales Kälberserum dem Nährmedium zugesetzt. Zur Gewinnung dieses Serums werden schwangere Kühe geschlachtet und die Föten entnommen. Den noch lebenden Kälbern wird dann eine Nadel direkt ins Herz gestochen und das gesamte Blut abgesaugt (3).
Auch Kaninchen leiden in großem Umfang für die Herstellung von Antikörpern (4). Ihnen wird die Substanz, gegen die Antikörper entwickelt werden sollen, über einen Zeitraum von mehreren Wochen mehrmals injiziert. Am Ende des Prozesses werden die Kaninchen in Narkose durch Stich einer Nadel ins Herz ausgeblutet. Aus dem Blut werden dann die Antikörper gewonnen. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 32.970 Kaninchen so zur Herstellung von Antikörpern eingesetzt (5).
Innovation aus Algen statt aus Tieren
Das Forscherteam aus Hannover wollte diese Praktiken nicht länger hinnehmen. Statt durch Tierversuche produziert Phaeosynt die Antikörper mithilfe von Kieselalgen – ganz ohne fötales Kälberserum oder andere tierische Produkte. Wir berichteten darüber bereits Anfang 2024 (6).
Das Ergebnis ist nun ein Schwangerschaftstest, der nicht nur tierleidfrei und vegan ist, sondern auch mindestens ebenso zuverlässig funktioniert wie konventionelle Produkte. Mit hey mela ist damit ein Test verfügbar, der Konsumentinnen eine ethisch unbedenkliche Wahl ermöglicht. Der Test kann ab sofort auf der Homepage der Firma bestellt werden (7).
Blick in die Zukunft
Doch bei Schwangerschaftstests will es das Startup nicht belassen. Phaeosynt entwickelt weitere vegane Antikörper und stellt seine Technologie auch in Kooperationen und Forschungsprojekten zur Verfügung (8). Damit eröffnet sich die Möglichkeit, auch andere diagnostische Verfahren konsequent tierleidfrei zu gestalten.
Weitere Infos
Quellen
(1) Die Höhle der Löwen: Dieser Pitch kommt mit doppelter Triggerwarnung, Vox >>
(2) Antikörper: Die Zukunft ist tierleidfrei. Ärzte gegen Tierversuche, 16.06.2022 >>
(3) FKS-frei - Nährmedien ohne fetales Kälberserum. Ärzte gegen Tierversuche, 09.03.2023 >>
(4) Tierversuche bei Siemens. Pressemitteilung, Ärzte gegen Tierversuche, 28.07.2022 >>
(6) Veganer Schwangerschaftstest. News, Ärzte gegen Tierversuche, 11.01.2024 >>