Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
TikTok
LinkedIn

Pressearchiv

Pressearchiv 2018 - 17.10.2018 Wissenschaftlicher Kongress WIST zur Aussagekraft von Tierversuchen

Pressemitteilung und -Einladung

17. Oktober 2018

2. wissenschaftlicher Kongress WIST zur Aussagekraft von Tierversuchen

Anerkannte Fortbildung für Ärzte und Apotheker

Unter dem Titel „WIST – Wissenschaft statt Tierversuche“ organisiert die Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche am 27. Oktober 2018 in Köln zum zweiten Mal einen wissenschaftlichen Kongress mit internationalen Referenten zur mangelnden Validität von Tierversuchen und zu Lösungsansätzen (humanbasierte Forschung). Der Schwerpunkt liegt nun auf neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. Die Veranstaltung ist mit 8 Punkten für Humanmediziner und Apotheker als Fortbildung anerkannt, richtet sich aber gleichermaßen an Forscher, Behördenvertreter, Politiker, Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit.

„Wir erachten die Ausrichtung des in dieser Form einzigartigen Kongresses als Notwendigkeit, um die Wende zu einer ethisch vertretbaren, fortschrittlichen Forschung zum Wohle von Mensch und Tier voranzutreiben“, so Dr. med. Ines Lenk, Vorsitzende von Ärzte gegen Tierversuche.

Zu den 7 Referenten gehört u.a. Dr. Huub Schellekens, Professor für Pharmazeutische Biotechnologie an der Universität Utrecht in den Niederlanden. Er präsentiert Ergebnisse einer Studie, die zeigt, dass Alzheimer-Forschung mit „Tiermodellen“ falsche Hinweise gibt und folgenschwer ist. Dr. Jarrod Bailey von Cutelty Free International, Großbritannien, erläutert, warum Tierversuche an Affen in der neurologischen Forschung für den Menschen nicht relevant sind. Dr. Katja Merschbächer, Neurobiologin aus Saarbrücken, geht auf die Parkinson-Forschung und die Rolle moderner Stammzell-Technologie, insbesondere Brain-Organoide, ein. Und der renommierte Toxikologe Thomas Hartung, Professor sowohl in Konstanz als auch Baltimore, thematisiert die Erforschung neurologischer Erkrankungen mit dem Mini-Gehirn aus dem Labor.

„Es ist überfällig, mit Fach-Publikum, das großteils täglich mit dem Leid kranker Menschen konfrontiert ist, über innovative Hightech-Forschung zu diskutieren und über diese zudem eine breite Öffentlichkeit zu informieren“, so Lenk. Vor diesem Hintergrund mögen sich Medienvertreter von Fachjournalen bis zu Boulevard-Magazinen eingeladen fühlen.

Akkreditierung für Medienvertreter erbeten unter:
www.wist-kongress.de/presseakkreditierung
Die Referenten stehen für Interviews zur Verfügung. Wir bitten um vorherige Mitteilung an: presse@aerzte-gegen-tierversuche.de

Kurzinfo:
WIST (= Wissenschaft statt Tierversuche)
Termin: Samstag, 27. Oktober 2018, 10-18 Uhr
Ort: Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln
Kongresssprache: Deutsch/Englisch mit Simultanübersetzung
Info und Anmeldung: www.wist-kongress.de

 

Beitragsseiten

Drucken