Pressearchiv 2013 - 23.04.2013 Freiburger Tierrechtler protestieren gegen Tierversuche
23.04.2013
Freiburger Tierrechtler protestieren gegen Tierversuche
Aktionstag gegen Tierversuche
Die Tierrechts-Initiative Freiburg e.V. (TIF) lädt gemeinsam mit anderen Gruppen* am 27. April 2013 ab 10 Uhr in der Innenstadt zu einem Aktionstag anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche ein. Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche unterstützt die Aktion vor Ort.
Mit Infoständen und Transparenten wollen die Tierrechtler ihre Mitmenschen darauf aufmerksam machen, dass an zahlreichen Instituten der Stadt hinter verschlossenen Türen Tierversuche stattfinden. Baden-Württemberg führt die Negativrangliste grausamer und rückschrittlicher Forschung an. Von den rund 3 Millionen Tieren, die in Deutschland pro Jahr in Tierversuchen leiden und sterben, entfallen mit über 580.000 Tieren fast 20 % allein auf Baden-Württemberg.
In der Freiburger Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums beispielsweise wird an Mäusen untersucht, ob genmanipulierte Stammzellen von neugeborenen Ratten die Heilung eines künstlich ausgelösten Herzinfarkts bei erwachsenen Ratten beschleunigen können. Die Experimentatoren merken selbst an, dass die Verwendung von Stammzellen klinisch nicht umsetzbar ist. Im Department für Orthopädie und Traumatologie des Universitätsklinikums werden bei Schafen mehrere Lendenwirbeln chirurgisch miteinander verbunden. Nach 24 Wochen werden die Tiere getötet. Da Schafe im Gegensatz zum Menschen auf vier Beinen laufen, sind die Belastung der Knochen und Bewegungsabläufe ganz anders und die Beobachtungen somit nicht auf den Menschen übertragbar. Um die Mechanismen bei der Krankheitsentstehung von Nierenschäden bei alten Mäusen zu ergründen, werden an der Nephrologischen Abteilung des Universitätsklinikums genmanipulierten Mäusen Substanzen in die Bauchhöhle injiziert, die die Nierenkörperchen schädigen. Vollkommen unberücksichtigt bleiben die Ursachen der menschlichen Erkrankung sowie die Tatsache, dass der Stoffwechsel von Maus und Mensch unterschiedlich ist, was die Ergebnisse klinisch irrelevant macht.
Dennoch finden selbst solch groteske Versuchsanordnungen unter dem Deckmantel des medizinischen Fortschritts statt. Eine Übertragbarkeit der Ergebnisse vom Tier auf den Menschen ist nach Aussage der Ärztevereinigung nicht möglich. So vertragen Schafe Arsen in großen Mengen, für den Menschen dagegen ist es tödlich. Penicillin ist schädlich für Meerschweinchen und Hamster, kann für den Menschen dagegen lebensrettend sein. Studien zur krebsauslösenden Wirkung von Substanzen haben ergeben, dass selbst zwischen Ratte und Maus nur eine Übereinstimmung von 57% besteht.
2005 hatte die TIF in einer Großdemo gegen die Tierversuche in Freiburg protestiert und der Stadt über 20.000 Unterschriften von Freiburger Bürgern überreicht. Die Aktivisten fordern gemeinsam mit der Ärztevereinigung von Stadt und Universität, umgehend auf eine ethische und moderne Wissenschaft ohne Tierversuche umzusteigen. Steuergelder sollen ihrer Ansicht nach lieber in innovative tierversuchsfreie Methoden umgewidmet werden, anstatt weiterhin für grausame und unsinnige tierexperimentelle Forschung zu verschleudern. Im Gegensatz zum Tierversuch können mit der Forschung an menschlichen Zellen, Mikrochips und Computersimulationen auf den Menschen anwendbare Ergebnisse gewonnen werden.
Mit ihrer Faltblattreihe ‚Tierversuche im Brennpunkt’ dokumentiert die Ärztevereinigung Tierversuche in einer bestimmten Stadt, darunter auch Freiburg, und zeigt die Notwendigkeit einer tierversuchsfreien Forschung im Interesse von Mensch und Tier auf. In seiner Internet-Datenbank dokumentiert der Verein Tausende von in Deutschland durchgeführten Tierversuchen. Alle Beschreibungen basieren auf den Original-Veröffentlichungen der Tierexperimentatoren.
*teilnehmende Gruppen: TIF/Ärzte gegen Tierversuche, Vebu - Regionalgruppe Freiburg, AKUT, Tierschutzpartei, Aktiv für Tiere, Animals Liberty
Veranstaltung im Überblick:
Aktionstag in Freiburg zur Abschaffung der Tierversuche
Wann: Samstag, 27.4.2013, 10-18 Uhr
Wo: Bertoldstraße zwischen Aspekt und Walthari und weitere Standorte in der Fußgängerzone
Weitere Information:
Tierrechts-Initiative Freiburg >>
Faltblatt Tierversuche im Brennpunkt: Freiburg >>
Bundesweite Aktionswoche >>