Sprache auswählen

To Homepage

Neue Plattform bündelt öffentliche Informationen zu Tierversuchen

Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche e.V. (ÄgT) präsentiert die Datenbank Transparente Tierversuche (TTV-Datenbank). Ab sofort steht die Plattform kostenfrei online zur Verfügung. ÄgT sammelt, ordnet und verschlagwortet dort verschiedene öffentlich zugängliche Dokumente zum Thema Tierversuche und bietet so einen einfachen und zeitsparenden Zugang zu wichtigen Informationen. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und eine fundierte Grundlage für die Öffentlichkeit und Entscheidungstragende zu ermöglichen.

Die Idee entstand aus der eigenen Praxis: ÄgT stellt regelmäßig Anfragen an Politik und Behörden und sammelt öffentliche Auskünfte. Diese Informationen liegen häufig verstreut vor und sind oft schwer zugänglich. Ein umfassendes Filter- und Suchportal über alle Quellen hinweg fehlte bislang. Aus diesem Bedarf entwickelte der Verein so eine Plattform, die nun allen zugutekommt.

„Wir wollten selbst eine Möglichkeit haben, die vielen öffentlichen Dokumente schnell zu finden, zu bündeln und gezielt zu durchsuchen. Dann haben wir gesehen: Das hilft nicht nur uns, sondern auch Interessierten aus den Bereichen Politik, Recht und Medien“, so Dr. Melanie Seiler, Primatologin und Geschäftsführerin Öffentlichkeitsarbeit bei ÄgT.

Die TTV-Datenbank reduziert den Rechercheaufwand und ermöglicht eine umfassende Schlagwortsuche. Sie umfasst unterschiedliche Dokumenttypen:

  • Öffentliche Anfragen mit Regierungsantworten
  • Gerichtsentscheidungen mit Verlinkung zu den relevanten Gesetzestexten
  • Internationale Ausstiegspläne, die Strategien für den Verzicht auf Tierversuche beschreiben

Alle Einträge enthalten eine Kurzbeschreibung und Schlagworte für eine gezielte Suche. So lassen sich die Inhalte einfach nach Themenschwerpunkten filtern.

Die Zielgruppe ist breit gefasst: NGOs, Fachleute aus der Rechtswissenschaft, Politik, dem Journalismus sowie alle Interessierten können die Inhalte ohne Registrierung nutzen.

Die Plattform ist Teil eines größeren Transparenz-Angebots des Vereins. Sie reiht sich als dritte Datenbank in das wachsende Informationsnetz von ÄgT ein. Neben der Datenbank Tierversuche, die seit 27 Jahren Tierversuche in Deutschland dokumentiert, und der 2020 gestarteten NAT-Datenbank für humanrelevante Forschungsmethoden, ergänzt die TTV-Datenbank das Transparenz-Trio. Gemeinsam schaffen die drei Datenbanken umfassende Einblicke in Tierversuche und moderne, tierversuchsfreie Forschungsansätze.

„Nur eine informierte Öffentlichkeit kann gute Entscheidungen treffen. Ein einfacher Zugang zu einem umfassenden Überblick ist deshalb entscheidend“, sagt Dr. Seiler. „Unser Angebot hilft dabei, schneller und gezielter zu recherchieren und so wirksame Schritte zur Abschaffung von Tierversuchen zu gehen. Unser Ziel bleibt eine moderne, humanrelevante Forschung ohne Tierversuche.“ 

Weitere Infos

Datenbank Transparente Tierversuche www.ttv-datenbank.de

 Datenabnk Transparente Tierversuche