Europäische Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics“
Für ein Europa ohne Tierversuche!
Jetzt ist es amtlich: Die Europäische Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics – Für ein Europa ohne Tierversuche“ hat das Quorum von einer Million gültigen Unterschriften übertroffen und insgesamt 1.217.916 Millionen Unterzeichnungen von Unterstützern aus der ganzen EU erreicht.
Die Bürgerinitiative wurde im August 2021 von Cruelty Free International, der Eurogroup for Animals, der European Coalition to End Animal Experiments, der Humane Society International / Europe und PETA initiiert, mit der Unterstützung der internationalen Kosmetikkonzerne The Body Shop und Dove. Aktiv unterstützt wurde sie zudem von Firmen wie Lush und zahlreichen Organisationen, Vereinen und Einzelpersonen aus ganz Europa. In Deutschland war Ärzte gegen Tierversuche neben PETA Deutschland Hauptakteur. Bundesweit wurden 257.988 validierte Unterschriften gezählt.
Die Unterschriftensammlung lief ein Jahr lang bis zum 31. August 2022. Tausend Dank an alle, die sich für dieses Ziel stark gemacht haben! Es war ein enormer Kraftakt, zu dem dich unzählige Vereine, Gruppen und Einzelpersonen in ganz Europa zusammengeschlossen haben.
Wie geht es jetzt weiter?
Die abgegebenen Unterstützungsbekundungen wurden von den Mitgliedsstaaten validiert. Mit dieser Überprüfung sollte sicher gestellt werden, dass die Unterschriften tatsächlich von echten Personen stammen und dass jede Person nur einmal unterschrieben hat. Diese Phase ist abgeschlossen und das Ergbebnis sind 1.217.916 Millionen Unterschriften!
Innerhalb von 3 Monaten reichen die Initiatoren die Bürgerinitiative innerhalb von 3 Monaten bei der EU-Kommission ein. Nach Einreichung geschieht Folgendes:
- Innerhalb eines Monats: Wir treffen Vertreter der Kommission, um die Inhalte unserer Initiative ausführlich zu erörtern.
- Innerhalb von 3 Monaten: Wir erhalten die Möglichkeit, unsere Initiative in einer öffentlichen Anhörung dem Europäischen Parlament vorzustellen. Das Parlament wird unsere Sache gegebenenfalls in einer Plenarsitzung aufgreifen, was letztendlich zu einer entsprechenden Entschließung führen kann.
- Innerhalb von 6 Monaten: Die Kommission legt dar, welche Folgemaßnahmen sie gegebenenfalls ergreifen wird und begründet, warum sie tätig wird oder weitere Maßnahmen ausschließt. Diese Antwort erfolgt in einer Mitteilung, die von allen Kommissionsmitgliedern förmlich angenommen und in allen EU-Amtssprachen veröffentlicht wird.
Die Forderungen
Mit der EBI fordern wir:
- Einhaltung und Stärkung des Kosmetik-Tierversuchsverbots
- Umgestaltung des EU-Chemikalienrechts ohne Tierversuche
- Erarbeitung eines konkreten Plans zum Ausstieg aus dem Tierversuch
1. Kosmetik
Dachten Sie, dass Kosmetik-Tierversuche in der EU verboten sind? Tierversuche für Kosmetikprodukte wurden in der EU 2009 verboten. Ein Handelsverbot tiergetesteter Kosmetika folgte im Jahr 2013. Wir haben hart dafür gekämpft. Doch trotz dieser Verbote fordert die Europäische Chemikalienagentur ECHA neue Tierversuche für Inhaltstoffe – auch für solche, die ausschließlich in Kosmetika verwendet werden und bei denen seit langem bekannt ist, dass sie sicher in der Anwendung sind. Das dürfen wir nicht hinnehmen. Das hart erkämpfte Tierversuchsverbot für Kosmetika muss bestehen bleiben und gestärkt werden!
2. Chemikalien
Die neue Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit beinhaltet eine Überarbeitung des Europäischen Chemikalienrechts. Das Ziel dabei ist eine giftfreie Umwelt. Aber Tierversuche durchzuführen, um Informationslücken über Chemikalien zu schließen, wird zu noch mehr furchtbarem Tierleid und unzuverlässigen Ergebnissen führen, die weder der menschlichen Gesundheit, noch unserer Umwelt zugutekommen. Mit der EBI wollen wir weiteres Tierleid bei der Chemikalienprüfung das verhindern.
3. Ausstiegsplan
Die Zahl der Tierversuche hat sich in den letzten zehn Jahren kaum geändert – trotz unglaublicher Fortschritte in der tierversuchsfreien Wissenschaft und des erklärten Ziels der europäischen Entscheidungsträger, Tierversuche zu ersetzen. In allen möglichen anderen wichtigen Politikbereichen, die den Bürgern am Herzen liegen – zum Beispiel Klimaschutz – hat sich die EU ehrgeizige Ziele gesetzt, um den Wandel voranzutreiben. Das brauchen auch die Tiere! Wir fordern von der EU einen Masterplan zum Ausstieg aus dem Tierversuch mit konkreten Zielvorgaben.
Historische Chance
Im September 2021 hat das Europa-Parlament mit 97%iger Mehrheit die EU-Kommission aufgefordert, einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch zu erarbeiten. Doch dieses Votum ist nicht bindend. Wir müssen jetzt nachlegen, um der Kommission zu zeigen, dass auch die EU-Bürger keine Tierversuche wollen! Die EBI ist eine historische Chance, wirklich etwas für die Tiere bewegen zu können.
Weitere InfosKampagnen-Seite europa-ohne-tierversuche.de >> Fragen & Antworten zur EU-Bürgerinitiative >> Offizielle Seite der EU zu unserer EBI mit den Ergebnissen aus allen Ländern >> |