Sprache auswählen

To Homepage

Unsere Ausstellung informiert sachlich fundiert und stichwortartig prägnant über verschiedene Aspekte des Tierversuchs. Die 15 reich bebilderten Ausstellungstafeln sind durchnummeriert, um  Betrachtenden einen roten Faden durch die Argumentation zu geben. Jedes Poster behandelt ein in sich abgeschlossenes Thema. Es können also auch nur einzelne Tafeln gezeigt werden.  Die Ausstellung wurde 2023 komplett überarbeitet und wird jährlich aktualisiert.

Ausstellung gegen Tierversuche

Sie kann z. B. in Schulen, Bürgerhäusern, Jugendzentren, Büchereien, Kirchen oder Tierheimen gezeigt werden. Sie kann begleitend zu Vorträgen oder bei anderen Veranstaltungen eingesetzt werden oder für sich alleine stehen. 

Themen der 15 Tafeln

  • Welche und wie viele Tiere leiden in Tierversuch ?
  • Wo werden in Deutschland Tierversuche gemacht?
  • Haben Tiere Rechte?
  • Tiere als "Modell" für menschliche Krankheiten?
  • Viele Unterschiede zwischen Mensch und Tier
  • Erkenntnisse aus Tierversuchen - unerlässlich?
  • Medikamente
  • Tierversuche und tierversuchsfreie Methoden: Fördergeld-Verteilung 
  • Moderne Forschung - ohne Tierleid
  • Mini-Organe und iPSC
  • Multi-Organ-Chips (MOCs)
  • 3D-Biodruck
  • Herbert-Stiller-Preis für tierversuchsfreie Forschung
  • Warum werden Tierversuche noch gemacht? 
  • Zukunft ohne Tierversuche

 

Sie möchten die Ausstellung ausleihen oder haben eine Idee, wo sie gezeigt werden könnte?

Ihre Ansprechpartnerin ist unsere Mitarbeiterin aus der Kampagnen-Abteilung, Michèle Dressel (dressel@aerzte-gegen-tierversuche.de).
Mit ihr können Sie ein individuelles Konzept für die Ausstellung erarbeiten. Je nach Gegebenheiten vor Ort können z.B. zusätzliche Exponate oder Animationsfilme begleitend zur Ausstellung gezeigt werden. Art und Umfang des zusätzlichen Equipments hängt u.a. davon ab, ob die Ausstellung personell besetzt bzw. bewacht ist. 

Derzeit ist die Ausstellung in den Formaten A0 und A1 auf wetterfesten Hartschaumplatten zur Ausleihe vorrätig. Wir nehmen für die Ausstellung keine Leihgebühr, erheben aber eine Kaution in Höhe von 100 Euro.
Bitte klären Sie frühzeitig freie Termine mit uns. Gerne bewerben wir Ihre Aktion auch auf unserer Internetseite. 

 

Ausstellung als PDF zur Ansicht >>