ECEAE verleiht zwei Preise für tierfreie Antikörper
2 x 10.000 Euro für vorbildlichen Einsatz von tierfreien Antikörpern
2 x 10.000 Euro für vorbildlichen Einsatz von tierfreien Antikörpern
Der mit 2 Mal 20.000 Euro dotierten Preis für humanrelevante Forschung ohne Tierversuche ging an Wissenschaftler aus Wien und Emden.
2019 haben wir zwei mit je 20.000 € dotierte Förderpreise für hervorragende innovative wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der tierversuchsfreien humanbasierten Methoden vergeben.
Dr. rer. nat. Irina Nazarenko und Dr.-Ing. Stefan Giselbrecht vom Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurden für die Entwicklung eines In-vitro-Modells der Zellkommunikation zwischen Tumor und gesundem Gewebe prämiert.
Die Ärzte gegen Tierversuche e.V. vergaben 2006 zum ersten Mal einen mit 10.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis für tierversuchsfreie Krebsforschung. Der Preis wurde durch eine zweckgebundene Erbschaft ermöglicht.
Die Kieler Forscherin Dr. Maret Bauer erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Preis für tierversuchsfreie Krebsforschung für ihr dreidimensionales Zellkulturmodell aus menschlichen Zellen, das die Erforschung des Brustkrebses ohne Tierversuche oder den Einsatz tierischer Materialien ermöglicht.
Von 1995 bis 2001 verlieh die Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche insgesamt acht Forschern den Herbert-Stiller-Preis zur Förderung tierversuchsfreier humanmedizinischer Arbeiten über Ursachen und Therapiemöglichkeiten menschlicher Krankheiten.