Forschung ohne Tierversuche
Ein Multi-Organ-Chip >>
Foto: Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Zellen werden in flüssigem Stickstoff aufbewahrt.
Foto: Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Nährmedium und Kulturflasche für Zellkulturen.
Foto: Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Ein Nährmedium für Zellkulturen wird in eine Kulturflasche pipettiert.
Foto: Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Veränderungen der kultivierten Zellen werden nach Zugabe einer Testsubstanz unter dem Mikroskop beurteilt.
Foto: Ärzte gegen Tierversuche e.V.
In diesen Kunststoffgefäßen wachsen Hautzellkulturen. An ihnen kann die Ätzwirkung von Substanzen festgestellt werden.
Foto: Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Tropfen aus Nährflüssigkeit werden in eine Petrischale pipettiert. In den Tropfen wachsen Zellen.
Foto: Ärzte gegen Tierversuche e.V.