Seit 11. März 2013 dürfen an Tieren getestete Kosmetika und deren Inhaltsstoffe nicht mehr in die EU eingeführt werden. Ein historischer Sieg für uns Tierversuchsgegner, dem ein langer, steiniger Weg vorausging. Trotzdem gibt es noch viel zu tun. Tiere werden in zahlreichen anderen Bereichen zu Tode gequält und selbst Kosmetik-Tierversuche gehen weiter, denn sie können nach wie vor außerhalb der EU durchgeführt werden, z.B. für den chinesischen Markt.  

Das Verbot von Kosmetik-Tierversuchen - Ein Rückblick

Unser Dachverband, die Europäische Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE) wurde 1991 ursprünglich mit dem Ziel gegründet, Tierversuche in der Kosmetik in der EU abzuschaffen. Nach 23 Jahren war dieses Ziel endlich erreicht. Seit 11. März 2013 dürfen an Tieren getestete Kosmetika und deren Inhaltsstoffe nicht mehr in die EU eingeführt werden.

Es war ein ungeheuer langer und steiniger Weg mit vielen Rückschlägen. Die ECEAE hat all die Jahre an vorderster Front gekämpft, um Tiere davor zu bewahren, für Lippenstift und Haarspray zu leiden und zu sterben. Öffentlichkeitswirksame Kampagnen und die politische Arbeit zielten von Anfang darauf ab, nicht nur Tierversuche für Kosmetika und Rohstoffe zu verbieten, sondern auch eine Einfuhr in die EU zu verhindern. Nur so kann die Industrie wirksam gezwungen werden, einen tierversuchsfreien Weg zu gehen.

bruessel 1991
Großdemo 1991 in Brüssel

hand in 06
Die ECEAE übergibt 250.000 Unterschriften in Brüssel