3D-Drucker für Uni Sarajevo
Erstmals haben wir nun ein Projekt in Bosnien und Herzegowina unterstützt.
In Osteuropa besteht ein großes Potential, Tierversuche im Studium durch tierversuchsfreie Lehrmethoden zu ersetzen. So können mit relativ einfachen Mitteln konkret Tierleben gerettet werden. Viele Hochschullehrer sind gegenüber den modernen, computergestützten Lehrmethoden aufgeschlossen. Meist mangelt es nur an Informationen und Finanzmitteln. Wir schaffen auf beiden Ebenen Abhilfe. Übersicht über unsere Projekte in der Ukraine >>
Über eine finanzielle Unterstützung unserer Osteuropa-Projekte würden wir uns freuen.
Erstmals haben wir nun ein Projekt in Bosnien und Herzegowina unterstützt.
Zwei Einrichtungen in Kaliningrad und Donetsk mit tierverbrauchsfreien Lehrmitteln ausgestattet.
Im Rahmen unseres erfolgreiches Osteuropa-Projekt „Tiere retten mit Computern“ unterstützen wir eine Aufklärungskampagne an Schulen in Weißrussland.
Im Rahmen unseres Projekts „Tiere retten mit Computern“ unterstützen wir zwei weitere Universitäten, tierversuchsfrei (im Studium) zu werden.
2018 gibt es 4 neue Erfolge zu vermelden: 2 Institute in der Ukraine (Zhytomyr, Kiew) und 2 in Russland (Belgorod, Rostow am Don) machen bei unserem Projekt mit.
Mit der neuen Software und einem Begleitbuch zur Pathophysiologie, der Lehre von den krankhaften Veränderungen des Körpers, fügen wir einen weiteren wichtigen Baustein in unser erfolgreiches Osteuropa-Projekt.
Bereits drei weißrussische Hochschulen machen bei unserem Projekt mit und haben auf eine tierversuchsfreie Lehre umgestellt. Nach den Erfolgen in Pinsk und Gorki, stellt nun auch eine Universität in der Hauptstadt Minsk um.