Tierversuche in der Toxikologie und Kosmetik
Giftigkeitsprüfungen an Tieren
Draize-Test: Chemikalien werden Kaninchen in die Augen geträufelt.
Foto: Ärzte gegen Tierversuche
Draize-Test: Chemikalien werden Kaninchen in die Augen geträufelt. Nach Tagen wird der Grad der Verätzung abgelesen. Je nach Art und Dosis der Testchemikalien kann es zu schmerzhaften Entzündungen und Verätzungen der Augen kommen.
Foto: Ärzte gegen Tierversuche
Draize-Test: Damit sich die Kaninchen die Substanzen nicht aus den Augen reiben können, werden sie in Kästen gesteckt.
Foto: One Voice
Hauttest: Die Maus wird im Nackenfell gehalten.
Foto: Ärzte gegen Tierversuche
Hauttest: Die Bauchhaut der Maus wird rasiert.
Foto: Ärzte gegen Tierversuche
Hauttest: Maus mit rasiertem Bauch.
Foto: Ärzte gegen Tierversuche
Hauttest: Die Testsubstanz wird auf die rasierte Bauchhaut aufgetragen.
Foto: Ärzte gegen Tierversuche
Hauttest am Kaninchen: Je nach Art und Dosierung der aufgetragenen Substanzen kann es zu schmerzhaften Verätzungen und Entzündungen kommen.
Foto: One Voice
Hauttest: Diesem Meerschweinchen wurde eine reizende Substanz auf den geschorenen Rücken gerieben. man sieht deutlich die entzündeten Hautstellen.
Foto: One Voice
Dieser Ratte wird über eine Schlundsonde eine Testsubstanz in den Magen eingegeben.
Foto: PeTA