Ausstellung „Tierversuche“ in VHS Münster eröffnet
Pressemitteilung – lokal
Kritischer Dialog über Tierversuche in Münster wird fortgesetzt
30.10.2019
Drei Wochen lang – vom 28. Oktober bis 15. November – ist die auch für Schüler geeignete Ausstellung zu Tierversuchen und tierversuchsfreier Forschung des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) in der Volkshochschule Münster zu besuchen. Zu festen Zeiten stehen Ansprechpartner zur Verfügung und werden Vorträge mit anschließender Diskussion angeboten. Der Eintritt ist frei.
Münster gehört zu den Tierversuchshochburgen in NRW. Unter anderem hat dort das amerikanische Unternehmen Covance, eines der weltweit größten Auftragsforschungsinstitute, eine Niederlassung. Dort werden auch jedes Jahr bis zu 2.000 Affen in qualvollen Giftigkeitsprüfungen getötet. Aktuell ist ein Ausbau vorgesehen, der große Proteste hervorruft.
ÄgT will mit seiner Ausstellung den bereits in der Vergangenheit in Münster bspw. mit Podiumsdiskussionen geführten kritischen Dialog über Tierversuche fortsetzen. Schon die Eröffnungsveranstaltung am vergangenen Montag war durch eine intensive inhaltliche Debatte zwischen Vereinsvertretern und Tierversuchsbefürwortern geprägt, was der Verein ausdrücklich begrüßt. ÄgT hat den klaren Willen und die Bereitschaft, seinen Anteil für eine ausgewogene Debatte zu leisten.
Die Ausstellung ist als interaktive Ausstellung konzipiert und verzichtet bewusst auf grausame Bilder. Neben Infotafeln, symbolisch mit Plüschtieren nachgestellten gängigen Versuchsaufbauten sind beispielsweise Animationsfilme zu sehen wie „Mini-Organe und Multi-Organ-Chips – wie geht das?“, die humanrelevante und leidfreie Hightech-Methoden des 21. Jahrhunderts näherbringen. Auch bekommt der Besucher Gelegenheit, seine Meinung zum Themenkomplex an einem „Lebens-Baum“ zu platzieren. Da auch ein Fragebogen zu Ausstellungsinhalten mit Gewinnspiel angeboten wird, haben sich bereits Lehrer mit Schülergruppen angesagt. Insbesondere die Vorträge bieten im Anschluss ein Forum für Vertiefung und kritischen Dialog.
Informationen:
Öffnungszeiten Ausstellung:
Mo., 28.10. - Fr., 15.11.2019: Mo. und Mi. von 10 – 16 Uhr, Di. – Fr. von 10 – 13 Uhr, Do. von 10 –18 Uhr
Vorträge:
Mi., 30.10. von 18 bis 19.30 Uhr, „Verzweiflung, Angst und Schmerz. Das Leid der Tiere erfahren“ mit Dr. Simone Horstmann, katholische Theologin TU Dortmund
Raum: Forum 1
Mo., 4.11. von 18 bis 19.30 Uhr, "Medizinischer Fortschritt ist wichtig - Tierversuche sind der falsche Weg!" mit Dipl.-Biol. Julia Radzwill, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Ärzte gegen Tierversuche
Raum: Forum 2
Fr., 8.11. von 18 bis 19.30 Uhr "Was hat denn unsere Ernährung mit Tierversuchen zu tun?" mit Dr. med. Eva Kristina Bee, Vorstandsmitglied Ärzte gegen Tierversuche und Fachärztin für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Raum: Forum 2
Ort: Volkshochschule Münster, Aegidiimarkt 3, 48143 Münster