Datenbank Ergebnisse
Ihre Abfrage
5593 Ergebnisse wurden gefunden
Dokument 1301
Titel: Zigarettenrauch steigert die Bildung von Aortenaneuryrismen im Bauchraum bei Mäusen, die einen Mangel an Apolipoprotein-E aufweisen und die mit Angiotensin-II behandelt werdenHintergrund: Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Zigarettenrauch, Bluthochdruck und Arterienverkalkung. Die Autoren schlagen ihr für diesen Zweck entwickeltes "Tiermodell" für zukünftige Studien vor.
Tiere: 53 Mäuse (Mindestens)
Jahr: 2010
Versuchsbeschreibung: Es werden Knockout-Mäuse der Versuchstierfirma Taconics Europe, Dänemark, verwendet, die durch Genmanipulation zu übermäßig viel Fett im Blut neigen, das sich in den Blutgefäßen ablagert, weswegen die Tiere als "Modell" für die Arterienverkalkung (Arteriosklerose) gelten. Die Versuche finden im Philip Morris Labor in Leuven, Belgien, statt.
Die Mäuse werden in vier Gruppen eingeteilt. Allen Mäusen wird unter Narkose eine Minipumpe unter die Nackenhaut eingepflanzt, die bei zwei Gruppen kontinuierlich Angiotensin-II abgibt, ein Hormon, das unter anderem den Blutdruck steigert. Kontrolltiere der anderen beiden Gruppen erhalten statt des Hormons eine wirkungslose Kochsalzlösung. Nach vier Wochen werden die Pumpen erneuert. Außerdem wird jeweils eine Gruppe mit oder ohne Angiotensin-II-Behandlung Zigarettenrauch ausgesetzt. Die Tiere werden ganzkörperbegast, vermutlich in ihren Käfigen. Die Begasung erfolgt 4 Stunden täglich, an 5 Tagen pro Woche über einen Zeitraum von 4 Wochen. Am Ende dieser Phase werden die Tiere "geopfert", um ihre Arterien auf Ablagerungen zu untersuchen.
Bereich: Tabakforschung
Originaltitel: Cigarette smoke enhances abdominal aortic aneurysm formation in angiotensin II-treated apolipoprotein E-deficient mice
Autoren: Katrin Stolle (1)*, An Berges (2), Michael Lietz (1), Stefan Lebrun (3), Thomas Wallerath (1)
Institute: (1) Philip Morris International R&D, Philip Morris Reseach Laboratories GmbH, Fuggerstr. 3, 51149 Köln, (2) Philip Morris International R&D, Philip Morris Reseach Laboratories, Leuven, Belgien, (3) Philip Morris International R&D, Philip Morris Products S.A., Neuchatel, Schweiz
Zeitschrift: Toxicology Letters 2010: 199, 403-409
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4404
Dokument 1302
Titel: Entzündungswirkung, Tumor- und Emphysementwicklung in der Lunge in einer Langzeit-Inhalationsstudie mit Zigaretten-Hauptstromrauch bei MäusenHintergrund: Die Autoren behaupten, dass es kein geeignetes "Tiermodell" für die Ergründung der Mechanismen der Krankheitsentstehung durch Zigarettenrauch gäbe. Die Etablierung eines solchen Modells könne zur Entwicklung von Tabakprodukten mit geringerem Gesundheitsrisiko führen. In dieser Arbeit wird ein Langzeit-Modell vorgeschlagen.
Tiere: 652 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2013
Versuchsbeschreibung: Die Mäuse stammen aus der Versuchstierzucht Jackson Laboratory, Bar Harbor, Maine, USA, und werden über den Versuchstierzüchter Charles River, L’Arbresle, Frankreich, bezogen. Die Versuche werden in Belgien genehmigt und finden sicherlich – unter deutscher Federführung - hier statt. Es werden Tiere der Zuchtlinie A/J verwendet, die als besonders anfällig für Tumorbildung gelten, sowohl spontan als auch ausgelöst durch Tabakrauch.
Alle Mäuse werden zur Unterscheidung der Individuen einzeln mit Transpondern unter der Haut ausgestattet. Die Käfige der Tiere werden 6 Stunden täglich, 5 Tage pro Woche, 2,5, 5, 10 oder 18 Monate lang mit Zigarettenrauch begast. Dabei werden je nach Gruppe unterschiedliche Dosierungen (150 und 300 mg/m3) eingesetzt. Bei einigen Gruppen der Mäuse, die 2,5, 5 oder 10 Monate mit Rauch begast werden, erfolgt anschließend eine mehrmonatige rauchfreie Periode. Jeweils einige Mäuse werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach der Rauchperiode getötet. Die Mäuse, die 18 Monate lang begast wurden, werden anschließend getötet. Kontrollgruppen erhalten Frischluft. Die Tiere werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten, spätestens aber nach 18 Monaten getötet. Bei allen getöteten Mäusen werden die Lungen auf Tumore und Entzündungen untersucht. In den Kontrollgruppen sterben mehr Tiere vorzeitig (16%) als bei den begasten Gruppen (16-18%). Die Mäuse der begasten Gruppen entwickeln jedoch mehr Tumore.
Bereich: Tabakforschung
Originaltitel: Lung inflammatory effects, tumorigenesis, and emphysema development in a long-term inhalation study with cigarette mainstream smoke in mice
Autoren: Walter Stinn (1), Andgar Buettner (1), Horst Weiler (1), Bärbel Friedrichs (1), Sonja Luetjen (1), Franz van Overveld (2), Kris Meurrens (2), Kris Jannssens (1), Stephan Gebel (1), Regina Stabbert (3)*, Hans-Jürgen Haussmann (4)
Institute: (1) Philip Morris Reseach Laboratories GmbH, Fuggerstr. 3, 51149 Köln, (2) Philip Morris Reseach Laboratories, Leuven, Belgien, (3) Philip Morris International R&D, Neuchatel, Schweiz, (4) Toxicology Consultant, Rösrath
Zeitschrift: Toxicological Sciences 2013: 131(2), 596-611
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4403
Dokument 1303
Titel: In Richtung Validierung eines Lungentumor-Modells durch Einatmen von Hauptstrom-Zigarettenrauch unter Verwendung der A/J-MausHintergrund: Die Autoren behaupten, dass es bislang noch kein akzeptiertes, validiertes "Tiermodell" für die Entwicklung von Lungenkrebs durch Zigarettenrauch gäbe und stellen in dieser Arbeit eines vor. Dieses sei nach Ansicht der Autoren wichtig, um die Entstehung der Krankheit und die Risiken durch Tabakrauch untersuchen sowie Therapiemaßnahmen entwickeln zu können.
Tiere: 672 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2013
Versuchsbeschreibung: Die Mäuse stammen aus der Versuchstierzucht Jackson Laboratory, Bar Harbor, Maine, USA, und werden über den Versuchstierzüchter Charles River, L’Arbresle, Frankreich, bezogen. Die Versuche werden in Belgien genehmigt und finden sicherlich hier – unter deutscher Federführung - statt. Es werden jeweils zur Hälfte weibliche und männliche Tiere der Zuchtlinie A/J verwendet. A/J-Mäuse gelten als besonders anfällig für die Tumorbildung sowohl spontan als auch durch Tabakrauch ausgelöst.
Alle Mäuse werden zur Unterscheidung der Individuen einzeln mit Transpondern unter der Haut ausgestattet. Die Käfige der Tiere werden 6 Stunden täglich, 5 Tage pro Woche, 18 Monate lang mit Zigarettenrauch begast. Dabei werden je nach Gruppe unterschiedliche Dosierungen (75, 150 und 300 mg/m3) eingesetzt. Die Kontrollgruppe erhält normale Luft. Mäuse, die innerhalb der ersten sechs Wochen sterben, werden durch neue ersetzt. Je höher die Dosis, desto eher tritt Lungenkrebs auf. Unabhängig von der Dosis entwickeln sich Kehlkopfpapillome bei allen begasten Mäusen. Nach 18 Monaten werden die Überlebenden auf nicht genannte Weise getötet.
Bereich: Tabakforschung
Originaltitel: Towards the validation of a lung tumorigenesis model with mainstream cigarette smoke inhalation using the A/J mouse
Autoren: Walter Stinn (1), An Berges (2), Kris Meurrens (2), Ansgar Buettner (3), Stephan Gebel (1), Rosemarie B. Lichtner (1), Kris Janssens (1), Emilija Veljkovic (4)*, Yang Xiang (4), Ewald Roemer (4), Hans-Jürgen Haussmann (5)
Institute: (1) Philip Morris Reseach Laboratories GmbH, Fuggerstr. 3, 51149 Köln, (2) Philip Morris Reseach Laboratories, Leuven, Belgien, (3) Histovia GmbH, Overath, (4) Philip Morris International R&D, Philip Morris Products SA, Neuchatel, Schweiz, (5) Toxicology Consultant, Rösrath
Zeitschrift: Toxicology 2013: 305; 49-64
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4402
Dokument 1304
Titel: Das Transkriptom von Nrf2-/- Mäusen belegt eine gestörte Zellzyklusentwicklung bei der Entstehung von Rauch-induzierten emphysematösen VeränderungenHintergrund: Untersuchung der molekularen Veränderungen in Lungenzellen durch Zigarettenrauch.
Tiere: 540 Mäuse (mehr als)
Jahr: 2010
Versuchsbeschreibung: Es werden genmanipulierte Mäuse verwendet, denen das Gen für einen bestimmten Faktor in den Zellen der Lunge fehlt, der bei der Entstehung von Lungenschäden durch Zigarettenrauch eine Rolle spielen soll. Die ursprünglichen Genmäuse stammen aus einem Labor in Japan. Diese werden beim Versuchstierzüchter Charles River Lyon, Frankreich, über mindestens 11 Generationen durch Verpaarung mit nicht genmanipulierten Mäusen gezüchtet. Für die Versuche, die unter deutscher Federführung bei Philip Morris in Leuven, Belgien, stattfinden, werden Genmäuse und ihre normalen Geschwister ("Wildtyp") verwendet. Die Überprüfung, ob es sich um die gewünschte Genmanipulation oder um Wildtyp-Mäuse handelt, wird vom Züchter ausgeführt. Dazu wird üblicherweise ein Stück der Schwanzspitze abgeschnitten, um das Gewebe zu untersuchen.
Für die eigentlichen Versuche werden die Mäuse in fünf Gruppen eingeteilt. Die Käfige der Tiere werden unterschiedlich lange mit Zigarettenrauch begast: 5 Monate lang an 5 Tagen pro Woche täglich 2, 3 oder 4 Stunden. Eine Kontrollgruppe erhält Frischluft. Die Mäuse mit der 5-Stunden-Exposition nehmen am wenigsten an Gewicht zu. Nach 5 Monaten werden die Mäuse auf nicht genannte Weise getötet, um ihre Lungen zu untersuchen. Ein Teil der Tiere wird vor der Tötung betäubt, um die Lunge mit einer Flüssigkeit zu spülen.
Bereich: Tabakforschung
Originaltitel: The transcriptome of Nrf2-/- mice provides evidence for impaired cell cycle progression in the development of cigarette smoke-induced emphysematous changes
Autoren: Stephan Gebel (1), Svenja Diehl (1), Jan Pype (2), Bärbel Friedrichs (1), Horst Weiler (1), Jutta Schüller (1), Haiyan Xu (2), keiko Taguchi (3), Masayuki Yamamoto (3), Thomas Müller (1)*
Institute: (1) Philip Morris Reseach Laboratories GmbH, Philip Morris International Reseach & Development, Fuggerstr. 3, 51149 Köln, (2) Philip Morris Reseach Laboratories, Philip Morris International Reseach & Development, Leuven, Belgien, (3) Department of Medical Biochemistry, Tohoku University Graduate School of Medicine, Sendai, Japan
Zeitschrift: Toxicological Sciences 2010: 115 (1), 238-252
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4401
Dokument 1305
Titel: Xenotransplantation von Inselzellklustern von INSLEA29Y-trangenen Schweinen retten Diabetes und verhindern Immunabstoßung bei humanisierten MäusenHintergrund: Übertragung von Zellen der Bauchspeicheldrüse von genmanipulierten Schweinen auf Mäuse.
Tiere: Tiere verschiedener Arten (Anzahl unbekannt)(Schweine, Mäuse (unbekannte Anzahl))
Jahr: 2012
Versuchsbeschreibung: Die Herstellung der transgenen Schweine erfolgt in den unter (1) und (2) genannten Einrichtungen. Die Versuche mit den Mäusen finden vermutlich in dem unter (2) genannten Institut statt.
Die Mäuse (Zuchtlinie MSG) stammen aus der Versuchstierzucht Jackson Laboratory, USA. Es werden transgene (genmanipulierte) Schweine kreiert, die eine geringere Abstoßungsreaktion bei Organempfängern auslösen sollen. Dazu werden drei Sauen 216 geklonte Schweineembryos in die Gebärmutter eingepflanzt. Zwei Sauen werden schwanger und gebären 7 lebende Ferkel. Vier von ihnen werden im Alter von drei Monaten getötet, um ihre Organe zu untersuchen. Für die eigentlichen Transplantationsversuche werden weitere geklonte Schweine verwendet. Diese werden im Alter von 1-2 Tagen getötet. Die Bauchspeicheldrüse wird entnommen, um daraus die insulinproduzierenden Inselzellen zu isolieren.
Mäuse werden durch Injektion von Streptozotocin diabetisch gemacht. Das Gift zerstört die Inselzellen der Bauchspeicheldrüse, so dass sie kein Insulin mehr produzieren. Den Mäusen wird Insulin unter die Haut gespritzt, wenn ihr Blutzucker zu hoch ist. Diabetischen Mäusen nicht genannten Alters werden Inselzellen von Schweinen unter die Nierenkapsel transplantiert. Ein Teil der Mäuse erhält Zellen von transgenen, andere von nicht transgenen Schweinen. Die Zellen entfalten ihre insulinproduzierende Funktion erst nach 6-8 Wochen. Die Mäuse werden daher weiter mit Insulin behandelt, wenn der Blutzuckerspiegel eine bestimmte Marke (>300 mg/dL) überschreitet. Es werden regelmäßig Blutproben entnommen.
In einem zweiten Versuch werden Mäuse "humanisiert". Abwehrzellen aus dem Blut eines menschlichen Probanden werden Mäusen, denen Schweine-Inselzellen transplantiert worden sind, in die Bauchhöhle injiziert. Die Abwehrzellen werden außerdem kultiviert und nach 6 Tagen den Mäusen in die Blutbahn injiziert.
Beide Versuche sind auf eine Dauer von 29 Tagen limitiert, da dann die Abstoßungsreaktion einsetzt, d.h. sie werden getötet. Mäuse mit extrem hohen Blutzuckerspiegel (> 350 mg/dL) werden vorzeitig getötet. Bei Mäusen mit normalem Blutzucker wird am Tag 28 die Niere mit den transplantierten Inselzellen entnommen. Es ist unklar, ob sie auch am Tag 29 getötet werden.
Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.
Bereich: Xenotransplantation
Originaltitel: Xenografted islet cell clusters from INSLEA29Y transgeneic pigs rescue diabetes and prevent immune rejection in humanized mice
Autoren: Nikolai Klymiuk (1), Lelia van Buerck (2), Andrea Bähr (1), Monika Offers (2), Barbara Kessler (1), Annegret Wuensch (1), Mayuko Kurome (1), Michael Thormann (3), Katharina Lochner (2), Hiroshi Nagashima (4), Nadja Herbach (5), Rüdiger Wanke (5), Jochen Seissler (2), Eckhard Wolf (1)*
Institute: (1) Lehrstuhl für Molekulare Tierzucht und Biotechnologie, Labor für Funktionelle Genomanalyse (LAFUGA), Genzentrum, Ludwig-Maximilians-Universität München, (2) Diabetes-Zentrum, medizinische Klinik, Campus Innenstadt, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, (3) Klinik für Herzchirurgie, Ludwig-Maximilians-Universität München, (4) Laboratory of Developmental Engineering, Meiji University, Kawasaki, Japan, (45) Institut für Veterinärpathologie, Zentrum für Klinische Tiermedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
Zeitschrift: Diabetes 2012: 61; 1527-1532
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4400
Dokument 1306
Titel: Langzeiteffekt PERV-spezifischer RNA-Beeinflussung bei tragenen SchweinenHintergrund: Das Schweinevirus PERV gilt als mögliche Gefahr bei der Xenotransplantation, der Übertragung von Schweineorganen auf den Menschen. Hier werden genmanipulierte Schweine, die PERV nicht im Erbgut tragen, drei Jahre lang untersucht.
Tiere: 10 Schweine (mindestens)
Jahr: 2012
Versuchsbeschreibung: Am Institut für Nutztiergenetik des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) in Mariensee werden Schweine genmanipuliert und geklont, die nicht das PERV in ihrem Erbgut aufweisen. PERV ist ein Schweinvirus, das menschliche Zellen in vitro (im Reagenzglas) infiziert und daher als mögliche Gefahr bei der Xenotransplantation gilt, der Übertragung von artfremden Organen. Es werden 4 transgene (genmanipuliert) und 6 nicht transgene Schweine geklont. Einige sterben schon kurz nach der Geburt. Je 2 transgene und nicht transgene überleben. In regelmäßigen Abständen werden Gewebeproben aus dem Ohr entnommen. Im Alter von drei Jahren werden die Tiere auf nicht genannte Weise getötet, um ihre Organe zu untersuchen.
Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.
Bereich: Xenotransplantation
Originaltitel: Long-term effect of PERV-specific RNA interference in transgeneic pigs
Autoren: Marrwan Semaan (1), Danny Kaulitz (1), Björn Petersen (2), Heiner Niemann (2), Joachim Denner (1)*
Institute: Robert-Koch-Institut, Nordufer 20, 13353 Berlin, (2) Institut für Nutztiergenetik, Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Mariensee
Zeitschrift: Xenotransplantation 2012; 19: 112-121
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4399
Dokument 1307
Titel: Akute Zwangsernährung mit Alkohol mildert bei Ratten den durch Blutungsschock/Wiederbelebung induzierten oxidativen Stress der LeberHintergrund: Auswirkung einer Alkoholvergiftung auf das Absterben von Leberzellen nach einem Blutungsschock mit anschließender Wiederbelebung bei Ratten. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass eine Alkoholvergiftung die Chance, nach einem Blutungsschock mit anschließender Wiederbelebung zu überleben, erhöht.
Tiere: 60 Ratten
Jahr: 2012
Versuchsbeschreibung: Genehmigt wurden die Versuche vom Regierungspräsidium Darmstadt. Es werden weibliche Lewis-Ratten aus der Zucht Harlan in Borchen verwendet. 24 Ratten werden zu je 6 Tieren in 4 Gruppen eingeteilt.
Den Tieren von 2 Gruppen wird über eine Schlundsonde eine Menge Alkohol (1 Dosis mit 5g/kg Körpergewicht, 30 % Alkohol) direkt in den Magen verabreicht. Am nächsten Tag werden sie betäubt und in die rechte Halsschlagader, den rechten Oberschenkel und die linke Halsvene werden Kunststoffkatheter gelegt. 14 h nach der Verabreichung des Alkohols wird für 5 min ein Blutungsschock simuliert. Hierzu wird bei den erneut betäubten Tieren von der rechten Halsschlagader so viel Blut entnommen, bis der Blutdruck auf 30 ± 2 mmHg fällt. Der Blutdruck wird am rechten Oberschenkel gemessen und innerhalb der nächsten 60 min bei Bedarf weiteres Blut abgenommen, um den Blutdruck konstant zu halten. Dann werden die Ratten wiederbelebt, indem sie eine Infusion aus 60% des zuvor abgenommenen Blutes vermischt mit einer Infusionslösung über einen Zeitraum von 30 Minuten per Katheter in die linke Halsvene erhalten. Anschließend wird der Katheter entfernt und die Gefäße und Wunden geschlossen. Nach 2 Stunden werden die Tiere getötet und die Lebern werden für Untersuchungszwecke eingefroren.
Die Tiere der anderen beiden Gruppen dienen als Kontrolle. An ihnen werden die gleichen Eingriffe vorgenommen, sie erhalten jedoch anstelle des Alkohols eine wirkungslose Kochsalzlösung und der Blutungsschock mit anschließender Wiederbelebung wird nicht simuliert. Zudem werden für die gleichen Untersuchungen 12 Tiere in 4 Gruppen eingeteilt und 24 h nach der Wiederbelebung getötet. Weitere 24 Tiere werden in 6 Gruppen eingeteilt und 72 h nach der Wiederbelebung getötet.
Die Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Bereich: Schockforschung
Originaltitel: Acute ethanol gavage attenuates hemorrhage/resuscitation-induced hepatic oxidative stress in rats
Autoren: B. Relja*, K. Wilhelm, M. Wang, D. Henrich, I. Marzi, M. Lehnert
Institute: Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Theodor Stern Kai 7, 60590 Frankfurt/M.
Zeitschrift: Oxidative Medicine and Cellular Longevity 2012: 983427
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4398
Dokument 1308
Titel: ATXN2-CAG42 bewirkt Unlöslichkeit von PABPC1 und induziert FBXW8 im Kleinhirn von alten, ataxischen Knock-in-MäusenHintergrund: Untersuchungen von gentechnisch veränderten Mäusen als "Modell" für eine neurogenerative Erkrankung.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2012
Versuchsbeschreibung: Die gentechnische Veränderung der Mäuse wurde von der Firma Genoway in Lyon, Frankreich, durchgeführt, die Versuche selbst an der zentralen Tierhaltungsanlage der Medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt.
Mäuse werden gentechnisch verändert (so genannte Knock-in-Mäuse), um als "Modell" für die Spinozerebelläre Ataxie Typ 2 (SCA2), eine neurodegenerative Erkrankung des Menschen, zu dienen. Diese Mäuse haben ein geringeres Gewicht und entwickeln später unkoordinierte Bewegungsabläufe.
Über 9 Generationen hinweg wird untersucht, ob die Genmutation erhalten bleibt. Verglichen wird der Wildtyp mit heterozygoten (mischerbig) und homozygoten (reinerbig) Mutanten, d.h. 3 Gruppen werden für die Versuche herangezogen. Die Größe der drei Gruppen beträgt jeweils mindestens 14 Tiere. Die Mutanten und die Wildtypen werden ab dem 10. Lebenstag bis zu einem Alter von 21 Monaten regelmäßig gewogen, um den für die Erkrankung typischen Gewichtsverlust zu dokumentieren. Die homozygoten Mutanten zeigen bereits im Alter von 10 Tagen erheblichen Gewichtsverlust, die beiden anderen Gruppen weniger ausgeprägt.
Zur Beobachtung der Bewegungsabläufe werden die Mäuse verschiedenen Tests unterzogen. Eine Maus wird auf eine immer schneller rotierende Stange gesetzt. Es wird die Zeit gemessen, bis sie herunterfällt. Der Test wird ab einem Alter von 6 Wochen bis 21 Monate mehrfach durchgeführt.
Zudem wird in jeweils 10 Versuchsdurchläufen pro Maus mittels eines elektronischen Kraftmessers beurteilt, wie viel Kraft die Vorderfüße der Mäuse ausüben. Dazu wird eine Maus am Schwanz hoch gehoben und sie muss mit den Vorderpfoten eine Stange des Kraftmeters greifen. Die Fußabdrücke und -bewegungen der Tiere werden durch Bestreichen der Hinterpfoten der Tiere mit einer ungiftigen Tinte dokumentiert. Die Tiere müssen durch einen mit Papier ausgekleideten Tunnel (Höhe 6 cm, Weite 9 cm, Länge 40 cm) laufen, um die Schrittlänge, Gangweite und Bewegungsmuster zu beobachten. Spontane Bewegungsabläufe werden untersucht, indem die Tiere auf eine 20x20cm große Fläche gesetzt und die Aktivitäten für 5 min dokumentiert werden. Am Ende der Versuche werden die Tiere getötet, um die Gehirne zu untersuchen. Es werden außerdem Untersuchungen mit HeLa-Zellen (permanente Zelllinie aus menschlichen Krebszellen) durchgeführt.
Gefördert wurden die Versuche von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), einem Programm der Europäischen Union, der Senckenberg-Stiftung in Frankfurt sowie der Stiftung Hoffnung in Köln.
Bereich: Neurologie
Originaltitel: ATXN2-CAG42 sequesters PABPC1 into insolubility and induces FBXW8 in cerebellum of old ataxic knock-in mice
Autoren: Ewa Damrath (1), Melanie V. Heck (1), Suzana Gispert (1), Mekhman Azizov (1), Joachim Nowock (1), Carola Seifried (1), Udo Rub (2), Michael Walter (3), Georg Auburger (1)*
Institute: (1) Zentrum für Neurologie und Neurochirurgie (ZNN), Klinik für Neurologie, Experimentelle Neurologie, Haus 89, Heinrich Hoffmann Straße 7, 60528 Frankfurt/M., (2) Dr. Senckenbergisches Chronomedizinisches Institut (SCI), Fachbereich Medizin der Universität Frankfurt/M., (3) Institut für Medizinische Genetik und angewandte Genomik, Universität Tübingen
Zeitschrift: PLoS genetics 2012: 8 (8), e1002920
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4397
Dokument 1309
Titel: Kritische Rolle von Haarzellen der Gehörschnecke für die Codierung von Strukturen des Schläfenlappens und dynamischen Bereichen von auditiver Information für die zentrale auditive VerarbeitungHintergrund: Erforschung der Rolle bestimmter Kanäle der Haarzellen in der Gehörschnecke für das Hörvermögen von transgenen Mäusen.
Tiere: 28 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2012
Versuchsbeschreibung: Genehmigt wurden die Versuche von den Genehmigungsbehörden in Tübingen und Halle, letztere für die Versuche, die in Magdeburg stattfanden (nicht angegeben welche).
BK-Kanäle der Haarzellen im Innenohr spielen beim Hören eine wichtige Rolle. Durch elektrische Reize werden die Kanäle durchlässig für Kalium (K+). Mäuse werden so gentechnisch verändert, dass sie im Alter von 10 Tagen einen Defekt im BK-Kanal haben. Die Mäuse werden verschiedene Prozeduren unterzogen.
Es werden jeweils Mäuse mit Defekt im BK-Kanal und "normale" Geschwister als Kontrolle verwendet. Durch Injektion eines Narkosemittels in die Bauchhöhle werden die Mäuse betäubt. Durch neurochirurgische Öffnung des knöchernen Schädels wird ein bestimmter Hirnbereich freigelegt. Die Hirnhaut wird hierbei intakt gelassen. Eine 1,5 cm lange rechteckige Aluminiumstange wird mit Zahnzement am Stirnbein befestigt und dient als Befestigung des Schädels während der Messungen. Feine Nadeln werden als Kontrollelektroden in das Hirn eingebracht. Mit einem Antriebsgerät werden 2-4 Mikroelektroden in das Gehirn eingeführt. Die Mäuse werden über einen Lautsprecher 2 cm vom Kopf der Tiere entfernt akustischen Signalen ausgesetzt. Vor und nach Ertönen des Geräuschs wird die Aktivität der Nervenzellen gemessen. Die Messungen erfolgen über einen Zeitraum von 20-24 Stunden.
In einem weiteren Experiment werden die Mäuse daraufhin trainiert, zwischen zwei Tönen zu unterscheiden. Die zwischen 49 und 73 Tagen alten Tiere werden in zwei Gruppen zu je 14 Mäusen eingeteilt (1 Gruppe Mutanten, 1 Kontrollgruppe) und müssen täglich 20 "Trainingseinheiten" in jeweils 60 Versuchen durchlaufen. Bei einem bestimmten Ton müssen die Tiere innerhalb von 4s ein Hindernis in der Box überspringen. Wenn eine Maus dies nicht tut, erhält sie einen Stromstoß und der Ton wird solange, maximal jedoch für 8s, beibehalten, bis die Maus das Hindernis überquert hat. Ertönt das zweite Geräusch, darf die Maus nicht springen. Am Ende des Versuchs werden die Tiere mit einer Überdosis Narkosemittel getötet. Um die Gehirne der Mäuse zu untersuchen, werden dünne Scheiben mit einer Pufferlösung, die Bestandteile von Eselblut enthält, behandelt.
Gefördert wurde die Arbeit von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Graduiertenprogramm der Universität Tübingen, der Amerikanischen Gesundheitsbehörde (National Institutes of Health, NIH) und verschiedenen Stiftungen.
Bereich: Hörforschung
Originaltitel: Critical role for cochlear hair cell BK channels for coding the temporal structure and dynamic range of auditory information for central auditory processing
Autoren: Simone Kurt (1)*, Matthias Sausbier (2), Lukas Rüttiger (3), Niels Brandt (4,5,6), Christoph K. Moeller (7,9), Jennifer Kindler (7), Ulrike Sausbier (2), Ulrike Zimmermann (3,5), Harald van Straaten (3,5), Winfried Neuhuber (8), Jutta Engel (4,5,6), Marlies Knipper (3,5), Peter Ruth (2), Holger Schulze (7,9)
Institute: (1) Institut für Neurobiologie, Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, 89081 Ulm, (2) Abteilung für Pharmakologie und Toxikologie, Institute für Pharmazie, Universität Tübingen, (3) Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Arbeitsgruppe Molekulare Hörphysiologie, Universität Tübingen, (4) Institute für Physiologie II, Universität Tübingen, (5) Tübinger Hörforschungszentrum, Universität of Tübingen, (6) Abteilung Biophysik, Medizinische Fakultät, Universität Homburg/Saar, (7) Abteilung für Experimentelle HNO-Heilkunde, Universität Erlangen-Nürnberg, (8) Institut für Anatomie, Universität Erlangen-Nürnberg, (9) Leibniz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg
Zeitschrift: Federation of American Societies for Experimental Biology 2012: 26 (9), 3834-43
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4396
Dokument 1310
Titel: Flüchtige organische Substanzen verstärken im Mausmodell die allergische Entzündung der AtemwegeHintergrund: Auswirkung von Gasen aus PVC-Böden und verschiedenen anderen Gasen auf das Entstehen von Atemwegserkrankungen.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2012
Versuchsbeschreibung: Verwendet werden 6-8 Wochen alte weibliche Mäuse der Zuchtlinie BALB/cByJ aus der Zuchteinrichtung Janvier, Le Genest, St. Isle, Frankreich, und BALB/C-TG-Mäuse von Caliper Life Sciences in Hopkinton, USA. Bei allen Mäusen handelt es sich um transgene, also gentechnisch veränderte Tiere. Sie werden in der Versuchstiereinrichtung der Universität Leipzig gehalten. Die Versuche wurden von der Genehmigungsbehörde in Sachsen genehmigt.
Die Mäuse werden zunächst durch Ovalbumin (Protein im Eiklar) sensibilisiert, indem ihnen die Substanz in Abständen mehrfach in die Bauchhöhle injiziert und später in die Nase verabreicht wird. Dadurch soll eine allergische Reaktion ausgelöst werden. Um Mäuse"modelle" zur Untersuchung von akutem und chronischem Asthma zu konstruieren, wird das Ovalbumin über einen Zeitraum von 2 bzw. 8 Wochen verabreicht.
Um die Tiere den aus PVC-Böden entweichenden Gasen auszusetzen, ohne dass die Tiere jedoch direkten Kontakt zum Boden haben, wird auf dem Käfig jeweils ein 20x25cm großes Stück PVC-Boden installiert. Die Exposition erfolgt 5 Stunden täglich. Andere Gruppen von Mäusen werden zwei weit verbreiteten, gasförmigen Substanzen ausgesetzt, indem ihre Käfige täglich 5 Stunden damit begast werden. Kontrollmäuse erhalten Umgebungsluft. Je nach Gruppe werden die Mäuse nach 20 oder 71 Tagen zur Untersuchung der Lungenfunktion betäubt. Am folgenden Tag werden die Mäuse getötet. Es zeigt sich, dass die Mäuse, die Gasen aus PVC-Böden ausgesetzt werden, eine Lungenentzündung erleiden, die bei Langzeigexposition schlimmer wird. Diese Substanzen werden zudem an menschlichen Bronchialzellen getestet.
Bereich: Allergieforschung, Asthmaforschung
Originaltitel: Volatile organic compounds enhance allergic airway inflammation in an experimental mouse model
Autoren: Ulrike Bönisch (1,2), Alexander Böhme (1), Tibor Kohajda (3), Iljana Mogel (1), Nicole Schutze (1,2), Martin Bergen (3), Jan C. Simon (2), Irina Lehmann (1), Tobias Polte (1,2)*
Institute: (1) Department Umweltimmunologie, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Permoserstraße 15, 04318 Leipzig, (2) Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Philipp-Rosenthal-Str. 23, 04103 Leipzig, (3) Department Metabolomics, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Leipzig
Zeitschrift: PloS one 2012: 7 (7), e39817
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4395
Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 >>