5310 Ergebnisse wurden gefunden
Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>
Dokument 2431Titel: Immunostimulatory CpG motifs trigger a T helper-1 immune response to human immunodeficiency virus type-1 (HIV-1) gp160 envelope proteins
Bereich: Immunologie
Tiere: 24 Mäuse (mindestens)
Jahr: 1999
Versuchsbeschreibung: Es wird untersucht, ob eine Substanz die körpereigene Abwehr der Tiere nach Injektion eines Bestandteils des HIV (AIDS-Erreger) verbessern kann. Hierzu werden Blutproben genommen und zum Schluss die Milz entnommen.
Bereich: Immunologie
Originaltitel: Immunostimulatory CpG motifs trigger a T helper-1 immune response to human immunodeficiency virus type-1 (HIV-1) gp160 envelope proteins
Autoren: Ludwig Deml (1)* , Hans Wolf (1) , Ralf Wagner (1) , Jörg Reimann (2) , Reinhold Schirmbeck (2)
Institute: (1)*Institut für Medizinische Mikrobiologie, Klinikum, Uni Regensburg, und (2) Institut für Medizinische Mikrobiologie, Uni Ulm
Zeitschrift: Clinical Chemistry Laboratory Medicine 1999: 37(3), 199-204
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2971
Dokument 2432Titel: Leukocyte endothelial cell adhesion in indomethacin induced intestinal inflammation is correlated with faecal pH
Bereich: Entzündungsforschung, Gastroenterologie
Tiere: 150 Ratten
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Durch Injektion einer Substanz wird bei den Tieren eine Darmentzündung hervorgerufen. Dann werden Substanzen verabreicht, die die Entzündung beeinflussen sollen. Zusätzlich werden verschiedene Diäten gefüttert. In finaler Narkose wird die Entzündungsreaktion am lebenden Tier beobachtet.
Bereich: Entzündungsforschung, Gastroenterologie
Originaltitel: Leukocyte endothelial cell adhesion in indomethacin induced intestinal inflammation is correlated with faecal pH
Autoren: Holger Arndt (1)* , Klaus-Dieter Palitzsch (1) , Jürgen Schölmerich (1)
Institute: (1)*Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Uniklinikum Regensburg
Zeitschrift: Gut 1998: 42, 380-386
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2970
Dokument 2433Titel: Gap junction connexin genes cx26 and cx43 are differentially regulated by ovarian steroid hormones in rat endometrium
Bereich: Hormonforschung
Tiere: 45 Ratten (mindestens)
Jahr: 1999
Versuchsbeschreibung: Weiblichen, kastrierten Ratten werden verschiedene Geschlechtshormone injiziert.
Bereich: Hormonforschung
Originaltitel: Gap junction connexin genes cx26 and cx43 are differentially regulated by ovarian steroid hormones in rat endometrium
Autoren: Ruth Grümmer (1)* , Elke Winterhager (1) , Otto Traub (2)
Institute: (1)*Institut für Anatomie, Uni Essen, und (2) Institut für Genetik, Uni Bonn
Zeitschrift: Endocrinology 1999: 140(6), 2509-2516
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2969
Dokument 2434Titel: Combined antithrombin III and C1-esterase inhibitor treatment decreases intravascular fibrin deposition and attenuates cardiorespiratory impairment in rabbits exposed to Escherichia coli endotoxin
Bereich: Intensivmedizin
Tiere: 40 Kaninchen
Jahr: 1999
Versuchsbeschreibung: Injektion eines Bakteriengiftes in finaler Narkose.
Bereich: Intensivmedizin
Originaltitel: Combined antithrombin III and C1-esterase inhibitor treatment decreases intravascular fibrin deposition and attenuates cardiorespiratory impairment in rabbits exposed to Escherichia coli endotoxin
Autoren: Reiner Giebler (1)* , Sebastian Koch (1) , Jürgen Peters (1) , Ralf Scherer (2) , Ulrich Schmidt (3)
Institute: (1)*Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Uni Essen, (2) Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Charité:, HUB, und (3) Institut für Pathologie, Uniklinikum Essen
Zeitschrift: Critical Care Medicine 1999: 27,(3), 597-604
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2968
Dokument 2435Titel: Fast repair of O6-ethylguanine, but not O6-methylguanine, in transcribed genes prevents mutation of H-ras in rat mammary tumorigenesis induced by ethylnitrosourea in place of methylnitrosourea
Bereich: Krebsforschung
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)(Anzahl unbekannt)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Bei normalen und gentechnisch veränderten Ratten wird Brustkrebs hervorgerufen.
Bereich: Krebsforschung
Originaltitel: Fast repair of O6-ethylguanine, but not O6-methylguanine, in transcribed genes prevents mutation of H-ras in rat mammary tumorigenesis induced by ethylnitrosourea in place of methylnitrosourea
Autoren: Jörg Engelbergs (1)* , Jürgen Thomale (1) , Anke Galhoff (1) , Manfred F. Rajewsky (1)
Institute: (1)*Institut für Zellbiologie (Tumorforschung), Uniklinikum Essen
Zeitschrift: Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA: 1998: 95, 1635-1640
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2967
Dokument 2436Titel: gp130 RB13-6-positive neural progenitor cells are susceptible to the oncogenic effect of ethylnitrosourea in pre-natal rat brain
Bereich: Neuropathologie
Tiere: 100 Ratten (mindestens)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Erzeugung von Hirntumoren.
Bereich: Neuropathologie
Originaltitel: gp130 RB13-6-positive neural progenitor cells are susceptible to the oncogenic effect of ethylnitrosourea in pre-natal rat brain
Autoren: Sabine Blass-Kampmann (1)* , Manfred F. Rajewsky (1) , Thomas Bilzer (2)
Institute: (1)*Institut für Zellbiologie (Tumorforschung), Uniklinikum Essen, und (2) Institut für Neuropathologie, HHU Düsseldorf
Zeitschrift: Neuropathology and Applied Neurobiology 1998: 24, 9-20
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2966
Dokument 2437Titel: The social environment during pregnancy and lactation affects the female offsprings´ endocrine status and behaviour in guinea pigs
Bereich: Reproduktionsforschung, Verhaltensforschung
Tiere: 60 Meerschweinchen (mindestens)
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Es wird der Einfluss eines unterschiedlichen sozialen Umfeldes auf die aufgezogenen Jungtiere beobachtet. Später Tötung.
Bereich: Reproduktionsforschung, Verhaltensforschung
Originaltitel: The social environment during pregnancy and lactation affects the female offsprings´ endocrine status and behaviour in guinea pigs
Autoren: Sylvia Kaiser (1)* , Norbert Sachser (1)
Institute: (1)*Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie, WWU Münster
Zeitschrift: Physiology and Behavior 1998: 63(3), 361-366
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2965
Dokument 2438Titel: Effects of moxonidine and clonidine on potassium excretion in Sprague-Dawley rats
Bereich: Pharmakologie
Tiere: 30 Ratten (mindestens)
Jahr: 1999
Versuchsbeschreibung: Es wird die Wirkung zweier Diuretika getestet. Der Urin wird gesammelt. Vermutlich finale Narkose.
Bereich: Pharmakologie
Originaltitel: Effects of moxonidine and clonidine on potassium excretion in Sprague-Dawley rats
Autoren: Helge Hohage (1)* , Thomas Mehrens (1) , Fritz Matzkies (1) , Martin Steinmetz (1) , Joachim Greven (2)
Institute: (1)*Medizinische Poliklinik der WWU Münster, und (2) Institut für Pharmakologie und Toxikologie, RWTH Aachen
Zeitschrift: Pharmacological Research 1999: 39(5), 357-361
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2964
Dokument 2439Titel: NO in sepsis-associated pulmonary edema
Bereich: Intensivmedizin
Tiere: 18 Schafe
Jahr: 1999
Versuchsbeschreibung: Bei den wachen Tieren wird durch Infusion von Bakteriengiften eine Blutvergiftung hervorgerufen. 28 Stunden später werden die Tiere getötet.
Bereich: Intensivmedizin
Originaltitel: NO in sepsis-associated pulmonary edema
Autoren: F. Hinder (1)* , Jörg Meyer (2) , Michael Booke (2) , R. Waurick (2) , Hugo Van Aken (2) , H.D. Stubbe (2)
Institute: (1)*Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, WWU Münster, und (2) nicht zugeordnet
Zeitschrift: American Journal of Respiratory and Critical Medicine 1999: 159, 253-257
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2963
Dokument 2440Titel: NO production during neuronal cell death can be directly assessed by a chemical reaction in vivo
Bereich: Augenheilkunde, Neurologie
Tiere: 30 Ratten
Jahr: 1998
Versuchsbeschreibung: Der Sehnerv eines Auges wird auf verschiedene Art geschädigt: Quetschung, Durchtrennung oder Injektion einer Substanz in das Auge. Eine Stunde später wird das Auge herausgeschnitten. Narkose und Tötung werden nicht erwähnt, sind aber wahrscheinlich.
Bereich: Augenheilkunde, Neurologie
Originaltitel: NO production during neuronal cell death can be directly assessed by a chemical reaction in vivo
Autoren: Peter Heiduschka (1)* , Solon Thanos (1)
Institute: (1)*Institut für Experimentelle Ophthalmologie, Augenklinik, WWU Münster
Zeitschrift: NeuroReport 1998: 9, 4051-4057
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 2962